Zum Inhalt springen

Partner

Neues aus Scherzkeks-Hausen

  • Beiträge
    145
  • Kommentare
    443
  • Aufrufe
    35.017

Beiträge in diesem Blog

Scherzkeks

Einfache Handyhülle


in Arbeit...

Ich brauche eine gepolsterte Hülle für mein Tablet mit Tastatur - das war die Ursprungsidee dazu (gibt auch einen Beitrag dazu).

Da ich aber auch eine einfache Handyhülle brauche für unterwegs, wird das quasi mein "tragbares Probeteil". :D 

Aussen ein dünner Softshell, Innen eine Baumwoll-Webware mit Style Vil - soweit der Plan. Das ist meine Auswahl dazu, alles Reststücke. 

 

IMG_20241020_131333_HDR2.thumb.jpg.1fe6e7d93df6e3c7fb27fb0f10d82c15.jpg

 

 

Das Schwierige für mich sind bei solchen Teile immer die richtigen Maße: wieviel braucht es mehr?

Umfang und Höhe des Handys ergaben 18 x 18cm. Also dachte ich: im Umfang + 0,5cm, in der Höhe + 1cm, das Style Vil soll ohne Nahtzugaben genäht werden. Dementsprechend habe ich das Style Vil zugeschnitten, "anprobiert" -> zu eng vom Umfang.

Also nochmal zugeschnitten: Umfang + 1cm, Höhe + 1cm -> passt besser.  :) 

 

Dann das Style Vil auf die Webware bügeln. Mittlerweile gibt es auch welches mit Bügelschicht, aber das hätte ich erst bestellen müssen. In einer Taschenanleitung gab es den Tipp: erst Vliesofix auf die Webware bügeln, Trägerpapier ab, und dann das Style Vil drunter und von der Seite der Webware festbügeln. Das hat soweit auch gut geklappt. 

Dazwischen habe ich noch die Nahtzugaben und die Umschlagkante oben eingezeichnet, bevor ich das Style Vil aufgebügelt habe. Die Ecken des Vliesofix-Stückes habe ich vorher mit Stecknadeln markiert, um das Style Vil richtig zu plazieren - das hat sehr geholfen. 

 

IMG_20241020_134641_HDR2.thumb.jpg.13133298f3ac94174531dd78991bfea5.jpg

 

IMG_20241020_135755_HDR2.thumb.jpg.5c7c9f27f9b5e465d440b59e31cfe6c2.jpg

 

 

Und trotzdem hat es sich etwas verschoben, aber das bleibt nun so. Natürlich nur gedrückt beim Bügeln, nicht hin und her.  ;) 

 

Heute soll genäht werden...

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

 

 

Scherzkeks

Let's Party: Glitzer-Oberteil


in Arbeit...

Bei uns steht demnächst eine grosse Party an - und ich nehme Euch da ein bisschen mit... :roller:

Es ist noch etwas Zeit, aber natürlich bin ich zeitlich hinter meinem Plan. :rolleyes:  Grosse Probleme sollten also besser nicht noch kommen. :p

 

Das Thema ist "Disco". 

Ich hatte einen Stoff aus meinem Vorrat angedacht, aber beim Sichten war der mir einfach nicht mehr "Yeah!" genug. Also musste was anderes her. Mit Glitzer bitte. :D

Dieses hübsche Stretch-Poly-Tierchen in dunkeltürkis ist es geworden.

Der Stoff fasst sich erstaunlich gut an, innen eher weich, und hat auch die Vorwäsche gut überstanden.

 

IMG_20240912_190436_HDR2.thumb.jpg.2b6c2b09e669204202683708e83d505f.jpg

 

Mein Handy schafft leider nicht den Glitzer so hübsch einzufangen - das müsst Ihr mir jetzt einfach glauben. :D

 

Als Schnittmuster wollte ich nichts kompliziertes. Der Stoff ist auch auffällig genug, und braucht keine vielen Details. Und am besten was Bekanntes. 

(Warnung: wer ernsthaft Schnittkonstruktion macht, der muss jetzt beim Weiterlesen tapfer sein. :p )

Ich habe mich für das Schnittmuster Lady Fleur von mialuna entschieden. Der Arm wird ein Halbarm, mit etwas mehr Breite unten, und bekommt einen Volant dran. Das sollte beim Tanzen schön schwingen. :clown:

Den Volant habe ich vom Schnittmuster Diana von Tiana's Closet genommen. 

Gemessen, etwas angezeichnet, und dann zugeschnitten. 

 

IMG_20240912_192034_HDR2.thumb.jpg.4e9ee4bea86c43a20908de92d34430f5.jpg

 

Bisher sieht das stimmig aus.

Den Zuschnitt habe ich heute gemacht.

Die Teile liegen auf dem Foto doppelt oder gefaltet.

 

IMG_20240912_203231_HDR2.thumb.jpg.5410b56cd35ad2d92f4cd5e9868bcabf.jpg

 

 

Sollte das mit dem Ärmel so nicht klappen, wäre noch Stoff für einen weiteren Versuch da.

Nicht auf dem Bild: die Strass-Schnur. Im Moment ist die Idee, diese mit der Hand auf die Seitennähte zu nähen.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

 

Scherzkeks

Es rüscht - LaNanna Blouse


in Arbeit...

Vor einiger kurzer Zeit (2022... 🙈) habe ich hier in den Kleinanzeigen einen schönen Bw-Crash von @ToniMama gekauft. Nun soll es ein tragbares Probeteil werden. Schnitt: LaNanna Blouse von pedilu.

Die Schulter-Rüschen sind nun dran. :roller:

 

IMG_20240814_1803392.thumb.jpg.30ef7f5c80bc2e8e309aaaf1ca739151.jpg

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Scherzkeks

Hemdshirt Herren Palermo


in Arbeit...

Puuuh... Knopfleisten... 

Mein Mann mag gerne Leinen. Leinenjersey in ordentlicher Qualität, also nicht so dünn, für Herren ist mir noch nicht begegnet. Hemden mag ich nicht so gerne nähen...

Also versuche ich mich an dem Hemdshirt Palermo von Pech & Schwefel.

Aber auch da gibt es natürlich eine Art Knopfleiste. Nicht perfekt, aber das bleibt jetzt so... Tragbares Probeteil und so. :clown:

 

IMG_20240729_1609113.thumb.jpg.2ba099b29c115a4d2181f2d6d159d2e0.jpg

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Scherzkeks

Bündchen annähen - T-Shirt Sonnen


in Arbeit...

Ich nähen gerade ein T-Shirt mit Bündchenabschlüssen - das mag ich gerne. Ich verarbeite regelmäßig Bündchenware und mag es auch gerne.

Häufiger lese ich, dass Hobbyschneider Probleme damit haben - also habe ich gestern ein paar Fotos gemacht. :roller:

Ich erlaube mir meine Erklärung aus meinem Blog letztens dazu zu kopieren: 

 

Für Halsbündchen nehme ich sehr gerne richtige Bündchenware. Da messe ich den Halsausschnitt aus, und ziehe davon 20% ab, plus Nahtzugabe. Wenn es ein Jersey ist, der nicht so sehr elastisch ist, oder wie hier ein etwas dickerer Jacquard-Jersey, dann schneide ich nach Gefühl zum Stoff etwas mehr Länge zu.

Wichtig, ganz wichtig finde ich!, ist es wirklich gut zu stecken, und zwar in Vierteln (oder auch Achteln), und dann noch dazwischen.

 

Also:

Der Halsausschnitt ist bei mir geschlossen, also Schulternähte bereits genäht.

Erstmal nähe ich das Halsbündchen zusammen, spricht die kurze Naht rechts auf rechts, gerne mit der Nähmaschine - ergibt eine flachere Naht.

Dann stecke ich das Halsbündchen links auf links einmal ordentlich mit Stecknadeln zusammen, damit die langen Kanten möglichst ordentlich aufeinander liegen, und sich nichts verzieht. 

Bündchenlänge in Vierteln mit Stecknadeln markieren. Für mich zum besseren Erkennen der Markierungen stecken ich diese Stecknadeln dann mehrfach "auf und ab" in den Stoff, bisschen wie gewebt. Alternativ könnte man auch eng beieinander 2 Stecknadeln nebeneinander stecken. Und auch da liebe ich meine extra langen dünnen Stecknadeln von Prym (die dünnen mit den gelben Köpfen).

Halsausschnittlänge auch in Vierteln mit Stecknadeln markieren. Evtl. sogar in Achteln.

Wichtig dabei ist: jedes für sich! Denn das ergibt verschiedene Abschnitte.

Dann diese Markierungen rechts auf rechts stecken, und dabei hinten/vorne/Seiten nicht vertauschen. :clown:

Nun die Abschnitte dazwischen so dehnen, dass das Halsbündchen "glatt" am Ausschnitt liegt, immer für den entsprechenden Abschnitt, und da weitere Stecknadeln stecken. Ich nutze da auch viele Stecknadeln. Das ganze für den ganzen Ausschnitt rundum.

Dann kann genäht werden. Evtl erst mit Nähmaschine und grosser Stichlänge vornähen, bei Bedarf, denn Overlockmesser und Stecknadeln vertragen sich nicht. :cool:

 

Nun noch die Bilder dazu... :roller:

Übersicht der Bündchen. Normalerweise nähe ich auch schon die Ärmel ein, habe ich aber wegen Übersichtlichkeit diesmal hier nicht gemacht.

 

IMG_20240704_161815_HDR2.thumb.jpg.0121187439c1bc00a2591b7bf4ebb690.jpg

 

 

Dann das Bündchen zum Schlauch schliessen. Mit der Nähmaschine gibt das eine flachere Naht.

 

IMG_20240704_162032_HDR2.thumb.jpg.006cb72b49944c558bc4f5c1418b1091.jpg

 

IMG_20240704_162601_HDR2.thumb.jpg.1b93c829b5e110f43f9695ca6b3dd12a.jpg

 

 

Bündchenkanten stecken. Und Viertel extra markieren - hier an den roten Strichen zu sehen: ich "webe" die Stecknadeln da in den Stoff.

 

IMG_20240704_163403_HDR3.thumb.jpg.9de77c0c9f67f31945ce5905ffe47aa2.jpg

 

 

Viertel auch am T-Shirt Ausschnitt markieren.

 

IMG_20240704_1738182.thumb.jpg.f3a8f33c35cf5d1b5e241f586c585ec5.jpg

 

 

Die jeweiligen Markierungen aufeinander stecken.

 

IMG_20240704_174122_HDR2.thumb.jpg.e975bc50a8f4bb56dc6ff01101f52e13.jpg

 

 

Die entsprechendenen Viertel des Bündchens zum T-Shirt dehnen und gut stecken. Mir helfen da viele Nadeln und ich kreiere da immer ein "Nadeltier". :D

 

IMG_20240704_175010_HDR2.thumb.jpg.bd10794442e2c53ab7fba5553a1375e9.jpg

 

 

Dann nähen. Overlock bevorzugt (an das rechtzeitige Ziehen der Stecknadeln beim nähen denken!), oder mit der Nähmaschine mit schmalen Zickzack, oder mit Nähmaschine vornähen und dann mit der Overlock.

Fertig! 

 

IMG_20240704_175927_HDR2.thumb.jpg.1cbd2a569364606dfb0d6858d82e45f1.jpg

 

 

Freue mich über Rückmeldungen, ob es gut verständlich ist. :)

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Scherzkeks

Wolljäckchen "meliert" grau


in Arbeit...

Mir ist frisch - immer noch. Ich war vor über 2 Wochen bei Lana im Schlussverkauf, und es war frisch... und mir noch frischer. :p

Da lachte mich wieder dieser Wollfilz/Strickwalk an: meliert, grau, eher sehr unbunt für mich - aber irgendwie hatte er diese "besondere Ausstrahlung". :D

Nun gut, dann bekommt mein Mann jetzt doch eine neue Couchdecke! 

Ich hatte mir Anfang des Jahres eine aus Wollfilz von denen genäht: ein Traum für mich! 

Also beherzt: Ich hätte gerne davon 2m!

Wie, ne, nicht genug? Wie viel ist der Rest? Ne, das reicht nicht, der Mann ist gross. :nix:

Hmmm, ja... Aber jetzt will ich ihn doch! 

Und mir ist frisch... Ok: ich bekomme noch ein Jäckchen. :D :roller:

Und wie das dann manchmal so ist im Leben, manchmal dauert es länger. 

Aber gestern endlich zugeschnitten, und heute angefangen die Taschen dafür zu nähen.

Gaaaanz unbunt wird es dann doch nicht für mich: es gibt Reißverschlüsse in Regenbogen-Optik. :classic_love:  Da lag die perfekte Länge von in meinem Vorrat. Ok, und auch eine schlichte Zipfelkapuze. :p


IMG_20240615_083326_HDR.thumb.jpg.d004f70499ba4365109782a151dacb63.jpg

 

 

Als Grundschnitt dient ROOS 2043a, ein sehr alter Schnitt - falls sich irgendwer noch erinnert, eigentlich ein Kinderschnitt.

Die Taschen bekommt es von meine Claire von meine Herzenswelt. 

 

Ich habe nach dem Schnitt (angepasst) schon eine Jacke aus Wollfilz genäht, und die Taschen sind super für mich. Auch die andere Jacke habe ich die Taschen mit einen Leinen gedoppelt (rechts auf rechts genäht, Öffnung gelassen, gewendet, abgesteppt) und danach die Reißverschluss-Schlitze genäht. Dadurch sind die Taschen trotz des eher weichen Wollfilz schön geformt.

 

IMG_20240615_132938_HDR2.thumb.jpg.bbad7f16fcf914b6077a3dd938411609.jpg

 

 

Morgen soll es weiter gehen... 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Scherzkeks

Kategorie: in Arbeit...


in Arbeit...

Kategorie: in Arbeit...

 

Einblicke in mein Werkeln, Gedankengänge dazu, Fotos... Keine WIPs, und auch keine vollständige Nähebegleitung - eher ein kleiner Einblick. :roller:

×
×
  • Neu erstellen...