Zum Inhalt springen

Partner

Little Ruby von Hansedelli


AndreaS.

2.267 Aufrufe

Endlich it es soweit, ich will wirklich die Little Ruby von Hansedelli nähen :lol: 

 

Dazu gibt es ein schönes Nähvideo. Ich muss doch auch sehen. 

Es hat jetzt noch ein bisschen gedauert, weil ich mir nicht ganz klar über die Stoffe war. Das wurde jetzt aber noch ein bisschen klarer. Wobei noch nicht so 100%. Es könnte also sein, dass es zwischendurch (also bis ich die Schnitteile zugeschnitten habe) noch zu einer Änderung kommen könnte.

 

Hier ist die Vorauswahl:

Ganz links ist der Oilskin, der der Außenstoff wird
Die gemusterten Stoffe, oben Batik und KaffeFassett. Der kam schon bei meiner anderen Geldbörse zum Einsatz. 

Die 4 Unistoffe sind so zum Ausgleich für zwischen die gemusterten Stoffe

liru-stoffe.jpg

Der KaffeFassett hat aber auch so viele verschiedenen Ebenen, vllt bliebt es nur bei diesem. Das muss ich mir auch noch überlegen. Mal alle Schnittteile auflegen, die dafür in Frage kämen.

51 Kommentare


Empfohlene Kommentare



Broody

Geschrieben

Ich guck gern zu. Die Stoffe sind wunderschön, das wird bestimmt toll!

Carlista

Geschrieben

schön stimmig.

Ich schaue entspannt zu und vielleicht näh ich auch ein bisschen mit.

Zugeschnitten ist auf jeden Fall schon und vielen Dank für das Video. das kenne ich noch nicht,

LG

Carlista

AndreaS.

Geschrieben

@Broody Ich hoffe es sehr :) Schön, dass du dabei bist.

 

@Carlista Oh, du hast schon zugeschnitten? Da bist du einen Schritt weiter wie ich :D 

 

Ich hatte gerade noch einen anderen Stoff dazugelegt. So, um mal zu schauen wie es für mich wirkt. Da ich heute noch ein paar andere Sachen erledigen möchte wie Gesichtswasser zusammenrühren und endlich das Bounty selbst machen, werde ich wohl frühestens heute Spätnachmittag zum Zuschnitt kommen. Denke ich.

Carlista

Geschrieben

@AndreaS.

Schon vor 2 Wochen. Dann kam Leben 1.0  Seitdem liegt wieder alles. Vielleicht geht es so klammheimlich in kleinen Schritten. Innere Zielvorgabe ist momentan Silvester

LG

Carlist

Paula38

Geschrieben

Liebe @AndreaS. Pass auf, dass die Futterstoffe schön dünn sind. Sonst ist die Börse umgefüllt schon recht dick. Patchworkstoffe sind mir persönlich schon zu Dich. Ich nehme dafür gern ausrangierte Oberhemden des Göttergatten.

AndreaS.

Geschrieben

@Carlista Oh doch schon so früh :lol:  Sorry :hug:  Ich glaube, für mich wär das nichts. Das könnte bei mir nur funktionieren, wenn ich etwas schon im Schlaf nähen kann. Also, dass ich nicht drüber nachdenken muss was ich als nächstes machen muss. D.h. nicht, dass ich etwas an einem Tag fertig nähen muss, aber ich muss in der Lage sein konstant (ein über den anderen Tag) dranbleiben zu können.

AndreaS.

Geschrieben

@Paula38  Danke für den Hinweis Paula :hug: Da muss ich noch mal schauen....

Carlista

Geschrieben

@AndreaS. ich will nur sicherstellen, daß ich die Fehler, die Du nicht machst, alle bei mir einbauen und wieder beheben kann. Meine Ruby bekommt übrigens ein Kartenfach im Münzfach mit RFID Schutz. EC Karten sichere ich gerne gegen Zugriff analog wie digital.

Und einen Fehler habe ich da schon gemacht. Ich habe ein RFID Futter für das Münzfachfutter erstellt, statt für das Scheckkartenfach.

Da werde ich  noch nacharbeiten. 

LG

Carlista 

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

@Carlista oh, das mit dem RFID-Blocker ist ja ein interessanter Aspekt. Ich gestehe darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht 🙈 Sollte ich aber vielleicht mal. Danke dir :hug: 

Bearbeitet von AndreaS.
Carlista

Geschrieben

 

Es gibt RFID Stoff. Der funktioniert gut, mein Handy einlagig eingewickelt klingelt nicht mehr, weil das Signal geblockt wird. 

 

Mein Gedanke RFID Stoff mit Vliesofix bebügeln, damit er auf der einen Seite des Münzfachess als zusätzlicher Futterstoff unsichtbar schützt und ein zusätzliches Kartenfach auch mit  Vliesofix Versorgung als Inlay. Das dürfte reichen. Dafür dann ohne S320.

 

LG

Carlista 

Großefüß

Geschrieben

Zwei Karten hintereinanderstecken ist auch eine guter Schutz. Die Signale gehen dann durcheinander und sind nicht mehr erkennbar. Das ist mein Schutz, ich habe 2 Konten.

Gypsy-Sun

Geschrieben

  Am 28.8.2022 um 20:26 schrieb Großefüß:

Zwei Karten hintereinanderstecken ist auch eine guter Schutz. Die Signale gehen dann durcheinander und sind nicht mehr erkennbar. Das ist mein Schutz, ich habe 2 Konten.

Aufklappen  

Das wäre mir als Schutz etwas dünn. Ich habe mir, als ich die erste RFID Karte bekam, ein neues Portemonnaie mit eingebautem Blocker gekauft. Inzwischen sind die speziellen Schutzhüllen für Pass und Ferienportemonnaies dazugekommen.

AndreaS.

Geschrieben

@Großefüß @Gypsy-Sun Danke ihr Lieben für euren Input! RFID scheint ja ein recht interessanter Aspekt zu sein! ich  möchte euch aber bitten das Thema in diesem Blogbeitrag nicht weiter zu verfolgen, denn hier geht es darum wie ICH die Little Ruby nähe ;) Danke euch :D 

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Hui, das hat jetzt schon mit der Stoffauswahl und den Schnittmustern gedauert. Und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das so bleibt :clown: 

GsD habe ich genug Stoff für den Fall, dass jetzt doch zuviel gemustert übereinander liegen sollte. 

 

Als nächstes geht es an den Zuschnitt der Einlage. Und dann werde ich mich Stück für Stück vorhangeln. Das bedeutet, dass ich nicht nach Reihenfolge der Anleitung nähe, sondern mit Schritt 3 "Innenteil erstellen" starte. Da sehe ich tatsächlich erst, ob das alles so zusammenpasst wie ich mir das denke. Falls nicht schneide ich schnell in einem anderen Stoff zu. So der Plan :D 

Bearbeitet von AndreaS.
Paula38

Geschrieben

Tipp: ich finde es leichter, wenn die übereinander liegenden Fächer deutlich zu unterscheidende Farben/ Muster haben. Dann kann ich die besser bestücken…. Außerdem kann ich in helleren Fächern besser was finden.

AndreaS.

Geschrieben

@Paula38 Bei der Unterscheidung bin ich bei dir, daher ja auch erst das nach und nach nähen. Mit helleren Fächern habe ich keine Erfahrung. Wichtig ist mir, dass alle  Karten dabei sind und an der richtigen Stelle. Sonst bin ich verzweifelt am Suchen :D Mal schauen, ob das bei der Little Ruby so klappt. Ich hab  ja doch ein paar ... :rolley:

AndreaS.

Geschrieben

Die ersten Nähte sind genäht :) Das Pink ist nicht so leichtend :D Muss der Blütz gewesen sein.

liru2.jpg

Nun kommt das eingesetzte Fach, und da hätte ich mal in Ruhe lesen sollen. Denn Teil 10 wird jetzt noch nicht zusammengenäht, gewendet und erhält die Vlieseline! Nein, warum sollte man das 2. Teil genauso wie das erste Teil nähen. Ist doch viel zu langweilig :clown: 
So hätte es aussehen können...

liru3.jpg 

 

Muss jetzt erst mal ne Runde um den Block, um den Knoten aus dem Hirn zu bekommen...

Carlista

Geschrieben

Oh wow, trotzdem die Farbkombi ist Dir super gelungen, das ist sehr schön stimmig.

Und ein Spaziergang ist jetzt sicher richtig.

Du weist also, warum, Du extra Stoff hast.

LG

Carlista

AndreaS.

Geschrieben

Danke schön, Carli/@Carlista :hug: Wobei die Farben nicht so knallen. Am ehesten kommen die Farben vom Titelbild hin.

 

So ganz ist der Knoten immer noch nicht geplatzt. Das kommt davon, wenn man nicht stur nach der Anleitung näht :clown:  Ich muss mir das noch ein paar mal durchlesen und auch anschauen. Es hat auch etwas damit zu tun, dass es für das "eingesetzte Fach" 2 Varianten gibt. Da hänge ich halt ein wenig. Das muss ich auch alleine ausklamüsieren ;)  
Wenn es aufgehört hat zu regnen (YEAH, ES REGNET!) muss ich eh noch mal ins Städtchen, auch um S320 zu kaufen. Die hatte nämlich gerade so gereicht. Oh well...

Sisuse

Geschrieben

Ich bin gespannt auf das fertige Projekt, ich finde es sieht sehr vielversprechend aus. Ich hoffe der Knoten löst sich bald und wünschen gutes Gelingen.

 

LG 

Renate

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

@Sisuse Der Knoten ist geplatzt :D

 

Das sind die beiden - wie heißen die nochmal? - ah ja, eingesetzten Fächer. Wobei nur das obere mir den Knoten verursacht hatte:

liru4.jpg

Sieht gar nicht so schlimm aus, oder? :clown: 

 

In der Anleitung steht, dass die kleinen Kartenfächer und diese eingesetzten Fächer innen mit Zickzack versäubert und die Ecken schräg abgeschnitten werden sollen. Das habe ich bei den kleinen Kartenfächern gemacht. Mit dem Ergebnis, dass ich keine schönen Ecken zaubern konnte. Angela Wolf hatte in ihrem Craftsy Kurs Jeans nähen gezeigt wie man das mit den Bundecken macht, ohne die Ecken abzuschrägen. Das funktioniert für mich viel besser :)  So habe ich es bei dem unteren Fach auch gemacht. Die dunkelblauen Ecken sind doch erste Sahne, oder? :D 

 

Das Fach mit den Seitenteilen ist mittlerweile am Mittelteil, und nun kommt die Lasche und das Außenteil. Dafür habe ich Oilskin besorgt. Damit habe ich noch nie gearbeitet - hihihi. Hat jemand einen Tipp welche Nadeln sich für Oilskin am besten eignen? Sonst muss ich nochmal Tante Google bemühen. 

 

Tante Goolge hat bei Hansedelli die Info gefunden, dass man Universal Nadeln 80, oder bei dicken Stellen 90 nehmen sollte. Nicht auftrennen --> Löcher und etwas größeren Stich wählen. Das probier ich dann mal an einer Ecke, bevor ich mich der Lasche widme. Besser ist das ;) 

Bearbeitet von AndreaS.
AndreaS.

Geschrieben

Gut, dass ich Probenähte gemacht habe. Die sehen nämlich absolut gruselig aus :fetch: 

liru6.jpg

liru5.jpg

Ich hab jetzt schon alles mögliche versucht: Spannung bis zum Anschlag erhöht, runtergedreht, und die Janome hat eigentlich eine automatische Fadenspannung...

Neue Nadel. Nix hilft. Immer schaut der Unterfaden durch, und die Rückseite sieht zum Fürchten aus. Ich hol jetzt mal die Brother auf den Tisch und schau mal was die so schafft.

Großefüß

Geschrieben

Du könntest noch eine dickere Nadel probieren. Das war letztens mehrmals eine Lösung.

AndreaS.

Geschrieben

@Großefüß Danke schön für den Tipp! Leider hatte er es auch nicht gebracht, daher kam die Brother zum Einsatz mit weißem und hellgrünem Nähgarn.

 

Was hier aber zu sehen ist, und was ich vermeintlich als falsche Fadenspannung diagnostiziert habe ist das Oilskin!
Es ist nicht von dem weißen oder grünen Unterfaden zu sehen, sondern nur das Blau des Oilskins. Es betrifft jeweils die untere Naht:

liru8.jpgliru7.jpg

Also kann ich weitermachen. Puh, das war jetzt ein kleiner Schrecken! Ich habe mich schon morgen auf dem Weg zum Näma-Händler zwecks Überholung gesehen.  Da muss ide Janni zwar demnächst hin, aber für dieses Projekt hätte ich sie doch noch ganz gerne. Vor allem, wenn es dann um das Zusammennähen von außen und unten geht. Ich mach mich mal auf die Suche nach passendem Nähgarn :) 

AndreaS.

Geschrieben

Es geht voran :D

Das Außenteil ist genäht.

nullimage.jpeg

Mal schauen, ob ich mir da jetzt einen Bock gerissen habe, oder ob es ausgeht. Eigentlich sollte das untere Teil mit S320 verstärkt werden. Das untere Teil hat später das Münzteil in sich. Damit das nicht so ausbeult... Nun klebte S320 auf Oilskin überhaupt nicht! Und ich hatte - warum auch immer, vermutlich weil es ausgeschnitten war - Schnittteil 1b aus Decovil light auf die andere Seite gebügelt. Hält. Nun hoffe ich, dass das die Unterseite ist :silly: 


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...