noz! Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Nachdem ich mir gestern diesen Ring genäht habe ... ... und einige Anfragen bezüglich der Herstellung kamen, zeige ich euch mal anhand des passenden Kettenanhängers, wie es geht ... Zuerst das Papier - hier Geschenkpapier - laminieren und mit einem Rand von ca. 5 mm ausschneiden. Dieses wird von hinten auf den Filz gesteppt. Wichtig ist, dass ihr ca. 1-2 mm neben dem Papier näht, damit man die Laminierung nicht zerstört. Das ist vorallem beim Ring wichtig, da der ja schon mal nass werden kann. Nun von vorne neben der Naht das Rechteck freischneiden, so dass das lanimierte Motiv zum Vorschein kommt. Dann das Filzstück ringsherum in die gewünschte Größe und Form bringen. Als nächstes eine (rote) Filzplatte hinten untergelegen und diese mit der oberen Lage mittels Zicktzackstich in sehr kurzer Stichlänge befestigen. Jetzt in gewünschtem Abstand zum inneren Farbton abschneiden. Die hintere Lage Filz unterlegen und dann entlang des Zickzackstiches zusammensteppen. Dann alle Kanten gleichmäßig abschneiden und den Rand nochmal mit Zickzack umketteln. Schon ist das "Grundgerüst" fertig. Perlen, Pailetten oder ähnliches und einen Aufhänger für die Kette anbringen und fertig ist das gute Stück! Wenn ihr den Aufhänger weglasst, könnt ihr zum Beispiel hinten eine Sicherheitsnadel anbringen und dann habt ihr einen schönen Anstecker Für den Ring habe ich dann noch Gummi genommen, diesen gedehnt auf einen Streifen Filz aufnähen (Zickzack-Stich) und dann per Hand unten an euer Schmuckstück anbringen. Viel Spaß!
b.viando Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Das ist absolut genial!!!
charlotte Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 eine sehr schöne idee! nochmals nachgefragt: rund um die laminierfolie soll also noch papier überstehen? ich glaube, das versuche ich auch mal!
franja Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Das ist genial!!!! Und extravagant!!! Meinst du, man kann mittels Laminierfolie, Papier und Filz auch Applikationen entwerfen, der Waschmaschiene standhalten müssen??? (Fragt eine Mutter ohne Stickmaschiene und hofft heimlich auf Diddlaufnäher?!?) Gruß aus Dortmund Anja
noz! Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Nein,nein, das Papier darf nicht überstehen! Du schneidest dir ein Stück Papier zurecht ... laminierst das und dann schneidest du die Folie rings um das Papier so groß ab, dass von der Folie ca. 5 mm über den Rand des Papiers hinaus dranbleiben. das ist der durchsichtige Teil auf dem zweiten Bild und in diesen Teil steppst du die erste Naht. Und dann schneidest du die erste Lage Filz in meinem Fall das Orange so ab, dass es etwas größer ist, als die Folie.
noz! Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Anja, ich würde jetzt ganz wagemutig ja sagen, wenn du darauf achtest, genügend Abstand zum Papier zu haben, zur Not kannst du ja nochmal nach dem ersten Schritt (also Folie auf erste Lage Filz aufnähen) diese Naht von hinten mit diesem Mittelchen für Zelte behandeln - wie hieß das doch gleich ... also das ist dazu da, die Zeltnähte wasserfest zu machen ... oh man, ich werd alt ... ich werde es heute Abend mal suchen, hab´s ja hier irgendwo daheim. Und der Rest dürfte beim Waschen nicht groß leiden
franja Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Hallo Nozi, Der Ring ist echt klasse. Danke für die Antwort, ich werde demnächst mal probehalber laminierte Fitzelchen mit in die Waschmaschiene schmeißen. Gruß Anja
noz! Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 mich würde echt mal interessieren, wo du immer diese genialen ideen hernimmst... Da kann ich dir leider nicht sagen ... der Gedanke, dass es so funktionieren müsste, war einfach da und dann hab ich es ausprobiert
regine's Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Du bist einfach toll:) :) :)
NaehSuse Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Meinst du, man kann mittels Laminierfolie, Papier und Filz auch Applikationen entwerfen, der Waschmaschiene standhalten müssen??? Ich befürchte, dass das einige Wäschen übersteht, dann aber irgendwann die Feuchtigkeit doch zu kriechen anfängt. Als Erfahrung kann ich dazu beisteuern: Wir haben zu unserer Hochzeit einen sogenannten Hochzeitsbaum aufgestellt bekommen, an dem ein laminiertes Foto (mit breitem Rand) hing. Nach einiger Zeit sah dieses dann doch recht mitgenommen aus von Regen und Feuchtigkeit... Aber Du hast schon recht, probieren geht über studieren.. LG Suse
regine's Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 uuund jetzt eine gaaaaanz Doooofe Frage mit was laminierst Du denn das Papier ??
charliebrown Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Sieht wirklich klasse aus, ich überlege gerade ob man es vielleicht auch mit bemalter Seide machen könnte? Ich habe da noch Reste von marmorierter Seide. Wenn ich es auf die Reihe kriege, werde ich berichten. Gruß charliebrown
stoffmadame Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Hallo Nozi, das finde ich echt kreativ und hübsch!
noz! Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Sieht wirklich klasse aus, ich überlege gerade ob man es vielleicht auch mit bemalter Seide machen könnte? Ich habe da noch Reste von marmorierter Seide. Wenn ich es auf die Reihe kriege, werde ich berichten. Gruß charliebrown Das geht ganz bestimmt ... ich habe zwar keine Seide genommen, aber dafür Organza bzw. Tüll verwendet ... und auch dehnbare Stoffe ... hier hilft es, wenn man vor dem Verarbeiten Vlies aufbügelt, um den Stoff zu stabilisieren.
Lorina Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 NoZi, Es ist einfach KLASSE! Vielen Dank für die Anleitung. LG Lorina
noz! Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 uuund jetzt eine gaaaaanz Doooofe Frage mit was laminierst Du denn das Papier ?? Die Frage ist nicht doof ... also zumLaminieren hab ich ein A4-Laminiergerät ... kennst du die? Ich hab es vor einiger Zeit bei Tchibo gekauft ... und da Männe ja immer meckert, wenn ich was anschaffe, was nicht oft genutzt wird, musste also dieses Teil mal wieder seine Berechtigung finden ... bei dem Gerät laufen innen zwei Rollen, die erhitzt werden und während des Rollens die Folie zusammenpressen und somit die zwei Schichten verbinden.
iosefa Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 genial!!! danke. und so schöne farben lg barbara
Sina Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Das ist ja so eine super Idee! Deine Kreativität ist echt umwerfend.. Ich finde den Ring total schön und werde mich auch mal daran machen, einen nachzubauen..
gabs Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 hallo Nozi das ist einfach genial werde morgen es gleich ausprobieren und danke für die fotosda kann man es sich super vorstellen. gute nacht gabs
Little-Lucy Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Huhu! Eine klasse Idee! Werde ich sicher auch mal ausprobieren. @Regine: Du brauchst nicht zwingend ein Laminiergerät. Man kann die Laminierfolie auch mit dem Bügeleisen bearbeiten. Dazu das gewünschte Papier in die Folie legen. Unter und über der Folie Backpapier auslegen und ohne Dampf bei BW-Einstellung bügeln. Wie lange, hängt ein bischen von der Folie ab. Da ich nur sehr selten laminiere, hab ich mir nur irgendwann mal die Folie gekauft und auf das Gerät verzichtet und komme mit der Lösung sehr gut klar.
Kukulores Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Man kann die Laminierfolie auch mit dem Bügeleisen bearbeiten. Dazu das gewünschte Papier in die Folie legen. Unter und über der Folie Backpapier auslegen und ohne Dampf bei BW-Einstellung bügeln. Wie lange, hängt ein bischen von der Folie ab. Das ist ja auch eine tolle Idee - ich habe mir letztens zwar so ein Gerät günstig geleistet, hatte aber Bedenken so kleine Stücke zu laminieren. Mit dem Bügeleisen klappt das bestimmt besser (ohne Verrutschen und so) Danke! auch an Nozi für diese tolle Idee - ich bin schon ganz kribbelig, weil ich jetzt irgendwie noch "Filz besorgen" in meinen Tagesplan packen muss/will. Liebe Grüße aus einem sonnigen Aachen Kerstin
Naehenswert Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Hallo, es gibt auch spezielle Laminierfolie fürs Bügeleisen. LG Sandra
Schwupps Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 wirklich eine tolle Idee...ich habe schon laminierte Servietten auf Grußkarten festgenäht... das sah einfach besser aus, als geklebt ! @kukulores mit dem Laminiergerät kannst du ja die Stückchen in eine A4 Tasche legen... gleich 20 auf einmal und danach nach Bedarf ausschneiden, dann haste immer Vorrat:D und es geht wirklkich schneller, wenn man das Gerät eh hat. Bei mir hat das mit dem Bügeleisen nie so recht geklappt ! Steffi
Kukulores Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 @lilapusteplume: danke, dann probiere ich es einfach mal aus, hatte halt die Befürchtung, dass es wegrutscht. Jetzt brauche ich "nur noch" : Filzund schönes Papier o.ä. um loszulegen (und Zeit ) Schönen Tag noch Kerstin
noz! Geschrieben 21. November 2006 Autor Melden Geschrieben 21. November 2006 Ja, das mit den Schnipselchen hab ich auch so gemacht, weil ich ja noch Anstecker und Ringe machen wollte ... und so hab ich die in die Laminierfolie gelegt und dann beim Einschieben etwas geholfen, indem ich ein Blatt untergelegt habe, damit die Folie besser reinrutschen kann. Allerdings hab ich das Blatt nicht mit durchfahren lassen ... Übrigens funktioniert die Variante auch mit normalen Stoffen, hab ich bei den Haargummiverzierungen so gemacht ... nur elastische Stoffe und evtl. Tüll und Organza sollte man ein Vlies zur Verstärkung unterbügeln ... Schau mal, bei diesem Haargummi habe ich innen einen gestreiften Cordstoff, dann eine Lage Fleece und untendrunter Filz ... aber ich habe sonst auch andere Stoffe verarbeitet ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden