farang Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 hallo leute hier schreibt ein mann der noch kaum ahnung vom nähen hat aber es lernen will. hab in letzter mal paar mal genäht einmal elekrtisch und einmal mit pedalantrieb. so jetzt hab i gestern ein spontanes angebot bekommen und gleich zugeschlagen. phoenix 10 im tisch und top zustand. gestern etwas geölt und 1 stunde später lief alles. auch den unterfaden aufspule klappt schon fast perfekt. NUR das einfädeln des fadens auf dem weg zur nadel........und die unternaht. die unternaht schaut grausam aus. also schlaufen von ca.1cm.!! und die spannung wird über das eine stellrad gesteuert das die oberen fadenspannung regelt? der unterfaden kommt aus so einem schiffchen. hoffe mich versteht jemad und kann mir helfen. denke der faden läuft richtig. aber der unterfaden, hoffe das kann man(n) beheben mfg
peterle Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hattest Du beim Einfädeln des Oberfadens den Nähfuß oben?
farang Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 gute frage weis jetzt gar net so genau.........Wie soll es denn sein?? mfg
farang Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 wahrscheinlich wars oben, denn sonst bring ich die beiden fäden (ober/unter) net unter den fuss durch. mfg
farang Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 oberseite! :-) unterseite :-( mfg
peterle Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Du hast keine Oberspannung. Beim Einfädeln muß der Fuß oben stehen und wenn Du ihn absenkst, muß der Faden sich schwer durch die besagte Oberpannung ziehen lassen.
farang Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 (bearbeitet) kleine zusammenfassung..........also von der oberen spule ab muss es nicht so stramm sein? erst ab dieser kleinen federöse ab bis zur nadel muss es stramm sein?die oese is ja an der rolle die man verstellen kann wie stramm der faden durchgehen soll. der unterfaden is nur auf der kleinen rolle im schiffchen drin....wird von der nadel nach obengehohlt und fertig is die einstellung? naja und die stich/nahtlänge halt noch einstellen, fertig? kann da auch ein defekt vorliegen an der maschine?? mfg Bearbeitet 8. Januar 2010 von farang
peterle Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Deine langen Schlaufen deuten eindeutig auf einen Defekt dr Oberspannung hin. Es kann in ganz seltenen Fällen auch ein Problem im Durchgang des Oberfadens am Schiffchen unten sein, aber das ist ausgesprochen ungewöhnlich.
farang Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 ......................Es kann in ganz seltenen Fällen auch ein Problem im Durchgang des Oberfadens am Schiffchen unten sein, aber das ist ausgesprochen ungewöhnlich. ähm i hab jetzt mal die naht genauer angesehen und i hab festegestellt......da is gar kein unterfaden dabei!! von unten kommt somit nur faden am anfang. also hochhohlen des unteren faden durch den oberen funktioniert. aber halt beim weiteren nähen kommt nix mehr mit. hoffe ihr habt nachsehen mit mir und meinen fragen. sorry aber i will doch nur nähen. mfg und danke
farang Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 so jetzt nach etwas mehr rumtüfteln.........pefekt. ober und unternaht super! nur beim rückwertsnähen passt die naht net. ;-) mfg
peterle Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Und? Was genau hast Du getüftelt?
farang Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2010 darf i wahrscheinlich gar net laut sagen...........den faden anders eingefädelt. gestern war ich dann gleich fleissig und hab ne sporttasche begonnen. aus LKW plane..........die nähte waren stellenweise 3 gurtbänder dick + die plane. konnte den stellfuss gar nicht mehr viel absenken. aber leistet gute arbeit die masachnine. wobei ich mir als anfänger gleich ne schwierige arbeit gesucht hab 2 mal nen rundes stück annähen. musst es wieder auftrennen. habs jetzt mit der hand fixiert und nähe es dann mit der maschine nach. mfg und danke nochmal für die hilfe
Faktor Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallöchen, kannst du mal ein Foto von der Unterfadenspule mit dem "Gehäuse" machen? Ich habe auch eine alte Phönix und da habe ich auch eine Zeit gebraucht bis ich gemerkt habe, dass man mit dem Unterfaden noch durch ein Öhr an dem "Gehäuse" für die Spule durch muss. Viele Grüße Faktor
farang Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Geschrieben 22. März 2010 (bearbeitet) aha also i zieh den faden aus dem schiffchen........den schlitz entlang bis zu dem kleinen löchlein.....da kommts raus aus dem schifferl. dann wieder zurück zur öffnung der spule. dann noch den faden durch diese große öffnung der feder ziehen. oberfaden den unterfaden hohlen lassen und gut is. ob das so richtig ist weis i net? is das was du sehen wolltest? mfg Bearbeitet 22. März 2010 von farang
peterle Geschrieben 22. März 2010 Melden Geschrieben 22. März 2010 Sieht gut aus, was Du da gemacht hast.
farang Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Geschrieben 22. März 2010 (bearbeitet) du meinst wie es eingefädelt ist? ach ja i bin jetzt stolzer besitzer einer richten großen garnrolle...........denn sonst muss ich immer wieder diese 4.-euro teuren kleinen rollen kaufen. die reicht jetzt erst mal für die nächste zeit. ;-) mfg Bearbeitet 22. März 2010 von farang
farang Geschrieben 13. August 2010 Autor Melden Geschrieben 13. August 2010 IMG_1490 | Flickr - Photo Sharing! mfg
josef Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 ich seh zwar nun deine maschine auf flickr besser wäre, das hier als anhang einzustellen dann haben nachfolgende generationen auch noch was davon was möchtest du damit sagen ? deine nähergebnisse deuten darauf hin, daß du beim einfädeln den fadenhebel vergessen hattest gruß josef
farang Geschrieben 14. August 2010 Autor Melden Geschrieben 14. August 2010 (bearbeitet) nur nochmal für die zukunft ein bild meiner maschine mfg Bearbeitet 14. August 2010 von farang
Dr. Morane Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 Hallo Farang, reinigen nur mit Petroleum, ölen und polieren nur mit Nähmaschinenöl (Säurefrei). Ich könnte dir mit einer Bedienungsanleitung für eine Pfaff 12 weiterhelfen. - Gleiches System. Da wird der Einfädelvorgang leicht verständlich und mit Bildern beschrieben. - E-Mail!? Mit besten Gruß Dr. Morane
josef Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 das ist wieder ein typischer thread mit nicht hochgeladenen bildern es macht keinen sinn, bilder nur zu verlinken bei dr.morane ist daher ein falscher eindruck entstanden gruß josef
farang Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Geschrieben 23. September 2010 das ist wieder ein typischer thread mit nicht hochgeladenen bildern es macht keinen sinn, bilder nur zu verlinken bei dr.morane ist daher ein falscher eindruck entstanden gruß josef gabs irgendwo probleme?? hier im threat?? i weis net wo probleme aufgetreten sein köönten? da versteh i jetzt was net oder??
farang Geschrieben 25. September 2010 Autor Melden Geschrieben 25. September 2010 @dr. morane nochmal vielen vielen dank für die infos über meine maschine. echt super. meine läuft seit dem ich sie besitz, und ihr etwas öl gegönnt hab wie du geschrieben hast. "2 mal nach......" is schön wenn das so sein muss nur ab und zu auch nervig. wenn ich gerade stoppen will und sielocker nachläuft. ;-) werde mir diese anleitung in ruhe mal durchlesen. denk da kann ich nochwas lernen. mfg
Phoenix10 Geschrieben 5. Oktober 2017 Melden Geschrieben 5. Oktober 2017 Hallo ihr, ich bin die Neue und komme jetzt öfter Seit kurzem stolze Besitzerin einer Phoenix 10 und nach ellenlangem herumexperimentieren und Internetrecherche zu Bedienungsanleitungen, etc. gsd. hier gelandet. Mein altes Maschinchen ist nun sauber, entrostet und mit einem neuen Lederriemen ausgestattet. Nun könnte es losgehen ..... Dummerweise bekomme ich das mit dem Schiffchen einfädeln überhaupt nicht geregelt (Oberfaden nimmt den Unterfaden überhaupt nicht auf). Also, wenn noch jemand hier aus dem Thread mit einer Bedienungsanleitung helfen könnte, schlage ich vor Freude Purzelbaum Liebe Grüße in die Runde
lanora Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Dieser Link hier sollte helfen ;-) http://www.naehmaschine-antik.de/technik-vs.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden