Zum Inhalt springen

Partner

  • Ich habe Klopapier! - Corona Oster-Mitmach-Kalender - 3. April 2020 - Tag 14


    Ihr Lieben,

     

    draußen blüht der Baum und ich denke manchmal, es gibt doch diese Bilder von verdurstenden Trinkern, die in allem Bierflaschen sehen, das wäre alles Klopapier ... :p

    Heute ist es mir durch Zufall gelungen in einem DM hier in einem Vorort tatsächlich Klopapier zu erstehen. Ich hätte es nicht soooo dringend gebraucht, weil vier Rollen sind ja noch da ... aber da war dieses mulmige Gefühl, seit ein paar Wochen nur noch leere Auslagen zu Klopapier zu sehen, egal, wo ich hingehe. Etwas verschämt griff ich nach der 8 Rollen Packung, um dann um die Ecke rum einen riesigen Stapel mit 20 Rollenpackungen zu sehen und tatsächlich hatten außer mir scheinbar jeder so eine Packung in seinem Wagen. Ich kratzte allen Mut zusammen und widerstand der aufsteigenden Panik, entspannte mich und blieb bei meiner Kleinpackung, mitleidig belächelt vom Rest der Kunden ...

     

    Ich finde das spannend, was dieses Gemeinschaftserleben von "es gibt kein Klopapier mehr" / "wir brauchen Klopapier" / "alle horten Klopapier" mit uns als Menschen macht und wie diese Gruppendynamik funktioniert. Was macht das mit Euch?

     

    Ich habe Euch passend zum Thema Torsten Sträter mitgebracht:

     

    Alleine wenn ich bei google nach Klopapierkuchen suche, fange ich an am Verstand meiner Mitmenschen zu zweifeln, andererseits gefällt mir der Humor und die Geschäftstüchtigkeit:
    https://www.google.com/search?q=Klopapierkuchen&sxsrf=ALeKk00E1QaOGlxCx4bXPCckzsOGLF8k2A:1585909848771&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiK7LnJhszoAhXMyqQKHcKFA84Q_AUoAXoECAsQAw&biw=1366&bih=637

     

    So genug von Corona, holt Eure Männer raus, sie werden gebraucht!

     

     

    Zu verschenken habe ich heute eine Packung 80er Garn von Ackermann:

    Ackermann Garn 80er gemischt

     

    Den Sonntag hatte ich vergessen das Garn zu verschenken - ich schenke es @sisue für die schöne Idee unseres Sonntagsspazierganges.

     

     

    Habt einen guten Tag und immer genug Klopapier und Kuchen, wir wissen nicht, wie lange das Brot noch hält. ;)

     

    Euer Peter


    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare



    nowak

    Geschrieben

    Also als ich letzten Montag an Karstadt vorbeigeradelt bin, sah der sehr zu aus... okay, war nicht der Haupteingang.

     

    Man kann übrigens auch problemlos frische Hefe ohne Vorteig verwenden... auch die kann man entsprechend verteilen. Und ich hatte schon mal Trockenhefe, die sich nicht wirklich verteilte, da blieben fühlbare Körnchen...

     

    Vorteig macht man aus zwei Gründen: erstens, um zu sehen, ob die Hefe angeht. (Abteilung: Hefe ist ein Naturprodukt...) Das ist allerdings eher überliefertes Wissen von Uroma, als es noch keine Kühlketten gab und man auch bei der Hefe weniger industriell in der Herstellung war. Heute eigentlich nicht mehr nötig. Wobei...  wenn man seit fünf Jahren abgelaufene Trockenhefe hinten unten im Regal gefunden hat schadet es auch nichts, erst mal zu gucken, bevor man die restlichen Zutaten "verschwendet".

     

    Und zweitens weil Eier und Fett der Hefe nicht unbedingt beim Gehen helfen. Wenn sich die Hefe erst mal entwickelt hat, der Gärprozess am laufen ist, stören diese Zutaten weniger.

    Nach meiner Erfahrung geht es tendenziell etwas schneller, wenn ich erst einen Vorteig mache und dann den eigentlichen Teig - Wobei ich es gerne kleinporig mag und daher, wenn die Zeit reicht, gerne zwei oder gar dreimal wieder zusammenschlage und erst dann verarbeite. Aber das sind dann die persönlichen Feinheiten.

    haniah

    Geschrieben

    Wir haben gar kein Kaufhaus mit Lebensmittel-Abteilung. Aber wir haben einen Sohn, der gestern bereitwillig mit dem Motorrad alle Supermärkte abgeklappert hat auf der Suche nach Hefe (ich wollte etwas aufstocken). Bekommen hat er sie in einer Bäckerei, die dem Supermarkt angeschlossen ist. Die Dame dort hat ihm von einem großen Hefeblock etwa zwei Würfel abgekratzt und mitgegeben. Heute gab es also frische Franzbrötchen *mjamm* und der zweite Beutel wird eingefroren für ein Osterbrot. 

     

    Viele Grüße, haniah

    schnittmonsterkiki

    Geschrieben (bearbeitet)

    Am 4.4.2020 um 08:46 schrieb lanora:

    Habe gerade 1kg Frischhefe gekauft 🙈. Die friere ich portioniert ein 😬

     

    aber lieben Dank für dein Angebot 😘

    Was machst du mit 1kg Hefe:verwirrt: Die reicht mir für 300 bis 500 Brote in Kombi mit Sauerteig, also 3-4 Jahre.

     

    Was ich übrigens auch schlimm finde: meine Schwester kriegt seit 2 Wochen nirgends  Toilettenpapier. Das sie keins auf Vorrat hat, musste sie im Internet bestellen, zusammen mit nicht hamsternde Nachbar. Ergebnis: Bei 48 Stunden Lieferung , 38 Euro Für 56 Rollen. Billigere Angebote hätten bis nach Ostern gedauert.:traurig:
    Nix soziale Marktwirtschaft sonder Hochkapitalismus und Raffgier.

     

    Ach ja, ich wollte helfen mit Mundschutz in unseren Heimen, es gibt aber kein bezahlbares Gummiband. Preissteigerung 500 Prozent oder sechs Wochen Lieferfrist.

    Bearbeitet von schnittmonsterkiki
    lea

    Geschrieben

    @SiRu @akinom017 Danke für die Hefeteig-Tipps - der Teig liegt seit gestern Nachmittag im Keller und ist jetzt schön aufgegangen; trotz nur 3g Trockenhefe :D

    Lea

    lanora

    Geschrieben (bearbeitet)

    vor 16 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

    Was machst du mit 1kg Hefe:verwirrt: Die reicht mir für 300 bis 500 Brote in Kombi mit Sauerteig, also 3-4 Jahre..

    Das 1kg Stück Hefe war nur 2€ teuerer als ein 500g Stück . 1. kann ich so der ganzen Familie einige 42g Stücke abgeben. 2. kann man das portioniert gut einfrieren. 3. gibt es einige Rezepte in denen ein ganzer Würfel Hefe (eben jene 42g die ein normaler Würfel wiegt) hineinkommt 

    Bearbeitet von lanora
    Rehleins

    Geschrieben

    Habe jetzt auch ein 500g Stück Hefe ergattert (Weizenmehl 405 war auch wieder reichlich vorhanden, Toilttenpapier / Küchentücher nichts....).

    Die Hefe habe ich mal in meinen Whats App Status eingestellt, vielleicht kann ich ja jemanden glücklich machen, ansonsten wird mein Osterüberhang eingefroren.

    Wie friert Ihr das ein? Ca. 40 g Würfel weise und wie verpackt Ihr die?

    Tati-Stickbär

    Geschrieben

    Wir leben auf dem Land, der nächste Ort mit Lebensmittelgeschäften ist 5 km entfernt. Dort gibt es tatsächlich alles in guter Auswahl, Hefe, diverse Sorten Mehl, Nudeln, Toilettenpapier und daher hamstert auch keiner und es wird auch nicht alle, weil keiner hamstert. Das ist ja wie mit dem Huhn und dem Ei...

     

    Ich weiß nicht, warum das so lokal verschieden ist oder ob die Franken einfach sparsamer einkaufen???

     

    Zur Hefe: Ich backe gerne mit nur einem Fitzelchen Hefe (so eine Erbse) und lasse den Teig dafür aber sehr lange gehen, bis zu 24 Stunden. Das Brot schmeckt gleich noch mal so gut und wird wunderbar lecker.

    lanora

    Geschrieben

    vor 1 Stunde schrieb Rehleins:

    Habe jetzt auch ein 500g Stück Hefe ergattert (Weizenmehl 405 war auch wieder reichlich vorhanden, Toilttenpapier / Küchentücher nichts....).

    Die Hefe habe ich mal in meinen Whats App Status eingestellt, vielleicht kann ich ja jemanden glücklich machen, ansonsten wird mein Osterüberhang eingefroren.

    Wie friert Ihr das ein? Ca. 40 g Würfel weise und wie verpackt Ihr die?

    Also wenn meine Hefe kommt , dann will ich die in 40-45g Portionen vakuumieren und einfrieren. Hab mir extra schmale Vakuumierfolienrollen bestellt. Einige aus meiner Familie haben schon Bedarf angemeldet . 

     

    Heute bei Aldi war tatsächlich das Mehl/Zucker aufgefüllt  UND 2 Paletten Klopapier da - und das Mittags um 12:30 😬 

     

    Glücklicherweise war meine Tochter mit einkaufen - so gab es ein Paket Klopapier für uns und für meine Eltern 🤭

    nowak

    Geschrieben

    dm hatte heute auch Klopapapier. Konnte ich gleich auffüllen. Eine Eine Mengenbegrenzung stand nicht dran, ich habe aber auch nicht versucht, mehr als eine Packung zu kaufen.

     

    Dafür war das Kühlregal in der Lebensmittelabteilung vom Kaufhaus das leerste, das ich seit Jahren gesehen habe. Nicht nur keine Hefe, auch Milch war relativ knapp.

     

    Bisschen Dinkelmehl bei dm, auch etwas Getreide für selbermahler... und jede Menge Maismehl im Kaufhaus.

     

    Dafür so gut wie keine Ostersüßigkeiten. Die konnte man nur angucken, weil die Süßigkeiten eine eigene Abteilung sind, die wohl zum Kaufhaus und nicht zur Lebensmittelabteilung gehört... :rolleyes: Hinter dem Absperrband.

    Als Ausgleich hat sich die Lebensmittelabteilung aber einige Regale Drogerieartikel hingestellt....

     

    Und aus einem Schuhgeschäft schleppten zwei UPS Boten jeder eine große Sackkarre mit Paketen raus... da läuft offensichtlich der Versand ganz gut.

     

    achchahai

    Geschrieben

    Leute, ich mache mich jetzt mal richtig unbeliebt, aber wer derzeit 500g oder 1.000g Hefe zum Einfrieren kauft, ist für mich - Entschuldigung - ein Hamster! Ich kam mir schon komisch dabei vor, einen zweiten Würfel zum Einfrieren zu kaufen. 42g.
     

    Bitte denkt alle auch an Eure Mitmenschen, bevor ihr gerade in einer Zeit, wo es weniger als sonst von etwas gibt, alles wegkauft, nur weil Ihr gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort wart. Der nächste Kunde will evtl auch noch Ostern feiern!

    Bineffm

    Geschrieben (bearbeitet)

    vor 14 Minuten schrieb achchahai:

    Leute, ich mache mich jetzt mal richtig unbeliebt, aber wer derzeit 500g oder 1.000g Hefe zum Einfrieren kauft, ist für mich - Entschuldigung - ein Hamster! Ich kam mir schon komisch dabei vor, einen zweiten Würfel zum Einfrieren zu kaufen. 42g.
     

    Bitte denkt alle auch an Eure Mitmenschen, bevor ihr gerade in einer Zeit, wo es weniger als sonst von etwas gibt, alles wegkauft, nur weil Ihr gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort wart. Der nächste Kunde will evtl auch noch Ostern feiern!

     

    Naja - im Moment scheint in vielen Gegenden die Alternative zu sein - 500g im Block kaufen (und dann halt einfrieren) - oder gar nix kaufen, weil es eben die 42g Würfel nicht gibt... Und dann hilft es auch niemandem, den 500g Block nicht zu kaufen...

     

    Sabine

    Bearbeitet von Bineffm
    nowak

    Geschrieben

    Ja, nur wenn sie im Moment Hefe nur ein 500g Packungen verkaufen und nicht in 42g Packungen, hat man nicht so die Wahl...

    StinaEinzelstück

    Geschrieben (bearbeitet)

    ... für mich wäre 500g super - wäre toll, wenn es dies immer geben würde!


    Leider gibt es hier gar keine 😂 ... und ich horte liebevoll meinen letzten Würfel im TK für den Osterzopf!

    Bearbeitet von StinaEinzelstück
    SiRu

    Geschrieben

    Ich weigere mich ja, über Amazon und co einzukaufen.

    bräuchte ich nu unbedingt Hefe -  wäre das ziemlich unumgänglich. Und es gäb eben die Großverbraucherabpackung.

    Weil hier ist ringsum alles leergegrast.

    lanora

    Geschrieben (bearbeitet)

    Warte doch bis meine Hefe da ist 😬 dann geb ich dir was ab . Ich hab das 1kg ja auch nur gekauft weil hier vor Ort seit Wochen nix zu bekommen ist 🤷‍♀️ Und wenn ich schon online kaufen muß dann lieber 1kg für den gleichen Preis für den ich sonst vielleicht nur 3 Päckchen bekomme ......

    Bearbeitet von lanora
    Crowley

    Geschrieben

    Am 3.4.2020 um 23:21 schrieb nowak:

     

    Weil es bei 35°C Außentemperatur in Indien relativ egal ist, ob du mit nassem A**** aus dem Örtchen kommst. Bei 2°C sieht das anders aus... :classic_cool:

    Ich war letztes Jahr beruflich in Finnland und da ist es im Winter sehr kalt. :lol:

     

    Auf allen öffentlichen Toiletten, auf denen ich war, auf den Toiletten in der Firma, die ich besucht habe und im Hotelzimmer gab es zwar keine Bidets, aber kleine Handbrausen. So waren z.B. in den öffentlichen Toiletten (z.B. Autoraststätte) in der Toilettenkabine Handwaschbecken und an denen war die Handbrause angeschlossen.

     

    Toilettenpapier gab es aber auch. :classic_smile:

    Rehleins

    Geschrieben

    @achchahai bei uns habe ich seit Wochen keine frische Hefe mehr gesehen. Heute im Supermarkt bin ich über eine Charge frische Hefe gestolpert, also habe ich einen Würfel mitgenommen, der wiegt halt 500g statt 42g. Sorry, da sehe ich mich nicht als Hamster, wenn ich 12 42g Würfel genommen hätte, wäre ich einer. 

    Ich frage auch in meinem Bekanntenkreis, ob da jemand was abhaben möchte.

    SiRu

    Geschrieben

    Hey, ich brauch keine Hefe.

    Aber Danke für das Angebot.

    (Ich hab noch 2 1/2 Päckchen Trockenhefe - das reicht für 5 x Hefeboden unter Gemüse  mit Käse drüber... notfalls weiß ich aber auch, wie ich da das 3-fache an Teig raushol, und wie ich den dafür notwendigen Vorteig dann zwischenlager...)

     

    Außerdem könnte ich meiner Neugier ja mal leine lassen - und Wildhefewasser ansetzen.

    Und/oder Sauerteig.  (Auch wenn ich Hermann anno dunnemals immer gekillt hab...)

    nowak

    Geschrieben

    vor 53 Minuten schrieb SiRu:

    und wie ich den dafür notwendigen Vorteig dann zwischenlager...

     

    Der Teil würde mich interessieren... ich brauch ja normalerweise kleinere Mengen und mit Trockenhefe kann ich das nicht so gut dosieren. Aber Vorteig machen und zwischenlagern wäre eine Alternative.

    Ich habe nur immer Schiß, daß der dann nicht wieder angeht, wenn ich den einfach einfriere?

    SiRu

    Geschrieben

    Naja, eben einfrieren. Nicht zu große Portionen, und eher flache Platte als Ball, damit auch schnell durchgefroren wird - sonst gibt's vom gefrieren gesprengte Einzeller. Die sind dann auch tot und tun dann nach dem auftauen nix mehr.

    Langsam bei Zimmertemperatur auftauen, und lau weiterführen (bißchen Zucker extra freut die Pilzchen...)

     

    Er verliert etwas Triebkraft, aber dem lässt sich mit etwas mehr Gehzeit und etwas zusätzlichem Futter (s.o.) ganz gut entgegenwirken.

     

    (Das ist mal was, wo meine liebste Einlagerungsvariante, das Einwecken, definitiv nicht funktioniert.)

     

     

    Junipau

    Geschrieben

    vor 5 Stunden schrieb achchahai:

    Leute, ich mache mich jetzt mal richtig unbeliebt, aber wer derzeit 500g oder 1.000g Hefe zum Einfrieren kauft, ist für mich - Entschuldigung - ein Hamster! Ich kam mir schon komisch dabei vor, einen zweiten Würfel zum Einfrieren zu kaufen. 42g.
     

    Bitte denkt alle auch an Eure Mitmenschen, bevor ihr gerade in einer Zeit, wo es weniger als sonst von etwas gibt, alles wegkauft, nur weil Ihr gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort wart. Der nächste Kunde will evtl auch noch Ostern feiern!

    Problem scheint die Konfektionierung der kleinen Verpackungseinheiten zu sein... Mein Sohn kam ganz stolz von Edeka 15km von hier mit 500g Hefe im Block. Die Hälfte hat er aber gleich bei der Freundin gelassen... Und ich habe im türkischen Lädchen von denen selbst portionierte Hefe im Kühlregal gesehen. Große Gebinde scheinen also kein Mangel zu sein. Unser Bäcker verkauft übrigens auch Hefe vom großen Block, pfundweise.

    Von daher: Hamster ist dann eher, wenn man meint, zehn kleine Päckchen nehmen zu müssen, falls es gerade etwas gibt. Aber den 500g Block kann man ja schlecht bei Edeka zerstückeln, damit der nächste auch noch etwas bekommt?

    LG Junipau

    achchahai

    Geschrieben

    Am 4.4.2020 um 09:40 schrieb Gundel Gaukeley:

    In unserem Edeka. Habe ich vorher auch nicht gesehen uns sie waren auch dabei, es kleiner zu portionieren. Mit Hinweis auf Ostern mit Kindern habe ich aber gleich die große Packung bekommen. :)

     

    Jetzt probiere ich das mal mit dem Einfrieren. 


    Mag sein, dass ich da was falsch verstanden habe, aber wenn ich diesen Post hier lese, dann verstehe ich das so, dass die Großgebinde für viele Kunden geteilt hätten werden sollen. Ein Kunde, der also gleich alles auf einmal weg kauft, hat in meinen Augen ca. 9 weiteren Kunden den Osterzopf verwehrt. Wobei ich auch den Markt in einem solchen Fall nicht verstehen kann. 

     

    Junipau

    Geschrieben

    vor 26 Minuten schrieb achchahai:


    Mag sein, dass ich da was falsch verstanden habe, aber wenn ich diesen Post hier lese, dann verstehe ich das so, dass die Großgebinde für viele Kunden geteilt hätten werden sollen. Ein Kunde, der also gleich alles auf einmal weg kauft, hat in meinen Augen ca. 9 weiteren Kunden den Osterzopf verwehrt. Wobei ich auch den Markt in einem solchen Fall nicht verstehen kann. 

     

    OK, das klingt anders. Bei uns war das fertig in 500g verpackt in der Selbstbedienung. Keine Chance, direkt im Laden zu teilen.

    Ich übe dann auch das Einfrieren von meiner Hälfte...

    LG Junipau

    nowak

    Geschrieben

    vor 1 Stunde schrieb SiRu:

    Nicht zu große Portionen, und eher flache Platte als Ball, damit auch schnell durchgefroren wird -

     

    Danke, das versuche ich mal. "nicht zu groß" heißt etwas genauer was? (Und ich muß meinen Vorteig fester einstellen, fällt mir auf, meiner ist immer ziemlich flüssig, der wäre eh kein Ball...)

    nowak

    Geschrieben

    vor 50 Minuten schrieb achchahai:

    Ein Kunde, der also gleich alles auf einmal weg kauft, hat in meinen Augen ca. 9 weiteren Kunden den Osterzopf verwehrt. Wobei ich auch den Markt in einem solchen Fall nicht verstehen kann. 

     

    Ehrlich gesagt gehe ich in solchen Fällen, wo man es vom Personal direkt ausgehändigt bekommt, davon aus, dass das Personal weiß, dass sie genug haben bzw. genug (in den großen Gebinden) neu besorgen können.

     

    Dann verstehe ich das Personal gut, wenn es gleich den großen Block verkauft, statt ihn erst klein zu machen. :classic_smile:

     

    In dem Wissen, dass sie morgen oder übermorgen neue große Blöcke besorgen können, falls die aktuellen gleich weg sein sollten. - Wir wissen ja nicht, wie viele davon der Markt geordert hatte.




    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...