Ute1966 Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Ich frage mich, ob ich diesen Rock hier: http://www.burdafashion.com/de/Magazine/burda_style/107_Rock/1270777-1000019-1724618-1724627-1726027.html auch aus Walk nähen kann, wenn ich die Falten weglasse. Ich habe hier noch wollweißen Walk liegen es ist zu wenig für eine Jacke und so ein Rock mit doppelter Knopfleiste fände ich schön. Die Frage ist nur, ob es nicht zu dick wird. Außerdem frage ich mich, ob es nicht besser wäre, den Rock zu füttern, im Schnitt ist das nicht vorgesehen, aber Walk wäre es wohl besser, oder? Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen. Gruß Ute
rightguy Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Hm, kommt wohl sehr auf die Dicke Deines Walks an.... U.U. ist es sicher gut, wenn Du die übereinanderliegenden Vorderteile nicht oder nicht mit dem Originalstoff verstürzt. Eine einlagige, offenkantige Verarbeitung könnte evtl. auch funktioniern, wenn der Stoff nicht allzu dehnbar ist. Die leichte A-linie würde mir aus einem etwas festeren Walk schon sehr gut gefallen.... Füttern würde ich auf alle Fälle, auch der Einbau eines RVs fänd ich nicht ganz uninteressant: Auf diese Weise könnte die zweireihig geknöpfte Vorderpartie auch rein als Deko dienen und müßte nicht dem Zug eines echten Verschlusses ausgesetzt sein, wenn das Futter durchgängig gearbeitet wird und nur der Außenrock 'geknöpft' wird. Gruß aus Wien, Martin
Ute1966 Geschrieben 10. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Danke Martin, das sind gute Ideen. Mir gefällt der Stoff für einen Rock gerade im Winter, aber er ist tatsächlich für einen echten Verschluß mit der doppelreihigen Knopfleiste zu dick und dehnbar ist er gar nicht. Ich hatte ihn für Janker meiner Kinder gekauft, als sie sowas noch angezogen haben.., jetzt sind sie zu groß, geht gar nicht mehr. Ein Futter da reinzubasteln, wird nicht so schwierig sein, aber das mit der Knopfleiste vorne muss ich noch ein wenig überdenken, wie man das am besten macht. So näherfahren bin ich noch nicht. Vor allem einen Reißverschluß in Walkloden....welchen nimmt man da? Verstehe ich das richtig, ich mache einen Reißverschluß, so komme ich in den Rock, die Knopfleiste vorne ist aber nur Verzierung und hat keine Funktion? Sorry für die vielen Fragen. Gruß Ute
rightguy Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Daß Dein Walk nicht dehnbar ist, sehe ich gar nicht als Nachteil, insbesondere wenn Deine Knopfleiste sich nicht verziehen soll. Die Knöpfe kannst Du, wenn Du ohnehin einen RV einbaust, einfach 'blind' ohne Löcher aufnähen, fertig. Die obere Kante kannst Du dann entweder mit Futter oder Beleg oder Futter mit Belegauflage verstürzen (auch wieder dran denken, wie dick der Walk ist!!!) Als RV kannst Du eigentlich einnähen, was Du willst. Geschmacksache..... Martin
Ute1966 Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Vielen Dank! Dann mache ich mich mal ans Werk, einen Proberock nähe ich aber vorsichtshalber mal, da war mir der Walk einfach zu teuer. Gruß Ute
rightguy Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Hi! Probemodell ist nie falsch. Hier, das habe ich gestern vergessen: M.
Ute1966 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Diese Anfrage von mir ist schon ewig her, aber da ich es immer selbst blöd finde, wenn solche Threads im Nirvana verschwinden, möchte ich berichten, wie es gelaufen ist (leider funktioniert der Link zum Schnittmuster nicht mehr und auf der neuen Burdaseite finde ich den einfach nicht mehr. Bin ich zu blöd oder gibt es die Seiten mit den alten Heften nicht mehr?): Mein Proberock aus ziemlich steifen Jeans ist erstmal als Ufo auf der Halbmüllhalde gelandet. Der Rock ist im Schnitt einfach zu weit ausgestellt für meinen Stoff, und die Taille geht für meiner Figur viel zu hoch. Für einen Walk taugt das gar nicht. Vor ein paar Tagen habe ich den Rock nun rausgeholt, Die Weite weggenommen und auch die Taille verkürzt. Die Knöpfe vorne sind nur Deko, sie haben keine Funktion, so wie es Martin vorgeschlagen hat. Der Rock wird mit Knöpfen, die oben innen liegen am Bund geschlossen. So ist aus einem Probeteil noch ein tragbarer Rock geworden, was mich echt freut, Für den Walk überlege ich mir aber was anderes. Da meine Galerie eh aufgefrischt gehört, werde ich ein Bild mit Inhalt einstellen, kann aber noch ein wenig dauern. Vielen Dank auf diesem Weg, für die Tipps, hilft immer wieder:):) Gruß Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden