KleinesBiest Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 So Bilder sind in meiner Gallerie
christine07 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo KleinesBiest, es hat geklappt Deine Arbeiten sind wirklich wunderschön Genau das Bild vom Mini-Geschirr ( erstes Bild )das ist das was ich suche,ich meine eine Anleitung dafür. Bist Du so lieb und hilfst mir dabei Liebe Grüße Christine
Chris11 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Moin zusammen, ich nähe auch Halsbänder, Leinen etc. Bei meinem letzten Versuch sind mir allerdings gleich zwei Schmetz-Jeansnadeln gebrochen. Dabei habe ich gerade nur Gurtband doppelt und Borte doppelt genäht. Sonst habe ich teilweise noch eine Polsterrung dabei und das war immer ganz gut zu verarbeiten... Gibt es noch Alternativen zu den Jeansnadeln? Ledernadeln vielleicht? Grüße
christine07 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Hallo Chris, mit den Jeansnadeln hatte ich auch öfter Probleme,jetzt nähe ich mit Ledernadeln und bin total zufrieden damit. Lieben Gruß Christine
noiram13 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Hallo! Ihr seid ja wieder ganz fleissig am Nähen gewesen:super: Schöne Arbeiten;) Ich war heute nach längerer Zeit, Krankheits bedingt, auch mal wieder an der Maschine:D Das ist ein Geschenk für eine ganz liebe Hundebesitzerin:hug:
KleinesBiest Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Hallo KleinesBiest, es hat geklappt Deine Arbeiten sind wirklich wunderschön Genau das Bild vom Mini-Geschirr ( erstes Bild )das ist das was ich suche,ich meine eine Anleitung dafür. Bist Du so lieb und hilfst mir dabei Liebe Grüße Christine Muss mal WE guggen, hatte schon mal eine in einen anderen Forum gemacht
KleinesBiest Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Marion das ist ja süss, die Borte ist ja hammers niedlich!!! TOLLL!!! @Chris11 ich nähe fast alles nur mit Jersey oder Strech, auch Echtleder und mehrere Lagen GB, keine Ahnung warum das am besten funzt, aber es funzt und die Nähte sind sauber und dicht Natürlich an den dicken Stellen langsam von dünn auf dick, notfalls setz ich 2 x an, da von dick auf dünn ab und an mal Stiche ausgelassen werden, das ist bei HB und Co halt nen Sicherheitsmangel
KleinesBiest Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Anleitung Führgeschirr hier: Geschirre für Hunde - Seite 13 - Hobbyschneiderin + Forum Habs schon gefunden
christine07 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo KleinesBiest, vielen Dank,freue mich ganz doll Werde mich am Wochenende gleich mal ans Werk machen :schneider: und Euch dann zeigen. Lieben Gruß Christine
christine07 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Danke für den Tipp, konnte Dir leider nicht privat antworten weil ich darauf hingewiesen wurde das ich erst zu wenig eigene Beiträge erstellt habe Christine
Terrier-Lady Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, was habt ihr denn alles so als "Zubehör" vorrätig ??? Wie dick ist denn der Neoprenstoff den ihr bearbeitet ??? Gruß Ulrike
Hubert Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Das Hundehalsband ist wirklich superschön, falls unser Lederhalsband (welches ich schon mit einem alten Gürtel von mir flicken musste) - völlig zerfällt!!! Werde ich es bestimmt nach nähen! Da fällt mir ein, mit dieser Technik lässt sich nicht nur eine Halsung, sondern auch eine Leine machen!!! Bräuchte zum Walken noch eine etwas längere Leine! Martina
Hubert Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 WE? = Wochenende? äähhhh....versteh ich grad net....Babyschühchen für Babies, oder? Hunde würden die doch ratzfatz verlieren!?!? Und wieso hat die Leine an beiden Enden einen Karabiner? ...oder ist mein Hirn nur noch nicht auf Betriebstemperatur Hallo Bonito, dass ist doch logisch! Damit kann man sich verschiedene Schlaufen machen! Einen Karabiner kommt an den Hund - in dem Fall an die Halsung! Den anderen kann man wahlweise - deshalb sind in der Leine mindesten nochmals 2-3 Ringe, meistens ein Ring beim Hund, einen zweiten ungefähr Mittig bzw. im unteren Drittel und einer im oberen Drittel, aber nicht ganz beim letzten Karabiner - verschiedene Schlaufen machen! 1. Ring bei oberen Karabiner - Handschlaufe - fürs "laufen lassen" an längerer Leine 2. Ring mittig - unterer Drittel - größere Schlaufe um die Schlaufe am Körper zu tragen - wie eine Tasche quer über die Brust - damit der Hund bei Fuß läuft - verwenden oft Jäger, damit sie die Hände frei haben - oder ich wenn ich Walken gehe 3. Ring unten - große Schlaufe, kann wahlweise nochmals am Körper des Hundeführeres getragen werden, um den Hund sehr kurz gehen zu lassen oder als kurze Leine, wenn man/frau nur die lange Leine dabei hat. Quasi eine Multifunktions-Leine LG Martina P.s. falls sich schon jemand die Mühe sich gemacht hat das zu erklären - Sorry, hatte keine Zeit noch den gesamten Thread durch zu sehen -
christine07 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, was habt ihr denn alles so als "Zubehör" vorrätig ??? Wie dick ist denn der Neoprenstoff den ihr bearbeitet ??? Gruß Ulrike Hallo Ulrike, ich habe immer Gurtband, Webband, Rindnapperleder und Kleinkram (Steckschließen u.s.w.) zuhause.Habe gerade wieder einen Großeinkauf gemacht:jump: Gruß Christine
KleinesBiest Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Huhu Ulrike, da ich davon irgendwie auch lebe muss ich schon diverse Dinge auf Vorrat liegen habe, vieles lasse ich einfliegen und kann dann die Wartezeit nicht auf den Kunden abwälzen *oder ungern* Vorrätig sind immer: - Schieber, Schließen, Ringe, Karabiner <<< vesch. Größen, Ausführungen usw. - Fleece, Borten, Stoffe, Leder, Neopren 1,6 mm oder 2,5 mm - mit dem 2,5er kommen einige Maschinen nit klar - Nähgarne in k.A. wie vielen Farben für die Borten und Polster - extra Reissfestes Garn für die Sicherungsnähte ebenso in zig Farben - Stickgarne noch begrenzt und dem nächst über 100 Farben - Nähma Nadeln *gibt`s bei uns auf`m Flohmarkt immer zu Hauf und Spott Billig, vor allem noch die guten teilweise aus DDR-Herstellung, da kommen die jetzigen leider nicht mehr ran Glaub dat ist so im Durchschnitt alles
Auraya Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Hallo, ich wollte einmal nachfragen, ob jemand schon ein Halsband ohne einen Plastikverschluss genäht hat, also mit Metallschnalle? LG Silke PS:ich bin neu hier und hilflos ;-D
christine07 Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Hallo Silke, ich nehme sehr gerne die Metallschließen, die sehen einfach toll aus. Allerdings wenn ich kleine HB nähe mit z.b. 30er Halsumfang nehme ich normale Schließer, finde die Metall einfach zu schwer für kleine Hunde. Lieben Gruß Christine
JaneKMS Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Ich nehm gern die Aluschnallen. Leicht, stabil, schick und auch was für kleine Hunde. Da hab ich auch alles. Sobald weniger als zwei Meter Borte da sind, wird nachbestellt. Gurtband hol ich in großen Rollen. Fleece und Kunstleder ist in den gängisten Farben immer da und der Rest wird einfach nach Bedarf geordert. Schnalle, Ringe und schieber sin auch immer vorrätig in allen Größen!
rockyschatzi Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Hallo, ich habe mich hier vor kurzem angemeldet und muß sagen, eure HB sehen alle Klasse aus. Habe mich nun auch hingesetzt und schon das ein oder andere genäht. Fehlt zwar noch ein bißchen der Feinschliff, aber ich bin vorerst doch ganz zufrieden mit dem Ergebnis und möchte sie euch nicht vorenthalten. Nun möchte ich auch gerne mit Fleece arbeiten, doch ich finde keine Seite, wo ich dies bestellen kann. Kann mir jemand von euch einen Tip geben, wo ich dies herbekomme?
KleinesBiest Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo Rockyschatzi mein Großer heißt überigens Rocky Links dürfen hier nicht gepostet werden aber schau mal nach Stoffkontor das Fleece ist super und vor allem Antipilling. Sollte auch Rechts bei den Hinguggern bei sein Silke, Aluschließen sind was ganz feines, gerade bei Großen Hunden, Plaste nehm ich gar nit wenn dann Acetal oder Nylonschließen, da bei Plaste mir die Sicherheit nicht gegeben ist. Kleine Hunde bekommen nur Nylon / Acetal schon alleine wg. dem Gewicht, leider gibts noch keine Superleichten Metallschließen, aber ich denke da wird sich bald was ändern
christine07 Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo zusammen, hat jemand von Euch ne Ahnung wo ich das Prinzessinen Webband bekomme Habe schon überall wo ich wußte gesucht.Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Liebe Grüße Christine
KleinesBiest Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 christine07 das wirste auch nit mehr finden das wird nicht mehr gewebt, eventuell hast du noch viiiiieeeel Glück irgendwo Restepakete zu ergattern.
christine07 Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 christine07 das wirste auch nit mehr finden das wird nicht mehr gewebt, eventuell hast du noch viiiiieeeel Glück irgendwo Restepakete zu ergattern. hab noch jemand in der Schweiz gefunden der es hat:) Habe noch eine Frage,welches Garn verarbeitet Ihr so? Ich nehme immer das von Gütermann Extra Stark, ist allerdings sehr teuer.100Meter 4 Euro:klatsch: Lieben Gruß Christine
christine07 Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Kathi:stups: befinden wir uns nur noch alleine im Forum ?? Irgendwie sehr still hier oder? Ist das immer so ? Bin ja noch Neuling Gruß Christine
KleinesBiest Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Lach Christine, das ist unterschiedlich mal mehr mal weniger Leutchen ich schick dir gleich noch mal ne PN, aber erst mal paar neue Bildchen
Empfohlene Beiträge