Zum Inhalt springen

Partner

Toe-Ups


AndreaS.

1.989 Aufrufe

Letzten Winter hatte ich ein paar Toe-Up-Socken angefangen, und einen Socken auch fertig gestrickt. Dann habe ich meine Nadeln "verlegt" (fragt bitte nicht :classic_blink:) und das war es erstmal mit Socken stricken. Letzte Woche habe ich neue Nadeln gekauft und gestern ging es los.

 

Dieses mal habe ich eine tolle Anleitung für den Anfang gefunden. Ganz lieben Dank für den Link @charliebrown, den ich in deiner Vorschlagsliste für das 3. Strickquartal gefunden habe. Also nicht den Link zur Anleitung, sondern zu den Socken, die dann zur Anleitung führten. Ihr wisst was ich meine, oder? :clown: 

 

Jedenfalls habe ich gestern Abend beherzt die neue Socke angeschlagen und bin schon mit der Spitze fertig. Sieht die jetzt genauso aus wie die andere? Nein, ich glaube ich habe mehr Maschen angeschlagen. EliZZZa hatte, glaube ich nur 6 oder 8 Maschen, oder ich hatte das damals nicht verstanden. Das will ich nicht bestreiten :silly: 

 

Toe-Ups haben für mich den Reiz, dass ich so lange stricke wie die Wolle reicht, und nicht am Ende Wolle übrig habe. Das geht, glaube ich ganz gut bei 50g Knäuel, bei 100g Knäuel fand ich es jetzt schon etwas herausfordernder. Und ob die Rechnung aufgeht sehen wir, wenn die 2. Socke fertig ist.

 

Sieht doch schon ganz gut aus, oder?

toeups.jpg

 

41 Kommentare


Empfohlene Kommentare



Nixe28

Geschrieben

Die Socken werden schön!

 

...und auch ich war gestern ein Nadelspiel kaufen, irgendwas fehlt doch immer :roller:

 

 

Junipau

Geschrieben

Ist das die Weihnachtswolle?:silly:

Ich drücke die Daumen, daß die Verteilung gut hinkommt! Das ist ja wirklich immer wieder spannend beim Sockenstricken. Aber sonst wäre es ja auch langweilig.

Broody

Geschrieben

Uiii.... Das ist ja mal ne traumhafte Sockenwolle! 

Du brauchst die Socken doch nicht wirklich, oder :D?

Rehleins

Geschrieben

Da sind sie ja wieder, die Weihnachtssocken....Habe schon gedacht, ich hätte die Fertigstellung verpaßt...;)

Hast Du die Stricknadeln auch in den Sofaritzen gesucht? Dort verstecken sich meine immer gerne. OK, jetzt nicht das ganze Spiel, immer nur die eine Vorwitzige...;)

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

  Am 28.7.2022 um 08:48 schrieb Nixe28:

Die Socken werden schön!

 

...und auch ich war gestern ein Nadelspiel kaufen, irgendwas fehlt doch immer :roller:

Aufklappen  

Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht alleine bin :hug: 

 

  Am 28.7.2022 um 08:51 schrieb Junipau:

Ist das die Weihnachtswolle?:silly:

Ich drücke die Daumen, daß die Verteilung gut hinkommt! Das ist ja wirklich immer wieder spannend beim Sockenstricken. Aber sonst wäre es ja auch langweilig.

Aufklappen  

Das mit der Verteilung ist mir schnurzpiepsegal. Bei mir gibt es keine gleichen Socken :lol: 

 

  Am 28.7.2022 um 09:42 schrieb Broody:

Uiii.... Das ist ja mal ne traumhafte Sockenwolle! 

Du brauchst die Socken doch nicht wirklich, oder :D?

Aufklappen  

Tatsächlich brauche ich sie nicht. Ich stricke sie nur, weil ich einen schon gestrickt habe. Ich muss nur mal schauen welche Größe das war. Ich glaube größer als 38/39...

 

  Am 28.7.2022 um 11:23 schrieb Rehleins:

Da sind sie ja wieder, die Weihnachtssocken....Habe schon gedacht, ich hätte die Fertigstellung verpaßt...;)

Hast Du die Stricknadeln auch in den Sofaritzen gesucht? Dort verstecken sich meine immer gerne. OK, jetzt nicht das ganze Spiel, immer nur die eine Vorwitzige...;)

Aufklappen  

Nee, nee, nix verpasst! Ja, ja, nicht zu finden. Ich bin echt gespannt wann und wo sie auftauchen. Eigentlich hätte ich gedacht sie müssten auftauchen, wenn die neuen im Haus sind :D 

 

Warum jetzt wieder das Album dranhängt weiß ich auch nicht :rolley:

Bearbeitet von AndreaS.
Junipau

Geschrieben

  Am 28.7.2022 um 15:32 schrieb AndreaS.:

Das mit der Verteilung ist mir schnurzpiepsegal. Bei mir gibt es keine gleichen Socken :lol:

Aufklappen  

Och, ich meinte auch nur das 50g - 50g Verteilen😇 Die Ringel finde ich bunt auch lustiger. Sonst kann man ja fertige Socken kaufen.😅

Weihnachten kommt bestimmt.

 

LG Junipau 

AndreaS.

Geschrieben

@Junipau Ach sooo :lol: 

AndreaS.

Geschrieben

Auch hier ging es heute weiter. Die Ferse ist geschafft :)  Nun kann es abends auf dem Sofa in Runden wieder weitergehen.

 

Da ich bei der Ferse schon echt ein heilloses Kuddelmuddel geschafft habe, mache ich mir eine Liste und streiche echt ab, welche Doppelmasche ich links und rechts schon gemacht habe. Die Doppelmaschen erkenne ich nur links auf der Nadel. Die auf der rechten Seite erkenne ich einfach nicht, bzw. ich erkenne nicht zu welcher Masche der 2. Faden gehört. Daher das Kuddelmuddel :silly:  So, bin ich auf der sicheren Seite und die Ferse wird schön. Mit dieser Anleitung (Teil1-4) kann ich wunderschöne Bumerangfersen ohne Löcher stricken :D 

AndreaS.

Geschrieben

Vermelde gehorsam: Die Weihnachtssocken sind gestern Abend fertig geworden. Ich muss nur noch Fäden verwahren. Pünktlich für den Socktober.

 

Nun überlege ich, ob ich für den Socktober einen eigenen Strang aufmache, oder sie bei den Toe-Ups lasse... weil es werden ja auf alle Fälle auch wieder Toe-Ups :)
Allerdings werde ich zukünftig 100g-Knäueln abwickeln, so dass ich das gleiche Gewicht habe, und die Wolle auch wirklich bis zum Ende stricken kann. Denn ich habe schon wieder Wolle übrig, obwohl ich damals abgewogen hatte ... :rolley:

Rehleins

Geschrieben

Mit den Wollresten kann man wunderbar Ringelsocken stricken....:roller:

AndreaS.

Geschrieben

  Am 10.9.2022 um 09:09 schrieb Rehleins:

Mit den Wollresten kann man wunderbar Ringelsocken stricken....:roller:

Aufklappen  

Du meinst also, ich sollte tatsächlich anfangen Gum-Gum-Socken zu stricken? Na gut, könnt ich ja mal machen, da ich 2 Nadelspiele habe, sollte das funktionieren :D 

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Da es mit der neuen Wolle ja noch dauert, habe ich gestern meine ersten GumGums angefangen :D

 

Die Spitze darf noch optimiert werden. Eigentlich hatte ich den Fadenwechsel an die Seite gelegt, damit ich die Bumerangferse dann gut mit einer Farbe weiterstricken kann. Warum der Fadenwechsel jetzt in der Mitte ist muss ich mal überprüfen :kratzen: 

riso.jpg

Am Fadenübergang darf ich die Maschen nicht so fest anziehen, dann sieht es auch richtig gut aus :lol:  Mal schauen wie lange die gemusterte Wolle reicht. Irgendwie fänd ichs schön, wenn die bis zum Schaft reicht :engel: 

 

Tante Google hat mir auch schon gleich eine schöne Anleitung für die nächste Spitze gefunden :)

Bearbeitet von AndreaS.
birgit2611

Geschrieben

Hallo Andrea,

ich mache vor dem Farbwechsel einen Umschlag, den ich dann in der nächsten Runde einfach fallen lasse...habe ich mal irgendwo gelesen.

 

lg

birgit 

AndreaS.

Geschrieben

  Am 11.9.2022 um 16:58 schrieb birgit2611:

ich mache vor dem Farbwechsel einen Umschlag, den ich dann in der nächsten Runde einfach fallen lasse...habe ich mal irgendwo gelesen.

Aufklappen  

Weißt du was das für einen Hintergrund hat? Und mit welcher Farbe machst du das? Mit der die dann kommt, oder die fertig ist für die Runde? Mir fehlt hier ein bisschen die Orientierung. Kannst du helfen? :hug: 

akinom017

Geschrieben

Ich hab beim SWC dieses Jahr eine neue Methode gelernt, bei der die Übergänge sich verschieben.

Also stricken bis 2 Maschen vor die neue Farbe, Faden hängen lassen, 2 Maschen abheben, da ist der Faden der nächsten Farbe.

Den Faden aufnehmen und weiterstricken. Bei Lanade mit Bildern erklärt, mit 3 Maschen Abstand https://www.lanade.de/blog/helix-knitting/

 

 

Junipau

Geschrieben

Diese Ringel stricke ich immer mit einer Nadel Abstand dazwischen, dann gibt es gar keinen Versatz. Also in Farbe 1 drei Nadeln abstricken, dann die ersten beiden Nadeln mit Farbe 2, dann mit Farbe 1 zwei weitere Nadeln stricken, dann wieder wechseln und zwei Nadeln mit der anderen Farbe und immer so weiter. Ergibt eine saubere Spirale.

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

@akinom017 Danke schön Monika :hug:, aber das ist mir zu kompliziert :silly:  Da kann *ich* nicht flüssig stricken.

 

@Junipau Versatz habe ich auch so nicht, ich musste mich nur daran gewöhnen, den Faden der letzten Masche nicht so fest anzuziehen. Dann sieht das auch ganz gut aus :)

riso1.jpg

Alles Übungssache :D 

 

@elbia Liebe elbia, weißt do, ob ich den Link zu den Bilder wieder löschen kann? Irgendwie hatte ich das damals aktiviert und wollte es gar nicht so :o Danke dir schon mal im voraus :hug: 

Bearbeitet von AndreaS.
elbia

Geschrieben

  Am 12.9.2022 um 07:00 schrieb AndreaS.:

Liebe elbia, weißt do, ob ich den Link zu den Bilder wieder löschen kann?

Aufklappen  

 

Nein, Andrea, leider habe ich keine Ahnung, wie das in den Blogs funktioniert :o

Bei dem was ich ändern könnte, war nichts entsprechendes dabei. Sorry :rose:

 

AndreaS.

Geschrieben

@elbia Danke schön für deine Mühe :hug: 

elbia

Geschrieben

Gut so ? ;)

AndreaS.

Geschrieben

  Am 12.9.2022 um 08:54 schrieb elbia:

Gut so ? ;)

Aufklappen  

Genial! Danke :bussi:

elbia

Geschrieben

Gerne doch :classic_smile:

birgit2611

Geschrieben

Sorry,

dass ich dir erst heute antworte. 

 Ich habe jetzt lange keine Ringelsocken gestrickt, aber Sinn macht es eigentlich nur, wenn du mit dem neuen Faden einen Umschlag aufnimmst und dann die Reihe strickst...bist du einmal rum lässt du den Umschlag einfach fallen und strickst mit dem neuen Faden und neuem Umschlag weiter.

 

lg

birgit

lea

Geschrieben

  Am 11.9.2022 um 20:41 schrieb Junipau:

Diese Ringel stricke ich immer mit einer Nadel Abstand dazwischen, dann gibt es gar keinen Versatz. Also in Farbe 1 drei Nadeln abstricken, dann die ersten beiden Nadeln mit Farbe 2, dann mit Farbe 1 zwei weitere Nadeln stricken, dann wieder wechseln und zwei Nadeln mit der anderen Farbe und immer so weiter. Ergibt eine saubere Spirale.

Aufklappen  

ich kann Dir nicht folgen :confused:

Wenn ich das so machen würde, dann geschähe folgendes:

Farbe 1 hängt nach Nadel 3

Farbe 2 hängt nach Nadel 2

wie komme ich jetzt  wieder an das Garn mit Farbe 1?

Junipau

Geschrieben

@lea Indem Du das Strickzeug drehst und Nadeln 4 und 1 abstrickst. Dann wieder weiterdrehen und Nadeln 3 und 4 abstricken. Und immer so weiter. Wenn man geschickt dreht, verknotet sich auch nichts. Und man hat keine Übergangsmasche, die sich zusammenziehen kann, wenn man nicht gut aufpaßt.

Die Anleitung war vor einigen Jahren in einem der Obdachlosen-Sockenthreads verlinkt, ich weiß leider nicht mehr wann und unter welcher Bezeichnung. Aber ich habe damit schon haufenweise Wollreste zu Obdachlosensocken verstrickt, es ist absolut simpel. Und gerade in der Abwechslung von uni und gemusterter Wolle kommen pfiffige Kombinationen heraus (wie auch hier bei Andreas Beispiel).


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...