Zum Inhalt springen

Partner

Randnaht in L&E (Next) existiert nicht ?!?


Irrlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Nextexperten :) ,

 

vorhin habe ich mit dem manuellen Sticktool (Kurve) mein Glueck beim Digitalisieren versucht. Hatte eine jpeg-Datei und die Stickflaeche habe ich mit Satinstich druebergelegt (es ist ein relativ kleines Objekt - deshalb kein Fuellstich). Natuerlich wollte ich auch eine Randnaht erzeugen, habe also weiter mit dem "abgerundeten Block" weitergemacht. Jetzt kann ich die Umrandung aber nicht zur Randnaht machen - es bleibt leider ein Satinstich. Haette ich die Randnaht mit dem Gradstich erzeugen muessen? Laesst sich da jetzt noch was veraendern? Hoffe auf Eure Hilfe :hug: .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Irrlicht

    3

  • Liane

    2

  • sticki

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

So, nachdem ich mir die Oleen´s Videos (auf Youtube) noch mal angesehen habe, sehe ich wieder etwas klarer (vielleicht lag es gestern auch einfach an der Uhrzeit ;) ).

 

Der Satinstich ist ja im Grunde ein Zickzack-Stich, deshalb ist es ja ok, dass auch nur ein Satinstich und keine Randnaht angezeigt wird. Kathleen bemerkt hierzu, dass sie die Stickdichte bei dieser "Randnaht" reduziert - jetzt moechte ich gerne wissen, warum sie das macht. Und gibt es vielleicht doch noch eine andere Moeglichkeit die Randnaht zu erzeugen? Oder ist das im Grunde total egal?? Der Satinstich ist, laut Katleen, bis zu einer maximalen Breite von 1 cm zu verwenden...fuer alles was breiter ist, sollte der Fuellstich verwendet werden. Aber was mache ich, wenn ich mal eine Randnaht habe, die breiter als 1 cm ist (was wahrscheinlich nicht so schnell vorkommen wird). Dann muss ich ja anstatt des Satinstiches den Fuellstich nehmen (sieht das nicht ein bisschen komisch aus??).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst 1 cm ist schon grenzwertig, ich sag immer maximal bis 7 mm Breite für den Satinstich, ansonsten ist die Gefahr des Hängenbleibens und Fädenziehens recht groß.

Wenn der dann nötige Füllstich den Rundungen des Randes folgen kann, ist es vom Aussehen her nicht schlimm, komisch siehts nur aus wenn der Winkel immer gleich ist. Vielleicht bietet dir dein Programm aber auch den Satinstich mit "Zwischenstichen", dann sind die Fäden nicht so lang und es sieht trotzdem noch nach Satinstich aus.

 

Keine Ahnung warum sie die Dichte reduziert, ich würde eher bei manchen Sachen die Dichte erhöhen damit es plastischer wird - ist natürlich stoffabhängig. Wenn genügend Unterleger gestickt werden geht vielleicht auch reduzierte Dichte, vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen mit welligen Rändern gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn man sich über ein Video Hilfe holt, warum fragt man dann nicht die Erstellerin, warum sie das so oder so macht ?

Wäre für mich erstmal logisch - die Strickerinnen machen das doch auch, ob Video- oder Textanltg. ...

 

Aber ich versuche trotzdem zu antworten:

eine Füllfläche ist eine Füllfläche - und was Du mit dem HSM-Satinstich und HSM gemacht hast, IST eine Füllfläche, auch wenn Du sie als Kontur verwenden willst.

 

Damit das dann evtl. nicht so zusammen zieht, nimmt sie vielleicht etwas Dichte runter. Warum sonst, wüßte ich auch nicht.

 

Und einen HSM-Füllstich kann man nicht mal so eben in eine Kontur "umwandeln". Das sind programmtechn. versch. Abläufe, da es ja auch für Konturstiche sehr viel versch. Möglichkeiten gibt, zumal im Next.

 

Der Satinstich wird über max. 1cm gestickt, alles, was nach einem cm kommt, wird mit Zwischenstich versehen, sieht sehr besch... aus und das, was Sticki aufgrund der Länge von 1cm sagt, sagt auch genau das, was ich meine.

 

Wenn Du eine breitere "Kontur" möchtest, kannst Du natürlich HSM verwenden - aber generell nimmt man dann schon einen "richtigen" Konturstich, oft den ZZ-Stich. Um den nicht in gerader eingheitlicher Breite zu haben, gibt es Möglichkeitern, den mittendrin zu ändern - in Stich umwandeln. Sollte man aber erst anwenden, wenn das Bild einigermaßen fertig ist, da man ja damit den Ausgangsstich "kaputt" macht.

Diejenigen, die damit arbeiten, werden das jetzt verstehen.

 

Und das mit Dem Füllstich als Randnaht wirst Du wohl falsch verstanden haben, würde ich nie so anwenden, wie Du das da schreibst --- das ist im Übrigen meist so, wenn man das autom. Sticken bzw. Digitalisieren verwendet, da werden meistens die Ränder als Flächen produziert.

 

Grüßle

Liane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn man sich über ein Video Hilfe holt, warum fragt man dann nicht die Erstellerin, warum sie das so oder so macht ?

Wäre für mich erstmal logisch - die Strickerinnen machen das doch auch, ob Video- oder Textanltg. ...

 

Tja, also das ist ganz einfach beantwortet:

Sticken, bzw. das Digitalisieren von Stickdateien ist fuer mich absolutes Neuland - und meine Englischkenntnisse (Kathleen wohnt in den USA) sind sehr begrenzt, bzw. verfuege ich nur ueber meine ehemaligen Schulkenntnisse ;) . Mann koennte sagen: Ich wurschtel mich so durch...aber um mein Problem korrekt zu schildern, dafuer reicht es dann aber doch nicht so wirklich. Da habe ich es hier schon einfacher, weil Deutsch meine Muttersprache ist :) .

 

Und einen HSM-Füllstich kann man nicht mal so eben in eine Kontur "umwandeln". Das sind programmtechn. versch. Abläufe, da es ja auch für Konturstiche sehr viel versch. Möglichkeiten gibt, zumal im Next.

Und genau das hatte mich gestern abend total verwirrt. Ich habe ja quasi eine Fuellflaeche ueber eine Fuellflache gelegt!

 

Wenn Du eine breitere "Kontur" möchtest, kannst Du natürlich HSM verwenden - aber generell nimmt man dann schon einen "richtigen" Konturstich, oft den ZZ-Stich. Um den nicht in gerader eingheitlicher Breite zu haben, gibt es Möglichkeitern, den mittendrin zu ändern - in Stich umwandeln. Sollte man aber erst anwenden, wenn das Bild einigermaßen fertig ist, da man ja damit den Ausgangsstich "kaputt" macht.

Diejenigen, die damit arbeiten, werden das jetzt verstehen.

 

Und genau da moechte ich gerne ansetzen. Wie genau muss ich das anstellen, wenn ich meine eigentliche Fuellflaeche schon fix und fertig "optimiert" habe? Wie kann ich da eine vernuenftige Randnaht anschliessen?? Wie funktioniert das mit dem Konturstich, welches Programmtool muss ich an dieser Stelle nutzen?

 

Und das mit Dem Füllstich als Randnaht wirst Du wohl falsch verstanden haben, würde ich nie so anwenden, wie Du das da schreibst --- das ist im Übrigen meist so, wenn man das autom. Sticken bzw. Digitalisieren verwendet, da werden meistens die Ränder als Flächen produziert.

 

Hm, kann schon sein, dass das voelliger Quatsch ist, aber das ist genau das, was Katleen in ihrem Video zeigt. Hier ist der Link (vielleicht hast Du mal Zeit da reinzuschauen):

 

http://http://www.youtube.com/watch?v=D5Mb410cwjA

 

@Sticki

Das mit den 7 mm werde ich mir merken - und ob es bei Next auch einen Satinstich mit Zwischenstichen gibt, kann ich Dir so leider nicht beantworten. Ich habe wohl die Programmfunktion "Halbstiche" aktiviert. Da verkuerzt das Programm in engen Kurven einige Stiche, damit sich da nichts knubbelt.

 

Du digitalisierst mit Embird, oder? Habe schon ueberlegt es damit zu versuchen. Die Arbeitsflaeche finde ich im Studio schon schoen gross, aber wollte mich eigentlich jetzt erst mal mit Brother auseinandersetzen. Auf zwei Hochzeiten zu tanzen ist irgendwie auch doof ;) und vor allem sehr unuebersichtlich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fang ich "unten" an: ich schau mir kein Video (oder etliche andere) an - die Zeit verbringe ich mit Digitalisieren :)

 

Sodele, im Text weiter:

Richtig, Du hast eine Füllfläche als Kontur genutzt. Wie gesagt, kann man machen - mache ich z.B. bei nem Ast bzw. Zweig, bei dem bspw. eine ZZ-Linie doof aussehen würde, dann nehme ich auch den HSM - entweder als Satin- oder als Füllstich, das kommt einfach aufs Muster an.

Linienwerkzeug nehme ich dann allerdings nicht.

 

Zum nächsten Punkt:

Es kommt doch darauf an, wie Du eine Fläche erstellst, ob mit Linienwerkzeug oder HSM - das bedeutet auch Unterschiede.

Bei den Linienwerkzeugen kannst Du automtisch eine Kontur aktivieren - die Form, ZZ oder Geradstich oder Motivstich und etliches mehr hängen von Dir - aber grundlegend vom Muster, ab. Diese autom. Kontur kannst Du auch weglassen und extra per Hand drauf legen, hängt auch von unterschiedlichen Faktoren ab... die aber oft mit Routine zu tun hat.

Was von beidem dann "optimal" ist ??? Ansichtssache, der eigene Blickwinkel .. weiß ich nicht, macht sicher jeder, wie er/sie es für schön, richtig, optimal hält.

Kann man im Trockenkurs nicht immer erklären.

 

Beim HSM kannst Du "automatisch" keine Kontur aktivieren. Wenn Du da eine haben willst, mußt Du die per Hand legen. Punkt.

 

Um den Satinstich auf einer Fläche zu verwenden - denn da würde man eher eine Breite von 1cm überschreiten als bei einer Kontur (außer bei Buchstaben, die lasse ich mal aus) - setzt man den Füllstich auf größere Länge. "Wir" arbeiten dann schon mal mit 5,5 - 6mm Länge, das erspart das Hängenbleiben in einem viel zu langen Satinstich, sieht trotzdem luftig und locker aus.

 

Wichtig ist, dass man außer Trockenübungen viiiiel probestickt - dann auf dem Stoff gesehen, was man da gemacht hat, ist oftmals viel ergiebiger als jede Vorschau oder Vorsticken auf dem Bildschirm.

 

Grüßle

Liane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...