
Softshell-Jacke Blumen
Von Scherzkeks,
Hallo Ihr Lieben,
seit gut einer Woche begleitet mich täglich mein neues Jacken-Projekt, und ich will es nicht mehr missen - aber es hat mich echt Nerven gekostet...
Mein Mann hat mich selten so laut und häufig fluchen hören, und fragte mich, ob nähen nicht Spass machen sollte?
Softshell hatte ich noch nie genäht, aber da viele davon schwärmten, dachte ich mir: das bekomme ich doch hin.
Da ich keinen Schnitt fand der mir gefiel, habe ich den Schnitt aus einem älteren Jacken-Projekt (Ottobre) und dem Ausmessen eines vorhandenen Mantels zusammen gepuzzelt.
Beim Nähen zeigte sich dann, dass ich mich an der ein oder anderen Stelle verrechnet hatte, Vorderteile und Kapuzenteile mussten korrigiert werden. Leider sind mir die Tascheneingriffe auch zu tief geraten, mindestens 5 cm höher wäre schon nett, komme kaum mit den Händen dran... nun ja, das nächste Mal vielleicht länger nach einem passenden, fertigen Schnitt suchen.
Und man lerne: Softshell ist nicht gleich Softshell (meiner ist von glueckpunkt.de), und eine Faustregel z.B. in Punkto passende Nähmaschinennadel gibt es da nicht - bei mir ist es nachher eine 90er SuperStretch von Organ geworden, es war die Einzige, die keine Stiche ausliess und gescheit ihre Naht machte.
Die unterlegten Taschen habe ich mit Reflex-Garn von Alterfil abgesteppt. Eine nette Idee, aber da das eher wenig mit Garn zu tun hat, extrem starr und wenig elastisch, hatte ich beim Nähen so meine Probleme damit. Zum Glück ist mir beim Nachfragen im Forum geholfen worden.
Auch das man den Stoff möglichst wenig stecken sollte, oder besser gar nicht, sondern mit diesen Stoffklammern arbeiten soll, fand ich schwierig.
Beim Reissverschluss, dem gegengenähten Schrägband und den Säumen habe ich dann Stylefix zur Hilfe genommen (farbenmix).
In die Seitennähte und an den Kapuzenmittelteilen habe ich Reflex-Paspel eingenäht (von Stoff & Stil).
Die Taschenausschnitte sind mit Schrägband eingefasst, der Reissverschluss mit einem Schrägband gegengenäht, und auch die Halsnaht wurde damit verkleidet (alles Schrägbander von Westfalenstoffe, noch aus meinem alten Laden).
Für den Kapuzenausschnitt hat es leider nicht mehr gereicht, den habe ich mit Falzgummi verstürzt (Stoffmagie, Aachen).
Auch wenn es echt Arbeit war, überlege ich schon wieder eine neue Softshell-Jacke zu nähen.
Sie trägt sich echt wunderbar.
Aber diesmal wohl ein fertiger Schnitt - und nicht sofort.
Liebe Grüsse
Silvia
- Weiterlesen...
- 4 Kommentare
- 1.596 Aufrufe