akinom017 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Guten Abend, manchmal geht es schneller als frau denkt Hier kommt die Bilderanleitung zum Tatüta-Spezial (siehe Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - TaTüTa nach Farbenmix - gibt es nicht mehr) Den Schnitt gibt es hier KLICK Schritt 1 Zuschneiden Schneide alle Teile aus deinen Stoffen zu, entscheide Dich zuvor für Variante A oder B und beachte die angegebenen Zuschnittmaße. Das Zuschneiden klappt am besten mit einem Patchworklineal und einem Rollschneider. Ich hab jetzt Variante B zugeschnitten
akinom017 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Schritt 2: Wir nähen die Innenseite zusammen. Dazu steckst Du das Innenteil 1 und das Innenteil 2 rechts auf rechts auf die Außenkanten der Kellerfalte. Beide Nähte stecken und nähen. Das sieht im Ergebnis dann aus wie auf den beiden letzten Bildern
akinom017 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 So weiter gehts: Bügle die Nähte aus, dabei die Nahtzugabe zum Keller hin bügeln, nun den Keller nach innen falten dabei einen Streifen von 1cm breite lassen, die zweite Seite genauso falten. Im Nahtschatten oder knappkantig absteppen. So wie im letzten Bild sieht es dann im Ergebnis aus.
Anre Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Hallo, was ist die Kellerfalte ???? Hab mir di Bilder angeschaut und werde einfach nicht schlau daraus. Hab glaub ich Brett vorm Kopf !!
akinom017 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 So ein letzter Schritt für heute: Falte nun den Keller Kante auf Kante zusammen und markiere die Mitte durch Stecknadeln oder leichtes einbügeln der Falte. Wieder öffnen und jeweils von außen zur markierten Mitte falten. Wenn alles gefaltet ist sieht das so aus wie auf Bild 3. Zur Sicherheit oben und unten füßchenbreit heften = Bild 4. Das fertige Innenteil von der Rückseite. = Bild 5
akinom017 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Jetzt kommt aber wirklich das letzte Bild für heute: Wenn Du genau gearbeitet hast ist das Innenteil nun exakt ganauso breit wie die Außenseite.
akinom017 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo, was ist die Kellerfalte ???? Hab mir di Bilder angeschaut und werde einfach nicht schlau daraus. Hab glaub ich Brett vorm Kopf !! Ich hab nur 2 Stoffe genommen, die Kellefalte entsteht aus dem dunkleren blau mit weißen Pünktchen, darin wohnen später die Taschentücher. Ich glaub mit den nächsten Bildern wird es klarer so ab #5 Bearbeitet 27. Juni 2008 von akinom017
akinom017 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Guten Morgen liebe Schüler. Wo waren wir stehengeblieben? (sorry das musste mal sein ) Es geht weiter mit der Verschlußlasche Leider sind nicht alle Bilder so gut geworden. Aber es wird wohl gehen. Für den Verschluss einen Streifen von 14cm x 4cm zuschneiden oder ein entsprechendes Stück Schrägband abschneiden. Die Längskanten nach innen bügeln, zusammenklappen und nochmal bügeln. Den Streifen an der offenen Kante schmal absteppen. Dann so wie ich hier zur Schlaufe legen, die Spitze flachdrücken und absteppen (leider kein Bild war zu unscharf). Das nächste Bild ist leider auch unscharf: Im passenden Abstand ein 2. mal absteppen = Knopfloch. Den Verschluss an der Mitte des Innenteils aufheften, er zeigt hier nach innen, dass muss jetzt so sein!
akinom017 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Die Innentasche wenn gewünscht jetzt nähen. Dazu eine Kante schmal säumen, die Innentasche auf die freie Seite der Innenseite aufheften. Die Außenseite mit dem Volumenvlies bebügeln und wenn gewünscht von aussen betüddeln. Die Außenseite rechts auf rechts auf das fertige Innenteil legen und stecken. Mit 1cm Nahtbreite rundherum nähen, eine Wendeöffnung auf einer Längsseite lassen. Die Ecken schräg abschneiden, sonst knäuelt es da nach dem Wenden. Das Teil wenden.
akinom017 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Auf zum Enspurt: Die Ecken und die Kanten ausarbeiten und stecken. Das TaTüTa an den Außenkanten absteppen. an den Ecken hilft es so einen Plastik-Streifen unterzulegen, der Fuß läuft nicht so gerne steil bergauf, mit der Hilfe steht er gerade und die Stiche werden gleichmäßig. Ein Pappstreifen oder ein gefalteter Stoffrest tut es auch. So noch den Kopf angenäht und das Tatüta ist fertig. Jetzt können die Taschentücher einziehen
akinom017 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 So sind sie drin, es passen 10 Stück rein. Ich packe aber immer aus Gründen der Sparsamkeit nur 5 Stück in ein TaTüTa, dann sieht es nicht so überladen aus. Damit sind wir am Ende dieses kleinen Kurses angekommen! Ich danke für die Aufmerksamkeit!
Zuckerpüppi Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Das ging ja super flott - Wahnsinn! Und danke, danke, danke. Der Groschen ist wohl mehrfach gefallen:) ...und ich muss jetzt vor dem Frühstück doch noch an die Maschine:) Überfreudigen Gruß Püppi
Audcatherine Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Ohne dich zu kennen muss ich sagen: du bist ein Schatz! Vielen lieben Dank! Heute morgen hab ich mir nämlich überlegt, den Erzieherinnen meiner Tochter zum Abschluss des ersten Kitajahres solche Täschen zu schenken und hab gesehen, dass es das E-Book ja gar nicht mehr gibt. Und schwupp finde ich deine Anleitung - super!:roller:
Ännchen1551693314 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Das ist mal ein schöner WIP. Aber worin unterscheiden sich die beiden Modelle denn? Bzw. was ist eine Kellerfalte??
akinom017 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Das ist mal ein schöner WIP. Aber worin unterscheiden sich die beiden Modelle denn? Modell A hat an der Tasche für die Taschentücher keinen "Schmuckstreifen" Modell B aber sehrwohl. Auf Seite 2 des PDF's siehst Du von beiden Varianten je ein Original Bild Bzw. was ist eine Kellerfalte?? Eine Kellerfalte bildet unter dem Stoff eben einen Keller Hier gibt es dazu eine Zeichnung Pfaff.com Falten War das jetzt verständlich?
Ännchen1551693314 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Vielen dank. Ich werd das einfach mal versuchen und geb dann bescheid!
perlenbaerchen Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Ich hab mal mit Paint eine Skizze mit einer Draufsicht auf eine Kellerfalte gezeichnet.
Ännchen1551693314 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Ui danke. Aber noch eine Frage: Ist die Kellerfalte dann das wo die Tempos drin sitzen oder ist das nochmal was anderes? Versteh den Sinn der Falte noch nicht so ganz.
Dannyela Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 genau "da wohnen die Tempos drin" hab ich doch irgendwo gelesen ) lG Daniela werde langsam warm mit der Tatüta
Dannyela Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 übrigens gibt es keine dummen Fragen lG
Ännchen1551693314 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Danke. Hab mir die Anleitung ausgedruckt und werd es einfach mal testen. Komm mir da imer so blöd vor wenn ich sowas lächerliches frag ( in Anbetracht dessen was andere hier nähen). Da kann ich denn mal meinen billigen Ikea Stoff verwenden und wenn es nix wird, is es auch nicht schlimm.
Anre Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Hallo, ja manchmal hat man ja ein Brett vopm Kopf ( Kellerfalte ). Meins hat sich gerade verabschiedet. Ich hab jetzt kapiert was eine Kellerfalte ist.
Anre Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo, ich hab mich gestern hingesetzt und mir ein Tatüta genäht. Ich hatte ja geglaubt mein Brett vorm Kopf ist weg aber dann war es wieder da. Da viel mir dann wieder ein was ich schon immer gedacht habe nicht lesen sondern schauen. Sagt mal geht es euch auch so das wenn ihr einmal etwas verkehrt lest das dann immer wieder tut. Ich hab bei dem Tatüta nicht gelesen Innentasche sondern hab das auch irgendwie mit der Kellerfalte in Verbindung gebgracht und mich dann gefragt sag mal bist du zu blöd so ein Ding zu nähen. So und nun vielen Dank für diesen WIP dadurch konnte ich mir schön die Bildchen anschauen und mein Brett war wieder weg. Ich hab dann auch gleich 2 genäht eins mit und eins ohne Kellerfalte. Ist ja eigentlich ganz einfach!!!!!
akinom017 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo Anre, Zeigst Du deine Werke mal ? Bin schon ganz gespannt was aus meinem Entwurf so alles entsteht. Ohne Kellerfalte kann ich mir nämlich jetzt nicht vorstellen. Dann fehlt doch die Wohnung für die Tatütas. Die flache Innentasche ist ja nur für Zettel o.a. gedacht.
Anre Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo, nicht nur ich hab Brett vorm Kopf. Ist natürlich nicht ohne Kellerfalte man sieht sie nur nicht. In der Beschreibung steht es so. Es kommt nur darauf an in welche Richtung du die Nahtzugabe bügelst. So nun meine Werke . Das ist nun das Tatüta mit sichtbarer Kellerfalte und das ohne das man die Kellerfalte sieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden