mmecitron Geschrieben 3. Oktober 2009 Melden Geschrieben 3. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo, momentan bin ich ziemlich hilflos. O.g. Nähmaschine war jetzt 2x zur Reparatur. Erstmalig wg. quietschenden Geräuschen im unzugänglichen Bereich des Gehäuses, was danach auch verschwunden war. Nähen konnte ich aber trotzdem nicht, da sich der Faden unter der Stichplatte ständig zu einem Knäuel verwurschtelt hat. Erneutes Einschicken - Rep. durch Auswechseln versch. Teile (welche kann man auf dem Begleitschreiben nicht erkennen). Jetzt näht sie zwar ohne dieses Gewurschtel, aber die Fadenspannung des Unterfadens ist so stramm, daß z.B. beim Zickzackstich auf der Unterseite das Stichbild gekreuzt aussieht und sich ein kleiner Wulst auf der Unterseite bildet. (hoffe, dass ich's verständlich beschrieben habe). Laut Beschreibung und Hinweis auf dem Rep.-Beleg kann man keine Unterfadenspannung verändern. An der Spulenkapsel, die horizontal eingelegt wird habe ich eine kleine Schraube entdeckt, die mit einer grünen Farbe gesichert ist. Kann man an dieser Schraube die Spannung verstellen? Bekommt man diese Spulenkapsel auch einzel zu kaufen (falls was schief geht). Mit Sicherheit werde ich meine Nähmaschinen in Zukunft woanders rep. lassen.Seit Anfang Juni habe ich jetzt nur Ärger mit den Rep. meiner Nähmaschinen. Meine Overlock hat auch mehrere Anläufe benötigt, bis ALLES in Ordnung war. Bei beiden Maschinen wurde angeblich "probegenäht" nur ist mir nicht klar mit was, denn bei der Overlock waren von 4 Fäden nur 3 richtig eingefädelt, der Untergreifer war leer. LG Monika Hier habe ich nachträglich eine Nähprobe fotografiert. Vielleicht wird dadurch deutlicher, was ich meine. Es handelt sich um die Stoffunterseite beim Zickzackstich. Bearbeitet 4. Oktober 2009 von mmecitron
rightguy Geschrieben 3. Oktober 2009 Melden Geschrieben 3. Oktober 2009 Hallo! Normalerweise kann man durchaus die Fadenspannung des Unterfadens mit der Schraube an der Außenwand der Kapsel einstellen. Das sollte - meiner Meinung nach - schon deshalb verstellbar ausgelegt sein, weil man auch mal mit verschiedenen Garnstärken nähen können muß. Eigenartig..... Versuche einfach, die Schraube zu lösen. Weniger Druck auf die Federspange, die auf der Öffnung für den Unterfaden drückt, bewirkt eine Lockerung der Fadenspannung. Allerdings kann das in einer ziehmlichen Probiererei ausarten. Als Faustregel sagt man, daß, wenn Du die Kapsel mit eingelegter Spule am Faden festhälst (wie'n JOJO), bei einer leichter JOJO-Bewegung Deiner Hand der Faden sanft herausschnurren sollte. Also, die Kapsel soll sich nur in der entsprechenden Bewegung weiter nach unten bewegen und Faden abrollen. Mach' es nicht zu locker! Oberfaden und Unterfaden sollten bei mittlerer Einstellung der Oberfadenspannung ein ausgewogenes Verhältnis haben. Also, Oberfadenspannung einstellen und nicht verstellen, bis Du Dich mit der Unterfadenspannung genau richtig herangetatstet hast. Achtung: Schon der Bruchteil einer Schraubendrehung kann die Unterfadenspannung maßgeblich verändern, geh also behutsam und Schritt für Schritt vor, das ist u.U. eine Geduldsprobe!! Gruß aus Wien, Martin
Mathilda Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Deine Maschine entspricht der Brother BC-2500 falls du eine Kapsel brauchen solltest. Hast du mal kontrolliert ob du die Unterfadenspule richtig herum eingelegt hast? Stimmt die Ablaufrichtung des Oberfadens?
peterle Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 An dem schwarzen Spulenträger lacht Dich eine Schraube an, die in der Regel mit Farbe gesichert ist, da kannst Du die Unterspannung verstellen. Eine weitere Schraube hält die Feder in der Position, an der solltest Du natürlich nicht kurbeln!
mmecitron Geschrieben 4. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Hallo, danke für die schnellen Antwirten. @ rightguy - den "Jojotest" wegen der Fadenspannung kenne ich noch von meinen vorherigen Nähmaschinen. Leider ist das so bei diesem Modell nicht möglich, da die Spule in der Kapsel wie in einer Schale liegt und nicht gänzlich umschlossen wird. @ mathilda - ja, die Spule liegt richtig in der Halterung, d. h. der Faden rollt sich in die richtige Richtung ab. Ich wollte nur wissen, ob man die Spulenkapsel zur Not auch einzeln bekommt, oder ob man da den kompletten unteren Block erwerben muss. @ peterle - o.k. da ich die Maschine nicht nochmal einschicken möchte, werde ich es doch mal versuchen und den Lack abkratzen, damit ich an die Schraube komme. Werde mich dann nochmal melden. LG Monika
rightguy Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 @ rightguy - den "Jojotest" wegen der Fadenspannung kenne ich noch von meinen vorherigen Nähmaschinen. Leider ist das so bei diesem Modell nicht möglich, da die Spule in der Kapsel wie in einer Schale liegt und nicht gänzlich umschlossen wird. LG Monika Ohje, ich mit meinen Näma-Dinosauriern sollte, wenn es um moderne Maschinen geht, besser gar nix schreiben!! Sorry! M.
peterle Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 ... den "Jojotest" wegen der Fadenspannung ... Das ist ein Stück Feinmechanik und kein Kinderspielzeug.
rightguy Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Das ist ein Stück Feinmechanik und kein Kinderspielzeug. JOOO! Erwähnte doch, daß ich besser zu Maschinen nix mehr schreibe.... 'Feinmechanik'? Märklin?? M.
peterle Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 'Feinmechanik'? Märklin?? So grob wird bei Nähmaschinen nicht gearbeitet. Mit dem Jojospielen rupft man allenfalls an der Unterfadenspannung rum, vernünftige Werte lassen sich damit nicht erzielen.
Gast Elviera33 Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Hallo Monila https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=94888 Schau mal hier, wenn Du die Spule eingelegt hast, den Unterfaden hoch geholt hast, dann muß das so aussehen, damit Du richtig nähen kannst. Ich habe auch die 5607E und ganz am Anfang die Probleme, bis ich dann durch zufall darauf gekommen bin! Nun lege ich nur noch die Garnspule ein, mach die Abdeckung drauf, halte am Anfang die beiden Fäden etwas fest, (so 2cm lang) und dann holt sie den Faden ganz alleine hoch und es verwurschtelt auch nix! LG Elviera
mmecitron Geschrieben 4. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Hallo, als Erstes möchte ich mich für die Tipps bedanken. In meinen Eingangsbeitrag habe ich ein Bild eingefügt, auf dem zu erkennen ist, was mein Problem ist. Es handelt sich um die Unterseite des Stoffes, und ich denke, dass dies mit der Unterfadenspannung zusammenhängt. Vielleicht kennt ja jemand gleiches Problem und seine Behebung. LG Monika
Mathilda Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 So sah das bei mir immer aus, wenn ich die Unterfadenspule nicht richtig herum eingelegt hatte bzw. die Maschine den Unterfaden nicht richtig gegriffen hat. Mein Tipp. Unterfadenspule neu einlegen und den Faden mittels Handrad nach oben holen. Dabei den Oberfaden mit der anderen Hand festhalten.
josef Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Hallo, momentan bin ich ziemlich hilflos. O.g. Nähmaschine war jetzt 2x zur Reparatur. Erstmalig wg. quietschenden Geräuschen im unzugänglichen Bereich des Gehäuses, was danach auch verschwunden war. Nähen konnte ich aber trotzdem nicht, da sich der Faden unter der Stichplatte ständig zu einem Knäuel verwurschtelt hat. Erneutes Einschicken - Rep. durch Auswechseln versch. Teile (welche kann man auf dem Begleitschreiben nicht erkennen). Jetzt näht sie zwar ohne dieses Gewurschtel, aber die Fadenspannung des Unterfadens ist so stramm, daß z.B. beim Zickzackstich auf der Unterseite das Stichbild gekreuzt aussieht und sich ein kleiner Wulst auf der Unterseite bildet. (hoffe, dass ich's verständlich beschrieben habe). Laut Beschreibung und Hinweis auf dem Rep.-Beleg kann man keine Unterfadenspannung verändern. An der Spulenkapsel, die horizontal eingelegt wird habe ich eine kleine Schraube entdeckt, die mit einer grünen Farbe gesichert ist. Kann man an dieser Schraube die Spannung verstellen? Bekommt man diese Spulenkapsel auch einzel zu kaufen (falls was schief geht). Mit Sicherheit werde ich meine Nähmaschinen in Zukunft woanders rep. lassen.Seit Anfang Juni habe ich jetzt nur Ärger mit den Rep. meiner Nähmaschinen. Meine Overlock hat auch mehrere Anläufe benötigt, bis ALLES in Ordnung war. Bei beiden Maschinen wurde angeblich "probegenäht" nur ist mir nicht klar mit was, denn bei der Overlock waren von 4 Fäden nur 3 richtig eingefädelt, der Untergreifer war leer. LG Monika [ATTACH]73545[/ATTACH] Hier habe ich nachträglich eine Nähprobe fotografiert. Vielleicht wird dadurch deutlicher, was ich meine. Es handelt sich um die Stoffunterseite beim Zickzackstich. auf welcher zahl steht denn deine oberfadenspannung ? Hallo, als Erstes möchte ich mich für die Tipps bedanken. In meinen Eingangsbeitrag habe ich ein Bild eingefügt, auf dem zu erkennen ist, was mein Problem ist. Es handelt sich um die Unterseite des Stoffes, und ich denke, dass dies mit der Unterfadenspannung zusammenhängt. Vielleicht kennt ja jemand gleiches Problem und seine Behebung. LG Monika genau hier ist dein denkfehler : wenn wir statt faden-spannung das wort faden-bremse verwenden würden, kämen auch ungeübte besser hinter das "große geheimnis" weil der oberfaden (nadelfaden) nicht genügend "gebremst" wird, gibt es unten schlaufen schau mal nach, auf welcher zahl deine oberspannung steht : ich meine eine zahl fester (höher) und es stimmt gruß josef
mmecitron Geschrieben 4. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Hallo, also ich habe jetzt die Spulenkapsel nach Anleitung eingelegt, nach Empfehlung Spule eingesetzt und Faden heraufgeholt - hat nix gebracht. Danach habe ich Josefs Empfehlung ausprobiert und habe von 2 bis ungefähr 6,5 step by step die Fadenspannung verändert und habe keinerlei nennenswerte Veränderung erreicht. Der Stoff unter dem Zickzackstich hat sich weiterhin zu einem Wulst zusammengezogen. Morgen werde ich dann doch an das kleine Schräubchen gehen und wenn dann auch keine Besserung erreicht wird, dann werde ich sie wohl zu einem Fachmann bringen müssen. Einschicken werde ich sie auf jeden Fall nicht mehr. Es kann doch fast nicht sein, dass eine Maschine 2 Jahre problemlos näht und dann ............................. LG Monika
peterle Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Wenn Du die Spannung fester stellst, dann ist es normal, daß Du eine starke Querspannung bei einem ZZ bekommst und damit den besagten Wulst. Nimm Dir einen festen Nessel, leg ihn zwei bis dreilagig und nähe einen Geradstich mit einer Stichlänge von 3. Daneben nähst Du einen ZZ mit Stichlänge 3 und Stichbreite 3. Wie sieht das aus? Bearbeitet 5. Oktober 2009 von peterle
Gast Elviera33 Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Hallo Monika, also ich hab ja mittlerweile 2 von den besagten 5607E-Maschinchen, aber bitte klär mich doch mal auf, wo in aller Welt ist da ein Schräubchen, wo Du die Unterfadenspannung einstellen willst. Die Oberfadenspannung, ja das geht, aber die Unterfadenspannung? Wo soll das bitte sein. Es intessiert mich doch ganz ehrlich auch ma. Das geht nämlich nicht einzustellen und in der Beschreibung wird auch nur über die Oberfadenspannung geschrieben. LG Elviera
Gast dark_soul Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Mal ne ganz blöde Frage: Als Du den Oberfaden eingefädelt hast, hattest Du da das Füßchen hochgestellt?
josef Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo, also ich habe jetzt die Spulenkapsel nach Anleitung eingelegt, nach Empfehlung Spule eingesetzt und Faden heraufgeholt - hat nix gebracht. Danach habe ich Josefs Empfehlung ausprobiert und habe von 2 bis ungefähr 6,5 step by step die Fadenspannung verändert und habe keinerlei nennenswerte Veränderung erreicht. Der Stoff unter dem Zickzackstich hat sich weiterhin zu einem Wulst zusammengezogen. Morgen werde ich dann doch an das kleine Schräubchen gehen und wenn dann auch keine Besserung erreicht wird, dann werde ich sie wohl zu einem Fachmann bringen müssen. Einschicken werde ich sie auf jeden Fall nicht mehr. Es kann doch fast nicht sein, dass eine Maschine 2 Jahre problemlos näht und dann ............................. LG Monika momentmal bevor du schraubst : du hast mir zwar kein foto deiner maschine eingestellt, aber wenn die nadelfadenspannung auf 2 war und du bei 4 immer noch nicht fündig wurdest, hast du schlicht und einfach dreck in der spannung dann kannst du daran drehen "so viel wie willst du" dazu kommt nun deine neue bemerkung "2 jahre genäht" also hat sich bei dir in den 2 jahren (seitdem du die maschine nimmer gepflegt hast) irgendwo was angesammelt oder deine fadenspannung ist kaputt falls du noch garantie drauf hast, verlierst du diese, wenn du das lacksiegel zerstörst fazit : ab in diese werkstatt mit den entsprechenden hinweisen oder druck dir diesen thread aus und leg ihn der maschine bei der mechaniker kann sich gerne bei mir telefonisch melden gruß josef
mmecitron Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo, @ Elviera33 - seitlich an der Spulenkapsel. @ dark soul - ja @ josef - leider fehlt mir in der Zwischenzeit das Vertrauen in diese Werkstatt. Heute werde ich das mit dem Schräubchen versuchen und wenn dann immer noch nichts geht, werde ich die Maschine dorthin bringen, wo ich mein Zubehör für diese Maschine gekauft habe. LG Monika
mmecitron Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo, wollte mich nochmal kurz melden. Nachdem der grüne Sicherungslack entfernt war, war es noch ein kurzes Herumprobieren und dann - Maschine funktioniert wieder und ich muss sie daher nicht weg bringen. LG Monika
Gast Elviera33 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo Monika, das ist aber super, dass Dein Maschinchen wieder funzt! Kann st Du mir nicht mal ein Bild einstellen, wo genau die Schraube seitlich an der Spulenkapsel einzustellen geht? LG Elviera
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden