Zum Inhalt springen

Partner

Sisuses gesammelte Werke

  • Beiträge
    13
  • Kommentare
    71
  • Aufrufe
    4.228

Beiträge in diesem Blog

Sisuse

Motivation


Inspiration

Ein Projekt neigt sich dem Ende, in meinem Fall meine Übergangsjacke Rhett. Nun fragt ich mich, das Ende vor Augen, wie motiviere ich mich das angefangene Projekt konsequent zu Ende zu arbeiten? Ich schweifte immer wieder ab, zumal es auch nicht ganz rund lief. So suchte ich neue Projekte und Pläne und fühlte mich auch etwas im Kreis laufend. Wie kommt Ihr aus so einem Motivationtief heraus? Habt Ihr einen Trick wie Ihr Euch an unliebsame Aufgaben am aktuellen Projekt bindet? Es ist mir natürlich klar das Projekte halbfertig liegen zu lassen keine wirkliche Lösung ist aber....

mir war es doch recht schwer gefallen wieder zu meinem Jackenprojekt zurückzukehren und nicht einfach mit einem alten oder ganz neuem Projekt zu starten. Daher bin ich für gute Vorschläge empfangsbereit.

Sisuse

Teil 3 Jacke Rhett - eine Übergangsjacke entsteht


Nähen für mich

Diese Jahr gibt es keinen Jahresrückblick. Auch die guten Vorsätze halten sich in Grenze, zum einen den Vorsatz den ich seit Jahren habe - mehr zu nähen und zudem möchte ich konzentrierter an meinem angefangen Projekt bleiben. Gut den Vorsatz hatte ich schon als ich mit der Jacke anfing, aber wie es so ist doch noch das ein oder andere Geschenk zu Weihnachten genäht und mein Hauptprojekt ruhte. Nun aber ist das Futter sozusagen auf der Zielgeraden und ich wollte Euch mal kurz auf dem laufenden halten. Ich habe zuerst die Stepplinien auf den eigentlichen Futterstoff gezeichnet.

IMG_4685.jpeg.623e8ba0a43f669460cdaea44b0af75c.jpegdann habe ich das Vlies und den 2. später nicht mehr sichtbaren Futterstoff an den braunen Stoff gesteckt und die Linien abgenäht, so exakt wie möglich 😊.

IMG_4961.jpeg.292dbce4bba5ddcfc095263571dd9cff.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

zu guter letzt habe ich noch mit der Ovi die einzelnen Teile verstäubest. Eine Innentasche aufgenäht, leider auf der falschen Seite, denke ich. Aber die Vorstellung auf welche Seite die Tasche sein müsste und daran zu denken dass das Innenfutter die braune Seite ist und somit auf mich liegt. War trotz mehrmaligen umstecken nicht logisch zu erfassen und nun ist sie in der richtigen Position aber mögliche Weise auf der falschen Seite.

IMG_4962.jpeg.5685f8f58a7d8bc97a474698c20f891b.jpeg                   IMG_5008.jpeg.6ece8f02d800d9ff6e67bc2fdaf4c81d.jpeg         IMG_5009.jpeg.51ed54ff589850186574e9273ab0f435.jpeg

 

Auf dem 3. Bild sieht man die Bewegungsfalte im Rückenteil die ich nicht gefüttert habe, weil ich davon ausging und noch immer überzeugt bin das die Falte zu dick geworden wäre.
Nun sind es nur noch wenige Nähte das Futter zusammen zu nähen und dann werde ich nochmals den Umfang prüfen bevor ich den Oberstoff zuschneiden werde.

Sisuse

Besuch der Kreativa


Inspiration

Am Freitag war es soweit, nachdem es lange so aussah das ich alleine gehe, hatte sich zuerst meine Tochter und dann noch meine Nähfreundin dazugesellt.
Ich habe mir ganz gewissenhaft aufgeschrieben was ich brauche, nämlich Kurzwaren 😊. Knöpfe und Reißverschlüsse im speziellen. Mein letzte Kreativa Besuch liegt doch einige Jahre zurück, aber in der Erinnerung hatte ich einige Stände mit Wolle. So habe ich mir noch von zukünftigen Projekten den Bedarf an Garn aufgeschrieben, für alle Fälle.

IMG_4712.jpeg.b56418f02b4fd0be5f5e6b860e6fb35c.jpeg

 

Endlich angekommen, kam schnell eine gewisse Ernüchterung. Kreativ heißt nicht nur Nähen, Stricken und sticken 🪡, es gab einige Stände für Maler und Zeichner sowie Stämps und 3D Vorlagen usw. . Das ist ja auch nachvollziehbar da auch Kreativ. Was uns aber alle negativ feststellen mußten war das gut 1/4 der Stände Dinge wie Tücher, Schmuck oder Ledertaschen verkauften die nur ganz selten von jemanden selbst (DIY) hergestellt wurde. 
Aber zurück zu dem was mich veranlasst auf die Messe zu gehen. Es hat 4 größere Stände mit Stoffen gehabt, unter anderem auch Albstoffe. Dann noch 3 Stände die Selbstgemachtes und Stoffe anboten. Wolle war auch an gut 5 Ständen vertreten, allerdings deckten die den Bedarf zum Tiere oder Figuren häckeln ab sowie Socken und Tücher. Also leider nicht mein Beuteschema, Kurzwaren waren so gar nicht vertreten bis auch einem Stand der massenhaft Dinge die man für Taschen braucht in sämtlichen Größen und in allen Schattierungen die Metall hergeben kann. So blieben wir am Albstoffe Stand hängen und ich wurde an der Restekiste schwach und habe ganz gegen meinen Einkaufzettel Stoff und keine Knöpfe oder Reißverschlüsse gekauft.

 

IMG_4713.jpeg.a4af22bb6f0b49fb5c7170323617e522.jpeg


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

anbei meine Auswahl die mitdurfte. Bei den anderen Stoffständen ist mir soweit nichts aufgefallen das mein Interesse geweckt hat, was aber durchaus daran liegen kann das ich Stoffe ursprünglich gar nicht kaufen wollte und wohl auch an dem Umtrieb der auf solch einer Messe herrscht. Da kann man nur schwerlich eintauchen in die Stoffladenblase und durch fühlen und sehen spontan einen Stoff zu streicheln und ihn denn letztendlich mitzunehmen. 
Wir waren dann auch noch kurz durch andere Messehallen geschlendert und sind dann nach einem halben Tag wieder nach Hause gefahren-

Sisuse

Teil 2 Jacke Rhett - eine Übergangsjacke entsteht


Kleidung

Ich bin nicht die Schnellste und dazu hatte ich auch noch viel Fragen die nach und nach erst aufkamen. Letztendlich habe ich meiner Größe nach alle Schnitteile  die ich für das Futter benötige abgepaust und angepasst und das Futter zugeschnitten,

IMG_4660.jpeg.b07106b730c8a184103b73ee6546c3aa.jpeg

 

danach hatte ich noch weitere Fragen und musste feststellen das ich die hätte vorher fragen sollen, so habe ich das Vlies genauso zugeschnitten wie das Futter und sogar noch ein weiteres Futter, sodass das Vlies eine Vorder- und Rückseite hat. Den Oberstoff habe ich noch gar nicht zugeschnitten, ich werde wohl das Futter soweit als möglich fertig machen um festzustellen wieviel Umfang das Futter fertig hat und entsprechend dann den Oberstoff-Schnitt abpausen, möglicherweise in einer Größe größer.

IMG_4678.jpeg.323408f330c10ff7ddf1c1959fa00a04.jpeg           IMG_4681.jpeg.d890d0448ccd05d0c90f05dcef373532.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisher habe ich vom braunen Stoff 1,40 m verbraucht und von dem Orangeroten Stoff auch. Nun werde ich mich im Rautensteppen versuchen und werde Euch auf dem laufenden halten.

Sisuse

Teil 1 Jacke Rhett - eine Übergangsjacke entsteht


Kleidung

Heute fange ich ein neues Projekt an, der Schnitt der Jacke Rhett von Seamwork gefällt mir schon lange und schnell stand für mich fest das ich diese Jacke aus einem hellgrauen Woll/Tweedstoff, den mir meine Mutter vermacht hat, machen möchte.

 

                                                                                                              IMG_440248115.thumb.jpeg.cb7ef6cd8ce04999bf202adf42273a55.jpeg                 IMG_440148116.thumb.jpeg.15fd1a45d768895fdc63cd7fdf7fa87b.jpeg   

 

Dazu habe ich mich für außen für den besagte Wollstoff und als Innenfutter, da der Stoff schon ziemlich kratzt, habe ich mich für einen hellbraunen Stoff Baumwoll/Leinen Gemisch entschieden. Den Stoff für das Innenfutter hatte ich mal Online mitbestellt weil er so schön geschimmert hat. In Natura und nach wasche und bügeln, sieht man nur noch einen kleinen Unterschied zwischen rechts und links. 

IMG_440648114.thumb.jpeg.f5437f1355cf32f71b0a19dfce1dbc84.jpeg 

 

Je länger diese Projekt in mir reifte kam ich mir die Idee, das Futter auf ein Vlies und in Rauten aufzupeppen. Die Jacke wurde zwar auch schon mit Futter verarbeitet, aber es ließ sich nicht ausmachen ob das Futter auch dicker sein durfte um nachher noch genug Bewegungsfreiheit in der Jacke zu haben. So habe ich mich hier im Forum kundig gemacht und dann auch auf die Suche nach einem Vlies. ich habe mich für ein Baumwollvlies entschieden, da die Jacke auf Grund Ihrer Länge ja nicht unbedingt für den Winter geeignet ist.

 

IMG_440748117.thumb.jpeg.5f49efe0c76f3488d666e1a6217d5efe.jpeg

 

Auf dem Foto sieht das Vlies deutlich dicker aus als es in Natur ist, es hat eine Stärke von 0,5 cm und wiegt 80g/m. Den Schnitt habe ich auf A0 Plottern lassen und da er in verschiedenen Größen angezeichnet ist werde ich die Teile für Oberjacke, abpausen und dann die Korrekturen für das dicker Futter auf meinen Schnitt nachtragen und somit wohl den Schnitt fürs Futter nochmal regulär abpausen. Ich werde Euch auf dem laufenden halten....

 

 

 


 

Sisuse

Ein Fenster im neuen Gewand


Dekorativ und/ oder Nützlich

Bisher habe ich in diesem Jahr mich mit kleineren Näh und Flickarbeiten beschäftigt. Das erste richtige Projekt waren neue Vorhänge/Gardinen für das Fenster im Nähzimmer. Stoff hatte ich schnell gefunden und die Stange war vom Gardinenvorgänger geblieben. Die alten Gardinen habe ich meiner jüngeren Tochter abgetreten, war mir aber auch ganz recht so.

Wegen der Gardinenstange habe ich mich schnell für Schlaufen zum aufhängen entschieden und hatte schon bei den Gedanken zu Anfang eine weißen Gardinen-Stoff eingeplant. Leider stellte sicher heraus dass dieser die Schlaufen nicht hergab und etwas zu kurz ist, er hatte nur eine Höhe von 1,20 m. Die Höhe von Gardinenstange bis Fensterbrett sind aber 1,50 m, so musste noch Stoff dazu. Ich entschied mich für hellgrauen Baumwollstoff den ich auch vorrätig hatte. Daraus machte ich die Schlaufen, eine doppelte Passe zwischen Schlaufen und weißer Gardine. Das war wohl etwas großzügig beim planen, nun hatte ich für den Sockel unterhalb nur noch je einen Streifen von 15cm den ich doppelt geplant hatte zu nehmen, so fand ich den Fall schöner. Somit aber auch nur eine fertige Höhe von etwa 7 cm. So ist der ganze Store eigentlich 5-7 cm zu kurz, in Anbetracht das der Tisch bis zur Fensterbank geht, finde ich es nicht gar so tragisch.

 

IMG_3426.jpeg.b8c870f4bb2a45ce560283d0500e7cc8.jpeg


Er macht das Zimmer insgesamt wohnlicher, wenn die Sonne blendet kann ich ihn ganz zuziehen und es bleibt dann auch noch hell im Zimmer.  
 

 

IMG_3427.jpeg

 

IMG_3428.jpeg

 

 

 

Sisuse

Jahresrückblick 2023


Inspiration

Ein Jahr ist wieder fast vorüber und ich blicke auf mein Tun zurück. Was ist aus den guten Vorsätzen geworden? Ich habe dieses Jahr meine handarbeitliche Produktivität gesteigert, aber nicht in dem Maße wie ich es erträumt hatte im Januar 2023. Daher wird der Vorsatz/Wunsch mehr zu nähen bleiben.

Im einzelnen hatte ich mich das vergangene Jahr bei dem Geburtstagswichtel und Adventskalender eingetragen, so wurde bis ca. Oktober 2023 schon regelmäßig hierfür gewerkelt. Dann habe ich den ein oder anderen Versuch an meiner Sticki gemacht, etwas davon habe ich an eine Wand in meinem MuFu-Zimmer gehängt, ein anderes Projekt wurde in ein Babygeschenk verwirklicht. 
So lief das Jahr weiter und im November beschloß ich dass ein oder andere für den Gabentisch zu produzieren. 3 Leseknochen, eine Susi von Pattydoo mal wieder sowie eine Oslo-Mütze von Petit Knit. Alles wurde fertig und kam gut an.

Für mich gibt es ein unfertiges Kleid aus Viskose, es fehlt nicht mehr viel aber seit einiger Zeit hat das Kleid das Potential ein UFO zu werden. Immer wieder verzweifel ich am Material, zudem je länger ich dran arbeite und je fertiger es wird, frage ich mich wann ich dieses Kleid tragen werde? Geplant war es zu Weihnachten oder Silvester, unabhängig davon das es noch nicht fertig ist, halte ich es momentan für zu dünn, möglicherweise ist es mir auch zu bunt usw. Außerdem schlummert noch ein Zuschnitt einer Kombi aus Hose, Longbluse und Top aus der Ottobre 5/2019 (glaube ich). Dieser wurde den anderen Projekten geschuldet immer wieder liegen gelassen.

Dann habe ich diese Jahr mich mit dem katalogisieren meines Stofflagers begonnen und bin zumindest schon so weit das ich mir sicher bin ich muss nix mehr kaufen sondern mehr nähen.

 

Summa summarum bin ich rückblickend nicht unzufrieden mit meinem werkeln 2023. Da ich mit dem fotografieren nicht hinterherkam und ich, soweit Fotos vorhanden, diese bereits gepostet habe, bleibt mein heutiger Beitrag ohne Bilder.

 

Die Vorsätze 2024: - mehr nähen/ handarbeiten für mich

                                 -  Stofflager weiter/fertig katalogisieren

 

Ich werde Euch auf dem laufenden halten und wünsche Allen einen guten Start ins Neue Jahr 2024.

                

Sisuse

Hurra, es ist ein Mädchen


Nicht für mich

Anfang des Jahres habe ich erfahren das die Tochter meiner besten Freundin in anderen Umständen ist. Darauf hin hatte ich beschloßen dem kommenden Erdenbürger etwas zum anziehen zu machen. Ich blätterte durch den Schnittefundus bei mir zuhause und entschied mich für den sommerlichen Babystrampler Rio aus der La Maison Victor 03/2018. Bis ich soweit war wußte ich das es ein Mädchen wird, so konnte ich mich beim ortsansässigen Stoffhändler für einen rosa Waffelpiquee entscheiden. Beim zuschneiden des Objekts kam mir der Gedanke das es schon sehr schlicht werden könnte so ganz in Rosa. Und da ich mich letzten Herbst für eine Stickmaschine entschieden hatte, sollte diese jetzt in Einsatz kommen. Das Angebot an Motiven auf der Maschine konnte mich für dieses Projekt nicht begeistern, ich ging also online auf die Suche. Nachdem ich mich für ein Motiv entschieden hatte und das auch im richtigen Format war, wurde es doch komplizierter als gedacht bis das Motiv dann gestickt werden konnte. Da hatte ich viel Beistand hier im Forum, dafür möchte ich mich auch nochmals recht herzlich bedanken. Mein 1. Versuch wurde dann auch recht ordentlich, hatte dann aber das Motiv doch etwas sehr weit unten auf der Tasche, 

IMG_2360.jpeg.fba60a268b13183c8fbfde7168838afd.jpegSo nahm ich ein Stück Stoff das größer war als die fertige Tasche und stickte erstmal die Füße auf den Stoff und schnitt dann die Tasche aus.

Viiieel besser, ich war/ bin sehr zufrieden mit der Lösung. Ansonsten blieb der Anzug doch einfarbig, ich nähte ihn mit Obertransportfuß und einem Gradstich für Jersey, der leicht nach Zickzack aussieht. Hatte mich für diese Lösung entschieden, da mit dem normalen Nähfuß das Waffelmuster

schon ziemlich gezogen wurde.

IMG_2528.jpeg.572d46ad908d4988fe7e0f3f67f3d131.jpeg

 

Parallel hatte ich mich noch zu einer Babymütze und Socken hinreißen lassen. Die Anleitung der Mütze hatte ich bei Raverly kostenlos gefunden, die Socken kamen von meiner Mama dann letztendlich. Meine Anleitung …, da muss ich mich mal in Ruhe dransetzten und üben. Abgerundet wurde es dann noch mit einer Schnullerkette die ich bei Etsy gefunden hatte und damit war dann mein Geschenk fertig.              
 IMG_2533.jpeg.654b970a995748eb7adebd55dc0e4a32.jpeg

Sisuse

Hallo, ich bin noch da…


Inspiration

IMG_2204.jpeg.ef0df607c329ce8e890aff656956fd34.jpegLange habe ich keinen Beitrag mehr gemacht, aber seit Tagen habe ich den Drang mich mitzuteilen. Bald ist 2023 schon 6 Monate alt und ich bin noch nicht wirklich zu Potte gekommen. Gut ich habe mich hier bei der ein oder anderen Aktion angemeldet, bei der ich etwas zum werkeln habe. Aber vom großen Plan meine Garderobe vorwiegend selbst herzustellen, ist nicht viel übrig. Zum einen bin ich zu langsam, oder mit zu viel Dingen gleichzeitig beschäftigt und zum anderen hat dieses Jahr noch kein erfolgreiches Projekt hervor gebracht.

Dann kam noch das erste offizielle Tragen meines Hosenrocks, der erst im Herbst fertig wurde 😇. Vorweg mir gefällt die „Hose“ immer noch sehr, sie sitzt gut und ist bequem und schön weit. Leider gehen die Falten vorne und auch hinten zur Innenbeinseite, so hatte ich beim sitzen jede Menge Stoff zwischen den Beinen, das fand ich nicht gut. Mein Beschluss steht, es wird aufgetrennt und in irgendeiner Form umgearbeitet.

Aber da ich recht viel dieses Jahr schon geplant, organisiert und geträumt habe, steht auf meiner Prioritätenliste ganz oben ein Nähprojekt. Mit Geling-Garantie, mal schauen was zu diesem Projekt auserkoren wird ☺️
Ich verspreche, ich halte Euch auf dem laufenden und bemühe mich hier regelmäßiger zu melden. 

Sisuse

Jahresrückblick


Inspiration

Nun ist das Jahr bald vorbei, da man in diesen Tagen oft das Jahr nochmal Revue passieren lässt, reihe ich mich dieses Mal auch mit ein und fasse für mich und jeden den es interessiert mein Handarbeitsjahr zusammen. 

DD881AB4-0654-45DE-BDEA-91F4E14683F5.png.0db342b10ebf00692eaf6cefe3f64458.pngIch hatte 2022 vor mir mehr selbst zu nähen, das lief nicht so gut wie gedacht. Aber es war trotzdem schon mehr als die Jahre zuvor. Wie man in der Übersicht sehen kann.

6339F2BE-87EE-45F4-8127-5A6464B56782.jpeg.ba6c81cd8bdd050281a506b633fd713e.jpeg
 

Dafür sprudelten die Ideen was ich mir alles nähen möchte um so kräftiger,

manche Idee starb auch bei der praktischen Umsetzung. So wurde ein Weihnachtprojekt - Topflappen in Quilttechnik nähen nach dem 1. Zuschnitt erstmal wieder auf die lange Bank geschoben da ich nicht das Material für das Projekt vorrätig hatte. Dabei habe ich dieses Jahr durchaus zugeschlagen und einiges an Stoff gekauft. Ich habe bei der Trigema-Sammelbestellung mitgemacht, habe Schnäppchen online aber auch beim hiesigen Stoffhändler meines Vertrauens erhascht wie z. B. 1,60 m von einem flaschengrünen Cordstoff für 10€, der soll mal eine Hose werden, die ich auch schon vor Augen habe. Allein die praktische Umsetzung hat noch nicht stattgefunden.

Da dies nur ein Beispiel ist warum zwar Stoff gekauft aber nicht vernäht wurde. Bin ich vor allem in der zweiten Jahreshälfte damit beschäftigt gewesen meine Materialien, Ideen, Schnittmuster zu organisieren. Das macht mehr Arbeit als gedacht und aktuell bin ich mir nicht sicher ob die gewünschte Übersicht schlußendlich erreicht wird. Zeitgleich habe ich auch versucht mit dem erstellten Moodboard meine Garderobe zu optimieren. Damit das was ich nähe nicht zur Schrankleiche mutiert, allerdings bei einer so mageren Ausbeute wie dieses Jahr, sind diese Gedanken eher zu früh gemacht.

Für 2023 habe ich mir vorgenommen mehr zu machen als zu denken, drückt mir die Daumen das es klappt. Ich hoffe Ihr hatte schöne Weihnachtsfeiertage und wünsche allen ein gutes Neues Jahr.

 

Eure Renate

 

 

Sisuse

Eine Sommerjacke oder doch ein Schulterwärmer


Gestricktes

Noch ein weiters Sommerprojekt habe ich beendet. Es ist ein kurzer Sorbet Cardigan den ich mit Ecopuno gestrickt habe. Er wurde am Stück von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel habe ich auch nur 3/4 tel lang gemacht, das lag aber eher daran das Blau auf blau gefolgt wäre und das wollte ich nicht. Für eine Sommerjacke fand ich die Idee auch gut 😊
8594F3EE-645C-4F3A-BA6A-7DE038C09728.jpeg
Die Knöpfe habe ich nur für alle Fälle angenäht, weil ein Bund mit Knopflöcher zu machen und dann keine Knöpfe dagegen zu habe finde ich nicht gut. Ich werde sie aber wohl eher nicht zu machen.

5E35FBF4-5314-4BC4-B600-B76543E4D385.jpeg
So geschlossen ist sie schon sehr kompakt. 

E09FFDDE-D32F-4AF0-848D-A4C39C464726.jpeg

Ich werde auf jeden Fall dieses Modell nochmal stricken, dann vielleicht auch im Rumpf länger und vielleicht auch nicht mit klassischen Rippbündchen wie bei diesem Modell. Auch die Wolle werde ich wieder verarbeiten. Sie läuft sehr lang und lässt sich prima verarbeiten. 
Nachdem es jetzt so kalt geworden ist glaube ich das ich die Jacke auch gerne als Schulterwärmer tragen werde. Ich hoffe das mich jetzt dann nicht nicht der 3/4tel Arm stört.

Sisuse

Endlich, ein Sommer Outfit II


Kleidung

Nachdem gestern mein Blogeintrag nicht so wollte wie ich, nun mein 2.ter Versuche :classic_rolleyes:

 

Endlich ein Sommer-Outfit, lange hat es gedauert und das lag vor allem daran das ich mir schwer tat regelmäßiges Nähen in meinen Alltag zu integrieren.

Ich habe mich letztendlich für das „Summer Tones“- Shirt und dem Hosenrock „Lunar Carters“ aus der Ottobre 02/2021 entschieden.

Den Stoff hatte ich schon zuhause, das Shirt ist aus einem leicht glänzenden Jersey und der Hosenrock aus Baumwolle von Spoonflower bedruckt.

 

Beim Shirt wusste ich lange Zeit nicht wie ich den Halsausschnitt machen sollte, nach der Nähanleitung war die Blende zu schwer für den Rest des Shirts.

Zudem habe ich mich an einen Rollsaum den ich mit der Overlook Maschine nähte getraut und damit die Ärmelrüsche gesäumt. Damit habe ich das erste Mal mit einer Zwillingsnadel genäht.

 

Die Hose machte mir vor allem bei den Falten Schwierigkeiten. Der Reißverschluss ist auch leider nicht so verdeckt wie ich es gerne hätte.

Aber da war mein Wissen an seine Grenzen geraten. Die Hosentaschen habe ich mit einem weißen Baumwollstoff gefüttert. Ich hatte Angst das der dunkle Druck durchschimmern würde.

 

Leider habe ich noch keine Tragebilder, ich hatte den Hosenrock probe getragen und da kam die weite des Hosenrocks wesentlich besser zur Geltung. Vielleich klappt es ja in den nächsten Tagen noch mit ein paar spätsommerlichen Eindrücken.

Auf jeden Fall bin ich sehr glücklich über diese Kombination und freue mich schon, auch wenn es vielleicht noch etwas dauert das Outfit auszuführen.

 

EndlichSommer.png

Sisuse

Inspiration für den Sommer


Inspiration

Mit einem Moodboard wollte ich dieses Frühjahr, meine Ideen und Nähvorhaben in eine stilistische Richtung führen. Ich überlegte was ich zur Zeit schön finde, in der Mode aber auch in anderen Lebensbereichen. Welche Farben und Formen mir gut gefallen, mit was ich mir vorstellen könnte mich zu umgeben. Zuerst wollte ich das ganze analog gestalten um es später „an die Wand“ zu hängen. Dazu versuchte ich in Zeitungen und im privaten Fotoarchiv analog und digital Bilder und Fotos zu finden, die das aussagten. Das war nicht so einfach wie ich mir das vorstellte, in den Illustrierten war schwierig etwas auszuschneiden, da die Illustrierten die ich besitze eher Nähzeitungen sind und die zerschneidet man ja nicht einfach. Bei den Fotos fand ich auch nicht wirklich etwas, es fühlte sich mehr wie ein Blick zurück als in die Zukunft, wenn es auch nur die nähere ist. So entschied ich mich für ein Moodboard online mit Hilfe von Pinterest. Ich nahm mir eine Woche Zeit dafür und sammelte erstmal alles was mir in den Sinn kam und was ich schön fand. Im 2. Schritt schaute ich mir die Auswahl nochmal in Ruhe an und horchte in mich ob es tatsächlich gefällt oder eher weniger. Es wurde Bilder gelöscht, andere wurden hinzugefügt so ging es hin und her. Als die Woche zu Ende ging nahm ich mir vor die Auswahl darauf zu begrenzen das die Bilder auf dem Bildschirm passen ohne hoch und runter zu scrollen. Es gelang nicht ganz, das Original kann man sich hier https://pin.it/6YWg0zL anschauen. Das was auf einen Bildschirm (Screenshot ) passt seht ihr unten.

 

812860B1-4D6D-40FD-BFAF-DDD866F6277A.png

×
×
  • Neu erstellen...