Zum Inhalt springen

Partner

Neues aus Scherzkeks-Hausen

  • Beiträge
    145
  • Kommentare
    443
  • Aufrufe
    35.035

Beiträge in diesem Blog

Scherzkeks

Softshell-Jacke Blumen

Hallo Ihr Lieben,

 

seit gut einer Woche begleitet mich täglich mein neues Jacken-Projekt, und ich will es nicht mehr missen - aber es hat mich echt Nerven gekostet... :rolleyes:

Mein Mann hat mich selten so laut und häufig fluchen hören, und fragte mich, ob nähen nicht Spass machen sollte? :D

 

Softshell hatte ich noch nie genäht, aber da viele davon schwärmten, dachte ich mir: das bekomme ich doch hin.

Da ich keinen Schnitt fand der mir gefiel, habe ich den Schnitt aus einem älteren Jacken-Projekt (Ottobre) und dem Ausmessen eines vorhandenen Mantels zusammen gepuzzelt.

Beim Nähen zeigte sich dann, dass ich mich an der ein oder anderen Stelle verrechnet hatte, Vorderteile und Kapuzenteile mussten korrigiert werden. Leider sind mir die Tascheneingriffe auch zu tief geraten, mindestens 5 cm höher wäre schon nett, komme kaum mit den Händen dran... nun ja, das nächste Mal vielleicht länger nach einem passenden, fertigen Schnitt suchen. :p

Und man lerne: Softshell ist nicht gleich Softshell (meiner ist von glueckpunkt.de), und eine Faustregel z.B. in Punkto passende Nähmaschinennadel gibt es da nicht - bei mir ist es nachher eine 90er SuperStretch von Organ geworden, es war die Einzige, die keine Stiche ausliess und gescheit ihre Naht machte.

Die unterlegten Taschen habe ich mit Reflex-Garn von Alterfil abgesteppt. Eine nette Idee, aber da das eher wenig mit Garn zu tun hat, extrem starr und wenig elastisch, hatte ich beim Nähen so meine Probleme damit. Zum Glück ist mir beim Nachfragen im Forum geholfen worden.

Auch das man den Stoff möglichst wenig stecken sollte, oder besser gar nicht, sondern mit diesen Stoffklammern arbeiten soll, fand ich schwierig.

Beim Reissverschluss, dem gegengenähten Schrägband und den Säumen habe ich dann Stylefix zur Hilfe genommen (farbenmix).

In die Seitennähte und an den Kapuzenmittelteilen habe ich Reflex-Paspel eingenäht (von Stoff & Stil).

Die Taschenausschnitte sind mit Schrägband eingefasst, der Reissverschluss mit einem Schrägband gegengenäht, und auch die Halsnaht wurde damit verkleidet (alles Schrägbander von Westfalenstoffe, noch aus meinem alten Laden).

Für den Kapuzenausschnitt hat es leider nicht mehr gereicht, den habe ich mit Falzgummi verstürzt (Stoffmagie, Aachen).

 

Auch wenn es echt Arbeit war, überlege ich schon wieder eine neue Softshell-Jacke zu nähen. :D

Sie trägt sich echt wunderbar.

Aber diesmal wohl ein fertiger Schnitt - und nicht sofort. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Hallo Ihr Lieben,

 

heute war wieder Stoffenspektakel in Kerkrade, und neben den netten Treffen mit den Zuckerpuppen aus dem Nähcafe, gab es auch noch ein bisschen Stoff. :D

 

Obere Reihe, von links nach rechts:

- Sweat fliederosa-meliert, für ein längeres Oberteil (Adele von mamu design),

- darauf liegend: buntes Schrägband,

- Feincord schokobraun, für eine (Pump-) Hose,

- Velvet Rosen petrol, für eine schlichte Hose.

Mittlere Reihe, von links nach rechts:

- Jeans in "Used"-Look, Löchlein hinterlegt mit Glitzer, für eine Hose,

- Jersey Sterne türkis, für ein schlichtes Oberteil,

- Jersey Blumen schwarz/weiss, für ein zipfeliges Oberteil.

Untere Reihe:

- 3 verschiedene gemusterte Jerseys (Coupons), für schlichte Oberteile.

 

Ausserdem war ich vorletzte Woche beim Lana Lagerverkauf, und da sind folgende Stöffchen mit:

- dunkelroter Feincord, für eine Hose,

- blaugrauer Jersey mit "Pusteblumen", für ein schlichtes Oberteil, mit einer Überbreite von 1,85m (!),

- elastisches Samtband in petrol,

- Spitze in petrol.

 

Ich bin mit meiner Ausbeute sehr zufrieden, und erstmal auch ziemlich eingedeckt. :D

Jetzt heisst es nähen, nähen, nähen... :p

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Batik & Royalblau: Hosen

Hallo Ihr Lieben,

 

auch ein paar Hosen habe ich diesen Sommer genäht.

Als Schnitt nehme ich gerne einen angepassten Grundschnitt (Ursprung Burda), mit aufgesetzten Taschen.

 

Die Batik-Jeans ist aus leichtem Jeans (Stoffenspektakel Kerkrade), an den Seitennähten mit einer Fischborte, und mit gravierten Fisch-KamSnaps.

Irgendwann muss man den ganzen Tüddelkram ja auch mal benutzen. :D

 

Die Royalblaue ist aus Leinen (Stoffenspektakel Kerkrade - liegt aber schon ein paar Jahre...).

Auf die Seitennähte habe ich eine Zierborte mit Multicolor-Garn gesetzt (Valdani Brights - M45), davon habe ich eine ganze Sammlung, und ich mag es immer wieder mal.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Shirt Wellen mit "feinen Ausschnitt"

Hallo Ihr Lieben,

 

für die lieben Zuckerpuppen, vorallem für Katja :), hier ein gerade erst fertig gestelltes Shirt.

Oberteile sind gerade dran, und bei bunten Stoffen nehme ich gerne schlichte Schnitte, hier ein angepasster Grundschnitt (Ursprung ROOS).

Bei diesem Shirt wollte ich mal den "feinen Ausschnitt" ausprobieren, gelesen bei den Zuckerpuppen im Nähcafe des Forums, von pattydoo.

Ein bisschen Arbeit macht es, aber das Ergebnis gefällt mir erstmal ganz gut - Tragetest steht noch aus.

Da der Halsauschnitt hier nicht sehr weit ist, habe ich das Absteppen der letzten Naht mit einen Dreifach-Gerad-Stich gemacht.

Der Stoff, ein Baumwoll-Jersey, ist von der Stoff-Magie (Aachen), der Streifen für den Ausschnittabschluss ein Rest.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Stoffausbeute Juli/August & Wolle

Hallo Ihr Lieben,

 

nicht nur genäht & gestrickt habe ich die letzten zwei Monate, auch ein bisschen was gekauft... :D

 

Obere Reihe, von links nach rechts:

- lila-beeren-farbender Nicky (Stoffmarkt Eisporthalle Aachen, niederländischer Anbieter), für ein schlichtes Oberteil, brauche auch mal was zum Anziehen zu den bunten Stoffen :cool:,

- grün-schwarzer Viscose-Jacquard-Jersey mit Sternen (Stoffmarkt Eisporthalle Aachen, Stoffe Mommertz aus Kohlscheid), wahrscheinlich für eine Relax.me von Leni Pepunkt,

- Batik-Baumwoll-Stoff mit aufgenähten Schnürchen (Stoffmarkt Eisporthalle Aachen, niederländischer Anbieter), für ein Oberteil in Tunikaform.

Untere Reihe, von links nach rechts,

5 versch. Bündchen-Stoffe in:

- lilaflieder-meliert,

- dunkelblau mit eingestrickten Glitzer,

- jeansblau mit eingestrickten Glitzer,

- hellgrau mit bunten Nöppchen,

- marineblau mit bunten Nöppchen,

(alle von der Stoff-Magie Aachen), für Hals-/Ärmelabschlüsse.

 

Ausserdem waren eine Freundin und ich mal wieder bei Wolle Hartmuth in Würselen, immer ein Ausflug wert, finde ich.

Geworden sind es versch. Sockenwollen.

Obere Reihe:

- türkis-melierte Sockenwolle mit Baumwolle für ein Tuch (Tuch Starry Night von Agnes Kutas-Keresztes, makerist).

Untere Reihe, links nach rechts:

- flieder-lila-grüne Sockenwolle mit Viscose für einen Halswärmer mit "Schnecken-Verschluss" (Halswärmer °Schnecke° orimono von orimono, makerist),

- 2 versch. bunte Sockenwollen für Socken.

Zum Stricken reicht das für mich für eine gaaanze Weile. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Hallo Ihr Lieben,

 

auch wenn es in letzter Zeit etwas ruhiger in meinem Blog war, habe ich doch tatsächlich genäht - nur das mit den Fotos wollte irgendwie nicht klappen... :rolleyes:

 

Passend zum Sommer - und hoffentlich bleibt es noch ein bisschen - habe ich T-Shirts genäht.

Den Stoff des T-Shirt Fischlein hatte ich schon früh im Jahr online entdeckt, und mich dann doch dazu entschlossen, dass ich ihn haben wollte - trotz reichlich Stoff im Haus. :p

Der Stoff ist ein wirklich schöner, weicher Baumwoll-Jersey der Designerin Lila-Lotta (Michas-Stoffecke), dazu ein passendes Ringel-Bündchen für die Abschlüsse (Stoff-Magie, Aachen).

Als Schnitt dient mein geliebter angepasster Grundschnitt (Ursprung ROOS).

 

Das andere T-Shirt ist aus einem gutabgelagerten Viscose-Jersey (noch aus meinem ehemaligen Stoffgeschäft), Blümchen auf mint, verziert mit einer Kafka-Borte auf der Raglan-Ärmelnaht.

Als Schnitt diente hier ein angepasster Schnitt (Ursprung ROOS 2099A), allerdings vergesse ich mir da immer die Änderungen aufzuschreiben, deswegen ist es diesmal am Hals auch etwas knapp geworden. Deswegen hatte ich den Halsauschnitt nochmal etwas vergrössert, und das Halsbündchen neu angenäht.

Das nächste Mal wirds bestimmt besser - diesmal habe ich mir dazu etwas notiert. :cool:

Die Ärmle sind auch etwas gekürzt - Stoffmangel. :p

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Stoffausbeute Juni

Hallo Ihr Lieben,

 

etwas genäht habe ich auch in letzter Zeit - Stoffe gekauft aber auch, die will ich Euch nicht vorenthalten. :D

 

Obere Reihe, von links nach rechts:

- lange gesucht, endlich gefunden: einen Batik-Stoff als Hintergrundstoff für meinen Sternenquilt (Mommertz Aachen; da ächzt meine Stoffbilanz mit +6m...),

- ein heller beeren-farbender Musselinstoff für ein gerafftes Sommeroberteil (Stoff-Magie Aachen),

- 2 gemusterte Bündchenstoffe, einmal anthrazit mit kleinen Dreiecken, einmal mint mit Ankern (Michas Stoffecke).

Untere Reihe, von links nach rechts:

- hellgrauer Baumwoll-Jersey mit Kleeblättern von Graziela für ein schlichtes Oberteil (Michas Stoffecke),

- weiss-blau-gestreifter Baumwoll-Jersey mit Glitzer-Sternchen für ein Oberteil (Michas Stoffecke),

- türkiser Baumwoll-Jersey mit Wellenmuster und Fischen von Lila-Lotta (Michas Stoffecke) mit passendem Ringel-Bündchen (Stoff-Magie Aachen) für ein T-Shirt.

Ausserdem noch ein bisschen Zubehör:

- Gurtband mit Sternchen in hellgrün,

- Nähgarn von Alterfil,

- 4 Webbänder (alles Michas Stoffecke).

 

Jetzt muss nur Alles mal verarbeitet werden... :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Glitzer-Sterne und Blau mit Regenbogen

Hallo Ihr Lieben,

 

da ich bunte Stoffe gerne mag, nähe ich auch gerne schliche, einfache Dinge.

Das Shirt mit Glitzer-Sternen in hell-flieder-lila ist schon etwas länger fertig - nun auch zu sehen. :)

Der Stoff ist von Stoff & Stil in Köln, der Schnitt ein angepasster Grundschnitt mit 3/4 Ärmel (ürsprünglich ROOS).

Das Blau mit Regenbogen sollte eigentlich ein Testmodell werden mit veränderten Ärmeln - und dann habe ich genau dies beim Zuschnitt vergessen... :silly:

Also lag der seit Herbst als UFO und wartete errettet zu werden - nun war es dann soweit.

Der melierte Viscosejersey in royalblau stamm aus einem Stoffenspektakel-Beutezug vor Jahren, und das Regenbogen-Bündchen aus meinen Vorrat, vorher weiss ich nicht mehr, ist sicher noch mehr Jahre her.

Auch hier kam mein bewährter Grundschnitt zum Zuge, nur mit längeren Bündchen an den Ärmeln.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Sommerliche Leinen-Kombi

Hallo Ihr Lieben,

 

pünktlich zum Wochenende, zu einer Kommunion und herrlichem Wetter, ist diese Leinen-Kombi fertig geworden. :)

 

Die Tunika ist aus einem besticktem Leinen, der Firma Quorum, noch aus meinem ehemaligen Laden, der Stoff ist einfach ein Träumchen!

Der Schnitt ist ein abgenommener Schnitt einer selbstgenähten Tunika, wo ich den Ursprung nicht mehr von weiss, aber sitzt immer wieder gut.

Die Hose ist aus einem Leinen-Baumwoll-Gemisch in fliederosa, passend zu den Blumen in der Tunika, von der Stoff-Magie (Aachen). Auf die Seitennähte habe ich mit einem Multicolor-Garn (Valdani Mountain Hikes - M60) eine Ziernaht genäht.

Der Schnitt ist mein bewährter Hosengrundschnitt, angepasst mit der Zeit (Grundschnitt war mal ein Burda-Schnitt).

 

Die Kombi passt gut und trägt sich wunderbar - nun darf der Sommer auch bleiben. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Stoffausbeute Stoffenspektakel Kerkrade

Hallo Ihr Lieben,

 

nach zwei Jahren habe ich es endlich wieder auf den Stoffenspektakel nach Kerkrade geschafft - und wie immer war die Atmosphäre, trotz kühlen Temperaturen, einfach toll!

So viele versch. Stände mit Stoffen, für Jeden und jeden Geldbeutel was dabei, von schlicht bis ausgefallen, von Uni bis wilder Mustermix. :)

Ich musste mich etwas zurück halten, denn in meinem Stoffschrank haben sich nur Lückchen ergeben. :rolleyes:

 

Diesmal bin ich mit einer Freundin zusammen hingefahren, und später dann alleine wieder zurück, denn ich wollte mich noch mit einem Teil der "Zuckerpuppen" aus dem Nähcafe treffen. Es ist schon klasse die Leutchen dann mal in echt zu treffen, mit denen ich mich jetzt gut ein halbes Jahr ausgetauscht habe.

 

Und hier meine Beute,

obere Reihe, von links nach rechts:

- dunkeltürkiser Nicky für ein Oberteil

- dünner Batik-Jeans für eine schlichte Hose

- dünner lila Baumwoll-Jersey für ein Knotenshirt.

Untere Reihe, von links nach rechts:

- dünnerer flieder-farbener Baumwollstoff mit Glitzer für eine Bluse

- rot-weiss gestreifter Jersey mit Sternchen für ein Tshirt

- 2 dünne Baumwoll-Stoffe mit Wellenmuster für Deko/Patchwork zum Kombinieren.

Darunter etwas Zubehör:

- ein grünes Magnet-Nadelkissen

- den im Forum gelobten kleinen Nahttrenner von Prym

- ein nahtverdeckter Reissverschluss, sogar von YKK.

Ich bin mit meiner Beute sehr zufrieden. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Kleinigkeiten...

Hallo Ihr Lieben,

 

zwischendurch müssen es auch mal ein paar Kleinigkeiten sein, diesmal Haargummis.

Zwei davon wurden direkt an ein junges Mädchen weitergeschickt, eins habe ich für mich selbst behalten.

Die Beschreibung gab es mal im Forum, genäht wurden sie aus Resten.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Brrr - immer noch frisch...

Hallo Ihr Lieben,

 

diese Mütze habe ich schon Anfang des Jahres angefangen, und dann irgendwie nicht fertig gestrickt...

Aber nun war es wieder so frisch, und da konnte ich sie gut gebrauchen, also wurde sie schnell fertig gemacht.

Die Wolle Namens "Ocean" ist eine selbstgewickelte Wolle von einem Forums-Mitglied, eine Mischung aus Merino, Baumwolle & Poly, liess sich sehr gut verstricken.

Die Mütze habe ich mit einem Nadelspiel gestrickt, unten ein Bündchen, dann einfach hoch gestrickt. Dann eine Reihe gekäkelt als Abbindeband - fertig. :)

Da ich nur 70g von den erworbenen 250g verstrickt habe, gibt es im Herbst wahrscheinlich noch einen passenden Schal dazu.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Hallo Ihr Lieben,

 

irgendwie war mir doch noch sehr kalt Anfang des Jahres, und ich hatte noch keine Lust luftige Sachen zu nähen, mir war eher nach etwas Kuscheligem. Also habe ich mal durch mein Stofflager geschaut. :cool:

Einen schönen kuscheligen Nicky in dunkelbraun mit Paisley-Muster fiel mir in die Hände, und ein passender Schnitt war auch schnell gefunden.

Nur ein Kombistoff fehlte mir noch, aber Dank des netten Stoffladens in der Stadt war auch da schnell etwas Passendes gefunden. :)

Genäht habe ich nach dem Schnitt "Lady Serena" von mialuna (Oberweite gr. 38, am Bauch auslaufend auf gr.44, hüstel), erstanden bei makerist.

Der Schnitt war für mich neu, und gefiel mir wegen es interessanten Kragens ganz gut. Hoch schliessen, wenns mal richtig kalt ist, kann man es auch.

Der Schnitt ist an sich nicht sehr komplziert, allerdings fand ich die markierten Passzeichen des Kragens nicht eindeutig (weil kaumst beschrieben), und somit habe ich den überlappenden Kragen natürlich erstmal falsch eingesetzt... :confused:

Ein genaueres Nachschauen in den Schnittteilen, und etwas mehr Mitdenken, hat dann beim zweiten Versuch zum Erfolg geführt.

Den Nickystoff habe ich mal in Kerkrade auf dem Stoffenspektakel gekauft (vor Jahren :rolleyes:), das gestreifte Bündchen ist von der Stoff-Magie aus Aachen, im Kragen KamSnaps zum evtl. schliessen.

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, trägt sich gut.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Stoffausbeute Februar/März

Hallo Ihr Lieben,

 

auch im Februar/März ist ein bisschen Stoff bei mir eingezogen, aber ich war wirklich sehr diszipliniert. :D

Von links nach rechts:

- aus meinem Bestand: wunderschöner bestickter Leinen von der Firma Quorum, noch aus meinem Ladengeschäft, für eine schlichte Tunika,

- passender Baumwoll-Leinen in fliederrosa, für eine schlichte Hose zur Tunika (von Stoff-Magie aus Aachen),

- bunter dünner Baumwollstoff, noch keinen Plan (Deko, Täschchen o.ä.) - war einfach schön :cool: (von Stoff-Magie aus Aachen).

 

Bis zum Stoffenspektakel am 1. Mai versuche ich mal ganz brav zu sein... :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Auf in den Frühling

Hallo Ihr Lieben,

 

nach Frühling sieht es ja gerade nicht aus - aber mir ist danach - wenigstens die Tischdecke zeigt ein wenig davon. :p

Aus dem Batik-Blumenstoff hatte ich vor etlichen Jahren mal eine kleine Tischdecke genäht, aber jetzt mit einem breiteren Tisch passte die nicht mehr. Also habe ich in Uni türkis einen Rahmen darum gesetzt, und um die Mitte einen Zierstich in Multicolorgarn.

Mir gefällst sehr gut, und sogar mein Mann findet es nett. :)

 

Nachtrag: ich wollte ja auch immer etwas zu den verwendeten Materialien schreiben. :)

Der Batik-Blumenstoff stamm noch aus meinem ehemaligen Stoffladen, von der Firma Hoffman Fabrics, die einfach nur eine traumhaft tolle Stoffqualität haben. Soweit ich weiss, machen sie vorallem Patchworkstoffe in feiner Qualität.

Der Uni türkis stamm von Stoff & Stil, und nennt sich dort "Baumwollleinen einfarbig", was aber eine reine Baumwolle ist. Das tolle ist, den gibt es in über 60 versch. Farben, und er hat einen günstigen Preis. Für eine schlichte dünne Baumwolle, für Deko o.ä., finde ich ihn sehr gut.

Das Multicolor-Garn mit dem ich den Zierstich gemacht habe ist von Coats und nennt sich einfach "Multicolor". Vorher ich das allerdings habe weiss ich nicht mehr.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Jahres-Bilanz 2016

Hallo Ihr Lieben,

 

dieses Jahr war geprägt von einem Umzug, und das auch noch in eine wsentlich kleinere Wohnung. :eek:

Das hiess für mich, dass ich etwa bis Ende Juli gar nichts an Handarbeiten gemacht habe, weil mich das Renovieren, Aussortieren, Einpacken, Umziehen - und dann wieder alles auspacken :ups:, doch ganz schon in dieser Zeit an meine Belastung gebracht hat - da war einfach kein Platz für Handarbeiten.

Deswegen ist es eher eine "kleine Jahres-Bilanz" die ich Euch nun zeigen darf.

 

Jahresbilanz 2016:

 

gewerkelt: 21 Stücke.

Lager-Abbau: ca. 17,30m Stoff vernäht & ca. 17,00m Stoff abgegeben

& ca. 270g Wolle verstrickt.

Lager-Zuwachs: ca. 25,20m Stoff & ca. 1200g Wolle.

 

Das heisst für 2016:

Stoff-Bilanz 2016: - 9,10m

Woll-Bilanz 2016: + 930g

 

Wie geschrieben, da ich ja aktiv nur 5 Monate etwas gemacht habe, bin ich soweit zufrieden.

Nur an meinem Woll-Volumen muss ich dieses ordentlich Jahr arbeiten. ;)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Patchwork - für mich mal was ganz anderes

Hallo Ihr Lieben,

 

Kleidung nähe ich ja schon ewig, und Deko auch manchmal, aber an Patchwork habe ich mich nie so richtig ran getraut...

Vor Jahren bin ich dann mal auf die Paper-Piercing-Methode gestossen, habe sogar ein Buch dazu, und hatte da ein ganz kleines Projekt mal ausprobiert, einen MugRug. Aber seitdem auch nichts mehr.

Dieses Jahr Weihnachten wollte ich dann eine Kissenhülle für meine Mutter in dieser Methode nähen. Es ist zwar später fertig geworden, aber es ist meiner Meinung nach sehr schön geworden.

Das Motiv ist "Wild Zinnias" (mhohn) von http://www.quilterscache.com . Wie ich damals auf die Seite gestossen bin weiss ich wirklich nicht mehr.

An Stoffen habe ich einen grösseren Rest einer Weihnachtstischdecke verarbeitet, und dazu weinroten Feincord und honiggelben Canvas, beides letzteres von der Stoff-Magie in Aachen.

Der Feincord liess sich noch gut verarbeiten, aber der Canvas war schon grenzwertig zu dick. Jetzt weiss ich auch, warum dünne Baumwollstoffe sehr sinnvoll sind. :rolleyes:

Zeitlich habe ich es total unterschätzt, insgesamt habe ich um die 12 Stunden daran gesessen.

Aber ich bin sehr zufrieden mit meinem Erstlingswerk, und es hat sehr viel Spass gemacht. :)

Evtl. folgen dann noch weitere Kisenhüllen für uns selbst Zuhause, allerdings andere Stoffe, aber auch nicht sofort, erstmal reicht es damit. :p

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Cord - grün & kuschelig

Hallo Ihr Lieben,

 

irgendwie hatte ich ja schon Lust füs Frühjahr zu nähen, aber dann ist es ja nochmal richtig kalt geworden, und mir auch :rolleyes:, also habe ich die Pläne geändert und mir eine wärmere Hose genäht.

Geworden ist es eine wunderbar kuschelige Breitcordhose, Rippen in mossgrün, Untergrund honiggelb.

Auf die Säume habe ich Blümchenborten aufgenäht, und geschlossen wird die Tasche mit KamSnaps, graviert mit Ooga Boogas (was sich leider aber nicht fotografieren liess).

Der Schnitt ist mein bewährter Grundschnitt für Hosen, ursprünglich mal aus einer Burda, aber zigmal angepasst.

Den Stoff habe ich mal im Marktbereich des Forums gekauft, bei wem weiss ich aber nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her.

Die Blümchenborte ist von farbenmix, und die gravierten KamSnaps habe ich mal in Amerika bei Kam direkt bestellt (ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her...).

 

Da mir immer noch frisch ist, könnten auch noch ein paar wärmere Teil folgen... mal sehen. :rolleyes:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Stoffausbeute Januar 2017

Hallo Ihr Lieben,

 

für dieses Jahr habe ich mir viel im kreativen Bereich vorgenommen - ich muss dringend mehr nähen!

Aber zum Nähen gehört natürlich auch immer mal wieder nach neuen Stoffen Ausschau zu halten, um auch mal Neues ausprobieren zu können, und ich wollte dieses mal besser dokumentieren, und damit fange ich mal an. :D

Im Januar sind folgende Stöffchen bei mir eingezogen (von links nach rechts):

- nicht neu, aus meinem Bestand, ein bunter Nicky mit Paisley, darunter neu dazu, das passende gestreifte Bündchen dazu als Kombistoff für Innenkragen und Bündchen, geplant ist eine "Lady Serena von Mialuna",

- dunkelblauer Batik-Viscose-Jersey mit weissen Sternchen,

- darunter das gestreifte Bündchen zum kombinieren, geplant ist das Shirt "relax.me von Leni Pepunkt",

- hellgrüne Baumwolle mit Blumen und Paisley-Motiven, geplant ist die Bluse "Ella von So!Pattern",

- darunter ein roter Jersey mit Wellendruck, geplant ist ein schlichtes Shirt, evtl. mit Bündchenabschlüssen.

Hat doch gar nicht weh getan... :p

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Jahres-Bilanz 2015

Hallo Ihr Lieben,

 

und wieder kommt die Jahrensbilanz diesmal wieder sehr spät...

Dieses Jahr war ich doch mit unserem Umzug (vorallem dem vielen Packen, und den Renovierungen dazu) irgendwie sehr eingespannt... aber nun sollte hoffentlich wieder regelmässig etwas von mir kommen.

Also, die Jahresbilanz 2015:

 

gewerkelt: 42 Stücke.

Lager-Abbau: ca. 34,70m Stoff & ca. 1040g Wolle.

Lager-Zuwachs: ca. 30,30m Stoff & ca. 2350g Wolle.

 

Das heisst für 2015:

Stoff-Bilanz 2015: - 4,40m

Woll-Bilanz 2015: + 1310g

 

Ehrlich gesagt bin ich nicht so ganz zufrieden damit.

Ich habe zwar einiges gewerkelt, aber dennoch nicht viel von meinem Bestand abgebaut. :rolleyes:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Sommer trifft Winter

Hallo Ihr Lieben,

 

Sommer trifft Winter - zumindestens beim Nähen war es diesmal so, denn plötzlich war es kalt, und meine Sommerprojekte noch nicht fertig gewerkelt...

Aber dieses Sommerkleid musste ich noch fertig machen, gefällt mir sehr gut, auch wenn es erstmal länger im Schrank hängen wird... schnief.

Der Schnitt ist eine Kombination aus einem Tunika-Oberteil und dem Rüschenkleid Nike von Mamu Design.

 

Und weil es plötzlich so frisch geworden war, forderte mein Mann seinen versprochenen Fleecepulli ein.

Nichts wirklich wildes, ausser das der Schnitt erstmal von seinem Lieblingspulli kopiert werden musste.

 

Die restlichen Sommerprojekte habe ich verstaut, nun ist Herbst dran - leider :rolleyes:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Hochzeitstag

Hallo Ihr Lieben,

 

eigentlich soll man sich ja nicht loben, aber manchmal darf man doch auch ein bisschen stolz sein, oder?

Ich bin es heute auf jeden Fall, denn heute haben mein Mann und ich den 21. Hochzeitstag!

Mensch, wie die Zeit vergeht... :rolleyes:

Wer mich näher kennt, weiss, es war nicht immer einfach, und gerade deswegen freue ich mich so sehr darüber.

 

Euch einen schönen Tag :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Ich war jagen :o))

Hallo Ihr Lieben,

 

auch wenn es schon länger keinen Blogeintrag von mir gab, habe ich trotzdem einiges gewerkelt.

Mit den Blogeinträgen sollte es jetzt in Zukunft wieder regelmässig klappen, es gab da ein Bilderproblem für lange Zeit...

 

Nun war ich heute aber erstmal auf der "Jagd", denn in Kerkrade war Stoffenspektakel.

Hier meine Ausbeute, von links nach rechts, obere Reihe:

- weiss-bunter Stoff für eine neue Tischdecke (mein Mann hat etwas merkwürdig geschaut *gg*)

- braun geblümter Nicky für ein kuscheliges Kleid

Darunter, von links nach rechts:

- braun-bunter Blumen-Paisley Feincord für ein Kleid

- türkis-blumiger Feincord für ein Kleid

- gross-geblümter Viscose-Jersey für ein "Rüschenkleid"

- türkiser Ornament-Jersey für ein Oberteil.

 

Vielleicht hat es jemand bemerkt, der Schwerpunkt liegt auf Kleider.

Kalt war es, und nicht wirklich voll, so dass ich gut schauen konnte und nach 2 Stunden durch den Markt durch war.

Die Ausbeute gefällt mir sehr gut, aber ich war, so finde ich, eher zurückhaltend.

Naja, mein eigentlich volles Lager lädt auch eher zur Disziplin ein :D

Nun heisst es wieder fleissig werkeln.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Jahres-Bilanz 2014

Hallo Ihr Lieben,

 

wieder etwas sehr spät, aber sie kommt noch, die Jahres-Bilanz 2014:

 

gewerkelt: 46 Stücke.

Lager-Abbau: ca. 31,60m Stoff & ca. 1310g Wolle.

Lager-Zuwachs: ca. 19,40m Stoff & ca. 100g Wolle.

 

Das heisst für 2014:

Stoff-Bilanz 2014: - 12,20m

Woll-Bilanz 2014: - 1210g

 

2014 war damit auch ein erfolgreiches Werkel-Abbau-Jahr - ich bin zufrieden :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Scherzkeks

Buntes :o))

Hallo Ihr Lieben,

 

dieses Jahr habe ich einiges gewerkelt, was nicht im Blog steht.

Hier kommt Buntes :D

Ein Schal aus Noro-Wolle mit einem Seidenanteil.

 

Ein Satz neuer Hand- und Badetücher.

 

Und ein Glasbild für eine gute Freundin.

 

Ich mags eben bunt :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

×
×
  • Neu erstellen...