liselotte1 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Es ist zum Verzeifeln (na ja): vor 2, 3 Wochen hab ich hier einen Fred zu einem Spiralschal aus Walk gefunden. Hab mir sogar das Schnittmuster (von einer freundlichen HS kontruierte Spirale) ausgedruckt und schon vergrössert. Heute kam mein Walk an und ich wollte nochmal nachlesen wie man zuschneidet - nicht dass ich den teuren Stoff in die Tonne kloppen muss - ich find aber den Fred nicht mehr. Wenn ich Spiralschal eingebe kommt ein gestrickter/gehäkelter... Ich weiss, ich bin zu doof für die Suche. Kann mich jemand an der Hand nehmen? Danke.
Gast wildflower Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Ich habe mal Walkschal in die Suche eingegeben und u.a. das hier gefunden.
Lena1960 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 schau mal hier:Spiralen-Wasserfall-Walkschal !? - Hobbyschneiderin + Forum
liselotte1 Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Danke - das mit dem (simplem) Walkschal war der richtige. Das andere Thema ist ja auch verwandt. Na, dann werd ich mal. Zum Zuschneiden steht ja jetzt nichts bei. Werde es mit dem Rollschneider probieren. Auf die erwähnten Rollsäume ringsum möchte ich eigentlich verzichten, ich hätte es lieber "verfilzt". Hat jemand den schon in richtigem aber dünnen Wollwalk gemacht? In dem Fred sind alle Fotos nur von Fleeceteilen.
3kids Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Mensch, das ist ja eine tolle Idee. ICh habe da noch einen Rest Fleece-Decke von meiner Jacke .... LG Rita
Mausespeck32 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo Ihr, jetzt habe ich mich in den ganzen Rüschen- und Kreislinks verfranst. Wie sieht denn das Teile Eure Begierde schnittmäßig aus? Könnt Ihr noch mal den Link posten? Danke Liebe Grüße M
liselotte1 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 DEN ich hab nach Schema in Beitrag Nr. 28 von Iosefa zugeschnitten. Habe das ganze sogar fotografisch dokumentiert aber die Kamera zu Hause gelassen:o Heute nachmittag zeig ich die Bilder. War übrigens eine Sache von 10 Minuten, dieser Schal. Der Walkpreis hemmt einen etwas beim Messer ansetzen
Mausespeck32 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo Lieselotte, fürchte, ich werde den Schal in Barbiegröße für meine Freundin machen müssen. Vielen Dank und Grüße M
liselotte1 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Also kleine bebilderte Spiralschal-Herstellung aus leichtem festem Walk (genäht hab ich nichts)
Mausespeck32 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo Lieselotte, super! Danke, das dürfte in Puppengröße auch gehen. Liebe Grüße M
Anmasi Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo Lilo, Dein Schal sieht toll aus. kannst Du etwas zu den Maßen sagen?
M. Ramona Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Ein wunderschöner Schal. danke für deine Ausführungen.
liselotte1 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 DEN ich hab nach Schema in Beitrag Nr. 28 von Iosefa zugeschnitten. Simone: gucksr Du den Beitrag 28 von Iosefa, druckst ihn aus und dann vergrössert Du auf Rasterpapier (1cm Quadrate: 1 Quadrat Iosefa = 5 cm). Der Schal ist am Stoffbruch und im grössten Teil der Spirale 20 cm breit, zu Spitze wird's dann geometrisch bedingt weniger.
mecki.m Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo, bei Walk sieht dieser Schal auch super aus, wenn er mit der Wellenklinge des Rollschneiders zugeschnitten wird. Letztes Jahr gesehen in Stolberg, als sich cutiepie/Bianca so einen Schal aus Walk gemacht hat.
Anmasi Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Danke, Lilo! manchmal bin ich echt blind...
liselotte1 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Mecki: das hatte ich mir auch überlegt, hatte aber keine Spiralklinge nein Wellenklinge
Zwillimama Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Wow, toller roter Walk, den Du da gefunden hast! In offenem Zustand ist der Schal nicht so ganz mein Fall, aber geschlossen....hmhmhm, ich durchforste gerade meine Reste in Gedanken (ich bin ja ein kurzes Etwas, da könnte die Spirale etwas kürzer/schmaler ausfallen...hmhmhm...). Grüße Zwillimama
walluco Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 oh Gott ich überleg auch schon was ich zerschnipple danke für den "Nähanstoß" Lg Conny
gabi die erste Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Ihr seid schrecklich, schon wieder eine neue idee Aber diesmal geht es wohl ganz schnell, das werde ich auch gleich nachher ausprobieren.
Hasenfuss Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Ich habe auch einen Spiralschal gemacht allerding ist der mir irgendwie zulang ... werde das nächstemal den anfang der Spirale beim übertragen weglassen.
Hasenfuss Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Bin ernsthalft am überlegen ob ich das grade Stück in der mitte rausschneide (zumindest einiges davon) und dann wieder zusammen nähe ... sieht wahrscheinlich komisch aus ... aber falls nicht kann ich ihn wenigstens tragen und muß nicht warten bis ich 2m gewachsen bin
Hasenfuss Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Wenn du ihn so kürzt werden es weniger Spiralen ... da du ja eine kurve rausnimmst. Zu kurz wird er meiner Meinung nach nicht (aber das ist geschmacksache), aber ich werd mehr dazu schreiben können wenn ich Zuhause bin und mir meinen zurechtgeschnibbelt hab
liselotte1 Geschrieben 17. November 2010 Autor Melden Geschrieben 17. November 2010 Also meiner ist so schätzungsweise 2 m. Find ich aber ok, wenn's kalt ist. Ich zieh ihn so an: umlegen > 1Viertel hängt rechts runter, 3Viertel links > dann locker das längere Viertel 1x um mich rum > einen lockeren Knoten mit den Enden schlingen > fertig. Hält, ich finds nicht zu lang und ist sehr dekorativ.
Strickforums-frieda Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 an deiner Linie ist es eigentlich nicht geschickt zu kürzen. Das wird extrem breit am Hals und auch bestimmt arg kurz. Mögliche Kürzungsstellen habe ich mal eingezeichnet: [ATTACH]101209[/ATTACH] aber nur an der ersten grünen Linie könnte man es am Stoffbruch anlegen. Alle anderen benötigen eine Naht hinten am Hals. Wenn man die Form des Schnitts ein wenig anpasst, dann könnte man das auch ohne Naht hinbekommen. Einfach eine Tangente zu dem runden Teil des Schnittes nehmen, und den Schnitt an der Seite, wo gekürzt wird so verändern, daß die Kanten rechtwinkelig auf die Kürzungsstelle treffen. Dann kann man immer noch im Bruch zuschneiden und spart sich die Naht. Wichtig ist halt nur, daß die Verlängerung der Kürzungslinie nicht durch den Kreisförmigen Teil läuft, und daß die Schalkanten rechwinkelig auf die Linie treffen. (wahrscheinlich klinge ich gerade wie eine Amoklaufende Mathelehrerin ...) Grüßlis, frieda
liselotte1 Geschrieben 17. November 2010 Autor Melden Geschrieben 17. November 2010 Wichtig ist, dass die Kürzungslinie rechtwinklig zur Schalkante liegt. Wobei ich die grüne Linie nehmen würde, das wären 2 x 20 cm = 40 cm weniger am graden Stück. Dünnen Walk nehmen. Gruss LiLo (die eigentlich nicht versteht, warum ihr kürzen wollt, dann geht doch der Charme des Stücks verloren)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden