Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es jemanden interessiert. Aber das Thema "Recycle deine alten Jeans" ist ja eigentlich schon aktuell. Es ist auch eher ein nicht so spannender UWYH. Aber es ist ein UWYH. Wir hätten da (mittlerweile bin ich fast bei -20kg angekommen, oh mein Gott!). Ihr wisst alle wie unglaublich teuer einigermaßen gut sitzende (schöne) Jeanshosen bei Firmen mit großen Größen sind. Da sind 50 € das Stück etwa die niedrigste Summe. - 7 zu große Jeans in Größe 46 von Plus Größen Unternehmen (also in Wahrheit liegen die bei 48-50 der normalen Läden oder höher) - 1 selbstgenähte Liberty of London "Mila" Bluse (Schnitt von Itch to Stitch), ich meine in Größe 18 genäht (komplett mit French Seams, also Französischen Nähten) - 1 Schnitt den ich sozusagen gewonnen habe in einer unglaublich tollen internationalen Sew Along Gruppe (ich bin gerne in englischsprachigen Facebookgruppen und merke wieviel ich dabei lerne) - dazu gekauft: Bisher nur das Topstitching Garn, dunkelblau der Firma Mettler Schnitt: Die Jeansjacke "Audrey" in Größe 12 (ca. eine 40/42) mit unglaublichen 16 mm NZG, aus dem letzten Seamworkmag. Habe ich für drei Monate woanders gewonnen und ich freue mich wirklich riesig darauf, auszuprobieren wie sich das Unternehmen seit meinem allerersten und nun nicht mehr vorhandenem Abo verändert hat. Das Mag selber mag ich sowieso. Da fand ich die Artikel bereits zu Beginn wirklich sehr schön Und wenn Seamwork mir nicht so zusagt, habe ich bereits von Colette ein bis zwei Schnitte die ich wirklich gerne mal ausprobieren möchte Die Bilder werde ich gleich vom Handy aus einfügen. Die habe ich nicht am PC... Außerdem werde ich meinen Instagram um einige Tage aktueller halten Für mich ist das mein richtiger Blog, vlt. folgt irgendwann noch einer im Netz aber mit IG bin ich zur Zeit zufrieden. Und ich mag den internationalen Austausch. Man erfährt so einiges, was im deutschsprachigen Raum nicht so geläufig ist und kann wiederum auch einiges mitteilen, was im englischsprachigen und nicht europäischen Raum nicht so verbreitet ist. Und das finde ich extrem spannend! LG Christiane Bearbeitet 16. März 2018 von Amalthea*
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Hier sind die 7 Jeans in hellen und dunklen Farben. Übrigens eine Firma hatte doch tatsächlich keine einzige Kappnaht. Die andere hingegen sogar noch and sehr stretchigen Hosen und für mich ist das ein Qualitätsmerkmal... Meine süße Liberty Bluse, da reinzuschneiden blutet einem das Herz: Den Schnitt: Bei dem Projekt braucht man viel Planung und einen guten Überblick. Darum habe ich zuerst gezeichnet und penibel jedes Schnittteil der jeweiligen Hose zugeordnet: Danach ging es ans Trennen: Gut 40 Schnittteile sind nun zugeschnitten inklusive Futter und Einlage... Bevor ich gestern endlich ans Nähen konnte! Man was bin ich gespannt ob das klappt LG Christiane Bearbeitet 16. März 2018 von Amalthea*
Antigone33 Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Das klingt nach einem wirklich coolen Plan! Daumendrück dass alles so klappt, wie dus dir vorstellst!
engelteddy Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Bin gespannt wie die Jacke dann aussieht. Glückwunsch auch zu den - 20 kg. Wie hast du das geschafft?
Crowley Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) 40 Einzelteil! Fällt das unter Patchwork? Das ist ein interessantes Projekt. Ich werde es verfolgen. Ein Minus von 20 kg ist ein unglaublich tolles Ergebnis. Ich wünschte, ich hätte die Disziplin. Bearbeitet 16. März 2018 von Crowley
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) @Engelteddy und Crowley Danke und das in weniger als einem Jahr als wir in die Schweiz gezogen sind. Also im Mai. Man, bald ist das ein Jahr her und wie schnell die Zeit vergeht... War schon unglaublich spannend und stressig, wobei im Nachhinein wir uns denken wie toll das alles geklappt hat. Es soll durchaus gesund sein, wenn man nur 1-2kg maximal im Monat verliert. Tja, weniger Stress, mehr Bewegung, ein hohes Kaloriendefizit (sorry, anders klappt das nicht). Ich würde gerne Sport schreiben, aber ich denke der einzige Sport hier ist: Unser Haus das auf drei Etagen mit vielen Treppenstufen aufgeteilt ist. Was auch Sport ist. Und man kann hier alles zu Fuß und mit dem Zug machen. Ich muss nicht mehr Auto fahren um was zu erledigen, was wirklich ein Segen ist. So sehr ich Autofahren liebe, so sehr freue ich mich, dass die Anbindungen unglaublich gut sind (danach hatten wir auch unsere Wohnung/Haus ausgesucht. Ernährungsumstellung. Kaum Zucker, nichts zwischendurch. Nichts groß naschen und kleinere Portionen. Kaum bis wenig Fleisch, dafür viel vegetagisch und es gibt unglaublich tolle Lasagnerezepte ohne Fleisch! Weniger Milchprodukte (wobei meinen Käse gebe ich nicht hier auf!). Hier gibt es einfach den leckersten Käse. Muss ich jetzt mal so sagen Mhm, in Patchwork bin ich nicht besonders berauschend. Da hoffe ich doch mal stark, dass das nicht darunter fällt P.S. Es kann nun wieder etwas mehr werden aufgrund von Medis aber ich hoffe einfach, dass das dann nur Wasser sein wird. Denn mehr essen werde ich nicht. Ein super Naschersatz und hier sowieso total lecker sind die Meringues. Da isst man ein bis zwei, hat DEN Zuckerschock aber dafür nur wenige Kalorien und mehr brauche ich jetzt auch grad nicht. Man kann auch mega süße Weintrauben naschen. Die haben es auch in sich Im Kopf rechne ich auch immer grob die Kalorien durch. Bearbeitet 16. März 2018 von Amalthea*
Lehrling Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 dein Thread ist spannend für mich. 40 Einzelteile nee, nix für mich,aber zuschauen bringt auch Lernerfahrung. liebe Grüße Lehrling
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Was ich als Tipp bekommen habe, ist die Nähte zu hämmern und es bringt einen riesen Unterschied! Sie sind danach schön flach. Liebe Grüsse an die armen Nachbarn @Lehrling Also 19 sind es, aber da man beides zwei- bis viermal zuschneidet und das bei Jeanshosen auch nicht ganz so einfach mit de Auflage ist, finde ich die richtige 40 legitim LG Christiane Bearbeitet 16. März 2018 von Amalthea*
MrsQuack Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Ich hocke mich gespannt dazu. Eine mega Idee, ich recycle auch gerne Jeans. Bis jetzt aber nur in Kleinigkeiten. Ich hatte immer die Befürchtung, das alles wo ich mehrerer Jeans mischen müsste um auf die benötigte Stoffmenge zu kommen es am Schluss sehr nach Flickenteppich aussehen wird. Die Aufteilung der unterschiedlichen Farben sieht aber sehr gut aus, dass könnte echt toll werden!
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 @Mrs Quack Ehrlich gesagt weiß ich genau was du meinst. Darum habe ich versucht es möglichst harmonisch zu kombinieren. Ob es gelungen ist sehen wir erst am Ende. Den meisten Stoff gibts übrigens am Po Das Topstitching (mir ist der deutsche Begriff entfallen) mache ich extra in Dunkelblau da die Blautöne so unterschiedlich sind, dass ich Angst hatte es zu bunt werden zu lassen mit ocker / beige. Dafür wird es innen heller Wir sehen hier ein Stück Ärmel LG Christiane
MrsQuack Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 *Ziernähte Ich nehme immer gerne die Oberschenkelvorder und rückseiten. Die sind bei Jeans die richtig durch sind meist noch intakt. Dein Topstitching sieht super aus. Hast du dafür irgendwelche Hilfsmittel? Bei mir wird das nie so gleichmäßig vom Abstand her. Die Farbe ist vermutlich klug gewählt.
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) @Mrs Quack Vlt hätte Silber noch funktioniert. Ist halt eher etwas undominant aber da kommt ja noch Farbe zu. Mein Nähfuss ist meine Hilfe. Da sind ja so kleine Markierungen drauf und ich steppe dann immer im selben Abstand. Ansonsten nur super langsam und mit einer relativ normal langen Stichlänge von 2.6. Ansonsten muss ich meine Maschine endlich mal loben. Jeans machen sie und die Ovi ausgezeichnet LG Christiane Edit: Wirklich nur Ziernähte? Lieben Dank! Bearbeitet 16. März 2018 von Amalthea*
SiRu Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Absteppen/Absteppnähte je nach dem, was Du genau mit dem Wort aussagen willst, kann Topstitching durchaus unterschiedlich übersetzt werden. Ziersteppung;) geht auch.
Mlle Aimée Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Erstmal ein dickes WOW und HUT AB zu deiner Abnahme! Herzlichen Glückwunsch, ich bewundere dein Durchhaltevermögen Die Idee mit der Jeansjacke aus den alten Jeans finde ich suuuper! So hast du ein "Andenken" an deinen Weg aus den Kilos, aber keine Hose mehr rumliegen, in die du eh nicht mehr reinpassen möchtest! Ganz tolle Idee Der Schnitt und deine Herangehensweise gefallen mir sehr! Ich setze mich dazu, bin sehr gespannt, was du da recycelst und freue mich auch dein Ergebnis! Liebe Grüße von Aimée
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) @SiRu Absteppnähte nehme ich @Aimée Ich danke dir Ich schließe den Tag mit zwei wunderschönen (und zumindest bei der ersten Probe) passenden Ärmeln. Außerdem gab es in meinem Vorrat noch Nieten und auch Knöpfe. Aber die kommen ja erst später Dann mit musste ich nur Topstitch Garn zwei kleine Konen und eine Rolle normales Garn kaufen. Mehr dürfte es auch nicht werden Oben Vorderarm, unten Hinterarm LG und bis morgen Christiane Bearbeitet 16. März 2018 von Amalthea*
mickymaus123 Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Wow, Du legst ja ein Tempo vor. Ich bin ja richtig gespannt auf das Ergebnis.
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 @mickymaus Findest du? Also gut, die Schritte vorher, die habe ich auch nur zusammen gefasst. Heute habe ich nur die Ärmel genäht Meinem persönlichen Empfinden nach hatte ich aber schon schnellere Schnitte. Ist halt wirklich viel los mit dem Topstitching. Aber bei der Anprobe eben sah es schon mal genial aus mit dem hellen Stoff hinten! Vorne fast ganz dunkel mit nur kleinen Nuancen. So wie ich es wollte, damit es eher schlanker macht LG Christiane
Nähmatode Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Kein WIP, aber eine UWYH, ich freu mich! Ich finde das Projekt absolut genial und bin sooooo gespannt auf das Ergebnis, aber auch auf die Schritte bis dahin. Also mal schön rücken, ich will noch in die erste Reihe!
Amalthea* Geschrieben 16. März 2018 Autor Melden Geschrieben 16. März 2018 @Nähmatode Ja für WIP fand ich es nicht passend. Es ist ja eigentlich ein UWYH und etwas was ich wirklich eh verwenden wollte und 99% sind auch tatsächlich aus meinem Vorrat (bis auf das Garn, das musste ich kaufen). Von daher passt es hier viel besser rein Ah, wenn die restliche Jacke so wie die Ärmel wird bin ich neu verliebt LG Christiane
Lalleweer Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Uii, aus alten Jeans mach neu das lieb ich, also ich will auch ganz vor sitzen Die Ärmel sehn schon sehr gut aus
mickymaus123 Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 @mickymaus Findest du? Also gut, die Schritte vorher, die habe ich auch nur zusammen gefasst. Heute habe ich nur die Ärmel genäht Meinem persönlichen Empfinden nach hatte ich aber schon schnellere Schnitte. Ist halt wirklich viel los mit dem Topstitching. Aber bei der Anprobe eben sah es schon mal genial aus mit dem hellen Stoff hinten! Vorne fast ganz dunkel mit nur kleinen Nuancen. So wie ich es wollte, damit es eher schlanker macht LG Christiane Ja, finde ich. Ich liebe Jeansjacken und nähe sie auch gerne. Allerdings finde ich schon, dass sie recht zeitfressende Projekte sind. Alleine immer diese gefühlten 118 Schnittteile sind ja nun schon eine Herausforderung:cool:
Nähmatode Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Lalleweer, komm durch, ich nehme Dich auf den Schoß.
AndreaS. Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Christiane, die Jacke wird sensationell! Supertolle Idee Ich habe auch noch 3 Jeans rumliegen, aber aus dem gegenteiligen Grund Daraus soll eine Chobe-Tasche werden. Ach ja *seufz*
Lalleweer Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Lalleweer, komm durch, ich nehme Dich auf den Schoß. Nähmatode du bist ja eine ganz Liebe:hug:, aber das ist nicht so gut für deine Oberschenkel (Bruchgefahr)
Amalthea* Geschrieben 17. März 2018 Autor Melden Geschrieben 17. März 2018 Ich komme dann mal mit Kaffee und Stühlen vorbei. Dann haben alle ein Plätzchen @Andrea Ja vorm Umzug hatte ich einen ganzen blauen Sack Jeanshosen die aufgrund unserer 3.5t Reglementierung nicht mit konnten. Die waren zu klein die Hosen. Da war ich total traurig denn in meinen Gedanken schwirren so tolle Jeansprojekte. Aber wenigstens eins klappt jetzt LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden