
Kategorie: Werke-Galerie
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
- 223 Aufrufe
Kategorie: Werke-Galerie
Bei mir ist was fertig geworden.
T-Shirt Sonnen ist aus einem Baumwoll-Jersey genäht, mit Bündchenabschlüssen.
Schnitt ist ein Grundschnitt (etwas angepasst) aus meinem Jersey-Buch.
Dann hatte ich für einen Geburtstag einen einfachen Einkaufsbeutel aus einem schönen Babycord genäht, Träger aus weicherem Baumwoll-Gurtband. Als Schnittvorlage diente ein Beutel von einem grossen Drogeriemarkt, wo ich die Beutelgrösse gerne mag.
Und noch ein schnelles Abschiedsgeschenk, für einen Teenie aus dem engen Freundeskreis, welcher bald auf lange Flugreise geht. Stoff ist eine Baumwoll-Webware, und ein weiches Gummiband mit Glitzer. Als Schnittgrundlage diente Unicorn.schlafmaske von leni pepunkt (Freebie).
Liebe Grüsse
Silvia
Ich will es nochmal mit meinem Blog versuchen...
Die letzten Wochen habe ich zwar auch genäht, aber eher wenig, und dementsprechend ist auch wenig fertig geworden. 2 Shirts sind es dennoch geworden.
Ein Shirt in Regenbogen-Optik, die Stoffserie nennt sich "Wavy Stripes". Ich hatte sie damals neu auf der H&H gesehen, und war sofort verliebt.
Allerdings wohl damals als T-Shirt angedacht, denn davon habe ich nur 1m für mich gekauft - und einen weiteren Meter an eine auch Regenbogen-liebende Freundin verschenkt.
Aber nun sollte es ein Langarmshirt werden, und so kam eine Webborte auf den geteilten Ärmel. Auch nicht schlimm.
Die Bündchenabschlüsse habe ich mit einem Glitzer-Bündchen in wollweiss genäht.
Als Schnitt diente der Grundschnitt aus dem Buch "Alles Jersey - Shirts & Tops" in gr. 38/42 (Oberweite/Hüfte), den ich einmal für mich angepasst hatte. Für mich mittlerweile ein Basis-Schnitt für einfache Shirts.
Gekauft hatte ich den Stoff 2019.
Dann gab es noch ein Shirt aus einem wunderbaren Jacquard-Jersey von Lana, mit Muster. Die Farbe lässt sich leider überhaupt nicht gut einfangen, es ist ein wunderschönes smaragdgrün.
Als Schnitt diente hier Lady Fleur gr. 38 von mialuna, allerdings ohne Taillierung. Da der Stoff etwas dicker ist als normaler Jersey, habe ich an den Ärmel/-löchern +1cm Weite gegeben, und das Halsbündchen 2cm länger.
Auch dies ist für mich mittlerweile ein Basis-Schnitt.
Diesen Stoff hatte ich auch bereits 2019 gekauft.
Liebe Grüsse
Silvia
Wir haben vor einigen Jahren neue Handtücher gekauft: das war nicht so leicht - denn wir sind uns da selten vom Stil her einig.
Die Handtücher sind noch schön vom Stoff her, aber die Einfassungen franzten leider schon extrem.
Sie weg zu schmeissen fand ich doof... Lange war es dann "einfach so", weil ich mich nicht entscheiden konnte, wie genau ich dieses ausbessere. Einige Ideen gehabt - einige wieder verworfen.
Ich habe dann letztendlich einen schönen Patchworkstoff bestellt (in der Hoffnung, dass er farblich harmoniert), und die ersten Handtücher damit eingefasst.
Die Streifen habe ich mit dem 25mm breiten Schragbandformer gebügelt.
Macht etwas Arbeit, hat aber gut geklappt.
Nun laufen sie ein paar Mal durch die Wäsche, und wenn das alles soweit ok ist -> dann die restlichen.
Und dann noch ein gewünschtes Geburtstagsgeschenk für eine Freundin - Scrunchies.
Sie hatte spezielle Farbwünsche, und sie sollten schmaler und kleiner sein. Ich hoffe, ich habe dann ihren Geschmack getroffen. Mittwoch weiss ich es dann...
Liebe Grüsse
Silvia
Dicker Filz - Tüll mit Glitzer-Sternen - türkiser Filz -> Deko für die Party.
Anzeichnen und zuschneiden dauert definitiv länger als die Zeit an der Nähmaschine.
Ein paar schlichtere ohne Zahl in etwas kleiner sollen noch dazu kommen.
Liebe Grüsse
Silvia
Bei mir sind 2 Sachen fertig geworden.
Einmal eine Hose aus leichtem Jeans mit Glitzer-Streifen, ich glaube eigentlich ein "Hemden-Jeans". Den Stoff habe ich 2023 auf dem Stoffenspektakel in Kerkrade gekauft.
Genäht habe ich das Schnittmuster Hose Koivu in gr. 42 von näähglück.
Dieses Schnittmuster habe ich schonmal genäht, und es passt mir gut.
Und ein Hemdshirt aus Leinen für meinen Mann. Stoff ist ein Leinen in moosgrün (so würde ich es beschreiben - Farbe kommt nicht gut rüber), gekauft 2011 in Kerkrade *hüstel*.
Das Schnittmuster ist Palermo in "gross" von Pech & Schwefel. Es gibt davon auch eine Damenvariante. Ich habe die Knopfleiste ab der Schräge ab 15cm zugesteppt (orientiert an Knopfpositionen eines vorhandenen Hemdes), und Kurzarm daraus gemacht - was soweit gut passt.
Mit den Maßen habe ich mich an die Maßtabelle von dem Schnittmuster orientiert, und das passt soweit auch gut. Definitiv ein tragbares Probeteil.
Die Anleitung war sehr detailliert und gut.
Von beiden Schnittmustern gibt es bestimmt nochmal was.
Liebe Grüsse
Silvia
Ich mag Glitzer: nicht immer, nicht zu viel - aber schon gerne.
Dieses ist aber ein Geburtstagsgeschenk für eine junge Dame (20) aus der gewählten Familie, die diese Liebe mit mir teilt.
Schonmal vorab: Fotos sagen mehr als tausend Worte - aber in echt glitzert sie viel mehr! Smartphones können das einfach nicht.
Schnitt ist die Geo-Bag von pattydoo, ein Freebook. Ich mag ja eher keine Video-Nähanleitungen, sondern lieber Fotoanleitungen mit Text - aber das Täschlein ist es tatsächlich dann wert.
Habe ich schon ein paar Mal aus weichem Kunstleder genäht, aber Glitzer-Vinyl ist echt eine andere Herausforderung: störrisch & steif! Ansonsten lässt es sich gut mit einem Antihaft-Fuss nähen, und machte keine Probleme. Als Futter diente eine Baumwoll-Webware mit Golddruck.
Bin gespannt wie es ankommen wird.
Bin leider bei der Übergabe nicht dabei.
Liebe Grüsse
Silvia
Nun ist es fertig: das Wolljäckchen.
Natürlich ist es mittlerweile eigentlich zu warm dafür, aber irgendwas ist ja immer...
Das Wolljäckchen ist aus einem Wollfilz von Lana (Lagerverkauf) genäht, der nicht extrem dick ist. Die Idee dahinter war, für kühl im Sommer.
Grau ist ansich gut zum Kombinieren zu bunten Sachen, aber nur grau war mir zu langweilig, also hat es noch Reißverschlüsse in Regenbogen-Optik bekommen, der lange ist so Art metallic-glänzend (schwierig zu fotografieren). Die Reißverschluss-Taschen sind aufgesetzt, und mit einem Rest meliertem Leinen als Futter/Beleg gedoppelt.
Der Schnitt ist eigentlich ein alter Kinderschnitt als Pulli. Verwendet habe ich ROOS 2043a gr. 152+, m. Zipfelkapuze, +5cm Länge an Saum, +3cm Länge an Ärmel, +1cm Weite an Ärmel/-löchern. Reißverschluss-Taschen sind vom Schnitt meine Claire (meine Herzenswelt).
Da der Stoff zu knapp für Belege war, habe ich einiges an Schrägband verwendet - was mir richtig gut gefällt.
Liebe Grüsse
Silvia
Ein hübscher Cord-Stoff hier aus den Kleinanzeigen, der ein Einkaufsbeutel werden sollte - hat nur etwas länger gedauert...
Träger sind aus Baumwoll-Gurtband, Schnittmuster von einem fertigen Beutel eines Drogeriemarktes abgenommen.
Ich glaube das Geburtstagskind war ganz zufrieden damit.
Liebe Grüsse
Silvia
Wann hat man schonmal Gelegenheit ein Geburtsgeschenk im Familienkreis zu nähen?
Also ich definitiv sehr selten: dieses (nachträgliche) Geburtsgeschenk ist für ein Baby in der Grossfamilie - das erste Baby sein meinen Kindern, und da ist der Jüngste mittlerweile 25!
2x in gr. 68, Schnitt ist Trotzkopf von schnabelina.
Ich habe mich farblich da bewusst etwas zurück gehalten, denn die Mutter mag es anscheinend eher etwas farb-zarter. Hoffentlich trifft es einigermassen den Geschmack.
Für eine Freundin, weil ich einen wunderschönen Frotteerest "geerbt" habe, gab es noch einen Trotzkopf in gr. 86. Deutlich mehr Farbe.
Liebe Grüsse
Silvia
Ich werkel auch schonmal gerne was als Geschenke, gerade zu Weihnachten. Dieses Jahr fehlte mir allerdings die Zeit für grössere Projekte.
Geworden sind es aber 23 Deko-Weihnachts-Sterne: einer davon blieb bei uns, der Rest wurde verschenkt.
Ein Stück Organza mit Glitzersternen aus einem früheren Dekoprojekt (damals kleine Duftkissen), und der Rest schwarzer dicker Deko-Filz von der "30er-Hochzeitsparty". Der Rest war etwas ausprobieren (geübt hatte ich so ähnlich ja schon für die 30er-Hochzeitsparty - und Zeit. Tatsächlich sehr entspannend zu nähen, und perfekt muss es da an den Nähten auch nicht werden.
Bin mir nicht sicher, ob ich alle fotografiert habe.
Genäht habe ich es in Etappen im Dezember.
Liebe Grüsse
Diesmal was kleines Gestricktes: ein buntes Spültuch.
Mir gefielen die Zauberbälle Crazy Cotton von Schoppel schon lange gut, und ich hatte in unserem netten kleinen Wollladen dazu ein gehäkeltes Spültuch gesehen - aber gestrickt geht sicher auch.
Wolle ist Zauberball Crazy Cotton in der Farbe "Sommermärchen". Wie immer eine Überraschung, wie dann der Farbverlauf aus dem Knäuel kommt. Grösse ist ca. 27 x 27cm, und aus dem Knäuel ginge auch noch ein zweites Spültuch - aber erstmal wird getestet.
Liebe Grüsse
Silvia