Zum Inhalt springen

Partner

Tagebuch der Werkeleien

  • Beiträge
    15
  • Kommentare
    117
  • Aufrufe
    4.480

Über diesen Blog

2022 ist das Jahr des Blogs - und so probiere auch ich etwas Neues und starte mit meinem „Tagebuch für Werkeleien im Blogformat“ durch…

Beiträge in diesem Blog

achchahai

Silvester


Kindersachen

Der Jahreswechsel liegt nun schon wieder 10 Tage hinter uns. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit und seid gut in 2025 gestartet! 

 

Hier wurde Silvester sehnlichst erwartet - im Grunde genommen schon seit dem 10. Januar 2024. Das vergangene Jahr war ... sehr fordernd ... Und bislang muss auch 2025 noch ziemlich Gas geben ******* Was soll ich sagen, just in der Sekunde, wo ich das geschrieben hatte und mir auch klar wurde, dass heute schon wieder der 10. Januar ist, geht hier für exakt eine Sekunde der Strom weg! Deuten wir es als gutes Omen!

 

In jedem Fall ist es an der Zeit, hier die dicke Staubschicht wegzupusten, durchzulüften und neu zu starten. Und damit sind wir wieder bei Silvester! :clown:

 

Hier im Forum gibt es ja schon etwas länger einen Thread zum Stoffe fasten. Eigentlich sollte ich das dringend mitmachen, bin aber weit davon entfernt, denn im vergangenen Jahr habe ich sehr wenig genäht, dafür aber umso mehr gekauft 🫣 Da gab es im Mai einen Ausflug auf die Alb (von dem ich schon an anderer Stelle berichtet hatte), der dafür sorgte, dass sich ein Stapel vor dem Stoffschrank und -regal bildete 😨 Endgültig das Genick gebrochen hatte mir dann aber im Sommer der Hinweis hier im Forum (wo sonst gibt es die besten Viren?) auf Bessmann in Marienfeld. Ein Besuch bei meiner Tante im Nordwesten wurde somit mit einer Fahrt über Münster / Wolbeck und Marienfeld gestartet und endete mit einem übervollen Kofferraum - wo mir wohl niemand hier abnehmen wird, dass das den geschenkten Walnüssen oder den 2 Meter Musselin aus dem örtlichen Stoffladen geschuldet war? In jedem Fall war die Kombination aus mangelnder Energie und viiiiiiiiieeeeeelen Stoffen in der Nähecke ausreichend, erst gar nicht mehr nähen zu wollen und die Maschinen ähnlich diesem Blog hier einstauben zu lassen.

 

Mit Weihnachten kommt dann natürlich die Zeit, wo alles ordentlich sein soll ****** zweiter Stromausfall für eine Sekunde. Will mir hier irgendwer was sagen????? *******

 

Und das Kind pochte zeitgleich auf ihr alljährliches Weihnachtskleid. Hatte ich im November ja sogar vom passenden Stoffkauf dafür in Hamburg berichtet, wurde die Zeit für ein Probekleid allerdings doch wieder knapp, und die gute Seide wollte ich definitiv nicht auf gut Glück anschneiden! Also gab es einen Kompromiss. Gedruckt habe ich den Schnitt M7857 von McCalls und genäht wurde das Kleid aus einem für mich vollkommen untypisch grünen UND gemusterten Coupon vom Hanauer Stoffmarkt im Herbst 2023. Er wurde vom Kind durch die grüne Farbe als weihnachtlich genug abgesegnet, doch als das Kleid dann kurz vor knapp fertig wurde, zog sie dann doch das gekaufte Kleid vor, dass ich als runtergesetzte Ware beim Geschenk für den Neffen mitbestellt hatte, um die Versandkosten zu sparen. Und noch immer sind wir nicht bei Silvester...

 

So viel Vorgeschichte! Also, die Nähecke war mittlerweile zumindest wieder nutzbar, und der Entschluss gereift, dass nun erstmal dickere Stoffe vernäht werden müssen. Auch vom Hanauer Stoffmarkt, tatsächlich aber schon aus dem Herbst 2021 😱 stammten insgesamt 10 Meter Jacquard-Schlauchware, die ich speziell für die Amelie von Fadenkäfer gekauft hatte. Was soll ich sagen? Drei Jahre später ist das Kind natürlich längst aus dem Größenspektrum rausgewachsen. Aaaaber... Es gibt auch eine Damenversion! Und es gab zum richtigen Zeitpunkt eine 2 Euro Aktion bei der großen Schnittmuster-Plattform... Also hielt kurzerhand auch die große Version Einzug im Hause achchahai, wurde auch brav gedruckt, geklebt und ausgeschnitten UND - haltet Euch fest! - auch direkt auf den Stoff aufgelegt und zugeschnitten! Ich hatte mich bemüht, dieses Kleid aus dem wunderbaren Kuschelstoff rechtzeitig für Silvester fertig zu bekommen - und dann erklärte mir das Kind, dass es aber doch das Weihnachtskleid anziehen würde!

 

Und so wurde also aus dem Weihnachtskleid das Silvesterkleid:

 

IMG_9869.thumb.jpeg.4c074dc8781baff833909e92c08a4552.jpeg

 

Ein besseres Tragebild habe ich leider nicht, da ich das Kind hier nicht von vorne zeigen möchte. Mit einem Bild vom Bügel kann ich aber zumindest dienen:

 

IMG_9896.thumb.jpeg.90a7e9c4ad1b4865a37964e5e2b41ed4.jpeg

 

Und da ich das Foto gerade erst gemacht habe, drängt sich auch schon das eigentliche Silvesterkleid mit auf die Bühne. Geben wir ihm den Raum, der ihm gebührt:

 

 

image.thumb.jpeg.6584a53a4bc754bcaf241b7e722b833e.jpeg

 

Ehrlich gesagt denke ich, dass beide Kleider keine großen Lieblinge werden. Grün ist nicht unbedingt unsere Farbe und das Material leider eher Polyester als Viskose, als das der Coupon verkauft wurde. Musste ich schmerzlich beim Bügeln des Beleges lernen, den ich also zweimal zuschneiden musste. Immerhin war es kein großes Teil!

 

Das Jacquard-Kleid wird durch den Stoff zumindest sehr gemütlich für zuhause sein, notfalls wird es als dickeres Nachthemd herhalten. Ich gehe nicht davon aus, dass es jemals vor die Haustür kommen wird. Aber wer weiß? Passen tut es gut, zum Tragen war aber bislang noch keine Gelegenheit.

 

Nach all dem unnützen, langen Text jetzt noch ein paar Gedanken zu den Schnitten:

 

Der McCalls Schnitt ist speziell für Teenager gedacht und kommt im Größenspektrum von 7 bis 14 Jahre daher. Da mein Kind nicht das Zierlichste ist, habe ich für die fast Zwölfjährige direkt 14 years genäht. 12 years hätte vermutlich auch gereicht, ich bin da bei den Amis immer erstaunt, wie gut die Jahres-Größen zum Kind passen! Bei den deutschen Größen wird 146 / 152 für 10 bis 12 Jahre verkauft - da sind wir schon seit mind. 2 Jahren raus! Und selbst die schmalsten gleichaltrigen Freundinnen sind mind. bei 164 angekommen, alleine schon wegen der Länge. Egal, ich schweife schon wieder vom Thema ab... Die Jacke, die mit dem Schnitt mitkommt, habe ich noch nicht genäht, könnte sie mir aber zwecks Thema Stoffabbau auch gut zum Kleid vorstellen. Das Kleid selber hat keine Überraschungen bereit gehalten, die Anleitung war gut verständlich, das Kleid selbst sehr schnell genäht. Gewählt hatte ich den Schnitt, da es für mich aussah, als würde die Teilung / Raffung oberhalb des Bauchs liegen. Das wäre wohl der Moment gewesen, wo die 12 years die bessere Wahl gewesen wären... Beim genähten Kleid sitzt die Teilung jetzt genau auf dem Bauch, was ich nicht gerne mag. Für das Vorderteil hatte ich mich bemüht, den großen Teil des Musters mit der schönen Blüte drauf zu bekommen, was mir im Endeffekt auch nicht so gut gefällt. Trotz allem, den Schnitt finde ich überzeugend und werde ihn sicherlich noch mal aus einem anderen Stoff nähen.

 

Bei Fadenkäfer stehe ich mit den Maßen auf Kriegsfuß. Lt Tabelle hätte ich eine 38 nähen sollen, was mir viel zu groß erschien. Ich hatte für die Einschulung aufs Gymnasium vor zwei Jahren schon eine Bluse Elena in der Kindergröße 164 genäht, die mir (Kleidergröße 46) gepasst hat! Entsprechend misstrauisch habe ich also eine 36 zugeschnitten, und hätte max. eine 34 gebraucht. Der Ausschnitt des Kleides ist in jeder Größe sehr groß, ihn habe ich schon von vornherein um gut 4cm "entschärft", und trotzdem wurde das Halsbündchen notwendig, um wenigstens ein bisschen was vom Décolleté (sagt man das auch bei Kindern?) warm zu halten. Um die Weite einzufangen habe ich die Falte verbreitert, so sitzen die Schulternähte jetzt wieder da, wo sie hingehören. Auch dieser Schnitt lies sich ruckzuck nähen, die Anleitung empfehle ich jedoch nur bedingt für Nähanfänger, da in meinen Augen die Faltenlegung und das Einnähen der Taschen unzureichend erklärt ist.

 

 

 

achchahai

Schwimmrucksack & Wetbag


Kindersachen

Für den Schwimmunterricht habe ich im letzten Jahr einen "anderen Rucksack"  für meine Tochter genäht. In der Entstehungsphase hatte ich in verschiedenen Threads etwas über ihn geschrieben, ihn dann aber nie im fertigen Zustand gezeigt. Der Blog dient mir als Nähtagebuch, außerdem beziehe ich beim neuen Modell ab und an auf ihn, daher darf er nun auch einen eigenen Beitrag bekommen.

 

Genäht ist der Rucksack in der Ursprungsversion (mittlerweile gibt es wohl 4 Versionen) aus grauem Softshell.

 

 image.thumb.jpeg.176aee7b2c345d63fa64756320ed220b.jpeg    image.thumb.jpeg.fe249b9777d1c877f3a5d0bc693c4c63.jpeg

 

Für das Innenleben fand sich ein Regenjackenstoff mit Schmetterlingen im Fundus, den ich mal als Reststück günstig mitbestellen konnte. Auch jetzt wäre es noch groß genug, sollte ich auf die Idee kommen, für das Kind daraus eine Jacke nähen zu wollen. Ich bin mir aber nicht sicher, dass mir das Muster bei einer Jacke gefallen würde, für den Rucksack finde ich den Stoff dagegen absolut perfekt.

 

Eingebaut habe ich eine große und eine kleine Reißverschlusstasche am Rücken. Die Kleine ist optimal für Haargummis und andere Kleinteile, in die Große kann man auch die Maske oder später den Geldbeutel stecken, den sie jetzt natürlich noch nicht brauchte. An der Seiten ist je eine Mesh-Tasche für zB Fön und Bürste, die eine flach aufgenäht, die andere als Fächer (nennt man das so?) für mehr Volumen. Außerdem durfte ein Karabinerhaken nicht fehlen, wenn später auch mal ein Schlüsselbund mittransportiert werden soll. Der Schwimmunterricht fand ja noch unter Corona-Bedingungen statt, deshalb baumelt auf dem Foto das Desinfektionsmittel daran. 

 

image.thumb.jpeg.f621f5dd988da42b526afe3401e5016d.jpeg

 

Der Rucksack ist seit dem Unterricht im ständigen Gebrauch, wir gehen sowieso mind. einmal wöchentlich schwimmen, im Sommer sogar fast täglich, und er hat ein perfektes Maß für die schmalen Spinde im Freibad! Wir bekommen für uns beide die Handtücher, Badelatschen und Schwimmzeug unter. Für uns beide könnte er zwar einen kleinen Tick größer sein, aber er hat auch so ein gutes Fassungsvermögen. Für @steinmetz hatte ich seinerzeit ausprobiert, ob auch ein Ordner reingeht. Passt ganz genau! Was noch mit rein sollte, müsste in dem Fall aber auf den Ordner gelegt werden.

 

 image.thumb.jpeg.05891c8da603bb4a863ae17180e32c33.jpeg

 

Dass ich für die Probe gerade den einzigen rosa Ordner gegriffen habe, der hier existiert, ist reiner Zufall!!!

 

Für das Vorder- und die beiden äußeren Seitenfächer habe ich einen Tischläufer verwendet, der beim blauen Kuscheltier-Discounter plötzlich "hier" schrie. Der Stoff passt zum Rucksack wie die Faust aufs Auge, genau das gleiche Grau wie der Softshell mit Glitzerfäden für meine Elster und ihre Sicherheit. Letzteres war der Grund, weshalb ich den Läufer überhaupt mitgenommen hatte. 

 

image.thumb.jpeg.b836e0328f50be9d9e4d94e1db098e59.jpeg   image.thumb.jpeg.e40cdafcf8d0ad6d4e3af59266ec60b5.jpeg    image.thumb.jpeg.fa03bb7dea4089112e670c6322d06500.jpeg

 

Zusätzlich dienen die Verzierungen aber auch nicht nur dem Schmuck sondern insbesondere der Sicherheit, da allesamt reflektierend. Der Taschenbaumler-Stern ist gekauft aus dem Fundus, an den Seiten kam beim Vorstürzen Reflektorpaspel in die Oberkante der Taschen und bei Kompass und Label habe ich mit dem Plotter experimentiert. Die reflektierende Folie lies sich leider nicht gut schneiden, daher habe ich kurzerhand die Motive in schwarz auf die Refkletorfolie geplottet. Den Kompass habe ich zusammen mit einem Stück Snappap aufgenäht. 

 

Zu dem Rucksack gab es noch eine "Wetbag", die mindestens genauso gute Dienste leistet wie der Rucksack selber. Wir nehmen sie immer zusammen mit den Handtüchern mit in die Dusche, dort sind Schwimmbrille, Duschgel, Shampoo und Tauchring drin, auf dem Rückweg kommen dann die nassen Badesachen noch dazu.

 

image.thumb.jpeg.37d602cd0cd3a33d9a5de89e8a2f9530.jpeg 

 

Wie wir früher ohne diese Wetbag auskommen konnten, ist mir mittlerweile ein absolutes Rätsel! Das Teil ist wirklich genial, nicht nur weil nicht alles in der Tasche nass wird. Das war der Grund, sie zu nähen, denn der Unterricht fand in den beiden ersten Schulstunden statt, und ich wollte nicht, dass mein Kind auf dem Heimweg dann einen durchnässten Rucksack tragen muss. Mittlerweile wissen wir aber auch zu schätzen, dass wir nicht mehr unsere 10.000 Einzelteile in und aus der Dusche jonglieren müssen. Ich hatte noch eine Weitere bestickt, leider hat sich der Stoff aber ein bisschen verzogen, daher bin ich mir noch nicht sicher, ob mein innerer Monk mir das Weiternähen erlauben wird...

 

 image.thumb.jpeg.3df12b33ccb985b3129bb1aa851fe7fb.jpeg

 

 

Last but not least - auf dem Foto der Wetbag war es schon zu sehen - brauchte das Kind natürlich noch ein schönes Handtuch für den Schwimmunterricht, und da bot sich ein Microfaser-Handtuch an, das wir nicht allzu lange Zeit vorher runtergesetzt beim Lebensmittel-Discounter mitgenommen hatten. Die Stickdatei "Punk Hörnchen" ist von Elfenidee, in der Größe 10 x 10cm gibt es sie bei einem Stickgarn-Anbieter sogar als Freebie. Wer sich nun fragt, was nun ausgerechnet ein Eichhörnchen im Schwimmbad soll? Das Kind ist in der Eichhörnchen-Klasse 😊 Und schon hatte ich endlich eine Gelegenheit, die tolle Datei verwenden zu können!

 

image.thumb.jpeg.4738cd3234a96e7ea2b2a7660326b07d.jpeg

 

Die Sachen haben wir nun seit einem knappen Jahr im Einsatz, und außer dass ich in den oberen Ecken das Innenleben noch an das Außenleben des Rucksacks nähen sollte, gibt es im wirklich häufigen Gebrauch keinerlei Kritikpunkte, weder am Rucksack noch der Wetbag. Die Wetbag ist nach Augenmaß entstanden, das Freebie für den Rucksack kann ich nur weiterempfehlen!

 

achchahai

WIP: Pferde-Rucksack


Kindersachen

Auf dem letzten Stoffmarkt lief mir ein Softshell-Panel mit Pferde-Mama und Fohlen über den Weg, dem ich einfach nicht widerstehen konnte: 

 

image.thumb.jpeg.cedd5a3a11b4dc4119a48ee111bc4959.jpegimage.png.246e87cc512bc6af8815c2a816c6eee5.png

 

Nun bin ich kein großer Pferde-Fan, und meine Tochter kommt in ein Alter, wo alles kindliche "uncool" wird. Höchste Zeit also, das Panel noch zu vernähen, bevor sie es nicht mehr möchte! Der nächste Geburtstag steht an, heute ist ein unverplanter Tag und so ist der Stoff nun endlich zugeschnitten. Zum Transport des Reithelms ( @akinom017 Er ist noch immer im Einsatz!) und der Trinkflasche soll es einen "reitergerechten" Rucksack geben. 

 

In 2022 hatte ich "den anderen Rucksack" schon für den Schwimmunterricht genäht und muss sagen, er ist bei uns im absoluten Dauereinsatz! Nicht nur vom Kind... Schön flach passt er in jeden Spind, und dadurch dass sich das gesamte Vorderfach öffnen lässt, kann man ihn toll packen. Meine Hoffnung ist somit auch, dass dieser neue Rucksack interessanter ist, und ich mir den "Alten" dann öfters für mich zum Schwimmen mopsen kann. Denn er gefällt mir so gut, dass ich ansonsten quasi einen Doppelgänger für mich nähen müsste. Und das wäre ja schließlich auch doof!

 

Den neuen Rucksack will ich nun im WIP nähen, um auch Eure Meinungen dazu zu bekommen. Ja, hier im Blog. Dann habe ich alles zusammen. 

 

Der Zuschnitt vom Hauptstoff ist geschafft, den Innenstoff schneide ich dann nach dem Mittagessen zu:

 

image.thumb.jpeg.12ba3bf4c9a267fa716d2f6a916a947f.jpeg

 

Unschlüssig bin ich mir noch bei den beiden Seitentaschen. Belasse ich sie aus dem Hauptstoff, oder nehme ich die "Beschriftung" noch mit dazu?

image.png

achchahai

Feuerwehrfrau


Kindersachen

Aus dem vorletzten Trigema Paket (Sammelbestellung über @ToniMama) habe ich drei Stücke elasthanfreien, roten Jersey geholt, jeweils ein halber Meter. Das war zu dem Zeitpunkt, als ich mich intensiv mit der Erstellung von Plottdateien auseinander gesetzt habe. Im Netz bin ich über nette Hello Kitty Bilder gestolpert, und da das Kind sowieso neue Schlafanzüge brauchte, waren schnell zwei Schnitte geklebt und zugeschnitten. Das war in der letzten Wintersaison... Die Erstellung der Plots hat einen Moment länger gedauert, war aber auch schon so weit vorbereitet.

 

image.jpeg

 

Über den Sommer hat das Mädel wieder einen kräftigen Schub gemacht, wir mussten fast den gesamten Kleiderschrank aussortieren. Und so wurde es höchste Zeit, den UFO Stapel zu reduzieren, und den Kleiderschrank passend zu den kälteren Temperaturen zu füllen. 

 

Aus einem halben Meter bekomme ich aber natürlich keine Kindersachen in Größe 152 mehr. Zumal mittlerweile eigentlich eher 158 benötigt wird. Zugeschnitten waren die Hose des Tag- und Nachtträumers (Fred von Soho) und dazu ein Vokuhila-Shirt (Erbsenprinzessin), da ich einen Raglanschnitt wollte. Allerdings jeweils nur in ca. 3/4 Länge, ich denke, das war der eine Grund, warum das Projekt auf dem UFO Stapel landete. Der andere, dass der Plotter unter eben diesem UFO Stapel vergraben war, und es sowieso langsam wärmer wurde... Ihr kennt das wahrscheinlich alle? 

 

In der letzten Woche habe ich dann die fehlenden Stoffstücke "angebastelt", natürlich gleich etwas länger als im Schnitt vorgesehen, und das Projekt zu Ende gebracht. 

 

image.jpeg

 

Für die angenähten Stücke fand sich schnell ein farblich passendes Webband, ich denke, auch das war als Zugabe in einem Trigema-Paket. Die Ärmel hätte ich gerne inkl. Bündchen damit benäht, das Band hat aber haargenau noch für die Verlängerung gereicht.

 

image.jpeg

 

Von dem Ergebnis waren sowohl das Kind als auch ich begeistert. Seit dem ersten Tragen lachen wir aber beide, wenn wir uns sehen. Denn... Mit den weißen Streifen auf Wadenhöhe sieht Madame nun nicht mehr aus, als würde sie gleich ins Bett klettern, sondern eher wie eine Feuerwehrfrau! 👩‍🚒

 

PS: Der weiße Jersey dürfte übrigens auch aus einer Trigema-Bestellung sein, lag aber schon deutlich länger im Regal

achchahai

Alle Jahre wieder... Ein Geburtstagskleid


Kindersachen

Seit dem zweiten Geburtstag gab es hier immer ein Kleidungsstück mit Zahl darauf, nicht offensichtlich, aber mit Wissen doch erkennbar. Ursprünglich waren das auch nicht immer Kleider, doch mit fortschreitendem Alter werden diese inzwischen eingefordert.

 

Das letztjährige Kleid wurde zwar im Forum gelobt, war dem Kind aber wohl zu couturig (sprich: nicht schwingend genug) und wurde max. drei mal getragen. Dafür konnte ich das Kleid vom sechsten Geburtstag erst vor Kurzem unauffällig aussortieren (natürlich werden diese Kleidungsstücke aber behalten!), insofern bot sich eine Wiederholung dieses Schnitts geradezu an: eine allseits beliebte Elodie von Farbenmix.

 

Nachdem ich hier zu Fastnacht schon einen Versuch gestartet hatte und mir bei Gr. 46 die genähte 146 / 152 besser passte als dem Kind, habe ich den Schnitt in 134 / 140 neu gedruckt. Hoffentlich passt ihr diese Größe dann jetzt besser! Tragefotos kann ich an der Stelle noch nicht liefern, der Geburtstag steht noch aus. Jaaaa, diesmal war ich locker vor dem Ehrentag fertig! Ich kann es selbst kaum glauben... 

 

IMG_4866.jpeg

Genäht habe ich die Elodie aus Viskosejersey von Alfatex. Diesmal habe ich deutlich weniger Stoff gebraucht als bei der vorherigen Fastnachts-Version, wo 3m Stoff nur knapp reichten. Natürlich einerseits aufgrund der kleineren Größe, andererseits konnte ich aber auch in beide Richtungen zuschneiden. Das Oberteil wurde kurzerhand in uni genäht, da der passende Stoff dank einer kürzlichen "Übernahme" von @Paula38 zufällig gerade als perfektes Reststück parat lag, und so das Problem der Sichtbarkeit der Jahresangabe direkt mitgelöst war.  

 

Der Plott hierfür hat mich einige Nerven gekostet, bis die Linien endlich sauber geschnitten wurden. Dafür konnte ich einiges an Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildbearbeitung sammeln. Ist ja auch was wert und macht wett, dass man ihn bei den ganzen Kräuselungen eigentlich gar nicht richtig sieht :clown: Was aber sicherlich auch ganz gut so ist, denn er ist leider nicht ganz sauber auf dem Kleid gelandet und auch die Glitzerfolie erscheint nach dem Bügeln nicht so schön wie vorher...

 

IMG_4869.jpeg

Und da es ein Kleidungsstück ist, das wir nicht weggeben werden, habe ich für das Größenlabel auch einmal diese Kaufdatei ausprobiert:  

 

IMG_4868.jpeg

Mir persönlich ist sie allerdings zu wuchtig, davon abgesehen fällt mir eben erst auf, dass ich das Innenleben der Schrift nicht mit aufgebügelt habe. Die schwungvolle Umrandung soll übrigens eine Nadel mit Faden sein - wäre sicherlich besser geworden, wenn ich beim Plotten nicht einen Fehler gemacht hätte. Trotzdem, ich habe es mal ausprobiert, eine Wiederholung dieses Layouts wird es eher nicht geben. 

 

 

×
×
  • Neu erstellen...