elbia Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallole, Artemisia hat uns so einen tollen Link zu einer dänischen Seite gesetzt - viiiielen Dank dafür, die Teile sind suuuperschön . Jetzt ist da bei der Jacke mit "Pizza-Technik" soooo eine schöne Anleitung dabei, und ich verstehe kein Wort davon *hoil* . Die Bilder sprechen ja eigentlich für sich, aber ich würde halt auch gerne das "Kleingedruckte" wissen . Es könnte ja ein toller Tipp dabei sein . Wer erbarmt sich und versucht sich in einer Übersetzung ? Hier noch der Link zu der Jacke Jacke mit Pizza-Technik Falls die Anleitung nicht unten drunter steht, gibt es rechts einen Link zum anklicken "Beskrivelse .... " Meinen heißen Dank schon mal für alle, die es versuchen wollen
creation-catarina-b Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo Elbia Die Jacke bzw. die Technik ist ja genial.Ich hab die Seite gleich gespeichert,denn die Art der Wollverarbeitung werde ich auf jeden Fall auch versuchen. Eigentlich ist es ja ganz einfach . Du schneidest den Schnitt aus Vlieseline zu und nähst ihn zusammen .Dann überprüfst du die Passform,damit du nachher nichts ändern musst.Die Wollfäden werden dann auf der Vlieseline -Jacke so drapiert,das alles gut bedeckt ist.(Ich denke,das man aufbügelbare Vlieseline nehmen muss,und die beschichtete Seite nach aussen legt.)Dann steckst du die Fäden auf der Vlieseline fest und bügelst alles auf.Danach noch alles kreuz und quer feststeppen,damit sich keine Fäden lösen.Die Ärmel sind aus Loden- oder Walkstoff,da brauchst du keinen Saum machen.Den Faden auf den Ärmeln drapierst du ,wie du möchtest.Ich würde ihn mit der Hand festnähen. Dann die Ärmel einnähen.Fertig.Wenn du Knöpfe möchtest,würde ich übergroße Druckknöpfe nehmen,die sind gerade sehr modern. Wie gesagt,so würde ich die Jacke anfertigen. Ach ja,ich würde die Jacke füttern. Viele grüße und noch ein schönes Osterfest Heike
anea Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 nix aufbügelbare Vlieseline!!!! SOLUVLIES, das sich in warmem Wasser auflöst!
Eva-Maria Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo elbia, bitteschön: "Vorder-, Rücken- und Seitenteile sowie der Kragen werden aus Wollgarn (Cocoon) hergestellt, die Ärmel aus einem Stoff mit 80% Wolle und mit dem Garn verziert (mit einer Filznadel). Garn und Stoff gibt es in vielen Farben. Vorderteil, vorderes Seitenteil, Rückenteil und rückwärtiges Seitenteil je viermal, Kragen zweimal aus Soluvlies zuschneiden, und zwar alle Teile mit 1 cm Nahtzugabe. Die Vliesteile zu zwei Jacken zusammennähen, d.h. die Vorder-, Rücken- und Seitenteile, aber die Schulternaht noch offenlassen. Es kann von Vorteil sein, mit langen Stichen zu nähen, damit die Fäden herausgezogen werden können, wenn die Jacke fertig ist. Eine Vliesjacke auf den Tisch legen und 5 Knäule Garn über das Vlies verteilen. Die andere Vliesjacke darauflegen, dabei die Nähte genau positionieren. Mit Stecknadeln fixieren (5 cm Abstand). Die drei Lagen zusammennähen (quilten). Eventuell Ziergarn benutzen. Der Kragen wird genauso hergestellt (Verbrauch: 1 Knäuel). Anschließend die Schulternaht zusammenquilten. Die Schulter des rechten Rückenteils über die Schulter des rechten Vorderteils legen. Danach über die 2 cm breite doppelte Lage nähen. Den Kragen entsprechend annähen. Dann das Vlies in lauwarmem Wasser auflösen, evtl. mit etwas Waschmittel. Die Jacke auf einem Handtuch liegend über Nacht trocknen lassen. Die Ärmel zuschneiden und mit Hilfe einer Filznadel mit dem Garn verzieren. Ärmelsäume nähen und Ärmel einsetzen. Die Knöpfe werden aus Wollstoff und Garn hergestellt. Überstehendes Garn bzw. Stoff abschneiden." Bei dem Stoff könnte es sich auch um Walk oder Filz handeln, scheint mir. Viel Spaß! Eva-Maria
elbia Geschrieben 27. März 2005 Autor Melden Geschrieben 27. März 2005 Möööönsch Eva-Maria, viiiiielen herzlichen Dank . Da hast du dir ein ganz dickes Bussi verdient Die Verzierung an den Ärmeln ist also mit einer Filznadel gemacht, das hat mich doch wirklich brennend interessiert. Ich konnte nämlich absolut keine Naht erkennen, die darauf hingedeutet hätte, dass die Wolle einfach aufgesteppt wird Hmmmm, muss ich mir jetzt eine Filznadel besorgen Frohe Ostern noch an alle
judymaus Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Bussi, Bussi, Bussi!! Eva-Maria, Du bist Spitze!!!!!!!!!!!!! Vielen vielen Dank, die Jacke kann ich mir nun machen, denn das hast Du perfekt übersetzt!!! Und Anea, Dank für den Tip mit dem Soluflies (hab´ich vorher noch nie gehört, aber werde ich mich mal drum kümmern!! Ganz im allgemeinen: Grosses Lob hier an alle die mitmachen in diesem tollen Forum! (Wenn es sich mal um eine spanische Übersetzung handelt, dann bin ich dran mit übersetzen, versprochen!) Sonnige Grüsse Judymaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden