robuonse Geschrieben 3. Dezember 2013 Melden Geschrieben 3. Dezember 2013 Liebe Nähgemeinde, erstmal guten Tag . Ich hoffe, dass mir die Profis hier vorort helfen können. Habe die alte Nähmaschine von meiner Oma reaktiviert und würde gerne loslegen, aber komm nicht so recht parat. Ich bräuchte wahrscheinlich die Bedienungsanleitung. Nun hab ich gesehen, dass man bei Singer die Anleitungen gratis kriegt, wenn man das Modell eingibt. Leider steht auf meiner nur Merritt (made in Italy), sonst nichts. Merritt ist doch Singer!? Ich sende mal ein Foto mit. Auf der kleinen Plakette ist nur die Händleradresse, den Herrn gibt es aber leider nicht mehr - hab ich schon recherchiert. Meine Oma kann ich leider auch nicht mehr fragen. Vielleicht kann mir jemand sagen, welches Modell es ist - oder welchem Sie von der Handhabe sehr ähnlich ist (vor allem einfädeln etc). Viele Grüße!
Schnuckiputz Geschrieben 7. Dezember 2013 Melden Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Hallo robuonse,schau mal hier auf der Singer Seite wo die Pfeile hinzeigen,dort sollte eine Modell Nummer auf Deiner Singer stehen.Mit der Nummer ist es leichter eine Singer Betriebsanleitung zu finden.Deine Singer kann nur gerade aus,zickzack und rückwärts nähen. Ich denke Deine Singer ist eine Singer 157,schau mal nach.Einfädeln ist ganz einfach.Ich kenne Links wo man englische Singer 157 Betriebsanleitungen kaufen kann.Oder warte und schaue bis in der Bucht was zu finden ist in deutscher Sprache. Oder Du suchst durch alle freien Singer Betriebsanleitungen hier oben bei HS24,bis Du ein Bild wie Deine Singer findest.Oder Du schaust Dir mal die freie englische Singer 177 PDF Betriebsanleitung hier an,nur wird dort an der Seite eingefädelt.Es gibt bessere freie Anleitungen,wenn man mehr Zeit hat zu suchen.(Mit Google Chrome sehen die Bilder von alten Anleitungen besser aus. ) Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Schnuckiputz
josef Geschrieben 7. Dezember 2013 Melden Geschrieben 7. Dezember 2013 ich meine da auf der Maschine einen Deckel für Schablonen zu erkennen und rechts einen Umschalter Isaac Merritt Singer hieß der alte Herr mit vollem Namen unter dem Label Panoramic wurde auch eine baugleiche/ähnliche Maschine gehandelt
Schnuckiputz Geschrieben 7. Dezember 2013 Melden Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Josef,kann eventuell ein Deckel für Schablonen sein wenn es keine Singer Merritt 157 ist. Ich warte auf eine Antwort,oder ein besseres Bild von oben. Die englische Betriebsanleitung ist für 1970 Singer Merritt 157,158 und 162 Modelle.Online kann man - Vintage Singer Merritt Sewing Machine 157,like new, excellent working order - Bilder finden,es sind keine Schablonen dabei. robuonse,bei manchen alten Singers kann die Modellnummer auch unter der Maschine stehen. Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Schnuckiputz
Flickschneider Geschrieben 8. Dezember 2013 Melden Geschrieben 8. Dezember 2013 (bearbeitet) Hallo, die Maschine hat eine Verkleidung aus Kunststoff, daher gehört sie zur 36x Reihe. Die einfachste Maschine mit Stichstellerhebel und Zick-Zack war die 367. Die Ausführungen mit wechselbaren Schablonen waren die 360 und 368. Im normalen Programm gab es die Kombination Stichstellerhebel und Schablonen nicht. Als Merritt Sondermodell sehe ich dies hier zum ersten Mal. Ich war sogar einmal nahe daran, so etwas selbst aus zwei mach eins zusammenzustellen. Den Stichstellerhebel finde ich praktischer als den Dreh- und Druckknopf. http://www.singerco.com/uploads/download/679_360.pdf Die 367 als Merritt hieß 167, analog müßte die hier eigentlich 168 heißen. Bearbeitet 8. Dezember 2013 von Flickschneider
josef Geschrieben 8. Dezember 2013 Melden Geschrieben 8. Dezember 2013 jawoll das ist genau die richtige bedienanleitung komplett daß der stichsteller einen hebel oder einen drehknopf hat ist doch völlig nebensächlich (ein bissel mitdenken schadet nicht und ist nicht verboten)
Flickschneider Geschrieben 8. Dezember 2013 Melden Geschrieben 8. Dezember 2013 (bearbeitet) josef schrieb: ... daß der stichsteller einen hebel oder einen drehknopf hat ist doch völlig nebensächlich ... Nö, für mich nicht , für die Brauchbarkeit der Anleitung allerdings schon. Bearbeitet 8. Dezember 2013 von Flickschneider
Joschie Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Hallo, brauchst du die Anleitung noch? Ich habe die kleinere der Merritt (Modell 157) mit orschinal Anleitung, die 158 ist aber auch in dem Faltblatt beschrieben. Lass mir doch mal eine PN oder Emeil zukommen dann kömmer darüber quatschen. Grüße Josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden