Rubenshexe Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Hallo, da ich immer auf der Suche bin nach Kleinigkeiten die man nähen kann dachte ich mir zeige ich euch heute mal eine Kleinigkeit: Ich habe gestern mal wieder Dinkelkissen genäht aber nicht zum wärmen sondern kleine in der Größe 8 x8 cm zum Kühlen. Diese bewahre ich in einer Plastiktüte oder Plastikbox im Gefrierschrank auf und anstatt einem „langweiligen“ Kühlpack gibt es bei uns bei Verletzungen das Kühlkissen. Mit dem gehen die Schmerzen auch viel schneller weg! Nachteil Kinder finden öfters einen Grund warum sie dringend ein Kühlpack brauchen. Genäht werden sie ganz einfach man nimmt zwei Stoff in den Maßen 9 x 9 cm legt den Stoff Rechts auf Rechts näht alle Seiten zu und lässt aber eine kleine Wendeöffnung nun den Stoff auf Rechts drehen mit Dinkel füllen und entweder einmal komplett rundherum absteppen oder nur die naht schließen! Das ganze kann man natürlich auch in größe z.B. für die Stirn... nähen So und nun viel Spaß
Gisela Becker Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 tolle Idee, findet sicher Nachahmer. Gruß Gisela
Vanilia Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Das ist aber schön! Kühlen die Dinkelkissen genauso gut wie die kühlpads aus gel? Und wie ist es denn mit Feuchtigkeit? Meine Gelpads werden immer leicht feucht wenn sie auf dem Körper aufliegen. Ist das bei Dinkel auch so, un falls ja: schimmelt der dinkel dann nicht irgendwann?
Gast Wildlife Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Ob das auch mit Kirschkernen funktioniert? Da habe ich noch so viele hier zu liegen... ist doch eine ganz niedliche Idee und meinem Kind würden die sicherlich gefallen.... Liebe Grüße Wildlife
Rubenshexe Geschrieben 6. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Hmmm also die Gelpads sind schon kühler und halten die kälte auch besser! Finde ich zumindest! Aber ;-) Wenn meine Tochter nach einem Kühlpack ruft reicht so eins immer wenn sie sich nun richtig dolle denn Kopf anstossen würde würde ich aufjedenfall ein Gelpack unterlegen! Also geschimmelt ist mir noch keins! Wobei ich die auch noch nicht so lange habe vielleicht ein halbes Jahr! man kann sie auch so in die Gefriertruhe legen. Ich weiß nicht ob das mit Kirschkernen geht!? Ich würde aber aus dem Bauchherraus sagen eher nicht! Denn der Dinkel hat ja eine "restfeuchtigkeit" und ist viel "feiner" als Kirschkerne! Aber es kämme auf einen Versuch an! Gruß Rubenshexe
Gast Marischa Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Ich habe auch immer ein Kirschkernkissen in der Kühltruhe liegen für den Notfall
charliebrown Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Kühlen die Dinkelkissen genauso gut wie die kühlpads aus gel? Ich habe ein Kühlkissen mit Reiskörnern gemacht. Dinkel hatte ich nicht im Haus. Allerdings ist die Kühlwirkung wesentlich geringer als bei Gelpads. Also bei meinen Sportlern nicht ausreichend. Die wollen bei uns am liebsten richtiges Eis. Aber für kleine Kinder bestimmt ganz gut. Ich finde deine Kühlkissen sehr gelungen.
Gast Wildlife Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Habe mal ein bisschen gegoogelt und mehrfach gelesehn, dass das mit Kirschkernen wohl auch geht... bei Gelegenheit werde ich es dann mal versuchen und sollte ich daran denken... hier auch berichten... Liebe Grüße Wildlife
Rubenshexe Geschrieben 7. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Hallo, na das ist doch schön!!! Oh in meinem Tauschpaket sind Kirscherne für mich sobald diese da sind werde ich das auch mal ausprobieren!! Gruß Rubenshexe
Minou Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 ...und die Kirschenernte steht an. Kann man die irgenendwie sauber bekommen?
gaston Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Vielleicht auskochen. Irgendwie stelle ich mir das so vor, obwohl ich bis jetzt nur gekaufte benutzt habe. Grüessli Doris
Gast Wildlife Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Auskochen funktioniert bei mir nicht... ich packe sie in einem feinen Wäschenetz in die WaMa... allerdings muss man dann mit leichten Fruchtfleischanhaftungen rechnen... habe die Wäsche gut ausgeklopft, bzw nochmal mit gewaschen...allerdings habe ich die Kirschkerne auch nicht bei der guten Wäsche mitgewaschen... sondern bei Arbeitswäsche/Putzlappen... aber das ging bisher immer sehr gut!
Großefüß Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 ...und die Kirschenernte steht an. Kann man die irgenendwie sauber bekommen? Hallo, ja, macht aber etwas Arbeit. Ich mach das in der Küchenmaschine - Handmixer geht aber auch. Mit etwas Wasser einfüllen - nicht zu viele, so 2 cm unten in der Schüssel höchstens - Spritzschutz drauf (!) und Rühren mit dem Schneebesen. Das Fruchtfleisch wird dann mechanisch entfernt. Das Wasser öfter wechseln und dabei das Fruchtfleisch auf einen groben Sieb abspülen. Dann mit Küchenkrepp oder Geschirrtuch abtrocken. Danach flach auf einem Tablett oder Backblech gut trockenen lassen (Sonne oder Backofen). Auskochen bringt gar nichts.
Haus 1958 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 ...und die Kirschenernte steht an. Kann man die irgenendwie sauber bekommen? Ich habe die Kirschkerne 3x richtig gekocht und in trockenen Tüchern gerubbelt. Diese Mühe hat sich gelohnt. Ich möchte es nicht in der Waschmaschine mit Wäsche zusammen probieren.
Gast Wildlife Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Ich möchte es nicht in der Waschmaschine mit Wäsche zusammen probieren. Ich habe die Kirschkerne bei mir ewig gekocht und die Reste vom Fruchtfleisch ließen sich damit nicht beseitigen... und mit den Putzlappen zusammen waschen ging doch recht gut. Ich habe aber jetzt auch keine "halben Kirschen" da mit zugemacht... Wobei mir die Methode mit der Küchenmaschine wirklich gut gefällt und beim nächsten mal werde ich das ausprobieren... Liebe Grüße Wildlife
Haus 1958 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Ja, das klingt gut, ich probiere es aus:hug:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden