Nicodella Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ich schaue mich gerade nach einer einfachen, aber sehr robusten Maschine um, die Problemlos diese Stoffe näht - gerne gebraucht - Aber worauf muß ich da achten - ich würde gerne eine aus Vollmetall haben, aber welche ?? Ich habe die Brother NX 600 - die näht natürlich auch prima, aber bei so dicken Stoffe hapert es mehrlagig schon. Sie muß nicht viel Stiche haben, soll robust und pflegeleicht sein und nicht so super teuer und natürlich soll sie auch normale Stoffe mitnähen können Wäre über Tipps dankbar Auch Neuware als Tipp - ich kann auch sparen Nicole
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Wie oft und wie dick ist das Material genau?
dragonfly_1408 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Mir wurde die Tage die Janome 1600P empfohlen, ein reiner Geradnaeher. Nur eins verstehe ich bei der Maschine nicht... wie man vernäht. Mache mich da aber auch gerade erst schlau. Da ich auch gerne Leder nähe, hab ich mit der Janome auch schon geliebäugelt... es werden auch immer die älteren Pfaff Maschinchen als "Arbeitstiere" gelobhudelt... schauen wir mal was andere noch so meinen.
Nicodella Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 HUhu ich habe bisher auch auf die Pfaff geschaut - also der Filz ist 3-5mm dick und schon sehr sehr fest - da ich daraus Taschen, Börsen etc. nähe und diesen auch übereinander kommen da 10mm zusammen. Jeans nähe ich häufiger um und dann ist das schon relativ schwierig wenn ich mit der Nixe über die Naht rüber muß Leder nähe ich nicht so häufig, aber ich denke wenn ich den Filz schaffe, dann wohl auch das Leder Nicole
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 ZZ, Nutznähte, Knopflöcher oder nur geradeaus?
Nicodella Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 MMh das kommt auch auf den Preis an - generell brauche ich nur ZZ und Geradstich Oder meinst Du ich bräuchte mehr?
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ne, das mußt Du schon wissen, was Du da mit Leder, Jeans und dickem Filz so anstellen möchtest. Ein Geradstichschnellnäher nutzt Dir nur in solchen Materialien nichts, wenn Du denn z.B. einen ZZ nähen möchtest. Du solltest Dir mal die neuen großen Jukis und die Bernina aurora 430 anschauen. Aus dem Bauch heraus und ohne dein Material gesehen zu haben, dürftest Du dort am ehesten fündig werden.
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Peter, was sagst Du denn zum Vergleich Janome 1600P gegen alte Pfaff (z.B. 360)? Die 360 ist was für Liebhaber, Sammler und anders Verrückte. Zum Nähen würde ich eindeutig die Janome vorziehen. Mir gefällt aber die Juki da besser, weil sie den Abschneider über den Anlasser betätigen kann. Ist aber letztendlich Geschmackssache. Und - wirklich doof gefragt. Wie vernäht man auf so einer Janome 1600P? So am Ende und Anfang? Wie bei Muttern -> Rückwärtstaste gedrückt halten.
Ankabano Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Da ich auch gerne Leder nähe, hab ich mit der Janome auch schon geliebäugelt... es werden auch immer die älteren Pfaff Maschinchen als "Arbeitstiere" gelobhudelt... schauen wir mal was andere noch so meinen. Hallöle zusammen, ich bin ja auch eine alte "Ledernäherin" (Pferdesachen!) und habe auch schon vor Jahren diese Lobhuddelei über die "eisernen Arbeitstiere von Pfaff" gelesen, v.a. bei ebay. Da meine Mutter eine 260er Pfaff hatte (und noch immer hat), habe ich also mein Zeugs zusammengepackt und bin zum Probenähen gefahren. Und war maßlos enttäuscht: Das Füßchen läßt sich nur ganz wenig nach oben heben und die viel gepriesene "Durchschlagkraft" ließ einfach nur zu wünschen übrig. Ich kann daher Peterle nur zustimmen: Vergesst also die "eisernen Arbeitstiere", wenn ihr NÄHEN wollt. Da gibt es wirklich neue Maschinen zu selben Preis, mit denen das Nähen dann auch Spaß macht.
dragonfly_1408 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ich glaub bei mir siehts genau so aus wie bei Gilowyn und ich klink mich auch mal ein: Für die normale Näherei habe ich den Brother Clon von Privileg und mein Leder nähe ich aktuell auf einer "älteren" Pfaff Hobby 350. Sie macht das ohne zu murren und zu knurren (nur hin und wieder an Stellen wo sich 3-4 ca. 0,9 - 1,2 mm dicke Lederschichten überschneiden, und das darf sie dann auch! Dennoch würde ich sie gerne durch was kräftigeres Ersetzen und sehe es aber irgendwie nicht ein hunderte von Euros in ein doch nicht sooo tolles "Museumsstück" zu investieren. Peterle, darf ich Dich dann noch mal nach der Juki fragen? Meinst du eine richtige Industriemaschine, oder gibt es auch eine empfehlenswerte Semi-Industrie für den Hausgebrauch (ohne Starkstrom) ähnlich der Janome 1600. Geradnäher reicht.
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Es gibt eine tragbare Geradstichmaschine mit 1500 Stichen/Minute, Kniehebel und FA über Fußtaste. Großer Anschiebetisch dabei und die Nummer vergesse ich immer ... TL-98P heißt sie. Guckst Du da: baby lock Herbst 2009 + JUKI und die WELTNEUHEIT unter den Nähmaschinen - Hobbyschneiderin + Forum
Nicodella Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 MMh ja also eigentlich will ich generell nur zusammen nähen - aber die Taschen und was ganz wichtig ist einen RV einnähen Starkstromanschluß habe ich hier oben in meinem 1/2 Schlaf/ Arbeitszimmer aber nicht und sie müßte auch ohne Tische etc. sein Meinst Du echt eine Bernina Aurora Neu wäre o.k.? Weil ich generell diese Maschinen schon klasse finde - aber mir nun überlegte einen einfache für den Filz etc. zu holen Es ist 100 Wollfilz und der ist halt eher stur zum nähen, daher robustes Maschinchen
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Filz einpacken und ausprobieren - ich könnte mir vorstellen, daß die Juki gegenüber der Bernina noch ein paar vorteile hat, weil der Transporteur AFAIR etwas gröber ist und vor der Nadel schon mittransprotiert. Versuch macht kluch!
Nicodella Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ja da haste wohl recht - wo findet man denn die Juki ? Unser Händler hier in HH führt sie nicht - genauso wie Janome Nicole
nowak Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Also ich habe einen Bernina virtuosa, das Vorgängermodell von der aurora (noch ganz ohne Stickfunktion) und kann zumindest sagen, daß sie auch mit dicken Materialien gut klar kommt. Man kann den Nähfuß relativ hoch stellen, es paßt also ziemlich viel drunter. (Und auch eine Jeanskappnaht über zwei Kappnähte in der Kreuznaht macht keine Probleme. Und ich nehme dicken, festen Jeansstoff.) Einen Test wäre es also aus meiner Sicht wert.
peterle Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Ja da haste wohl recht - wo findet man denn die Juki ? Unser Händler hier in HH führt sie nicht - genauso wie Janome Fragst Du beim Vertrieb an baby lock Deutschland GmbHHome und grüßt von uns.
Nicodella Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 (bearbeitet) O.k. das mache ich - werde wenn ich Neu kaufen sollte dies erst nach dem Weihnachtsgeschäft machen und mich dann mal auf Testtour mit dem Filz begeben - das ist wohl wirklich einfacher @ Nowak - Bernina probiere ich dann auch Nicole Bearbeitet 14. Oktober 2009 von Nicodella
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden