
Die McCalls Familie hat Zuwachs bekommen, eine neue Schnittserie.
"Know Me" ist das Motto und die Schnitte wurden alle von "Makern" aus der Nähcommunity entworfen und entwickelt. Und zwar jeder für sich selber, so dass sowohl das Größenspektrum als aus die Stile sehr unterschiedlich sind und das bisher erhältliche Sortiment erweitern, diverser machen. Und jeder Maker modelt sein Modell auch selber.
Und natürlich haben wir uns das gerne mal angeschaut und die Gelegenheit, eine Schnitt zu testen genutzt.
Im Größenspektrum weiter oben liegt das Ensemble ME 2005 von Aaronica B. Cole. Die Hose mit Bundfalten vorne und Gummizug hinten und das Oberteil mit den transparenten Ärmeln sind bis Größe 38W erhältlich, was grob einer deutschen 64 entsprechen sollte. (Los geht es bei 16W, also einer 42.) Dass sich die Erstellerin in ihrer eigenen Kreation sehr wohl fühlt, sieht man auf den Bilder auch.
Viel Fröhlichkeit strahlen auch Kleid und Mantel mit weitem Rock ME2006 von "The Corny Rainbow" aus. (Hier von Größe 8 bis 26, also 34 bis 52, ein großzügiges Spektrum.)
Sehr gut gefällt mir der lässige Overall in Wickeloptik M2008 von Handmade Millenial. Sowohl in lässig sommerlich, also auch in einer längeren und eleganteren Optik. Größen von 10 bis 38W lassen beinahe niemanden außen vor. (Und... ich bin tatsächlich extrem versucht, mir den Schnitt zu kaufen. Bisher gefielen mir die Overalls in meiner Größe immer nicht.)
Ein Strickkleid, bequem, aber in einem eigenen Stil und nicht das übliche verlängerte T-Shirt ist ME2007 von Keechii B Style. (Größen 8 bis 26)
Alles viel zu viel Schischi? Jeans und ein schlichtes Tunikatop mit einer trotzdem interessanten Optik gibt es mit ME2002 von Brittany J. Jones. Dies wieder in den extrem inklusiven Größen 10 bis 38W.
Ganz klassisch auch der Mantel mit Bindegürtel M2001 von Beaute' J'adore. Was hier zeigt, dass jemand nicht nur ein Design erdacht hat, sondern es auch selber trägt ist, dass der Mantel zwar keinen Verschluss hat, man dem Bindegürtel aber vier Gürtelschlaufen gegönnt hat. Das kenne ich sowohl von Konfektion als auch von Schnitte gerne anders, so dass man aufpassen muss, dass der Gürtel nicht verloren geht. Hier nicht. Eine schmale Hose ist auch dabei und auch hier in den Größen 10 bis 38W.
Normalerweise konzentrieren wir uns ja auf Damenschnittmuster, aber hier sind von 12 Schnittmustern der ersten Kollektion gleich vier für Herren. Was ein guter Grund ist, auch diese mal genauer vorzustellen.
Strickjacke und Hose aus einem Strickstoff kenne ich aus meiner Kindheit und Jugend als Altmännerkleidung. Bequem... aber das war es auch schon. So sieht die Variante ME2009 von Julian Creates aber gar nicht aus. Bequem sieht es immer noch aus, aber Hose und Jacke sehen zusätzlich angezogen aus. Und je nach Stoffwahl für die Jacke kann sie zurückhaltend sein, oder auch nicht. So kann man aus dem Home-Office auch getrost spontan ins Café. (Das könnte auch etwas damit zu tun haben, dass sich die verfügbaren Stoffe geändert haben.)
Auch Noris Dánta Ford nimmt sich mit Modell ME2012 einen sonst wenig modischen Klassiker vor: Der Monteursoverall. In kräftigem Grün und noch etwas lässiger geschnitten wird ein Trendteil für mutige Männer daraus.
Vom gleichen Designer gibt es mit ME2011 einen weiteren Klassiker: Die Leder Motorradjacke. Das ist ein Schnitt, der wohl sei Jahrzehnten immer Saison hat. Anschaffung fürs Leben quasi. (Abgesehen davon, wenn man die Jacke aus einem guten Leder näht, ist es eher eine Jacke fürs Leben.)
Nachgenäht ME2004
Für ungewöhnliche Details hat sich unsere Testerin sneg entschieden.
ME2004 von Duana M. Chandler kombiniert eigentlich romantische Schößchen und Rüschen an den Taschen mit sportlichen Kordelzügen und einem Reißverschluss. Das hat man jetzt noch nicht an jeder Ecke gesehen.
Und genau diese Details waren es auch, die unsere Testerin angezogen haben:
Besonders gefällt mir bei diesem Schnitt die außergewöhnlichen Details wie Nieten, Bündchen, der sichtbare Reißverschluss, sowie das Band in der Kontrastfarbe.
Erhältlich ist der Schnitt in den Größen 8 bis 26. Unsere Testerin wollte Größe 8 fürs Oberteil und Größe 12 für die Hose. Zum Glück sind die auch beide in der gleichen Tüte...
Dabei kam die Größe für das Oberteil auch gut hin, bei der Hose gab es hingegen Probleme:
Bei der ersten Probe ist mir die Hose ganz locker runtergerutscht. Da habe ich mehrere Centimeter weggenommen, am Hosenbund waren es insgesamt ca. 5 cm. Laut der Tabelle sollte der fertige Bund bei der Hose 71 cm sein, die ausgemessene Bundschnittteile betragen aber insgesamt 74 cm, und ja, die enthaltene Nahtzugabe habe ich bereits abgezogen. 😉
Wobei sneg als erfahrene Näherin weiß, dass das auch immer etwas von den eigenen Proportionen abhängt. (Sie hat bezüglich Hosen eine eindeutige Burdafigur.)
Auch ganz generell erforderte die Anpassung der Hose an die eigene Figur einige Kniffe:
Die Hose war an der Hüfte sowie in der Taille viel zu weit, da waren einige Änderungen nötig. Des Weiteren hatte die Hose an jeder nur erdenklichen Stelle Falten geworfen, leider ist mir nicht gelungen diese zu beseitigen.
Nach mehreren Versuchen an verschiedenen Stellen etwas wegzunehmen, an den anderen etwas zuzugeben (dies war natürlich nur beschränkt möglich, da ich alle Schnittteile mit der vorhandenen 1,5 cm Nahtzugabe zugeschnitten habe) habe ich die allerschlimmsten Falten etwas ausgebessert.
Allerdings sind immer noch sehr viele Falten vorhanden, manche habe ich erst beim Betrachten der Fotos gesehen. In so einem Fall wären mehrere Spiegel nützlich gewesen, so musste ich mich an die Aussagen meines Mannes richten, leider hat er einige Falten gar nicht wahrgenommen.
Zudem ist unterhalb der Taille im Bauchbereich zu viel Stoff vorhanden, dies erkennt man aber auch beim genauen Betrachten der auf der Verpackung abgebildeter Hose.
Ein wenig überraschend war auch, dass alles ohne Änderung in der Länge passte:
Zusätzlich muss ich sagen, dass dieser Schnitt eher für kleine Frauen ausgelegt ist, ob es tatsächlich stimmt kann ich leider nicht zu 100% behaupten, da ich dazu keine Info gefunden habe. Ich bin 160 cm klein, und weder die Jacke noch die Hose hätten kürzer sein können. Ich schätze, bei einer durchschnittlichen Körpergröße müssen einige Centimeter in der Länge bei den beiden Teilen hinzugegeben werden.
Immerhin hilft da die Anleitung bei der Abschätzung:
Hierzu gibt es auf der Verpackung die Längenmaße der fertigen Teile, dies habe ich nicht nachgemessen, bitte unbedingt vor Zuschneiden beachten und prüfen.
Zur Passform der Jacke gibt es hingegen nichts zu sagen, die passte einfach.
Stoffarten werden reichlich empfohlen, daher fiel unsere Testerin die Wahl leicht:
Ich habe mich für den Baumwollstoff mit einem Stretch Anteil in der Farbe Beere entschieden. Geplant hatte ich ursprünglich einen weicheren Stoff zu nehmen, z. B. Velourslederimitat, habe aber diesen nicht in der gewünschten Farbe bekommen. Jetzt bin ich jedoch um so mehr überzeugt, dass ein weicherer Stoff die bessere Wahl wäre. Zumindest würde die Hose bei einem weicheren Stoff besser fallen.
Mit dem Schnittmusterbogen gab es keine Probleme:
Die Schnittmusterbögen, wie man es von den amerikanischen Schnittmustern kennt, sind auf dünnem, braunem, durchsichtigem Papier gedruckt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Papier ein wenig fester ist wie noch vor ein paar Jahren. Die Bögen sind auf jeden Fall viel ordentlicher gefaltet (verglichen wie es noch vor ein paar Jahren war), so lassen sie sich problemlos wieder zusammenfalten und passen sogar von dem Umfang wieder in die Schnittmustertüte.
Die Verarbeitungsschritte bewertet sneg als angemessen und hatte keine Probleme mit der Anleitung. (Die teilweise durch Videos ergänzt wird.)
Das Schnittmuster enthält eine deutsche Anleitung, nur ist diese auf 2 A4 Bögen beidseitig gedruckt, so lässt die Größe der Anleitung sowie der abgebildeten Bildern zu wünschen übrig. Die englischsprachige Variante fällt deutlich größer aus.
Die Anleitung ist klar aufgebaut und gut bebildert, man kann sehr gut nach den Bildern nähen, ohne die Anleitung zu lesen. Zudem gibt es jeweils ein Video Tutorial zur Jacke und zu der Hose. Hierzu muss QR Code auf der Verpackung gescannt werden und anschließend das richtige Video ausgesucht werden.
Ich hatte aber den Eindruck, dass die kleinen Details, welche für Anfänger von Nutzen wären, nicht so deutlich gezeigt werden, weder im Video noch in der vorhandenen Anleitung. Z.B. die Absteppung des inneren Volants der Jacke. Hat man nur die deutsche (sehr kleine) Anleitung vor sich liegen, hat man erstens nur ein kleines Bildchen dazu mit 1cm Durchmesser, zweites wird dieser Schritt nur mit einem Satz: Steppen Sie den Schößchenbesatz so weit wie möglich unter, beschrieben. Hat man nicht so viel Näherfahrung, wird es sehr schwer werden dies nachvollziehen zu können.
Abgesehen von der Passform der Hose fiel das Ergebnis auch so aus, wie die Verpackung erwarten ließ. Daher könnte es eine weitere Version geben, mit einem anderen Hosenschnitt als Basis für die interessanten Details:
Die Idee finde ich auf jeden Fall gut, es kann durchaus noch eine weitere Jacke, aus einem anderen Stoff, folgen. Ich hatte mir bereits Gedanken gemacht ob ich gegebenenfalls dazu eine Hose nach einem bewährten Schnitt mit den Taschen von der hiesigen Hose dazu nähen soll.
Daher auch eine Empfehlung, wenngleich die französische Anleitung ein paar Zweifel weckte:
Wie ebenfalls gerade erst auf der Verpackung auf Französisch entdeckt: Jacke, Hose und Rock für junge Frauen… hat mich gerade selbst stark verunsichert, ob ich die Kombi noch tragen kann? Da beruhigt mich ein wenig die von mir, eher dezent, gewählte Farbe. Ich denke aber solange man selbstsicher Auftritt, dürfte das Alter nicht im Weg stehen 😊.
Die Zweifel kann ich nach Betrachten der Bilder aber auch persönlich ausräumen. (Abgesehen davon, dass die französische Bezeichnung auch nicht das tatsächlich Alter der Trägerin meint, sondern den Figurtyp. Das ist ein stehender Begriff. )
Und nicht überraschend ein positives Gesamtfazit:
Die Kombi ist auf jeden Fall etwas außergewöhnlicher auch eine gute, etwas lockerere Alternative fürs Büro. Durch die mögliche Wahl zwischen 2 verschiedenen Unterteilen, sowie durch die Möglichkeit sich für verschiedene Stoffarten zu entscheiden, kann dieses Schnittmuster durchaus mehrfach mit unterschiedlichen Ergebnissen genäht werden.
Wir danken der Firma Cremer KG aus Euskirchen (Generalvertrieb für McCall's (Butterick, McCall's, Vogue) in Deutschland), für den zur Verfügung gestellten Schnitt.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden