Fieberlein Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) Wir lieben sie, die Zaubertasche. Aber sie ist flach, also passen nicht allzu dicke Sachen hinein. Näht man die Ecken ab, hat man wieder sichtbare Nähte. Außerdem geht die Klappe dann "um die Ecke". Das hat mich etwas beschäftigt und ich hab gegrübelt... da muss es doch eine Lösung geben! Ich hab nun 2 bzw 3 Lösungen gefunden, die ich euch gerne in den nächsten Tagen zeigen möchte. Ich freu mich riesig, denn nun kann ich Taschen ohne Nähte nähen, in die auch wirklich etwas hineinpasst, z.B. ein Buch, ohne dass es gequetscht aussieht oder man abstehende Ecken hat Variante 1: Ecken vor dem Wenden abnähen. Das ist etwas tricky. Leider hat es auch den Nachteil, dass die Klappe wie bereits erwähnt dann um die Ecke geht. Wenn man die Tasche dann schließt, steht sie entweder ab oder man muss sie etwas einschlagen rechts und links. Daher finde ich diese Variante nicht so toll, ich möchte sie euch aber dennoch zeigen. Erstmal näht ihr das Zaubertäschchen wie gehabt. Eine tolle Anleitung gibt es hier: http://http://nalevswelt.blogspot.com/2010/01/anleitung-zaubertaschchen.html WICHTIG! Bevor ihr anfangt, müsst ihr euch überlegen, wie tief das Zaubertäschchen werden soll. Soll es z.B. 4 cm tief werden, fügt ihr 4cm in der Breite und 2x4 cm in der Länge des Schnittes hinzu. Wie sich das verteilt, zeigt euch die Zeichnung. Und vergesst natürlich die Nachtzugabe rundherum nicht. Weiter geht es morgen oder übermorgen, wenn ich nähen und Fotos machen kann. Bearbeitet 26. August 2011 von Hobbyschneiderin-geloescht Link repariert
kruemel29 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 da setz ich mich doch gleich dazu und schaue gespannt zu und lerne was dabei:)
mistpfützenfrosch Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 So "Zaubertäschchen" habe ich schon einige genäht, aber eine wo etwas mehr reinpasst - genau da suche ich auch. Das mit dem Abnähen habe ich in einem anderen Thema auch schon gesehen oder vielmehr probiert. Aber mal so eine Anleitung ist super. Weil so richtig habe ich das noch nicht verstanden. Ich stell dann schon mal die :schneider: bereit.
masimba Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Bin auch großer Zaubertaschenfan und setze mich ganz gespannt dazu und reiche Kekse rum...
gabi die erste Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Bin auch großer Zaubertaschenfan und setze mich ganz gespannt dazu und reiche Kekse rum... Dann spendiere ich den tee, kaffee, heiße schokolade dazu...
mistpfützenfrosch Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Dann spendiere ich den tee, kaffee, heiße schokolade dazu... Und bei dem Wetter gebe ich ne Runde Eis aus. Bin schon voll gespannt wie das mit dem Abnähen geht. Habe das vorhin noch mal an einer kleinen Tasche probiert, aber irgendwie geht das voll kompliziert.
swisslady Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Auch ich bin gespannt auf diese Tasche. Bin gerade durch den Link zum ersten Mal daraufgekommen.. Stelle Stuhl mit Fussbad dazu. Gruss Ruth
AnneAnne Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Ich werd dann auch mal zuschauen. Gruß Annemarie
6Kinder Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Spannend! Ich bin dabei Wann geht´s weiter? Neugierige Grüße,
Angie Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Wenn mein Zwetschgenkuchen fertig ist. Wer will ein Stück? Mit oder ohne Sahne?
Fieberlein Geschrieben 28. August 2011 Autor Melden Geschrieben 28. August 2011 Mensch toll, dass schon so viele zuschauen Wir sind länger geblieben als gedacht (Urlaub bei der Familie), morgen kann ich dann richtig loslegen. Für das Problem der Klappe hab ich nun auch eine Lösung parat Dazu nehmt ihr bei eurem Schnittmuster an der Klappe jeweils rechts und links die Hälfte der Tiefe weg. Also in meinem Beispiel dann jeweils 2cm. So sieht das dann aus: Also ihr Lieben, bis morgen!
mistpfützenfrosch Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Hallo Fieberlein! Kann man, wenn man den Schnitt hat, schon was zusammen nähen? Also die beiden Stoffe zusammen, damit man schneller nachnähen kann. Oder vielleicht nun schon mal soweit das man ein einfaches Zaubertäschchen oder Tasche hat.
Fieberlein Geschrieben 28. August 2011 Autor Melden Geschrieben 28. August 2011 Huhu, sind daheim :-) Ja, du kannst es schon nähen, nur noch nicht wenden. Nach dem Zuschneiden solltet ihr die untere Linie auf die linke Stoffseite zeichnen und jeweils 2 Markierungslininen. Diese Markierungen entsprechen vom Abstand zum Rand der Taschentiefe, also in meinem Beispiel 4 cm, und gehen parallel zum Rand jeweils 1/2 x die Tiefe von der waagenrechten Linie aus nach unten und nach oben, also jeweils 2 cm nach unten und nach oben und insgesamt also 4 cm. Die Linien brauchen wir dann zum abnähen.
Friedenstaube Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Hallöle, hänge mich jetzt auch mit dran und bin schon sehr, sehr gespannt auf die "neue" Zaubertasche.Plane gerade einige Handy Täschchen zu nähen. Da kommt mir der WIP wie gerufen. Grüßle, Karin
mistpfützenfrosch Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 So, meine Vorbereitung ist fertig und schon habe ich wieder so meine Probleme. Bei dem Nähen von der "Klappe" entstehen bei mir beim Umdrehen irgendwie Rundungen. (Siehe Bild 1) Was mache ich falsch? Und dann beim Zusammennähen habe ich immer Schwierigkeiten über die dicken Nähte zu nähen. Da komm ich nicht weiter und es entstehen so dicke Fadengnubbel. (Siehe Bild 2) Was kann ich hier besser machen? Ich hoffe das ich Euch nicht mit meinen Fragen nerve!
Töckti Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Möööönsch Fieberlein das ist aber superobernett dass du dich diesem Thema Zaubertäschli mit Bauch annimmst, habe halt auch schon einige Male drüber studiert. Ich warte aber jetzt lieber bis du weitererklärst, danns wird klarer. Freu mich, ganz lieber Gruss und MERSSI ! Kathrin
Kräuterlieschen Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 würde auch gerne eine nähen, dabei habe ich noch nicht einmal die einfache Tasche gezaubert. Toll das du dir so viele Mühe machst.
Fieberlein Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Ich freu mich, dass ihr euch freut @ Frosch: An den Ecken solltest du die Nahtzugaben zurückschneiden. Einfach ein Dreieck abschnibbeln. Dann hat der Stoff beim Wenden genug Platz, sich zu legen. Solche Fadenknubbel entstehen bei mir gerne an dicken Stoffstellen, wenn du Nähma da nicht weiterkommt. Leider erkenne ich nicht, was du da abgenäht hast. Sobald meine Muzckelmaus schläft, setzt ich mich an die Nähma... jetzt such ich eigtl grad nur ein Nudelteig Rezept :-D
mistpfützenfrosch Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 @ Frosch: Solche Fadenknubbel entstehen bei mir gerne an dicken Stoffstellen, wenn du Nähma da nicht weiterkommt. Leider erkenne ich nicht, was du da abgenäht hast. Also ich habe die Seiten von meiner Tasche an der Stelle links oder rechts (je nachdem von welcher Seite man es nimmt) zusammen nähen wollen. Auf dem Bild habe ich die Stelle mit dem Pfeil makiert. Der Gnubbel ist auf der Rückseite. Meist fange ich nun von der anderen Seite an, dann kann ich das Stoffteil noch nachziehen. Ist aber auch nicht die Lösung.
Fieberlein Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo Frosch, es tut mir leid, aber ich blicke wirklich nicht ganz, wie du das nun genäht hast Die zaubertasche wird doch in einem Rutsch genäht, wenn der Stoff richtig gelegt ist. Hier sehe ich die Klappe bereits fertig genäht, aber die Seiten nähst du ab? Ich glaub ich mach gleich nochmal Schritt für Schritt Fotos. Die Kiddis liegen im Bett und nach dem Aufräumen mach ich dann weiter. Hab vorhin schon vorbereitet. Bis gleich!
Fieberlein Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Fertig. So, zuerst einmal muss ich mich entschuldigen, ich hab euch bei der letzten Grafik glatt eine falsche Angabe gemacht. Die senkrechten Markierungen sind 1/2 mal die Tiefe von der Seite entfernt, also in meinem Beispiel 2 cm. Nicht 4 cm! 1.Ihr schneidet euer Schnittmuster 2 mal aus Stoff aus und legt die beiden Stoffteile rechts auf rechts aufeinander. Das Stoffteil, welches später außen sein soll, liegt unten, das innere liegt oben. Nun näht ihr die untere Kante zusammen. Ihr könnt eine Wendeöffnung lassen- die könnt ihr aber später auch oben an der Klappe lassen. Wie ihr das lieber mögt. 2. Da bügeln vieles leichter macht, bügelt ihr nun die Nahtzugaben auseinander und danach den Stoff- links auf links- wieder zusammen. 3. Nun zieht ihr die Kante bis zur Klappe. Achtet darauf, ein klitzklein wenig Platz zu lassen, da ihr sonst die Kante an dem kurzem waagrechten Stück miteinnäht. Ich habe den Stoff mit Stecknadeln leicht nach unten gezogen, um sicher zu gehen. 4. Nun habe ich rundherum abgenäht und dabei an der Klappe eine Wendeöffnung gelassen. An den Ecken habe ich die Nahtzugabe zurückgeschnitten. (wie ihr seht, war es irgendwo nicht ganz akkurat... wenn die Linien nicht mehr stimmen, die Unterkante bügeln und als Mittelline nehmen und dann neu ausmessen.) 5. Nun kommt der knifflige Teil. Ihr zieht nun dort, wo ihr den Stoff markiert habt, den Stoff so auseinander, dass sich ein Dreieck bildet. Der Waagerechte Strich bildet dabei die Mittellinie des Dreiecks und die Enden der Linien sind die beiden unteren Spitzen. Am besten bügelt ihr die Dreiecke und steckt sie fest, damit es nicht verrutscht. Nun macht ihr das gleiche auf der anderen Seite und steckt nun die dreiecke fest, sodass sie exakt aufeinander liegen. 6. Die Dreiecke werden nun an den Linien abgenäht. Die überschüssige Abschneiden und versäubern. 7. Nun wie gewohnt wenden und die Wendeöffnun schließen. Et Voila :-) FAZIT: Diese Variante ist friemelig und die Gefahr, dass es nicht exakt wird, ziemlich hoch. Das Ergebnis ist dann nicht so schön und akkurat... Auch optisch finde ich die Seitenansicht (persönlich) nicht so toll. Ich würde diese Variante nicht empfehlen. Der Vollständigkeithalber habe ich sie euch aber zeigen wollen. 2 einfacherere und mMn auch optisch schönere Versionen zeige ich euch dann ab morgen.
LadySibyll Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Da bin ich dann aber auf morgen gespannt :-D
mistpfützenfrosch Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Oh man da hab ich doch voll was verwechselt. Aber ich werde so eine Tasche nachher mal nach deiner Anleitung nähen. Ich finde deine Tasche sieht echt hübsch aus. Danke für die tolle Anleitung!
Töckti Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 .....grins...... jetzt sass ich da mit grossen Augen und gerunzelter Stirn und dachte.... mööönsch ...... das hab ich jetzt aber noch nicht begriffen, mal gucken obs mit Stoff in der Hand dämmert......... da les ich das Fazit !! :powerknutscher: Morgen gibts eine einfachere Version, was bin ich froh DANKESCHÖN schlaf gut und bis morgen
Fieberlein Geschrieben 30. August 2011 Autor Melden Geschrieben 30. August 2011 @ Frosch: Dankeschön :-) Grins Töckti...Als ich rumgetüftelt hab, um herauszufinden, wies funktioniert.... ohje, was ich hab ich geguckt *lol* Nummer 2 und 3 werden wirklich einfacher, versprochen. Ich muss mir jetzt erstmal überlegen, wofür ich eigtl so ein Täschchen brauch, sonst verballer ich Stoff der dann nur hier rumfliegt Und da ich schonmal hier sitze, fange ich schonmal an: Variante 2: Verbreitertes Vorderteil Das war eigtl. meine erste Überlegung. Wenn die Tasche Tiefe bekommen soll, muss das Vorderteil nach Vorne mehr hereinlassen. Die Schnittanpassung ist hier ein wenig simpler und kein komisches Gefriemel mehr. Man muss lediglich aufpassen, nicht irgendwo ungewollt etwas Stoff einzunähen. Nun geb ich euch schonmal den Schnitt. Die zeichnung ist nicht 100% genau, wichtig ist das Prinzip und die Maße :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden