ElfriedeXX Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo Martina, nur zu und viel Spaß! Reicht Dir das Bild vom Schnitt? Und dann bin ich gespannt auf Deinen Elefanten!!! Liebe Grüße Ulli
gina00 Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Hallo Ulli Die Elefanten sind absolut süss und ideal, um Resten zu verwerten. Darf ich den Schnitt auch von Dir übernehmen? Wäre es ev. möglich, die Teile einzuscannen und als pdf zu hinterlegen, damit die Schnittteile wirklich aufeinander stimmen? Vielen Dank für Deine Info. Schöne Grüsse Karin
heluwo Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Hallo Ulli, ich verfolge dein Projekt auch schon seit dem ersten Tag. Ich habe mich nur nicht getraut, nach dem Schnittmuster zu fragen. Aber jetzt tue ich es einfach:D. Ich nähe öfter mal für unseren Kindergarten (Bettwäsche, Puppensachen, Kuscheldecken für die Puppenecke. Ich glaube, über Elefanten würden sie sich bestimmt auch freuen.... LG Heike
gisela,bärbel Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 die beiden ele sehen richtig zum verlieben aus, den einen noch fertig ausgestopft toll
Ika Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Hallo Elfriede, das gibt ja ne lustige Elefantenherde! Pass auf, dass die Herde dir nicht alles zusammentrampelt. Du weißt ja sicher, das Elefanten ein gutes Gedächtnis haben: sie werden sich immer an dich erinnern
ElfriedeXX Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo, an alle die hier auf das Schnittmuster warten: ich kämpfe noch mit einem unwilligen Scanner, weiß der Henker, was der schon wieder hat. es kann noch ein bißchen dauern, aber ich melde mich - auch mit weiteren Bildern! Und zu den Anfragen: gerne könnt Ihr das Schnittmuster für private Zwecke verwenden - ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr die Bilder Eurer Elefanten auch hier zeigen würdet - das macht das Klonen ja erst richtig exzessiv! Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich die Technik besiege... Liebe Grüße Ulli
Will Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo, Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich die Technik besiege... Liebe Grüße Ulli Darauf hoffe auch ich sehr stark. Du schaffst es ... chakka LG Will
ElfriedeXX Geschrieben 11. März 2009 Autor Melden Geschrieben 11. März 2009 Hurra, es hat geklappt! Ich hoffe, dass Ihr die Teile jetzt auch gleichgroß ausdrucken könnt. Ich denke, wenn Ihr sie auf eine DIN-A-4 Seite legt, ohne das Teil zu vergrößern oder zu verkleinern, mßte es passen! Achtung: an dem Seitenteil ist keine Nahtzugabe dran, an den anderen Teilen schon (1cm). Die Markierungen am Bodenteil sind an Stellen, wo der cm Nahtzugabe nicht mehr auf die Pappe gepaßt hat, da muss man am Stoff nochmal korrigieren. Und nun: viel Spaß beim Nutzen des Schnittmusters für den privaten Gebrauch - und bitte Fotos zeigen!!!! Liebe Grüße Ulli
Nähmaus68 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Wenn ich das so sehe habe ich auch Lust meine Herde zu vergrößern
~*Jenny*~ Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Danke dir für den Schnitt-mein Sohnemann wird sich freuen:) Fotos folgen....
Creativtina Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Suuuuper! Danke für den Schnitt!!! Werde auch mit dem Elefantenklonen beginnen!! Gruß Martina
gina00 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Vielen Dank für den Schnitt, da werde ich doch gleich mal meine Restenkiste durchwühlen :) Da wird sich meine Kleine aber freuen! Schöne Grüsse Karin
~*Jenny*~ Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 HAllo ich hab mal ne Frage-ich bin nicht so geübt in Kuscheltieren nähen:o die enge Rundung unterm Rüssel wirft bei mir Falten-gibt es da nen Trick um das zu verhindern?
Diddelmausi Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Also Elfriede, was du machst, das finde ich echt toll und sehr mutig vorallem. Ich hätte mir das definitiv nicht zugetraut. Ich bin sicher du wirst es nicht bereuen Liebe Grüsse, Julia
Pim Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 die enge Rundung unterm Rüssel wirft bei mir Falten-gibt es da nen Trick um das zu verhindern?Die Nahtzugabe einschneiden bis ganz, ganz dicht an die Naht dran... Aber winzige Fältchen werden bei einer so engen Kurve vermutlich nicht zu verhindern sein - wirklich nur ganz winzige.
~*Jenny*~ Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Danke Pim:) dann werd ich das mal versuchen...
Pim Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Pass aber auf, dass du nicht in die Naht reinschneidest... Das ist nämlich schnell passiert
~*Jenny*~ Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Ich werd es versuchen-leider bin ich Spezialist für sowas:o ich hab auch prompt die Ohren falschrum angenäht:rolleyes:
Luzie Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Hallo! Ich hab das Ganze hier bisher still und heimlich verfolgt und soeben den Schnitt ausgedruckt und einen Elefanten zugeschnitten... Vielen Dank fürs Zur-Verfügung-Stellen, der Elefant ist supersüß! Ich hätte allerdings noch einige Fragen zum Ausstopfen, ich hab nämlich noch nie ein Tier genäht... Wenn der Elefant für ein Baby sein soll - gibt es etwas, worauf ich achten muss? Er sollte ja beim Waschen weich bleiben und das Füllmaterial möglichst natürlich sein... Kann ich da einfach Wolle nehmen, oder verfilzt die zu sehr? Und wenn ich den Elefanten wenden will, wo lasse ich am Besten die Naht offen? Fragen über Fragen... Viele Grüße, Luzie
dede Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Hallo, vielen Dank für den Schnitt. Ich habe beim letzten Flohmarkt einen passenden original 70er-Jahre-Frotteestoff ergattert, der wird doch gleich zum Elefanten... Aber winzige Fältchen werden bei einer so engen Kurve vermutlich nicht zu verhindern sein - wirklich nur ganz winzige ein Elefant hat immer Falten, auch in der Natur Ich hätte allerdings noch einige Fragen zum Ausstopfen, ich hab nämlich noch nie ein Tier genäht... Wenn der Elefant für ein Baby sein soll - gibt es etwas, worauf ich achten muss? Er sollte ja beim Waschen weich bleiben und das Füllmaterial möglichst natürlich sein... Kann ich da einfach Wolle nehmen, oder verfilzt die zu sehr? Und wenn ich den Elefanten wenden will, wo lasse ich am Besten die Naht offen? Fragen über Fragen... Hallo Luzie, - ich habe noch keine Wolle verwendet und kann Dir darüber keine Auskunft geben. Ich stelle es mir allerdings als nicht so nützlich vor, wenn das Tier nur per Handwäsche gewaschen werden kann (so ein Baby sabbert und nuckelt ja auch am Elefanten) - Als Füllmaterial eignet sich alles was weich ist, also auch ein altes zerschnippeltes T-Shirt oder die Kissenfüllung von Billig-Sofakisssen (denen eventuell vorher eine Runde Waschmaschine gönnen). Wie schon oben gesagt finde ich die Waschbarkeit (eventuell auch die Trocknertauglichkeit) wichtig. Die Lieblingstiere meiner Kinder durften immer nur für wenige Stunden und heimlich in die Wäsche - wehe wenn Schnuffel gerade dann fehlte wenn der Besitzer es brauchte... - Als Nahtöffnung eignet sich am Besten eine Naht, die man nicht sofort sieht (also z.B. nicht am Kopf) und die einigermaßen gerade ist (dann kann man sie besser schließen). Bin mal gespannt, wo Elfriede die Öffnung gelassen hat. Viele Grüße von Sonja
~*Jenny*~ Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Hallo ich hab meinen fertig-naja wirklich schön isser nicht:o:p ein bissel krumm und schief:o aber er ist schon in gebrauch bei meinem Kurzen deshalb gibt es Bilder heute Mittag zum stopfen hab ich Füllung von den Ikea-billig-Kissen genommen
Pim Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Als Füllung kann man natürlich auch die extra dafür gedachte Bastelwatte benutzen...
Glückskind Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Ja, entweder die Füllwatte oder die schöne Wolle, die auch zum Füllen von Waldorfpuppen verwendet wird. Ich weiß, kann man nicht so heiß waschen und trocknet auch nicht so schnell. Aber es fühlt sich einfach um Längen besser an. Ich hab mal n Sack voll Wolle geschenkt bekommen, leider ist der fast leer... Der Elefant ist sooooo süß! Vielen Dank für das Schnittmuster, das werd ich mir auch gleich ausdrucken. Ich hatte als Kind einen kleinen Steiff-Elefanten, den gibts auch noch, aber der ist ziemlich unkaputtbar und muss noch nicht geklont werden. Ich finds übrigens gut, dass Du es geschafft hast, ihn zu zerlegen. Sonst gammeln solche Sachen ja doch nur in irgendeiner Kiste vor sich hin oder werden vom nächsten Kleinkind endgültig totgeliebt - so kann der Elefant noch jahrelang Kinderherzen beglücken! In jedem von den neuen Tierchen steckt ein bisschen Seele vom alten... Supergut! Liebe Grüße, Juliane
Luzie Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Vielen Dank für die Füllungstipps - dann nutz ich jetzt meine Mittagspause und stürme den nächsten Bastel- oder Nähladen...
Mandy2008 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Als Füllung kann man natürlich auch die extra dafür gedachte Bastelwatte benutzen... Bastelwatte kann man sehr gut nehmen und was manchmal sogar noch preiswerter ist, ist Aquariumfilterwatte, funktioniert genauso gut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden