anjaregina Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Hallo zusammen, ich habe eine Singer Doppelbett Strickmaschine mit zwei Garnführern und würde damit gerne 2-farbige Ringelmuster stricken. Gibt es einen Trick, damit man nicht bei jedem Farbwechsel das Garn abschneiden oder aber das nicht gebrauchte Knäuel ausfädeln und unter die Maschine führen muss? Das sind bisher meine Fantasien zur Durchführbarkeit, dürfte aber wohl sehr mühsam sein bei größeren Stücken. Weiß jemand eine bessere Idee? In der Bedienungsanleitung habe ich leider auch nichts passendes gefunden. Vielen Dank schon mal im Voraus! Netten Gruß von Anja
MichaelDUS Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Hallo Anja, eine Singerdoppelbettstrickmaschine habe ich zwar nicht, dafür eine Brother und eine Passap, aber ich denke das müsste bei dir auch so funktionieren. Wenn eine Farbe nicht mehr stricken soll, fädele ich sie aus dem Abstreifer und führe sie an die rechte bzw. linke Kante der Maschine. Dort ist bei mir eine Einkerbung, so dass der Faden da auch gehalten wird. Anschliessend führe ich die zweite Farbe in den Abstreifer und stricke weiter. Michael
MichaelDUS Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Was ich eben sagen wollte, ich fädle lediglich den nicht strickenden Faden aus dem Abstreifer und fädle den neuen Faden in den Abstreifer. Da wird sonst nichts weiter ausgefädelt. Die Garne bleiben in den Fadenspannungen. Michael
3kids Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Einen Halter hat meine Singer nicht, aber die Schienen, an denen der Schlitten läuft und daran hänge ich unbenötigtes Garn fest. Wenn Du immer nur eine Reihe stricken willst, brauchst Du eine ungrade Anzahl von Farben, sonst ist der Faden auf der falschen Seite! Guck ma, der ist mir Singer gestrickt - mit so wenig Knoten und Vernähen wie möglich, aber es waren noch genug: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Ich musste wegen der vielen Farben natrülich immer aus- und einfädeln. Willst Du nicht fädeln, musst Du entweder mit jeder der 2 Farben 2 Reihen stricken (oder 4, 6 usw) oder immer die Einstellungen verändern und leer rüberfahren - bei mir ist das schon oft daneben gelungen, deshalb vermeide ich das. Vielleicht sollte ich nicht stricken, dabei noch Fernsehen und Kinder hüten ... Viel Erfolg Rita
alinora Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Hallo Anja, für die Brother-Maschinen gibt es als Zusatzteil einen sogenannten "Farbwechsler", der das Umfädeln übernimmt. Vielleicht gibt es so etwas auch bei Singer? Ich weiß es leider nicht. Streifenbegeisterte Grüße, alinora
anjaregina Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Danke Euch allen für die wertvollen Tipps, die Idee mit dem Festklemmen an der Schiene gefällt mir gut - ich werde erstmal ganz bescheiden mit zwei Farben anfangen und mich dann langsam steigern. "Leer" drüberfahren mit dem Schlitten ist bei mir auch schon manches mal schief gegangen - ob gewollt oder ungewollt - es kann verheerende Folgen haben ... Also noch mal herzlichen Dank Euch allen! (Hoffentlich hab ich das mit dem Antworten jetzt richtig gemacht - kenne mich noch nicht so aus mit dem Forum ) Lieben Gruß von Anja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden