Zum Inhalt springen

Partner

Temperature QAL


achchahai

683 Aufrufe

Schon längere Zeit habe ich das Fenster mit den Details zum Bernina Temperature Quilt-Along offen. Das Konzept kursiert ja schon einige Zeit durch die sozialen Medien, egal ob genäht, gehäkelt, gestrickt… Ich habe mir die Sachen immer interessiert angeschaut, bislang aber vollkommen wertfrei. Mit so einem QAL vor der Nase ist es dann aber doch gleich nochmal was anderes!

 

Irgendwie finde ich das Konzept lustig, die Farben an die Außentemperaturen anzupassen, denn ich mache selten Patchworks, habe erst einen großen Quilt genäht und habe einfach noch kein geübtes Auge beim Zusammenspiel von Stoff und Farben bei großen Projekten aus kleinen Teilen.

 

IMG_9948.thumb.jpeg.e35e865be73f086b30d1fb2b225e58b2.jpeg

 

Samstag kam ich morgens bei dem Nebel nicht aus dem Bett, neben Geschenke verpacken für die verspätete Weihnachtsfeier unter Freunden stand nur die Steuererklärung auf der Tagesordnung - beides nichts, was ich gerne mache… Dazu flatterten noch ein paar Werbemails zu Stoffen ins Postfach, mir fielen die drei Pferde-Stoffe ein, die nun schon über ein Jahr auf die Verarbeitung zu einem Quilt fürs Töchterlein warten - und schon kam eins zum anderen: Ich habe geschaut, welche Stoffe ich denn für so einen Temperature-Quilt nehmen würde. Die gezeigten Konas mag ich zwar von der Qualität und habe auch welche hier, aber mit den Farben könnte ich in unseren Zimmern nirgendwo etwas anfangen. Eigentlich liebe ich Art Gallery Fabrics, aber auch hier konnte ich mir die Stoffe nicht so recht für diesen Quilt vorstellen.

 

IMG_9947.thumb.jpeg.d6033dae6b722ec216a8f898224863ea.jpeg

 

Beim Stöbern im Netz fielen mir dann die Gütermann-Stoffe ins Auge. In der Vergangenheit hatte ich schon Stoffe der Reihe „Ring a Roses“ vernäht und bin von der Qualität überzeugt. Lange habe ich keine Stoffe von Gütermann gesehen, nicht, weil es keine mehr gibt, sondern einfach weil ich mehr im amerikanischen Raum surfe. Die aktuellen Kollektionen sind wieder wunderhübsch und noch wichtiger: Genau die Farben, die perfekt in unser Wohnzimmer passen! Und so nahm der Plan, beim QAL noch einzusteigen, Fahrt auf!

 

IMG_9946.thumb.jpeg.c788401ec3e327b52c0fe6012c776ea6.jpeg

 

Außerdem gefällt mir, dass Gütermann ein deutsches Unternehmen ist. Warum also in die Ferne schweifen? Ich habe entsprechend angefangen, gezielt nach Gütermann-Stoffen in Onlineshops zu schauen und sie in einem Shop zu einem Spitzenpreis gefunden. Klar hat dieser Shop nicht mehr alle Stoffe einer Kollektion, aber das macht nichts. Der Temperature Quilt braucht ja ein paar Kontraste.

 

In einem ersten Anlauf habe ich mir alle Stoffe abgespeichert, die es in dem Shop gibt, gedruckt und einzeln ausgeschnitten. Mein Drucker gibt die Farben zwar nicht ganz echt aus, das war aber auch nicht schlimm, weil ich ja nur schauen wollte, was zusammenpasst, und was ich mir für den Quilt in unserem Wohnzimmer vorstellen kann.

 

IMG_1571.thumb.jpeg.023af67e1cd03ac6e9ce5704150eb53b.jpeg

 

Erst hatte ich die Bildchen nach Kollektionen sortiert, weil ich dachte, ich nehme einfach eine komplette Reihe und vervollständige sie mit fehlenden Farben. Das hat aber nicht gut funktioniert, weil mir fast alle so gut gefallen haben.

 

IMG_1572.thumb.jpeg.80b3604b759214d53436079d71635c30.jpeg

 

Schlußendlich hat es dann geholfen, mir zu überlegen, welche Grundfarben der Quilt haben soll, und das ist Aubergine und grau. Die anderen Farben sollen die Akzente bilden. Bestellt habe ich 23 Stoffe, die heute schon angekommen sind.

 

IMG_9944.thumb.jpeg.40e06acf3ee01216c671c5073975d041.jpeg

 

Genau nach Plan habe ich drei Stoffe aussortiert, die in echt nicht ganz so gut zum Rest passen. Bis auf einen sind das andere als erwartet! Sie sind wunderschön und werden in anderen Projekten Verwendung finden.

 

IMG_9945.thumb.jpeg.8a2001c3ad869bd833941ce695623a1c.jpeg

 

Jetzt geht es an die Fleißarbeit, die Temperaturen zu notieren und den Stoffen zuzuordnen. Ich werde den Quilt nicht für 2025 nähen, sondern das erste Lebensjahr meiner Tochter auf die Weise bildlich darstellen. So wird es gleichzeitig auch ein individueller Erinnerungsquilt für unsere Familie. Damit habe ich außerdem den Vorteil, vor der Zuordnung eine Statistik über die häufigsten Temperaturen erstellen zu können, so dass später zB nicht pink oder grün überwiegen werden, die nur einen Farbtupfer darstellen sollen. Ob diese Rechnung aufgehen wird, werden wir am Ende des Tops sehen…

 

IMG_9943.thumb.jpeg.02ed538877c22778b7bdaad4e64f8f4c.jpeg

 

Habt Ihr Lust, mich bei der Entstehung dieses Quillst zu begleiten und mit Eurem Interesse zu motivieren? Ein bisschen Respekt habe ich nämlich schon vor dem Projekt!

 

 

 

 

16 Kommentare


Empfohlene Kommentare

running_inch

Geschrieben

Ui, das sind aber wirklich hübsche Stöffchen! 😍 Da schau ich dir doch gerne zu und stelle bei Bedarf auch Motivationskekse zur Verfügung. :) 

Hast du dir tatsächlich notiert, wie das Wetter im ersten Lebensjahr deiner Tochter war? :eek: Oder hab ich da was falsch verstanden? 🤔 :o

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Freude und Erfolg. 😊

chittka

Geschrieben

Oh ja:jump:! Hier muß ich also mit meiner großen Tüte Motivationskekse hin. Stell ein Sofa auf, 5 kommen bestimmt noch!

Respekt vor dem Quilt hab ich nicht, nö....Aber kräftigen vor dir, daß du da ran wagst😁

achchahai

Geschrieben

Oh schön, schon zwei Motivateure 😁 Danke für die Kekse Ihr beiden, aber bitte Nichtraucher meine schönen Stöffchen krümeln, gell? Übrigens ist ein „Stöffche“ in meiner Gegend ja ganz was anderes, auch sehr fein, aber eben flüssig 😂

 

  Am 22.1.2025 um 14:56 schrieb running_inch:

Hast du dir tatsächlich notiert, wie das Wetter im ersten Lebensjahr deiner Tochter war? :eek: Oder hab ich da was falsch verstanden? 🤔 :o

Aufklappen  

 

Da hat es mir doch glatt in meinem Beitrag den Link zum QAL rausgehauen, Danke für den Hinweis! 
 

Leider war ich damals nicht so vorausschauend, das würde mir jetzt ne Menge Arbeit erleichtern! In einem der ersten Beiträge des QALs wird eine Wetter-App genannt, die die Daten bis zurück ins Jahr 2009 zur Verfügung stellt. Die Fleißarbeit besteht darin, sich die Kurven eines jeden Tags anzeigen zu lassen und daraus dann die Höchst- und Tiefstwerte rauszulesen. Ich dachte tatsächlich, ich bin ein Fuchs und überlasse es der KI, mir eine säuberliche Tabelle mit den von mir benötigten Werten zu erstellen - aber die war schlau genug, das wieder an mich zurückzuspielen 😟 

 

Prinzipiell könnte ich mir damit ja auch Zeit lassen und die Daten häppchenweise raussuchen. Würde ich für 2025 nähen, hätte ich ja auch erst 21 Datensätze zur Verfügung. Nur möchte ich ja die Farben, die nicht so häufig im Quilt vorkommen sollen, den Werten zuordnen, die eben entsprechend weniger häufig waren. Also sollte ich recht bald alle Werte parat haben, um überhaupt ins Nähen zu kommen. 

flocke1972

Geschrieben

Das hört sich interessant an. Ich bin dann auch mal da :hug:

achchahai

Geschrieben

  Am 22.1.2025 um 18:06 schrieb flocke1972:

Das hört sich interessant an. Ich bin dann auch mal da :hug:

Aufklappen  

Wie schön, willkommen!

running_inch

Geschrieben (bearbeitet)

Umpf. Das hört sich sehr mühselig an. Blöd, dass die KI nicht helfen konnte. :( Vermutlich ist das auch keine adäquate Aufgabe fürs Kind, oder..?

Ich wünsche dir genug Geduld und Muße für diese Aufgabe - und anschließend gaaaanz viel Spaß beim Nähen. :hug:

 

(Stöffche kenn ich auch mit anderer (flüssiger) Bedeutung, aber die meinte ich hier nicht.) :engel: :bussi:

Bearbeitet von running_inch
StinaEinzelstück

Geschrieben

Sehr spannend und schön!

 

Ich mache auch mit beim Temperatur QAL von Bernina - die Stoffe sind aus meinem Fundus, haben sich aber an den vorgeschlagenen Farben orientiert.

 

Nähst Du einen Snowballquilt oder die fliegende Gänschen?

akinom017

Geschrieben

Na dann mal los mit dem Quilt

 

zu den Wetterdaten war ich mal neugierig suchen und hab in dem allgemeinen Thread einen Hinweis eingetragen

 

achchahai

Geschrieben

  Am 25.1.2025 um 07:12 schrieb StinaEinzelstück:

Sehr spannend und schön!

 

Ich mache auch mit beim Temperatur QAL von Bernina - die Stoffe sind aus meinem Fundus, haben sich aber an den vorgeschlagenen Farben orientiert.

 

Nähst Du einen Snowballquilt oder die fliegende Gänschen?

Aufklappen  


Oh schön, dann können wir uns gegenseitig unterstützen, das ist prima! Die fliegenden Gämse finde ich zwar auch sehr spannend, die Vorstellung, 365x auf Papier zu nähen, hat mich aber eher abgeschreckt, daher bleibe ich bei den Schneebällen. Und Du?

achchahai

Geschrieben

  Am 25.1.2025 um 08:11 schrieb akinom017:

Na dann mal los mit dem Quilt

 

zu den Wetterdaten war ich mal neugierig suchen und hab in dem allgemeinen Thread einen Hinweis eingetragen

 

Aufklappen  


 

Uups, der Thread ist ganz an mir vorbeigegangen, Danke für die ganzen Infos!

achchahai

Geschrieben

Ok, jetzt stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einfach mit den Zahlen von @akinom017 weitermache, die in Tabellenform auf Knöpfchendruck zur Verfügung stehen, oder mir weiter die einzelnen Tage aus der Grafik des anderen Wetterdienstes rausschreibe 😳 Die Temperaturen am Feldberg sind natürlich immer etwas frischer als „vor der Höhe“, aber leider werden für meine und die Nachbarstadt nur die Niederschlagswerte in 2013 ausgegeben, nicht aber die Temperaturen…

achchahai

Geschrieben

Die Entscheidung ist gefallen, ich habe mit den Daten von https://www.timeanddate.de weitergemacht. Auf der anderen Webseite hatte ich zwar Daten für eine ca. 20km entfernte Stadt gefunden, bei einem Vergleich der Zahlen, die ich schon rausgesucht hatte, waren die Werte aber täglich 1 - 3 Grad unterschiedlich. Nicht gravierend und für jedes andere Jahr hätte mir das absolut ausgereicht, aber wenn ich mir schon die Mühe mache, einen Erinnerungs-Quilt zu nähen, dann will ich nicht immer im Hinterkopf haben, dass es die Daten einer anderen Stadt sind. Nachvollziehbar oder nicht, die Grafiken waren schneller ausgelesen und notiert als befürchtet.

 

Bildschirmfoto2025-01-25um20_21_07.thumb.png.1d09743fd06ba35151a1884e05f5de99.png

 

Mit der Liste konnte ich mich schön austoben und eine Statistik erstellen, welche Temperaturwerte wie häufig in 2013 / 2014 hatten. Im Anschluss wurden sie in zweier Schritten auf die Farben aufgeteilt, wobei sich die "heftigen" Minusgrade einen Stoff teilen werden, und genauso die heißesten Tage. 

 

image.thumb.png.6518753d9883acd670d6d2d2bc90869f.png

 

Die Werte habe ich in die Übersicht, die Bernina zur Verfügung gestellt hat, übertragen. Gleich lese ich nach, wie es mit dem ersten Zuschnitt aussieht, dann ist für heute Feierabend. Der nächste Schritt wird dann sein, meinen Stoffen eine Farbnummer zuzuordnen. Das werde ich dann aber bei Tageslicht machen, wahrscheinlich auch erst, wenn das Kind außer Haus ist. So ganz habe ich noch nicht entschieden, ob ich den Quilt als Überraschung nähen werde.

 

IMG_9958.thumb.jpeg.2c99644020e9903b4d5a1da180fa9dd0.jpeg

 

Die nächste Fleißarbeit wird dann sein, die Tage und Temperaturen in den Jahresplan / die Vorlage für den Snowball-Quilt zu übertragen. Wobei das natürlich auch nach und nach gemacht werden kann. Und dann geht es auch schon an den Zuschnitt!

StinaEinzelstück

Geschrieben

So schön 🥰 

Ich freue mich so sehr mit Dir zu nähen!

 

Ich nähe beide Versionen - stelle in meinen UWYH mal Bilder ein.

achchahai

Geschrieben

Der Januar ist vorübergegangen, ohne dass mein Quilt weitere Fortschritte gemacht hat. Während Euch @StinaEinzelstück schon wunderbare Fotos von ihrem ersten Monat gezeigt hat... Naja, es ist ja kein Wettstreit! 

 

Die Tage hatte ich schon mal angefangen, mir die Stoffe in die richtige Reihenfolge zu sortieren und den Temperaturen zuzuordnen. Da ich mich ja noch nicht entschieden habe, ob ich ihn zuhause vor Fertigstellung zeige oder nicht, musste ich alles wieder zusammenpacken und konnte erst heute die Stoffe auf meine Liste nähen.

 

IMG_9969.thumb.jpeg.b55075b55f652e41a11e4ff416270107.jpeg

 

Gleichzeitig habe ich von allen Stoffen 6,5cm auf volle Breite Streifen zugeschnitten und damit die erste Jelly Roll meines Lebens fabriziert. Ich bin ganz verliebt 🥰 

 

IMG_9971.thumb.jpeg.a4fb743014ae6dcc7f14ba7e7f45f06a.jpeg

 

Damit stehen jetzt die Vorarbeiten und auch ich kann endlich ins Nähen kommen - wobei meine Maschine momentan am Sticken ist, daher könnte es wieder ein paar Tage dauern, bis es weitergeht. Jetzt, wo die Zuschnitte aber gemacht sind, bin ich guter Dinge, dass es schneller voran gehen könnte. Bei den kleinen Teilen kann ja noch niemand etwas erahnen.

 

IMG_9974.thumb.jpeg.e942b4816c53d3268af141055e2d59c6.jpeg

StinaEinzelstück

Geschrieben

@achchahai das sieht vielversprechend aus 😊 - deine Temperatureinteilung macht wahrscheinlich sehr viel Sinn … Ich habe in meiner Planung 4 bis 6 Stoffe, welche wahrscheinlich nicht genutzt werden, da es weder so kalt noch so warm wird.

achchahai

Geschrieben

  Am 2.2.2025 um 19:18 schrieb StinaEinzelstück:

deine Temperatureinteilung macht wahrscheinlich sehr viel Sinn … Ich habe in meiner Planung 4 bis 6 Stoffe, welche wahrscheinlich nicht genutzt werden, da es weder so kalt noch so warm wird.

Aufklappen  


Das ist der Vorteil, dass ich für ein Jahr in der Vergangenheit nähe. Ich habe die Daten im Computer „gesammelt“ und konnte mir so eine Statistik ziehen, Höchst- und Tiefstwert war natürlich schnell zu ermitteln, den Rest habe ich dann in der zweiten Spalte als „Anzahl“ aufgeschrieben. 25 Grad gab es in 2013 also 13x, 26 Grad nur 7x. Allgemein war es kein „schöner“ Sommer - also genau nach meinem Geschmack 😂 

 

Wichtig war mir, dass die „extremeren“ Farben, also die, die sich nicht als Grundfarben in der Einrichtung finden, zwar als Akzente da sind, aber nicht überwiegen werden. Das könnte gut klappen. Natürlich könnte ich das zur Verfügung gestellte Bild ausmalen, möchte mich aber lieber beim Nähen überraschen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...