Zum Inhalt springen

Partner

Neues aus Scherzkeks-Hausen

  • Beiträge
    145
  • Kommentare
    443
  • Aufrufe
    35.013

Deko-Weihnachts-Sterne als Geschenke


Scherzkeks

304 Aufrufe

Ich werkel auch schonmal gerne was als Geschenke, gerade zu Weihnachten. Dieses Jahr fehlte mir allerdings die Zeit für grössere Projekte.

Geworden sind es aber 23 Deko-Weihnachts-Sterne: einer davon blieb bei uns, der Rest wurde verschenkt.

 

Ein Stück Organza mit Glitzersternen aus einem früheren Dekoprojekt (damals kleine Duftkissen), und der Rest schwarzer dicker Deko-Filz von der "30er-Hochzeitsparty". Der Rest war etwas ausprobieren (geübt hatte ich so ähnlich ja schon für die 30er-Hochzeitsparty ;) - und Zeit. Tatsächlich sehr entspannend zu nähen, und perfekt muss es da an den Nähten auch nicht werden. :clown:

 

IMG_20241203_113017_HDR2.thumb.jpg.81dadddec97104a9cace32530f8f36f8.jpg

 

IMG_20241203_113240_HDR2.thumb.jpg.4533002fb671b6b9bfd69b33c48af82b.jpg

 

IMG_20241208_141705_HDR2.thumb.jpg.bcc8236b34da1a66e1896e571dc1d4b9.jpg

 

IMG_20241223_174034_HDR2.thumb.jpg.b1a1deafeff4705ae2f090fbaf153f7c.jpg

 

IMG_20241223_174054_HDR2.thumb.jpg.a6450b3c547b640c33d01e3a803ca723.jpg

 

Bin mir nicht sicher, ob ich alle fotografiert habe. :cool:

Genäht habe ich es in Etappen im Dezember.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

7 Kommentare


Empfohlene Kommentare

naehklee

Geschrieben

Sehen sehr schön aus! Und auch ein toller Stoff, so glänzend! War bestimmt ganz schön viel Arbeit 😅 Sind die Sterne wattiert?

AndreaS.

Geschrieben

Ich finde die auch sehr schön, Silvia! Wie groß sind die Sterne denn? Und würdest du die Anleitung mit uns teilen? Bitte, bitte 😇 
Ich denke in Richtung Mugrugs. Könnte das funktionieren?

Scherzkeks

Geschrieben (bearbeitet)

vor 54 Minuten schrieb naehklee:

Sehen sehr schön aus! Und auch ein toller Stoff, so glänzend! War bestimmt ganz schön viel Arbeit 😅 Sind die Sterne wattiert?

Danke. :)

 

vor 33 Minuten schrieb AndreaS.:

Ich finde die auch sehr schön, Silvia! Wie groß sind die Sterne denn? Und würdest du die Anleitung mit uns teilen? Bitte, bitte 😇 
Ich denke in Richtung Mugrugs. Könnte das funktionieren?

Danke. :)

 

Tja, jetzt habe ich vorhin unseren in der Weihnachtskiste (endlich) verstaut... 

Ich denke Zeitaufwand ca. 30 min. pro Stern, wobei anzeichen und zuschneiden einfach aufhalten.

 

Grösse würde ich sagen ca. 17cm, Spitze zu Spitze. Ich habe für die 30er-Hochzeitsparty aber auch grössere gemacht - lässt sich ja gut grösser zeichnen. 

Wattiert: nein.

Als Mugrugs: in der Art eher nicht.

 

Die Sterne sind ganz schlicht aufgebaut: 

unten dicker Bastelfilz, oben drauf eine Lage Organza. 

Da ist nichts wattiert, oder was saugen könnte, und mit dem Organza zwar hübsch, aber auch rutschig (so für Gläser o.ä.). Ohne einen Dekostoff (für die 30er-Hochzeitsparty war es Sternen-Tüll), wirkt es so aber nicht.

 

Ein Versuch einer kurzen Nähanleitung: 

Sternenform auf dicken Filz zeichnen, ausschneiden. Eine (Papier-) Schablone hilft.

Organza/Tüll als großzügiges Quadrat zuschneiden, also etwas grösser als den Stern.

Organza/Tüll auf Filz-Stern legen, und die Sternenkante mit breitem Zickzack abnähen. Den Dekostoff dabei recht glatt ziehen, das hilft gegen Wellen. Meine Sticheinstellung war: Länge 1,5, Breite 4. Deswegen muss der Dekostoff auch etwas transparent sein, sonst sieht man die Sternenkante nicht.

Mit einer scharfen Schere den überstehenden Dekostoff an der Sternenkante abschneiden. Vorsicht, um die Naht nicht zu verletzten! Passiert schnell. :clown: Eine kleinere Schere ist da hilfreich.

Nun noch die Zierlinien nähen. Ich habe es einfach Füßchenbreit zur Zickzack-Naht angesetzt, und dann nochmal eine Zierlinie nach innen. Meine Sticheinstellung: Geradstich, Länge 2,5. 

 

Fragen dazu? Immer her damit. :D

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
AndreaS.

Geschrieben

Ah, danke für die Erklärung :hug: Tatsächlich hab ich so was wie ein PW-"Sandwich" gesehen :silly:  Bin durch die Sternenstiche gedanklich falsch abgebogen. Die Idee ist aber trotzdem schön, und mit Filz kann man da bestimmt was machen. 

Scherzkeks

Geschrieben

vor 11 Minuten schrieb AndreaS.:

Ah, danke für die Erklärung :hug: Tatsächlich hab ich so was wie ein PW-"Sandwich" gesehen :silly:  Bin durch die Sternenstiche gedanklich falsch abgebogen. Die Idee ist aber trotzdem schön, und mit Filz kann man da bestimmt was machen. 

Ja, es wirkt etwas "wattiert" - das ist aber der Effekt mit dem Organza.

Wusste ich aber vorher auch nicht - hat sich so ergeben. :cool:

 

Sicher kann man das auch "umbauen". Nur Organza als Schicht für Mugrugs halte ich für ungeeignet - einfach zu glatt. 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

achchahai

Geschrieben

Die sind aber schön 🥰 Und Danke auch für Deine Nähanleitung!

 

Wobei ich mir den Zuschnitt vom Organza schon anstrengend vorstelle. Wenn man in so eine Massenproduktion geht, könnte man evtl auch den Stoff mit dem Filz verbinden und die Sterne dann Stück für Stück nebeneinander nähen und erst danach ausschneiden und die Absteppungen nähen? Wäre dann natürlich am Rand aber etwas fransiger…

Scherzkeks

Geschrieben (bearbeitet)

vor 26 Minuten schrieb achchahai:

Wobei ich mir den Zuschnitt vom Organza schon anstrengend vorstelle.

 

Am 18.1.2025 um 14:34 schrieb Scherzkeks:

Organza/Tüll als großzügiges Quadrat zuschneiden, also etwas grösser als den Stern.

S. oben: wird einfach als etwas grösseres Quadrat zugeschnitten, und nach dem Nähen der Sternenform auf dem Filz in "Form" geschnitten.

Dicker Filz sauber zu schneiden ist allerdings anstrengend...

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...