Suse-Le Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hallo zusammen, also Durchzug klingt natürlich sehr unpassend für einen Schal, denn er soll ja warm sein und ich will ihn haben, damit es nicht zieht... Wie auch immer, gerade hab ich mir gedacht, ich werde die neue Eroberung, einen schönen Cordstoff aus dem letzten Buttinette-Paket zusammen mit kuschelweichem Fleece, zu einem Schal verarbeiten. Wie das mit dem Durchziehen funktioniert, muß ich mir erst nochmal bei einem älteren Modell ansehen - ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber nächstes Mal kann ich dann hier nachsehen. Mit dem Durchzug ist also kein kaltes Lüftchen gemeint, sondern ein Tunnel, durch den man ein Ende des Schals durchziehen kann, und das sieht dann etwa so aus: Hier ein schon etwas älteres Exemplar. Für die Länge des Schals habe ich die Stoffbreite genommen, ca. 150 cm, die Breite habe ich nach dem Muster ausgewählt, ca. 27 cm. In gleicher Größe den Fleecestoff für die Rückseite. Dann noch 2 Stücke für den Tunnel, je 27x15 cm die sehen dann so aus, und hier sieht man auch schon den Stoff, den ich verwenden will. Mal sehen, wie weit ich jetzt noch komme, muß nämlich gleich nochmal los, Kind-vom-Sport-holen, also gehts später weiter, ich hoffe aber noch heute fertig zu werden;) Geht ja an sich schnell, so'n Schal...Eigentlich Bis später, Suse
Minoo-shi Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Da warte ich mal gespannt auf die Fortsetzung. Schals hat man ja nie genug. Schön, dass du alle Masse angibst. Danke Minoo-shi
Monka Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 ja, das hört sich gut an. und cord zusammen mit fleece zu einem schal verarbeitet.....hm....klingt interessant. schaue dir mal über die schulter und bin ganz gespannt auf das ergebnis! lg monika:idee:
kawi Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hallo! Das kommt meiner momentaner "Schalnähleidenschaft" entgegen, also schau ich Dir auch gerne zu!
Suse-Le Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Hallo, da bin ich wieder, nachdem es gestern abend doch zu spät wurde. Aber jetzt zieh ich' s durch:) denn heute hab ich den Vormittag frei! Nebenbei überleg ich schon mal, wo denn das Etikett hinkommt - Ja, ich hab jetzt auch eins:D Jetzt erst mal weiter im Text: Die Teile hatte ich zugeschnitten, so daß die Maße schon inklusive Nahtzugabe waren. Da ich letztes Mal ziemlich zu tun hatte, die Ecken des Tunnels genau aufeinander zu bekommen, habe ich mir für den Tunnel eine Schablone aus Karton zugeschnitten. Die wird jetzt auf die Tunnelteile gelegt und die Nähte angezeichnet, und damit ich die Eckpunkte auch auf der Rückseite gut sehe, habe ich diese mit einem roten Faden markiert. Genauso einen roten Faden habe ich auch schon auf Schal-Ober- und Unterseite angebracht, da wo der Tunnel dann hin soll. Der Platz für den Tunnel befindet sich ca. 1 Handbreit von der Mitte entfernt (siehe Stecknadel mit rosa Pfeil), diesen Platz habe ich beim letzten Mal durch mehrmaliges Heften und Probetragen ermittelt. Hier sind die beiden Tunnel-Teile schon aufeinandergesteckt und da wo der rosa Strich ist, kommen die Nähte hin, die sollen exakt bis 1 mm vor den Eckpunkt gehen, Das braucht ein paar Versuche, bis ich die Nadel wirklich dahin bekomme, wo sie soll. Und dann noch ein paar Stiche vor und zurück, zum Befestigen. Und so sieht die erste Naht dann aus, das gleiche wird an der anderen Seite gemacht Soweit war ich gestern noch gekommen, nur für die Fotos war es dann zu spät...
Suse-Le Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Jetzt kommt der Tunnel auf den Schal: Zuerst werden die oberen und unteren Enden des Tunnels auseinandergebügelt .... (deshalb durfte die Naht nicht durchgehen) ...und erstmal beide Enden nach unten gefaltet und dann auf den Schal (re Stoffseite) gelegt. Da wo die rosa Pfeile sind, sollten jetzt die Nähte auf die roten Markierungen treffen. Sollten. Hm. Stimmt nicht ganz, aber fast, ich hoffe, es paßt dann... Jetzt wird die obere Nahtzugabe nach oben geklappt und festgesteckt (da wo die Punktlinie ist, versteckt sich die andere, nach unten geklappte Nahtzugabe) Für die nächste Naht habe ich wieder so eine schöne rosa Linie gemalt, auch da geht die Naht nur wieder bis zur Markierung. Die gleiche Aktion wird am anderen Ende vom Tunnel wiederholt. Nun muß das gleiche mit der Fleece-Seite passieren, deshalb wird das Ganze jetzt schonmal gewendet und das sieht so aus:
Marion B. Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Ich bin schon ganz gespannt wie´s weitergeht. Und wie das Endprodukt dann aussieht.
Suse-Le Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört: Cord und Fleece dürfen schon mal kuscheln, die beiden werden Rechts auf Rechts zusammengelegt und die noch freie Nahtzugabe des Tunnels nach oben geklappt und festgesteckt. Für die Naht ist wieder so eine schöne rosa Linie hingemalt und die nähe ich jetzt auch gleich mal... (Den versteckten Teil habe ich auch wieder festgesteckt und die Naht kommt 1mm daneben, damit ich den Tunnel nicht versehentlich zunähe) und guck mir das Ergebnis dann schon mal von Rechts an: Genau so sieht es dann aus, und jetzt hab ich auch die Idee, wohin mit dem Etikett. Gerade noch rechtzeitig, bevor die andere Seite fest ist, denn dann komme ich ja an die Stelle nicht mehr so gut ran. Also, erst mal schnell den Oberfaden wechseln. (Wenn ich mal groß bin, werde ich ungefähr 10 Maschinen haben, jede schon eingefädelt mit einer meiner Lieblingsfarben und dann fädel ich jetzt nicht neu ein, sondern setze mich natürlich an die weinrote Maschine, ja!!!) Und nachdem das erledigt ist, wird auch das andere Tunnelende auf den Fleecestoff gesteppt. Und jetzt habe ich schon mal was, das wie ein Tunnel aussieht, aber noch nicht der, den ich haben will. Aber nach einigen Experimenten (feststecken, wenden, nochmal zurück wenden...) steht fest, daß alles an der richtigen Stelle ist, und ich dann die "großen" Nähte in Angriff nehmen kann.
Suse-Le Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Huhu Marion, schön daß du da bist, gerade gönne ich meiner Kamera ein paar Minuten Aufladen, während ich schon mal die nächste Naht abstecke... Bis gleich, Suse
ina6019 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Hab dein WIP heute früh schon abonniert. Sieht toll aus! Ich habe noch einen schönen Babycordrest liegen... Jetzt bin ich gespannt, wie der fertige Schal aussieht. Danke für den WIP! Liebe Grüße, Ina
Suse-Le Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Die Teile liegen ja nun schon Rechts auf Rechts und ich habe sie durchgehend zusammengesteckt, so daß sie jetzt jeweils rechts und links vom Tunnel zusammen genäht werden können. Die Schal-Naht sollte etwas unterhalb und etwas "innerhalb" der Tunnelnaht liegen Damit man das besser sieht, habe ich dort wo die "Tunnelnaht" ist, ein paar rosa Pünktchen gemalt. Für die neue Naht dann die rosa Linie. Das hat auch ganz gut geklappt *stolz bin*, wie man unten sieht, ist das andere Ende der Naht auch auf der Rückseite da angekommen, wo ich es haben wollte. Das kürzere Ende vom Schal habe ich schon mal in einem Zug geschlossen, bei dem längeren mußte eine Wende-Öffnung bleiben, die hab ich sicherheitshalber mittendrin gemacht und die sieht bei mir so aus: Ich lasse den Nähfaden oben und unten ganz, ziehe ihn straff und nähe ein paar cm danach weiter. Jetzt noch schnell ein paar allzu großzügige Nahtzugaben entfernen, vor allem an den Ecken: und dann wirds Zeit für eine Wende... Hier sieht man die Wendeöffnung und den Grund für den durchgehenden Nähfaden: Wenn ich die Fadenenden nicht irgendwie befestige oder verknote, guckt der Faden in der Öffnung raus, und diese unschönen Enden sind nun mit 1x straffziehen verschwunden. Die nächsten Bilder sind auch schon fertig, bis geich
Suse-Le Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 *seufz* wieder mal eine neue Lektion in Sachen "Nur-keine-Pläne-machen" Denn erstens haben wir heute unseren neuen Wasserzähler bekommen (hatte ich glatt vergessen, daß das heute war) und zweitens war gerade eine Freundin überraschend zu Besuch - und ich habe erstmal ausgiebig ein süßes Baby bewundert! Und nun gibt es vorerst einen Abschluß, nämlich den schon fast fertigen Schal von außen zu sehen Die Nähte treffen wirklich ziemlich genau aufeinander und der Außenstoff steht etwas über, so daß der Tunnel etwas "versteckt" ist. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Rundherum-Steppnaht, d.h. eigentlich zwei und dann werde ich die Tunnel-Öffnungen noch einzeln absteppen. Wenn ich mich für die passende Oberfaden-Farbe entschieden habe Brau? Blau? Beige? - Wahrscheinlich Braun... (Wie's of Sächs'sch so scheen heeßd -Mid beesch un braun gannsde nischd versaun) Leider ist meine freier Vormittag nun endgültig vorbei, das Absteppen bleibt für heute abend, jetzt nur noch ein Foto vom ersten Probe-Durchzug! Bis dann, Suse
ina6019 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Sieht toll aus! Möchte ich unbedingt auch mal probieren. Liebe Grüße, Ina
Marion B. Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Das ist sehr schön geworden. Mir gefällt der Stoff so gut. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen dir nachzueifern.
kawi Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Klasse! Schöne, einfache Sache, auf die ich ohne Dein WIP niemals selbst gekommen wäre. Danke, das Du es uns so schön gezeigt hast! Das werde ich sicher auch mal machen.
Suse-Le Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 Hallo zusammen - ich bins nochmal, wollte doch noch Fotos zu den Steppnähten liefern. Das beste zuerst: Am Freitag, beim Kind-abholen kam ich am Wochenmarkt-Stand eines Handarbeitsladens vorbei und was fand ich? Dieses hier womit die Frage nach der Farbe geklärt war:D Nur die Innenseiten der Tunnel wurden noch komplett beige ich hab sie von innen genäht, weil ich da besser in die Ecken kam. Das bunte Nähgarn war etwas problematisch, denn sie hatten es nur als Jeansgarn, also ziemlich dick und ich mußte eine Weile mit der Fadenspannung experimentieren, bis es einigermaßen gleichmäßig aussah. Trotzdem gab es auf der Rückseite hier und da ein paar unschöne Schlingen, die ich dann per Hand zurechtzupfen mußte (waren zum Glück nicht viele) Aber jetzt, aufgenäht, ist das dicke Garn auch ein toller Effekt und ich bin froh, daß es funktioniert hat. Und endlich konnte ich gestern ein Galerie-Foto einstellen *freu*!!! hier ist es Insgesamt hat es doch noch bis gestern gedauert, da zwischendurch immer wieder Familie und Job "dran" war, aber ich fand es sehr gut, durch den angefangenen WIP auch immer wieder zum Weitermachen motiviert zu werden, Danke an euch alle, die dabei waren, das hat wirklich Spaß gemacht, ich werde es sicher bald wieder so machen, also bis bald LG Suse
ina6019 Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Ganz toll! Ich habe auch schon einen Stoff gefunden, zum Nachmachen! Vielen Dank!! LG - Ina
Bärchen 7468 Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Sehr schöner Schal !! Bin begeistert , hab mich erst mal an Loop gemacht. Und Mütze kam gleich hinterher. Die Anleitung mit Fotos sind wunderbar. LG Angélique
SandraHF Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Super Idee und tolle Alternative zum Loop
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden