Da ich auch immer mal etwas zum Fursuitbau in meinen Blog packe, hier mal einige Informationen zur Thematik Fursuitbau, Furry Fandom usw., falls sichjemand darüber informieren will. Ich hoffe ich habe keine Info vergessen, aber es ist auch schon recht viel. Wenn ihr Fragen habt, fragt mich gerne - egal, ob per Kommentar oder PN.
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten
Vorab: Wenn einer ein Tierteil nähen/bauen will für ein Kostüm, kann mich gern um Rat fragen. Ich helfe gern weiter, wenn ich kann
Themenübersicht, da es etwas mehr Text ist:
1) Allgemeines
2) Wesen/Tierarten
3) Charakter, „Sona“
4) Fursuit
5) Suiten bzw. Suitwalk/Fursuitwalk
6) Fursuitbau
7) Events
8) Furrys und Cosplayer – Gemeinsamkeiten?
Zu den Bildern:
Es handelt sich um eigene Bilder meiner Sona/Fursuits. Wenn ihr Bilder von einem Quadsuit sehen sollt, googlet am besten mal „quadsuit fursuit“. Um nicht irgendwelche Bildrechte zu verletzen packe ich keine Bilder hier rein, die ich im Netz geladen habe
Kurzinfos zu meinen Bildern:
Grau-Schwarze Wölfin: Sona Ylva, Partial, realistische Augen
Braun-Weiße Wölfin: Sona Liv, Fullsuit mit Plentilegs realistische Augen
Blau-Gelbe Wölfin: Sona Lunaris, Fullsuit mit Digilegs, Toony-Augen (eine Variante, angepasst an das Design/Pupillenform)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1) Allgemeines (Kurzfassung)
Das Furry Fandom ist eine eigene Community. Bei den Mitgliedern, handelt es sich im Grunde um Leute, die sich an anthropomorphen (Tiere mit menschlicher Eigenschaft) Tieren interessieren – in Schrift, Bild, und/oder Ton.
2) Wesen/Tierarten
Die betreffenden Wesen können bekannte/existierende Tierarten sein, zum Beispiel Wolf, Katze, Husky, Vogel, Pferd, Kaninchen/Hase, aber auch Fantasiewesen oder Kreuzungen (sogenannte Hybride). Es können also zum Beispiel auch Drachen oder selbst erschaffene Wesen sein. Bei den Hybriden sind im Grunde keine Grenzen gesetzt. Man kann zum Beispiel folgende Kombinationen kreieren: Wolf-Drache, Katze-Hund/Wolf, Fuchs-Vogel (um nur ein paar Beispiele zu nennen).
Auch bei den Farben sind keine Grenzen gesetzt. Es kann also zum Beispiel auch ein pinker Hund werden oder eine Grüne Katze oder ein blauer Fuchs. Das Fellmuster kann man auch frei Schnauze selbst gestalten.
3) Charakter, „Sona“
Bei den Charakter handelt es sich um eine sogenannte „Fursona“, kurz „Sona“ genannt. Es gibt auch sogenannte „Adopts“. Hierbei handelt es sich um Sona, die man von jemanden übernommen hat. Diese werden aber trotzdem auch gerne Sona genannt. Die Fursona sind normalerweise selbst kreierte Charakter (Sona).
In einigen Fällen gibt es aber auch Charakter aus Filmen/Serien. (Bsp: Ohnezahn oder andere "Drachen aus Drachenzähmen" leicht gemacht).
Die Sona gehören auch immer einer Person. Das heißt, dass andere diese nicht nutzen dürfen – es sei denn, dies wurde vom Sona-Inhaber genehmingt (kommt eher selten vor).
Man kann dadurch einfach mal in eine andere Rolle „schlüpfen“, als man ist und zum Beispiel ein Wolf, Katze oder jenachdem, was die Sona ist, sein bzw. darstellen soll.
Es wird auch viel zu den Sona gezeichnet.
4) Fursuit
Viele haben auch zu ihrer Sona einen sogenannten Fursuit (frei übersetzt bedeutet es „Pelz-Anzug/Fell-Kleid“). Die Fursuits sind immer individuelle Anfertigungen. Ist man im Fursuit unterwegs, nennt man dies „suiten“ (weiter unten mehr Infos dazu).
Hierzu gibt es verschiedene Varianten und Baustile.
Varianten
Fullsuit: Fursuit für den kompletten Körper, man ist also komplett in Fell.
Partial: Man ist nicht komplett in Fell gekleidet, sondern nur teilweise. Bsp.: Kopf, Hände, Rute
Quadsuit: eine eher selten vertretene Variante vom Fullsuit, man ist da allerdings auf allen vieren unterwegs statt nur auf den Beinen.
Fullsuit mit Plentilegs: Ein Fullsuit, bei dem die Beine wie bei Menschen sind.
Fullsuit mit Digilegs: Ein Fullsuit mit Beinen, die sehr den Tierhinterbeinen ähneln, als wenn das Tier auf den Hinterbeinen steht bzw. läuft.
Baustile
Realistsch: Die Fursuits gehen optisch sehr ins realistische. Also keine Toony-Augen bzw. Augen im Comic-Stil.
Toony: Die Augen sind mehr Toony bzw. im Comic-Stil. Auch die Schnauze usw. sind nicht so realistisch, sondern mehr in den Toony/Comic-Stil.
Um zum Fandom dazugehören zu können, muss man nicht unbedingt einen Fursuit haben. Einige können sich das auch nicht leisten oder wollen das nicht, sondern teilen einfach das gleiche Interesse.
5) Suiten bzw. Suitwalk/Fursuitwalk
„Suiten“ nennt man, wenn man im Fursuit unterwegs ist. Dies wird auch „Fursuitwalk“ bzw.“ Suitwalk“ genannt. Dies kann man alleine mit seinem Spotter machen oder in einer Gruppe – im Idealfall je nach Zahl der Suiter mit mehreren Spotter. Spotter sind quasi Assistenten und auch in gewisser Weise Bodyguards der Suiter. Die Aufgaben sind (u.a.):
- darauf achten, dass der Suiter genug trinkt
- aufpassen, dass der Suiter nicht irgendwo gegen läuft (man sieht je nach Baustil nicht so viel im Fursuit), sind also durchaus die erweiterten Augen vom Suiter
- achtet darauf, dass Leute nicht einfach an den Fursuits ziehen oder unerlaubt antatschen
- unterstützen bei Fotos
- tragen bei Bedarf das eine oder andere (z. B. Tasche) vom Suiter
- helfen bei Bedarf dem Suiter beim Anziehen oder Ausziehen vom Fursuit
Wenn man nur kurz zu Hause oder im eigenen Garten Aufnahmen macht, kann der Suiter das ggf. auch alleine machen, wenn er das schafft. Aber unterwegs ist ein Spotter wichtig. Der Spotter muss nicht unbedingt zum Fandom gehören. Wichtig ist eher, dass man jemanden hat, den man kennt und auf den man sich verlassen kann und der Spotter nicht mal eben unterwegs verschwindet und den Suiter alleine lässt. Einige Spotter von mir gehören auch nicht zum Fandom, aber sie sind wunderbare und zuverlässige Spotter, die offen für das ganze sind.
Bei Suitwalks kommt es immer wieder vor, dass auch Leute, die nicht zum Fandom gehören, die Suiter/deren Begleiter ansprechen und fragen, ob man Fotos machen kann (ob mit denen oder nur den Suiter variiert). Die Fursuits kommen auch bei Leuten außerhalb vom Fandom an. Kinder freuen sich auch sehr, über die riesen Plüsch. Gegen Fotos haben wir Furrys normalerweise nichts. Wichtig ist nur, dass man vorher gefragt wird – nicht einfach ungefragt fotografieren (Stichpunkt Recht am Foto von einem). Manchmal kann es auch grad unpassend sein, weil man grad eine Pause machen will.
Ähnliches hatte ich schon. Weil mein Spotter woanders war, hatte ich nicht alles an. Mich fragte einer wegen einem Foto. Den habe ich um etwas Geduld gebeten und meinen Spotter zu mir gerufen (telefonisch). Er hat sich geduldet und konnte dann auch das Bild machen.
Ihr würdet es sicher auch nicht unbedingt gut finden, wenn euch einer einfach ungefragt fotografiert
Also wenn ihr mal einen Suiter sieht, seid bitte so lieb und fragt vorher, ob ihr ein Foto machen könnt (oder mehrere Fotos). Es kommt selten ein „Nein“. Sollte der Suiter nicht reagieren, sprecht die Begleitung an. Man hört nicht unbedingt alles, wenn man den Fursuitkopf auf hat
Zu den wichtigsten Regeln beim suiten gehört: Es ist keine Haut zu sehen.
6) Fursuitbau
Wie der Name schon sagt: Es handelt sich um den „Bau“ der Fursuits. Das verwendete Fell ist stets Kunstfell (ggf. auch Minky, wenn es generell kurzes Fell sein soll), dies ist allen Furrys wichtig. Mal abgesehen davon, dass es auch günstiger und m. E. atmungsaktiver ist. Vieles wird genäht, einiges wird genäht, geklebt und manches auch geschraubt.
Einige Furrys bauen sich den Fursuit selbst, andere lassen es von anderen bauen. Die, die Fursuits bauen, nennt man Fursuitbauer/Suitbauer. So ein Fursuit kann recht teuer sein. Jenachdem, wie viele Details oder wie komplex der Fursuit wird, kanns noch teurer werden (mehr Aufwand = höherer Preis). Ich selbst bin auch Suitbauerin.
Jenachdem, wie das ganze am Ende wird (Baustil, verwendetes Material). Eine Kurzübersicht der einzelnen Teile:
Kopf
„Base“ (wuasi die Kopfform mit Hohlraum für den Kopf) wird aus Schaumstoff oder Resin hergestellt. Die Ohren haben in der Regel innen auch etwas Schaumstoff bei den Resinbases. Zunge, Nase usw sind aus Resin, Silikon oder Stoff. Kiefer ist bei manchen beweglich (= Schnauze geht zu öffnen), bei einigen nicht. Man schaut durch die Augen.
Handpaws
Die Vorderpfoten, sind im Grund etwas andere Handschuhe, wenn man so will. Die Ballen sind in der Regel aus Silikon oder Minky oder kurz geschorenes Fell. Krallen aus Resin (oder ähnlichem) oder Stoff.
Arm Sleeves
Fell für die Arme, wenn man beim Partial die Arme mit Fell bedecken will. Ist im Grunde nur Kunstfell, ggf. innen etwas Gummi, damit es nicht runter rutscht.
Feetpaws
Die Hinterpfoten zum Fursuit. Die Baustile variieren. Wenn man nur drinnen unterwegs sind, reichen sogenannte „Sockpaws“, also Socken, die zu den Feetpaws umgebaut wurden. Ist man auch draußen unterwegs, empfielht es sich, Schuhe einzubinden. Also: Schuhe/Socken in Schaumstoff „einbauen“, Form zuschnippeln, Fell drauf, entsprechende Besohlung noch drauf (meist EVA Fiam).
Rute/“Tail“
Die Rute zum Fursuit. Im Grunde die Rute aus Kunstfell in der entsprechenden Form, mit Füllmaterial. Bei Bedarf das eine oder andere Extra (manche haben z. B. LED drin). Befestigung beim Tragen in der Regel am Gürtel.
„Body“
Der Fursuitteil, der beim Fullsuit Arme, Bauch/Rücken/Schulter und Beide mit Fell bedeckt. In der Regel ist unter dem Fell vorne der Reißverschluss versteckt, bei einigen auf dem Rücken, damit man den Body leichter an-/ausziehen kann.
Generell kann es bei allen Teilen das eine oder andere Extra, wie z. B. LED oder Technik zur Kühlung beim Tragen haben.
Das Wissen vom Fursuitbau kann man auch gut nutzen, um Tierteile für Cosplays, tierische Kostümteile für den Karneval oder andere Kostüme für außerhalb der Communities zu machen.
7) Events
Es gibt auch ein paar Events, bei denen Furrys sind: Anime/Mangaconventions, Gamescons, Furryconventions, Suitwalks, Stammtische, weitere Events direkt im Fandom.
Es gibt auch eine Gruppe oder Verein oder so, deren Mitglieder (Furrys) in Krankenstationen auf Kinderstationen für etwas Abwechslung sorgen. Jeder kennt das Problem sicherlich, dass ein Krankenhausaufenthalt nicht grad das spannendste ist
8) Furrys und Cosplayer – Gemeinsamkeiten?
Zur Unterscheidung mal Kurzbeschreibungen:
Cosplayer
Verkleidet sich in der Regel als einen Charakter aus einem Spiel, Anime, Film. Cosplays von eigenen Charaktern ist der kleinere Anteil. Charakter, die Menschen sind (ggf. mit Tierteilen).
Furrys
Eigener Charakter. Fursuit zum Charakter aus Film etc. ist der geringere Anteil. Keine Menschen.
Es sind an sich zwei eigene Communitys. Aber viele Leute sind in beidem vertreten. Beide Communities akzeptieren und respektieren sich auch gegenseitig. Also ist es nicht so unüblich, das auf Coyplayerevents auch Furrys sind
~~~~~~~~~~~~
Ach ja:
Es gibt Sendungen (Sendungen wie "Hilf mir"), bei denen Furrys (und Cosplayer) leider in ein schlechtes Licht gerückt werden oder sogar falsch dargestellt werden (da haben RTL und Co. ganz offensichtlich kaum bis garnicht recherchiert).
Ich bitte euch, nicht alles von dort zu glauben. Wenn ihr eine solche Sendung seht und deswegen Fragen habt, könnt ihr mich gerne fragen





