Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, mein erster WIP.

Ich hoff mal, das mit den Bildern einfügen funkt.

 

Unsere Topflappen sind schon so furchtbar, dass ich neue machen möchte.

 

Von mir verwendetes Material:

* eigener Schnitt (Länge 22cm, Breite 12cm)

* Stoff

* Schrägband (zum Stoff passend)

* Nähma

* Faden und Garn

* Dickes Flies

* Bügelladenfilz :confused: -> hab einen neuen Überzug für meinen

Bügelladen bekommen und unter dem Alten war so ein

eine Art Filz, den ich nun hier verwende. Denk mal das

wird wärmeisolierend sein!?)

 

So, jetzt gehts los.

 

1. Schnitt 4x aus Stoff ausschneiden

IMG_2941.jpg.7942b0ba4348b60752a9118a754df68f.jpg

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sistada

    11

  • FIA

    3

  • sachensucherin

    2

  • slashcutter

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

2. „Filz“ und doppelte Füllwatte auflegen und ein Gittermuster aufnähen . Somit sind die 4 Lagen gut miteinander verbunden.

IMG_2943.jpg.e835c4f34317205c70e6c090b1c918af.jpg

IMG_2946.jpg.687348ed692a0e913947a234065729f5.jpg

Geschrieben

Hallo,

...das sieht ja schon super aus! Danke für den WIP, das ist vielleicht eine Idee für meine Schülerinnen.

LG

Christiane

Geschrieben

3. Ein Mal rundherum nähen und das überschüssige Material abschneiden.

 

4. Jetzt sind die „Klappen" dran. Diese in die Hälfte falten, die Füllwatte (doppelt) reinlegen und am Rand zusammennähen (mit Zickzack)

Überschüssiges wieder abschneiden.

 

So, nun hast du quasi 4 Teile:

* den Außenteil mit der Fütterung,

* den Innenteil

* die 2 Klappen

IMG_2948.jpg.85f57290a44baca0ab8ebcd53ead471b.jpg

IMG_2949.jpg.e5312425b8b28ad9cece4323c5138166.jpg

IMG_2950.jpg.81fb18af7a7c37c4171e7b91c06247fc.jpg

IMG_2951.jpg.051c6676819d61e7748eeafd1d6e4f62.jpg

Geschrieben

Danke!

Ist in gut 2 Stunden zu schaffen. Zumindest zu Hause, alleine & ohne SchülerInnen, die Hilfe brauchen :D

 

SO, weiter gehts!

Geschrieben

Die Idee ist super und die sehen auch toll aus, aber ich glaube nicht das die genug isolierend sind. Dafür gibts doch extra Thermolam :D

 

lg Sandra

Geschrieben (bearbeitet)

5. Nun wird die Innenseite der Topflappen aufgenäht. (Bild: Links die Außenseite, rechts die Innenseite)

IMG_2953.jpg.e5f1edd2b76921a5a9f59335783a2de1.jpg

 

6. Die beiden Klappen aufstecken und ca. 3cm Abstand voneinander lassen (von der Mitte je 1,5cm nach rechts und links). Also ich nehme 3cm, da so die Finger noch gut reinpassen und es somit gut sitzt.

IMG_2957.jpg.cad2fc4a09e2b93c8149377d7eb8a732.jpg

 

Hier sieht man die Außenseite (links) und die Innenseite, auf der die Klappen aufgenäht werden.

IMG_2954.jpg.18540909dd7535b0b90c21bc91c400e1.jpg

 

7.Rundherum nun mit Zickzack-Stich miteinander vernähen und den überschüssigen Stoff wieder abschneiden.

Ich habe absichtlich nur einen Schnitt und verwende ihn für das gesamte Teil, da es so einfacher ist, diesen nach den individuellen Bedürfnissen zurechtzuschneiden.

IMG_2958.jpg.2b5c759d3161db90e25c050f67aa087a.jpg

Bearbeitet von Sistada
Geschrieben

8. So, jetzt kommt was, dass ich nicht so gern mache. Das SCHRÄGBAND. Dieses auf der Außenseite aufstecken und annähen. Aufpassen!!!! Da das Ganze recht dick ist, probieren, wie das Schrägband angenäht wird, damit es auf beiden Seiten relativ gleich breit ist.

IMG_2959.jpg.6c16431fc345b23cd1db102927196a15.jpg

 

9. Zum Schluss noch das Schrägband auf der Innenseite annähen. Ich mach das per Hand, da ich es sonst nicht so gleichmäßig hinbekomme.

IMG_2961.jpg.9036fc66ff9e76bf8e3721042c8b1c23.jpg

 

10. FERTIG!!! Ist wirklich praktisch und schaut auch noch stylischer aus, als mancher Topflappen oder Topfhandschuh!

IMG_2964.jpg.0c922519c06d998db111d742f6fbbfa7.jpg

Geschrieben
Die Idee ist super und die sehen auch toll aus, aber ich glaube nicht das die genug isolierend sind. Dafür gibts doch extra Thermolam :D

 

lg Sandra

 

Ein bisschen Wärme spürt man schon durch, aber das ist bei anderen gekauften auch so. Auf jeden Fall verbrenn ich mir nicht die Finger ;)

 

Lg

sistada

Geschrieben

So eine Art Topfhandschuhe habe ich noch nie gesehen. Sieht gut aus. Danke für den WIP. Ich werde mir das abspeichern, denn das nächste Weihnachten kommt ja doch wieder schneller, als man denkt :wink:

 

Grüsse von Sabine:confused:

Geschrieben

Danke ;)

Hab ich mal im Netz gesehn und jetzt selbst - nach eigenem Schnitt- genäht.

 

Haben vorher Hendlhaxerl aus dem Bratsackerl gegessen und so wurden die Topfhandschuhe gleich eingeweiht :D

Hat super funktioniert und ich hab mich nicht verbrannt !!!!!!!

 

Viel Spaß beim Selbstnähen! :)

Geschrieben

Toll! Ich habe die auch mal genäht - und jetzt, wo ich deinen Wip gefunden habe, erinnere ich mich wieder dran. Die könnte ich mal wieder nähen. Solche Kleinigkeiten kommen immer gut an, wenn ich mal wieder eingeladen bin. LG Dahlie

Geschrieben

Ich werd bei Gelegenheit (Zwucki schläft & ich hab Lust) ein paar auf "Vorrat" nähen - für Spontaneinladungen und so :D:D

 

Schönen Abend noch!

LG

sistada

Gast wildflower
Geschrieben

Gute Idee und ich habe noch eine Bügeleisenpolsterung (in der falschen Größe gekauft und für Topflappen in Handschuhform beiseite gelegt) da. Werde ich bestimmt ausprobieren.

Geschrieben

Herzlichen Dank für den tollen WIP, ein paar Topfhandschuhe könnt ich auch wieder mal gebrauchen :)

 

Ich hab für mir meine Topflappen damals 2 Schichten kompaktes Molton (alte Babywindel) genommen und fürs schnelle Aus-dem-Ofen-raus-holen oder Topfdeckel abnehmen funktioniert die Isolierung ausreichend.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo! Endlich hab ich es geschafft auch so einen "Fingerschuh" zu nähen, das Foto dazu könnt ihr euch HIER angucken.

 

Ich musste meinen etwas kleiner machen (hab seeeehr zierliche Finger) und die Klappen hab ich nicht gefüttert, da man damit den Topf eh nicht berüht.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe deinen WIP (vielen Dank dafür) gleich umgesetzt und zusammen mit einem Umschlag für das neue Kochbuch in ein Geburtstagsgeschenk "verwandelt".

(größeres Foto in der Galerie)

 

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: es ist nicht unbedingt nötig, alle Schichten einzeln mit Zickzack zu umnähen, man kann auch die Fingerklappen und das große Teil zusammenfassen. In meinem Probemodell war der Rand sehr fest und das Saumband ging nur schwer aufzunähen.

 

moka :)

1616415546_Hllekleiner.JPG.8ff2b555697c2057844a4b0cbc220538.JPG

Bearbeitet von moka
Geschrieben

Eure Handschuhe gefallen mir sehr gut, eigentlich wollte ich die auch schon längst mal machen....

Wenn ich Zeit dafür finde zeige ich sie hier, versprochen! ;)

 

@ Fia: Den Stoff finde ich sehr hübsch. Sag mal, wie ist es denn mit der Stabilität, wenn man die Klappen nicht füttert ? Oder hast du Bügelvlies druntergesetzt?

Geschrieben

Hallo,

 

erstmal gefallen mir die Topflappen" sehr gut...ich würde aber kein Volumenvlies nehmen (das leitet die Hitze so schön) sondern auch nochmal ne Lage Molton (wird vielleicht nicht so fluffig, aber auch nicht so heiß)...

 

lg

birgit

Geschrieben

Hallo,

die Topfhandschuhe werde ich auch mal probieren.

Danke

Geschrieben

Meine Topfhandschuhe sind trotz fehlendem Vlies recht stabil, immerhin ist der Grundkörper ja alleine schon stabil und der Stoff an sich ist auch stärker. Praxistest: SEHR GUT!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallöchen,

 

lieben Dank für deine Mühe und die tolle Anleitung

lässt sich sehr gut nacharbeiten

 

Set hier für die Küche meiner Tochter:set23.jpg

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...