Olmi Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Hallo, da sich tatsächlich jemand für meine Idee interessiert hat hier jetzt mein WIP. Es ist mein erster und ich hoffe ich bekomme es einigermassen verständlich hin. Das Problem: mein immer vollgemüllter Nachbarstuhl in der Küche. Die Idee: Eine Ablage für den ganzen Kram damit ich nicht mehr suchen muss und endlich Ordnung ist, natürlich Stoff Ich hatte noch Cord rumzuliegen und Dekostoffreste für schmale Streifen zum verstärken der Taschenkanten. Alle Teile werden gedoppelt damit nicht gleich alles ausbeult. Wie das Teil aussehen soll hab ich schon so etwa im Kopf, also los gehts. Zuerst muss der Stuhl vermessen werden (Skizzen unmäßstäblich!): Anschliessend hab ich das Schnittmuster entworfen. Wichtigste Frage: wie soll das Utensilo befestigt werden?? Ich wollte meinen Griff im Stuhl weiter verwenden können, also musste ich durch das Loch. Man muss also eine Oberkante festlegen die das Gewicht des Inhalts tragen kann und: wieviele Taschen sollen drauf?. Mein erster Entwurf war folgender: Zuerst war ich hochzufrieden aber mich störte ziemlich schnell dieser aufspringende Spalt an der Seite. Also habe ich den Nahttrenner gezückt... Mein neuer Schnitt sah dann so aus Ich hab die Maße direkt auf den Stoff gezeichnet, das ging ganz gut. Zuschneiden Auf diesem Foto sind 2 Taschen schon fertig, habe sie von dem aufgetrennten Utensilo weiterverwendet. Die Taschen eventuell etwas trapezförmig zuschneiden damit es am Eingriff nachher nicht zu eng ist. Ich habe es leider nur bei einer Tasche gemacht. Muss ich eben jetzt ein bisschen ausleiern das Ganze. Die Futterteile habe ich nicht ganz so hoch wie die Teile aus Cord zugeschnitten damit nach dem Verstürzen kein Futter rausguckt. Los gehts mit den Taschen Streifen aufnähen und jeweils Ober- und Unterkante der Taschen verstürzen. Die Taschen die ganz nach unten sollen unten offen lassen. Hier v.l.n.r. die einzelnen Schritte Taschen anordnen Hier habe ich darauf geachtet dass die Oberkanten der Taschen versetzt sind. War eh alles schon ziemlich dick... Taschen aufsteppen Taschen von oben nach unten aufsteppen, Seiten und Untere Kante. Hier sieht man dass die grosse Tasche oben breiter ist als unten. Je nach geplantem Inhalt (hier soll zur Not mal mein Läpptopp rein) kann das sinnvoll sein. Die schmale Tasche oben habe ich ausserdem mit senkrechten Nähten unterteilt Seitennähte schließen Gut zu sehen: das vordere Teil ist schmaler als das hintere. Seitennaht Futter Wichtig: eine Seitennaht nur jeweils oben und unten ein kleines Stück schliessen. Die Öffnung braucht man zum wenden! Oberkante verstürzen Oberstoff und Futter rechts auf rechts ineinanderfummeln und die Oberkante steppen. Nun wirds kompliziert zu erklären... Die Teile so legen dass alles richtig liegt. Auf dem Foto sieht man die Wendeöffnung im Futter. Die untere Kante des Utensilos ist noch offen. Ich habe dann eine Stelle der unteren Kante so zusammengesteckt wie sie genäht werden muss, rechts auf rechts. Dann hab ich in die Wendeöffnung gegriffen und diese gesteckte Stelle durch die Öffnung gezogen. Den Rest hinterher. Es ist ein irres Gewusel Stück für Stück habe ich dann die Unterkanten aufeinandergesteckt und rechts auf rechts abgesteppt. Wenn man ganz rum ist sieht es so aus: Ob das so richtig ist??? Mal umdrehen...??? Tadaa!!! Beim Steppen der Unterkante ist dann noch ein Problem aufgetaucht. Es geht um diese Stelle: Ich würde etwa auf der eingezeichneten Linie über die Seitennaht nähen (eher noch weiter) damit diese nur in eine Richtung verstürzt wird. Ich habe das erst nachträglich geändert und zeige Euch das Chaos wenn man partout in die Ecke will Man sieht die neue Naht aber auch die alte, da wo die Einschnitte enden. Ja und Ecken einschneiden nicht vergessen sonst bekommt man das nicht gewendet. Den Verschluß oben habe ich mit richtig breitem Klettband genäht welches ich mal bei einem Schuster gekauft hatte. Das wars dann auch schon. Hier das Ergebnis OHNE aufspringende Seiten: Und jetzt hoffe ich, dass das alles funktioniert hat und auf eine Seite passt...
crazyydi Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Sehr schön - das Utensilo gefällt mir sehr gut. Ich finde es immer toll, wenn jemand einen WIP macht und den anderen damit Mut macht, es auch mal auszuprobieren. Danke schön für den tollen WIP, Diana
Freesie Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Danke, für die tolle Idee und die Bilder. Das muss ich auch mal ausprobieren. Dann hat auch mein Katerle wieder Platz auf dem Stuhl:p
Myrin Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo Olmi, danke für Deine ausführliche Anleitung. Meine Stühle sind etwas anders geartet, aber das läßt sich ja gut abändern. Gruß Myrin
Catweasel Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Wundervoll beschrieben und bebildert!!! Tolle Idee, dankeschön....
cuma Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Danke für den WIP:D bei mir ist auch immer ein Stuhl mit jede Menge Zeitungen und so in Beschlag. Werde ich mich doch mal ran trauen. Liebe Grüße Birgit
Kräuterlieschen Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hi Olmi das ist ja mal wieder eine super Idee, werde ich auf meiner Liste schreiben. Vielen Dank für deine Mühe. sonnige Grüße Petra
leipzigmaus Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 danke dir für die tolle wip die ganze idee finde ich klasse,muß ich mal auch mal versuchen!
Suzanne Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Hallo Olmi, vielen Dank für deine Erklärungen - sieht super aus! Ich werde mir auch so etwas nähen, beim Bürostuhl, damit der Platz neben dem PC nicht so knapp wird. Danke für die Anregung!!! Suzanne
nini Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Total üraktisch super idee tausendmal Lob:):)
rosebud Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Superklasse. So kreativ und praktisch zugleich Vielen Dank für deine WIP.
smart-girl Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Super Idee, Danke für diese tolle Anregung und den passenden WIP dazu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden