
Früher mußte man Nähmaschinengreifer regelmäßig, also nähtäglich ölen. Das war wichtig, damit der Reibungswiderstand beim Nähen nicht zu groß wurde und die Maschine ein ordentliches Stichbild hatte.
Bei einer Revision einer Pfaff mit Doppelumlaufgreifer wurde das neulich wieder sehr deutlich. Es war eine Select 1540, also bewährte alte Technik mit Vollmetallgreifer.
Ohne Ölen sah das Stichbild so aus:
Mit Ölen sah es so aus:
Viele neigen dazu an Spannungen und allem Möglichen in solchen Fällen zu kurbeln und haben dann eine entsprechend verkurbelte Maschine und es ist oft eine Menge Arbeit, dies alles wieder rückgängig zu machen.
Hier war es nur ein einziger Tropfen Öl, der zwischen das Mittelteil des Greifers, auch Spulenträger genannt und dem eigentlichen Greiferkörper kam.
Bei moderneren Greifern, wie den aktuell sehr beliebten Vertikalgreifern muß man an der Stelle in der Regel nicht mehr ölen.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden