akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 (bearbeitet) Bis zum Stoffmarkt ist es nciht mehr lang und bis dahin wolte ich mir ja noch eine geräumige Einkaufstasche nähen. Der Stoff wurde am Freitag bei IKEA erbeutet gewaschen, getrocknet und gebügelt liegt er bereit. 2m FREDERIKA in bunt und 1m Ditte in Orange. Dazu noch Endlos-Reißverschluß und passende Zipper aus dem Vorrat. Hmm wo fange ich denn an die Gretelies hat mir gefallen, aber ein Verschluß muß sein, dazu liegt ja auch schon der RV bereit. Also gut fangen wir mit dem Eingang an und bauen die Tasche später drumherum Ein Ordner sollte auch mal reinpassen, frau weiß ja nie Also 38 cm + Zugabe = 40 cm, wie breit hmm na fang ich mal so an. 4 Streifen von 40cm Länge und 5cm breite aus Ditte in Orange. Da werd ich den Reißverschluß zwischenfassen. Bearbeitet 3. März 2009 von Hobbyschneiderin-geloescht
Gast wildflower Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Einkaufstasche??? Zum Stoffmarkt würde ich einen Trolley empfehlen, damit du nicht zu viel tragen musst.:D:D
Debora Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Hallo, Monika! Deine "Schwedenstöffchen" sind richtig frühlingshaft--ganz toll, Und das du beim Reißverschluss anfängst zu Nähen, ist ja mal was anderes:) Ich bin auf die Sache mit diesem Endlosreißverschluss gespannt, erklärst du die Verwendung eines solchen mal für mich?? Danke--und ich freu mich auch schon auf den Stoffmarkt!! Da weiß ich ja schon, nach welcher Tasche ich Ausschau halten muß Liebe Grüße: Debora
Heike8814 Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Da schau ich mal zu. Kaffe und Kuchen zurechtstell. Ich muß noch bis 3.5. warten
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen, Ja Trolley hast schon recht, aber die Vorräte sind groß es wird nur ganz gezielt gekauft da reicht die Tasche So also erstmal den RV einbauen, dazu schneide ich ein 40cm langes Stück ab und und näh es zwischen die vorbereiteten Streifen. Ein Streifen, RV drauf noch ein Streifen oben drauf feststecken und nähen, dann ausbügeln und schmal absteppen und nochmal, hier hab ich die 3 Lagen mal versetzt gelegt, das wird gleich noch schön ausgerichtet. und angenäht so sieht das Ergebnis vor dem letzten Bügeln und Absteppen aus Bearbeitet 3. März 2009 von Hobbyschneiderin-geloescht
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Weiter gehts, auf beiden Seiten muß ein Abschluß her, dazu mal die Breite ermitteln. 10cm gut. Also Papier und Zirkel herbei. Und einen Schnitt aufgezeichnet. 10 ist die aktuelle Gesamtbreite davon geht noch je ein cm Nahtzugabe ab. Also 8cm Durchmesser für den Halbkreis. Davon brauche ich auch 4 Stück Oh hoppla jetzt aber schnell die Zipper einfädeln, Trick hab ich keinen bei den Zippern ohne Bremse ist es aber nicht schwer. So jetzt genau wie vorher 3 Lagen stapeln, nähen, bügeln, absteppen. So schaut das Verschlußband jetzt fertig aus
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Weiter geht es mit dem Schnitt für das Hauptteil. Ein halbes Schnitt-Teil reicht Ein Teller ist zum Abrunden bestens geeignet Durch nachdenken und korrigieren kommt frau auch auf die richtigen Maße Hier der fertige Schnitt Vom Zuschnitt gibt es keine Bilder, ich hab den Stoff jedoch umgefaltet, statt Webkante auf Webkante, die Webkanten zur Mitte dann hab ich die benötigten zwei Stoffbrüche und komm mit weniger Stoff hin
Gast alexa175 Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Klasse Thema, hab auch so eine ähnliche Tasche zugeschnitten und schon überlegt, wie ich den Reissverschluß am günstigsten reinarbeite! also fein *zuschau* LG Veronika
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Danke für Kaffee und Kuchen, eine Stärkung war schon gut Eine Innentasche mit RV wäre auch schick, ok also mache ich eine. Ein Stück Stoff zuschneiden, gewünschte Breite + 2cm, gewünschte Länge * 2 + 2cm und einen Schlitz aufzeichnen 1,5 cm x RV Länge Auf ein Futtertaschenteil rechts auch rechts aufstecken und festnähen. Den Schlitz einschneiden, zu den Ecken hin Schräg einschneiden. Taschenbeutel durch den Schlitz nach innen wenden Die Schlitzkanten stecken, vom Endlos-RV ein Stück auf die passende Länge = Schlitz + 4 cm abschneiden, den Zipper einfädeln und die Enden einfassen. Den RV unter den Schlitz stecken und festnähen. So sieht das Ergebnis aus
gisela,bärbel Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 (bearbeitet) wow super,jetzt wage ich mir auch, einen reißverschluß in einer tasche einzunähen,danke Bearbeitet 1. März 2009 von gisela,bärbel
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Jetzt wird die Innentasche noch schnell fertig genäht. Aber erst noch der eingenähte RV von hinten Taschenbeutel nach oben klappen, feststecken und nähen
Gast wildflower Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 (bearbeitet) Das sieht bisher sehr interessant aus. Werde ich doch gleich mal abonnieren, auch wenn ich es bis zum Potsdamer Stoffmarkt definitiv nicht nacharbeiten kann. Dafür parke ich dann in unmittelbarer Nähe, um die Stoffmassen zu transportieren. (Ich hoffe, wenn ich um 15.00 Uhr komme, habt ihr mich noch etwas übrig gelassen???) Bearbeitet 1. März 2009 von wildflower
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Hmm für so einen langen Ausflug brauch ich ja meine Wasserflasche, eine Garage dafür wär nicht schlecht Meine Flasche ist hat einen Durchmesser von ca. 7,5 cm, ein Quadrat von 8cm Seitenlänge reicht völlig, eine Seite ist schon durch die Seite der Tasche gegeben, 3 x 8 = 24 cm + 2 = 26cm breit und 24 cm hoch müsste reichen, oben an der Kante ein Gummizug zum festhalten. Oberkante säumen Gummi einziehen, wer schlau ist probiert vorher ob es eng genug ist und muß dann nicht trennen wie ich An den Futtertaschenteilen eine Seitennaht bis oberhalb der Rundung schließen und ausbügeln, den Platz für die Trinkflaschen-Tasche markieren. Rechte und linke Kante eingeschlagen auf die Markierung steppen Tasche so falten und die Unterkante festnähen Außerdem gab es noch zwei einfache aufgesetzte Innentasche, völlig unspannend daher ohne Bilder
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Klasse Thema, hab auch so eine ähnliche Tasche zugeschnitten und schon überlegt, wie ich den Reissverschluß am günstigsten reinarbeite! also fein *zuschau* LG Veronika wow super,jetzt wage ich mir auch einen reißverschluß in einen tasche einzunähen,danke Das sieht bisher sehr interessant aus. Werde ich doch gleich mal abonnieren, auch wenn ich es bis zum Potsdamer Stoffmarkt definitvi nicht nacharbeiten kann. Dafür parke ich dann in unmittelbarer Nähe, um die Stoffmassen zu transportieren. (Ich hoffe, wenn ich um 15.00 Uhr komme, habt ihr mich noch etwas übrig gelassen???) Das ist aber schön, sooooooooo viele Zuschauer gleich gehts weiter
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 Jetzt geht's an die Montage der Innentasche. Der Streifen vom RV vom Anfang wird zwischen Haupttasche und Oberkante zwischengefasst. also erstmal den Futtertaschenbeutel fertig zusammennähen, die Wendeöffnung hab ich in der zweiten Seitennaht gelassen, unten wollte ich nicht. Hat auch geklappt Für die Oberkante 2 Streifen von 8 cm x 52,5 cm zuschneiden 52,5 kommt aus 38cm RV + 8 * PI / 2 = 12,5 + 2cm Zugabe. Diese Streifen an den Kurzen Seiten zum Ring schliessen. Am Hauptteil und am Futter die Seitenmitten markieren und 3 von 4 Fältchen auf jeder Seite einlegen. Dann die 3 Teile Hauptteil rechte Seite innen, RV Streifen linke Seite unten, und Oberkante rechte Seite auf Rechte Seite RV Streifen stecken. Ich hab erst die Seitenmitte und die Seitenähte gesteckt und mich dann von der Mitte jeweils zur Rundung hin gearbeitet. Achtung die Längen an den Halbkreisen stimmen nur an der Nahtlinie. schön langsam nähen und an den Rundungen Stück für Stück gerade legen. Davon gibt es keine Bilder, da hätte ich ja ein Video mitlaufen lassen müssen So jetzt rasch die Außentasche genauso weit bringen, ist einfacher, der RV ist ja schon drin Noch zwei Streifen zu 5,5cm Breite über die ganze Stoffbreite schneiden, nähen und wenden = 2 Taschenträger, zumindest mir sind sie lang genug Die Träger positionieren und Rechts auf rechts festnähen. Dann die Tasche rechts auf rechts ineinander stecken und die Oberkante nähen, auseinander gezogen sieht das dann so aus Wenden! Hoppla, das sieht ja schon wieder so aus So jetzt noch die Oberkante absteppen. Und die Unterkante der Oberkante auch . Ersteres ist einfach, für die zweite Steppnaht ist es hilfreich das die Wendeöffnung noch da ist, schön innen die Nahtzugaben vom Hauptteil nach oben und vom Futter nach unten klappen und auf der Nahtlinie feststecken. Dann schön langsam absteppen. Das sieht dann fertig so aus.
akinom017 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Geschrieben 1. März 2009 So zum guten Schluß noch ein paar Bilder der fertigen Tasche. geschlossen Tasche von oben Und ein Blick hinein Feeeerrrrrrrrrdddddddddddddddiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisssssssscccccccccchhhhh Nicht in einer Stunde aber bequem an einem Tag genäht
gisela,bärbel Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 ich bin sprachlos, so eine schöne tasche,super und danke für's zuschauen
smunkert Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Toll Monika und du legst ein Thempo vor. Da müssen die den Stoffmarkt ja glatt vorverlegen. Sehr schön!
christrose Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Einfach nur Klasse Monika. Eine Tasche in ähnlicher Art habe ich vor ein paar Monaten, in die Ecke geschmissen. Weil es absolut mit dem Reißverschluß nicht klappen wollte. Jetzt kann ich sie ja bei Gelegenheit mal wieder vorholen. Danke Liebe Grüße Sabine
cucitrice Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Hallo Monika! Toller WIP! Hab ich mir gleich abgespeichert, kann gut sein, dass ich wegen Deiner tollen Erklärung beim nächsten Taschenreißverschluss ein wenig lockerer an die Sache rangehen kann. Danke! Bin beim nächsten WIP gerne wieder dabei... LG Biggi
Sternlefan Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Monika, das war wirklich ein toller WIP! Wunderschöner, frühlingsfrischer Stoff und perfekte Ausarbeitung! Dann kann es ja losgehen mit dem Stoffmarkt und ich wünsche Dir dort eine reiche Ausbeute!
Angel56 Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Tolle Tasche Moni! Super schöne Farben und vor allem deine Arbeitsweise, einfach Klasse!
ViriDesign Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Ich bin hellauf begeistert, die Tasche ist superfröhlich und der WIP liest sich wunderbar unterhaltsam
mondwicht Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Hallo Monika, eine schöne Tasche hast du da gezaubert. Bei dir sieht das sooooo einfach aus! Mal sehen, wann ich mich an meiner nächsten Tasche versuche. Liebe Grüsse Julia
Salsabil Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Tolle Tasche, danke für die tollen Bilder! Da passt aber bloß Zubehör rein....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden