Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

bei einigen Veräuferportalen sieht man immer wieder Täschchen, die mit einer Gummikordel geschlossen werden. Nun möchte ich nicht die Enden des Gummis in den Stoff einnähen, sondern die Enden mit einem Metallstück dauerhaft zu einem Ring verschließen.

Hier ist mal ein Link dazu, damit jeder weiß, was ich meine:

Shoplinks nur im Markt und in der Händlerbesprechung. Danke. Die Moderation.

Wenn man das zweite Bild von dem Blackpink anklickt, kann man rechst den Verschluss sehen.

Meine Frage, weiß jemand wie die Dinger heißen Frageanteil gelöscht, gehört in den Markt.?

Danke schon mal für alles, die mir weiter helfen wollen

LG pattilad

Bearbeitet von nowak
Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • pattilad

    7

  • Buchstabensalat

    7

  • *konzi*

    3

  • Hasenfuss

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

das sieht aus wie die Quetchverbindungen vom Schmuckbasteln.

Man nimmt sie um Lederkordel o.ä. , zur Schlaufe gelegt zusammenzuhalten.

Geschrieben
Hallo,

das sieht aus wie die Quetchverbindungen vom Schmuckbasteln.

Man nimmt sie um Lederkordel o.ä. , zur Schlaufe gelegt zusammenzuhalten.

 

Ja, hatte ich auch schon vermutet. Nur sind alle Quetschröhrchen, die ich finde, nicht so lang. Sie sollten ja wenigstens 8mm haben. Und bei dem Durchmesser bin ich nicht sicher ob man die beiden Enden in dem Röhrchen nebeneinander legt oder an einander anschließend.

Da ich leider noch nie Schmuck gemacht habe, hatte ich die Teile auch noch nie in der Hand. Und da wo ich her komme, ist ein absolutes Nirvana, was Handarbeiten und Basteleien angeht.

LG pattilad

Geschrieben

Die Enden werden aneinander gelegt!

 

Haste schonmal im Netz nach solchen Verbindungen geguckt?

Geschrieben

Sonst frag mal im Baumarkt nach Aderendhülsen! Die meisten sind zwar auf einer Seite leicht trichterförmig, aber es gibt auch welche, die einfach zylindrisch sind.

Geschrieben
Sonst frag mal im Baumarkt nach Aderendhülsen! Die meisten sind zwar auf einer Seite leicht trichterförmig, aber es gibt auch welche, die einfach zylindrisch sind.

 

Da ist aber doch auch immer so ein Plastikstecker (Schrumpfschlauch?) dran oder?

Geschrieben

ne, nicht immer, es gibt auch "nur" diese metallröhrchen. aber kann gut sein, dass man etwas glück braucht, die im baumarkt zu finden ;)

Geschrieben

Bevor ich da großartig rumsuche, wer wo was verkauft, würde ich mir einen schlichten Haargummi besorgen. Den kriegst Du für billiges Geld in jeder Drogerie und in jeder Farbe.

Eine andere Möglichkeit für Gummibandabschnitte wäre einen Kordelstopper zu besorgen. Die kriegst Du in jeder Kurzwarenabteilung. Vielleicht nicht gerade in der Wunschfarbe, aber doch zumindest in einer neutralen, die zu vielem passt.

Gruß

Kerstin

Geschrieben
Die Enden werden aneinander gelegt!

 

Haste schonmal im Netz nach solchen Verbindungen geguckt?

 

Ja, aber die sind zu kurz dafür. Werde aber trotzdem weiterschauen, danke schon mal.

LG pattilad

Geschrieben
Bevor ich da großartig rumsuche, wer wo was verkauft, würde ich mir einen schlichten Haargummi besorgen. Den kriegst Du für billiges Geld in jeder Drogerie und in jeder Farbe.

Eine andere Möglichkeit für Gummibandabschnitte wäre einen Kordelstopper zu besorgen. Die kriegst Du in jeder Kurzwarenabteilung. Vielleicht nicht gerade in der Wunschfarbe, aber doch zumindest in einer neutralen, die zu vielem passt.

Gruß

Kerstin

 

Danke dennoch. Aber Kordelstopper sehen für die kleinen Täschchen einfach zu globig aus. Wie meinst du das mit den Haargummis? Kann man die Enden öffenen? Wenn nicht ist es leider auch nicht gerade die Lösung weil zu kurz.

LG pattilad

Geschrieben

ob man dieses Endröhrchen bei Haargummis öffnen und wieder sauber verschließen kann - keine Ahnung. Ich hatte bisher keinen Bedarf, das auszuprobieren :) Wie werden denn die Täschchen mithilfe der Gummis verschlossen? Um einen Knopf, einen Knebel? Den kannst Du dorthin setzen wo du willst, die Länge des Gummis ist da nicht entscheidend. Wird der Gummi um die Tasche geschlungen? Dann verschlinge zwei Haargummis miteinander.

Oder nimm einen Abschnitt Gummikordel in Wunschlänge, verknote die losen Enden miteinander und kleb jeweils ein Holzperlchen drauf. Möglichkeiten gibt's genügend :)

Kerstin

Geschrieben

Ich laß mir gerade aus dem Elektronikbastelbereich durchsichtigen Schrumpfschlauch mitbringen. Der wird erhitzt und zieht sich dabei eng zusammen. Ich werde das nutzen, um meine diversen Schnürkordeln am Ende zu sichern (ähnlich wie bei Schnürsenkeln). Offenbar gibt es den Schlauch zumindest in 1 mm und 3 mm Durchmesser. Vielleicht ist das auch was für deine Gummikordeln?

 

Salat

Geschrieben
Ich laß mir gerade aus dem Elektronikbastelbereich durchsichtigen Schrumpfschlauch mitbringen. Der wird erhitzt und zieht sich dabei eng zusammen. Ich werde das nutzen, um meine diversen Schnürkordeln am Ende zu sichern (ähnlich wie bei Schnürsenkeln). Offenbar gibt es den Schlauch zumindest in 1 mm und 3 mm Durchmesser. Vielleicht ist das auch was für deine Gummikordeln?

 

Salat

 

Das klingt doch schon mal richtig gut. Wenn du es probiert hast, schickst du mir dann mal ne PN?

Danke

pattilad

Geschrieben

Nee, lieber keine PN, damit alle was davon haben, oder?!

 

Grüße

Zwillimama

Geschrieben

Wollt ich doch auch meinen - Foto muß drin sein, ne? ;D

 

Salat

Geschrieben

Hallo,

 

also wenn ich da auch mal meinen Senf hinzugeben darf :-)

 

Ich würde auch eher zu den Aderendhülsen tendieren, die gibt es meiner Erfahrung nachin verschiedenen Größen (weiss ich aus meiner Zeit im Elektronikkonzern noch , dort haben wir die in der WErkstatt in massen verbraucht).

Die Endhülsen kann man mit einer speziellen Zange dann um das Gummiband machen und müsste dann so aussehen wie die Haargummis.

 

Solltest du einen netten Elektriker kennen, dann kannst du den ja mal fragen,d amit du dir diese einmal ansehen kannst.

 

Grüße

 

ELke

 

Edit: Wennich ´heute mittag in den BAumakrt fahre, dann kann ich mal schauen und euch dann ein Foto machen.

Geschrieben

Ihr seid echt Klasse. Baumärkte sind neben Stoffläden sowieso meine Lieblingstummelplätze. Ich werde dann wohl moreen auch mal schauen, ob es die bei uns gibt. Nen Elektriker kenn ich leider nicht, schade.

Danke aml wieder,

pattilad

Geschrieben

Hallo,

 

das mit dem Haargummiverschluss öffnen ist leider nicht.

Hab es probiert, die sind so eng um den Gummi, da kommt nichts drunter um das ganze zu öffnen bzw. aufzubiegen. Außerdem ist das so klein und kann nicht festgehalten werden um Druck auszuüben. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen.

Bin gespannt ob es mit Aderendhülsen geht. Dann werd ich mir auch welche besorgen.

 

Grüße Silvia

Geschrieben

Man sollte schon eine zange verwenden :-) Die Dinger lassen sich durchaus öffnen, mit etwas Friemelei. Ich denke aber, die leichtere variante ist, sich diese Hülsen direkt zu kaufen.

Geschrieben

Männe kommt von der Arbeit heim und hat den Schrumpfschlauch dabei: zwei Durchmesser, ca. 1 mm und 3 mm. Ich schneide vier Stücke vom 3-mm-Schlauch ab:

DSCN3259.JPG

Man könnte jetzt mit einer Nadel ein Stück Faden annähen und die Nadel durch den Schrumpfschlauch fallen lassen, um die Satinbänder durchzuziehen.

Ich mach's mir lieber schwer und fädele die von Hand ein.

DSCN3260.JPG

So, wie bekomme ich den Schlauch jetzt wohl heiß? Männe fragt, wieso ich nicht unseren Industriefön nehme. Ich antworte, daß ich ja nen Howto machen will und daher nur das nehmen, was Durchschnittsmensch so im Hause hat. Als da wären: normaler Haarfön, Kerze, Herdplatte.

Ergebnisse:

Fön geht, dauert aber lange, Schlauch wird nicht heiß genug, schrumpft also nicht genug ein.

Kerze geht auch, ist aber Fummelei, damit das Band nicht Feuer fängt, dazu rußt der Schlauch gerne an. Schrumpft aber außerordentlich gut.

Herdplatte: in diesem Fall Ceranfeld, anmachen, etwas heiß werden lassen, ausmachen. Mit einer Messerklinge rolle ich den Schlauch immer hin und her, so wird er von allen Seiten gleich heiß, ich verbrenne mir nicht die Finger und die Schrumpfung wird auch unterstützt.

Fazit: Herdplatte geht am besten, man muß aber auf die Temperatur aufpassen, das Plastik haftet etwas, also Putzen ist danach Pflicht! Ich nehme nächstes Mal natürlich den Industriefön... ;) :D

DSCN3261.JPG

Ja, und so sieht's dann letztendlich aus: und wie man sieht, in der Länge schrumpft der Schlauch nur minimal.

DSCN3262.JPG

DSCN3263.JPG

 

Salat

Geschrieben

Wooow,

ich danke dir, da hast du dir ja echt ne Menge Arbeit gemacht. Einen Industriefön habe ich auch zu Hause, da ich eigentlich an allem rumbasteln tu. Ich werde das dann mal versuchen. Und wo genau hast du den her?

LG pattilad

Geschrieben

Wie's aussieht, hab ich den angeheiratet. :D

 

So wie die Kreissäge und die Öseneinpresse und die Lochzange etc etc... :D

 

Salat

Geschrieben

Hallo Salat,

 

hast du einen Toaster zum Testen? Denn ich habe einen Induktionsherd, da wird KuSto allein nicht warm.

 

Aber beim Kartenbasteln/Stempeln tut's der Toaster als Wärmequelle. Vielleicht geht das beim Schrumpfschlauch? Wäre nett, wenn du das nochmal testen könntest, bevor ich mir unnötig Schrumpfschlauch kaufe.

Geschrieben

Da hast du aber Glück - beinahe hätte ich "Nein" antworten müssen. Weil unser Toaster nämlich am Wochenende beinahe abgefackelt wäre. Der Brotschlitten hatte sich irgendwie verkeilt, also stieg das Brot nicht auf - und der Toaster heizte lustig weiter. Hat sich was mit "Sensor Electronic". Wir haben es noch gemerkt, kurz bevor das Brot in Flammen aufgehen konnte.

 

Naja, nun toasten wir mit Opas Toaster, bis unsere neuen kommen...

 

Salat

Geschrieben

Uahh, das ist ja heftig. Nur gut, dass man beim Toasten immer dabei, weil man das Brot ja auch warm essen möchte. Gar nicht auszumalen, was da sonst passiert wäre...

 

Wenn du jetzt keine Lust mehr zum Testen hast, kann ich das voll verstehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...