Zum Inhalt springen

Partner

  • nowak
    nowak

    Vorgestellt und nachgenäht - McCalls (früher) Frühling (mit Jacke M8048)

    Die "Frühfrühlings" Schnitte von McCalls haben immer den besonderen Charme, dass sie im Winter schon herauskommen und dann pünktlich zum Frühling auch in der übersetzten Version den Weg über den großen Teich geschafft haben. Diesmal zeigt  sich eine Kollektion mit auffälligen Hingucker-Details.

     

    Overall M8046, Bild McCalls Company, NY
    Gürtelschnalle im Blickpunkt bei M8046
    Copyright McCALL's ® Company, NY

    Und nicht nur an Kleidern oder Röcken, sondern auch am Overall M8046 (der außerdem "Trudy" heißt.... McCalls ist da wohl auf auf den Namenszug aufgesprungen). Ein bisschen 70er Jahre Flair mit dem breiten Gürtel und der großen Schnalle, aber mit den Cargo-inspirierten Hosenbeinen doch wieder anders. Und natürlich mit Knopfleiste. Was diese Saison ganz offensichtlich ein Trend ist.

     

    So verstärkt der Knopfverschluss auch die Taillenbetonung der schmalen Hose  M8045. Seitlich verläuft sie dann beim Rock M8044. Den man aber zusätzlich auch noch mit Rüsche unten nähen kann. Ganz offensichtlich ein gutes Jahr, um sich in der eigenen Knopfsammlung auszutoben.

     

    Überhaupt darf die Knopfleiste gerne asymmetrisch sein, wie bei der Bluse M8039. Oder ganz besonders symmetrisch, wenn man die Variante mit der doppelreihigen Knöpfung näht. Doppelreiher sind ja eigentlich besonders streng, aber die verspielten Ärmel balancieren das gut aus. Und wer das als Bluse nicht so mag... es geht auch als Jacke. Ein vielseitiger Schnitt.

     

    Einen romantischen Wickellook mit asymmetrischer Knopfleiste bietet auch Kleid M8036. Wobei das auch noch verspieltere Varianten ohne die Knöpfe bietet. 

     

    Wer die Knöpfe dann doch lieber vorne in der Mitte mag.... Kleid M8030 bietet das. Eine besonders lässige Variante des Hemdblusenkleides mit angeschnittenen kurzen Kimonoärmeln und auf Wunsch einem Stoffgürtel für die Taille. Urlaubsgefühle garantiert.

     

    Mc Calls M8034, Bild: McCalls Company, NY
    M8034, Ärmel bleiben im Blickpunkt
    Copyright McCALL's ® Company, NY

    Aber natürlich dürfen besonders die Kleider auch noch ganz andere Möglichkeiten für einen Blickfang bieten.

     

    Kleid M8034 lässt einen schmalen Körper mit auffälligen Ärmeln kontrastieren. (Und wenn der Schnitt mal passt... die Hochsommervariante bietet sich dann mit Trägern und ohne Ärmel an. ;) )

     

    Einen ähnlichen Look, aber ohne Kleid kann man mit dem Top M8043 umsetzen. Hier betonen Raffungen die Taille noch zusätzlich.

     

    Sicher eher für besondere Gelegenheiten ist Kleid M8037. Auch hier betonen Raffungen die Taille, aber in Maxilänge.

     

    Blickfang Saum dann am süßen und romantischen Kleid M8033. Die Saumrüsche der kürzeren Variante ist natürlich schön, aber so richtige Hingucker sind die Einsätze an den langen Varianten.

     

    Ein unerwarteter Hingucker dann an der Jacke M8049. Zumindest für die Jahreszeit. Plüsch erwartet man im Frühjahr ja nicht so. Aber die Bonbonfarben haben was und warum nicht mal als kurzes Bolero? Auf jeden Fall eine witzige Idee. (Zumal es im Frühling auch noch genug kühle Tage gibt.

     

    Jacke M8048, Bild McCalls Company, New York
    Asymmetrie und Schößchen bei M8048
    Copyright McCALL's ® Company, NY

    Nachgenäht: Jacke M8048

     

    Für eine Jacke mit Blickfang hat sich auch unsere Testerin lulu entschieden. Bei Jacke M8048 steht allerdings wieder der Schnitt im Vordergrund. Zumindest bei der Variante C, für die sie sich zuerst entschieden hat. Drama...

     

    Erhältlich ist der Schnitt in den Größen 32 bis 48 (bzw. 6-22) und unsere Testerin hat sich Größe 14 oder 16 (also 40 oder 42) gewünscht.

     

    Nach dem genaueren Studium der Maßtabelle wurde es dann Größe 16, mit einer kleinen Überraschung bei der Cup-Größe:

    "Größe 16 passte genau für Brust und Taille. Meine Hüftmaße liegen bei 14. Das wird aber von den „Rockteilen“ verdeckt, deshalb war 16 die gewählte Größe. Und das Cupteil in A/B. Bei der CUP-Angabe habe ich zum Glück nach den Vorgaben nachgemessen und nicht einfach die BH-Größe genommen, dort habe ich nämlich mindestens D (je nach BH-Modell sogar E)"

     

    Geändert hat sie nicht viel, nur die Ärmel um 3cm gekürzt. Das passte dann auch.

     

    Der Schnitt selber begeisterte die Testerin durch die außergewöhnliche Form bei relativ wenig Nähaufwand:

    "Er ist wirklich easy zu nähen und sieht doch ganz „speziell“ aus. Je nach Stoffauswahl entstehen ganz unterschiedliche Modelle. Bei Variante C kann man auch noch mit dem Futterstoff spielen, also Beispielsweise ein wild gemustertes Futter unter einer einfarbigen Jacke hervorblitzen lassen (Das wird mein nächstes Projekt!)"

     

    Jacke McCalls M8048, Schnittzeichung, Bild: McCalls Company, New York
    Schnittzeichnung Jacke M8048
    Copyright McCALL's ® Company, NY

    Das führte dann auch gleich zu zwei Jacken, zumal lulu ja auf ihren Futterstoff warten mußte. Die passenden Oberstoffe fanden sich im heimischen Lager:

    "Ich konnte mich nicht beherrschen und habe gleich zwei Jacken genäht. Modell C ist aus einem leichteren Wollmischgewebe mit normalem Futtertaft abgefüttert (das Futter kam noch durch die Ausgangssperre ;-)) Bei dieser Jacke habe ich auf die Einlage im Vorderteil verzichtet. Der Stoff ist auch so stabil genug. Beim Nähen musste ich deshalb auch an den „Kreuzungen“ mit mehreren Nähten so einiges in der Nahtzugabe ausdünnen, also Ecken ab und so.

    Und bevor das Futter für die schräge Jacke kam, habe ich noch ein Use-what-you-have-Modell genäht. Der Stoff hat aber nur für Modell B gereicht. Modell B besteht aus einem grünen Baumwollsamt (der Zuschnitt in Strichrichtung hat Modell C aus diesem Stoff verhindert) und ist mit einem Viskose-Baumwollgemisch gefüttert. Diese Stoffe waren beide leicht stretchig."

     

    Die Anleitung machte keine Probleme, so hat unsere Testerin sich auch dran gehalten:

    "Die Anleitung ist gut strukturiert und es gibt auch eine extra deutsche Übersetzung. Die ist allerdings verkleinert und so konnte ich die Bildunterschriften unter den Bildern „Legende und Nahtzugaben“ nicht wirklich lesen. Dort kann man die englische Anleitung zu Hilfe nehmen, wenn man die Angaben wirklich braucht.

    Im Kapitel Körbchengrößen gibt es einen Fehler in der Beschreibung. Dort wird für Körbchengröße A/B Schnitteil 1 – für Körbchengröße C Schnittteil 2 und für Körbchengröße D Schnitteil 3 angegeben – richtig ist: A/B ist Teil 2, C ist Teil 3 und D ist Teil 4. Auf den Schnitteilen ist aber die richtige Größe angegeben.

    M8048 in schwarz.weiß, Bild lulu
    Schick in schwarz-weiß
    Bild: lulu

    Die zur Oberweite passenden Schablonen für die Knopflöcher sind aber richtig angegeben. (Die fehlen in der englischen Anleitung).

    Es ist übrigens das erste Mal, dass ich einen Schnitt mit einer Extraschablone für die Knopflöcher hatte und diese nicht ins Hauptschnittteil eingezeichnet sind. Das ist ein tolles Feature und erleichtert die Arbeit sehr."

     

    Nicht ganz so begeistert war sie vom Material des Schnittmusterbogens, aber es gab Lösungen:

    "Da ich normalerweise mit dicker Malerfolie arbeite, finde ich die Fertig-Schnittmusterbögen immer sehr dünn und reißgefährdet. Und hier war der Bogen auch an zwei Stellen bereits eingerissen. Aber mit etwas Klebestreifen (auch dort, wo ich Nadeln platzieren wollte) und einmal überbügeln, war der Schnitt gut zu gebrauchen."

     

    Fazit: Schnitt gefiel (weswegen es auch eine weitere Version geben soll) und kann auch empfohlen werden. Mit Reaktionen der eigenen Familie muß man aber klar kommen:

    "Der Schnitt ist wirklich leicht und schnell zu nähen. Modell C ist sicher auffällig – aber jede Frau, die sich nicht daran stört, dass man ihr auch mal nachschaut, kann ihn tragen. Ich finde auch in meinem fortgeschrittenen Alter (hüstel, das wird nicht genau verraten…), kann man ihn tragen.

    Die Kommentare meiner Familie waren. „Da fehlt doch was.“ zu Modell C und „Willst Du Robin Hood spielen?“ bei Modell B – aber die Familie ist auch daran gewöhnt, dass ich normal nicht mag und zieht mich deshalb gerne mal damit auf.

    Ich habe die Teile „Schach matt“ (Modell C) und „Sherwood Forest“ (Modell B) getauft und werde sie sicher oft ausführen."

     

    M8048 von allen Seiten, Bild lulu
    Jacke M 8048 in "Schach matt" und "Sherwood Forest"
    Bild: lulu

     

    Wir danken der Firma Cremer KG aus Euskirchen (Generalvertrieb für McCall's (Butterick, McCall's, Vogue) in Deutschland), für den zur Verfügung gestellten Schnitt.

    Bearbeitet von nowak

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Danke für die Komplimente, es hat auch wirklich viel Spaß gemacht die Jacken zu nähen. Sie durften auch schon beide ins Freie. "Robin Hood" geht auch gut mit Jeans und Co. "Schachmatt" verlangt nach schwarzen Basics.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Beide Jacken sind genau mein Ding :classic_love:. Sie stehen Dir beide sehr gut und sei froh, dass Du nicht in der Masse verschwindest :cool:.

     

    Viel Freude mit den schönen Jacken,

    Karin

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...