HappyA Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Ich habe heute mit Foto und Text dokumentiert, wie ich Endlos-Schrägband herstelle. Auf meinem Blog findet ihr eine ausführliche Anleitung, sowie das dazugehörige kostenlose ebook zum Download. http://angenaeht.blogspot.com/2011/05/schragband-leichtgemacht.html LG, Angelika
Stickoma Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Hallo Happy na das nenne ich Service.Gerade gestern habe ich mir den Schrägbandpfalzer von Simplicity angesehen,Tolles Teil.Bügelt und pfalzt in einem. Danke für die Mühe.
haa1959 Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Hallo Angelika, vielen Dank. Habs mir grad runtergeladen. Das kommt gerade recht. lg sieglinde
Jamaki Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Vielen Dank für diese Anleitung, ich glaube, damit traue ich mich jetzt doch mal ans Schrägband-Selbermachen! LG, Jamaki
Mutschekäpchen Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Herzlichen Dank für die Anleitung - ich werde es am kommend. langen Wochenende ausprobieren und hoffe ich bekomme es hin. Wäre bei dünneren Stoffen ( z.B. Batist, dünner Leinen - oder Baumwollstoff) Sprühstärke eine Hilfe? Oder lieber erst wenn die Bänder fertig zugeschnitten sind? Liebe Grüße Kerstin:)
Zauberpuffel Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Liebe Angelika, vielen Dank für deine sehr ausfühliche Anleitung. Du machst Dir immer so viel Mühe für uns.
traumtänzer Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Liebe Happy, ganz lieben Dank für die tolle Anleitung! Schrägband wird immer mal gebraucht
HappyA Geschrieben 31. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Herzlichen Dank für die Anleitung - ich werde es am kommend. langen Wochenende ausprobieren und hoffe ich bekomme es hin. Wäre bei dünneren Stoffen ( z.B. Batist, dünner Leinen - oder Baumwollstoff) Sprühstärke eine Hilfe? Oder lieber erst wenn die Bänder fertig zugeschnitten sind? Liebe Grüße Kerstin:) Danke für Eure lieben Nachrichten ! Kerstin, das schaffst Du sicher ! Ich würde bei ganz dünnem Stoff einfach eine ganz dünne Vlieseline (gibt es auch in gewebter, aber trotzdem aufbügelbarer Form) aufbügeln. Das gibt dann eine Touch Halt mehr und das Schrägband würde sich auch nicht in einzelne Fäden auflösen. LG, Angelika
jelena-ally Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Danke für die Anleitung - werde ich demnächst versuchen. Einlage aufbügeln ist aber nicht immer eine sinnvolle Lösung - manchmal benötige ich eben ganz feines Schrägband, z.B. zum Einfassen von Nahtzugaben an Blusen. Wäre auf das Sprühstärkeexperiment auch gespannt.
Esnah Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Gibt ja hier schon eine Anleitung und da gab es ein zwei Punkte die ich nicht verstanden hatte... Ich hab deine Anleitung zwar noch nicht ausprobiert fand sie aber verständlicher und auch besser bebildert... Denke damit werde ich das schaffen...
stickliese Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 hallo Angelika vielen Dank für die Arbeit die Du immer für uns so machst- eine tolle Anleitung- Dir weiterhin gute Gesundheit und keine Langeweile :-)) lg Karen
Newborn Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Auch von mir ein herzliches dankeschön für die wirklich leicht verständliche Anleitung... Es ist wesentlich einfacher und schneller als meine bisherige Methode... Werde deine Art nun auch übernehmen... Danke und liebe grüße
slashcutter Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Liebe Angelika, das sieht ja toll und einfach aus, ich werde das morgen mal ausprobieren. Ich kann nämlich die gekauften Schrägbänder nicht ausstehen, ich mach sie immer selber, aber viel umständlicher:D Liebe Grüße und herzlichen Dank Chriostiane
darot Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Hallo, Angelika, Du Gute , besten Dank ! Ich kannte diese Methode zwar, habe aber nur eine Zeichnung, bei der ich jedes Mal neu überlegen muss, wie ich nun die Enden zusammenbringen muss.
dalikatz Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Vielen Dank, das ist ja prima. LG Sanne
HappyA Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Hallo, Angelika, Du Gute , besten Dank ! Ich kannte diese Methode zwar, habe aber nur eine Zeichnung, bei der ich jedes Mal neu überlegen muss, wie ich nun die Enden zusammenbringen muss. Die Zeichnungen sind ja in fast jeder PW-Zeitschrift abgedruckt, aber ansonsten ist die Beschreibung dort auch eher sparsam. Das mit dem Einschneiden der Spitzen habe ich mir nach den ersten 10 Schrägbändern ausgedacht und ich finde, so funktioniert es einfacher und besser, die Naht Nr. 2 läßt sich viel paßgenauer machen. LG, Angelika
Myrin Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Hallo Angelika, danke für die schöne Anleitung! Gruß Myrin
Mutschekäpchen Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Danke für Eure lieben Nachrichten ! Kerstin, das schaffst Du sicher ! Ich würde bei ganz dünnem Stoff einfach eine ganz dünne Vlieseline (gibt es auch in gewebter, aber trotzdem aufbügelbarer Form) aufbügeln. Das gibt dann eine Touch Halt mehr und das Schrägband würde sich auch nicht in einzelne Fäden auflösen. LG, Angelika Danke, Angelika für deine Antwort- werde ich auf alle Fälle auch ausprobieren, da ich morgen aber keine dünne Vlieseline bekommen kann - mach ich mal den Sprühstärketest und werde berichten. Liebe Grüße Kerstin
Mutschekäpchen Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Hallo - ich habe den Sprühstärketest gemacht! Stoff war dünner Batist, sehr ausfranzfreudig und weich. Ich habe mir ein Stoffstück 60x60cm ausgeschnitten und dann ordentlich mit Sprühstärke eingesprüht ( auch besonders die Kanten) - trocknen lassen, weitergemacht ( für Prym Schrägbandformer 18mm - also 3,6cm Stoffstreifenbreite) lt. Angelikas Anleitung. Bei Punkt : Rhombe zum Schlauch legen, hab ich ganz schön rumexperimentiert, bis ich es begriffen hatte. Zum Schluß ausgeschnitten und mit dem Schrägbandformer ein wunderbares sehhhhhr langes festes Schrägband bekommen. Mein Fazit: + den Stoff schon grob vor dem ersten Zuschnitt einsprühen. + ansonsten kann ich Sprühstärke nur empfehlen, selbst beim ewigen Gehuddel mit dem Stoff blieb er schön in Form und franzte überhaupt nicht aus. + das Anzeichnen der Markierungen mit einem weichen Bleistift ging fast wie auf Papier + das Ausschneiden ebenfalls. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Kerstin:)
HappyA Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Danke Kerstin für Deine ausführliche Rückmeldung. Das Resulat ist ja echt toll ausgefallen, hätte ich der guten "alten" Sprühstärke gar nicht zugetraut. Das wird in die Nähgeschichte eingehen. "Rhombe zum Schlauch legen" - ja, das ist wohl der kniffeligste Moment bei der Erstellung von Schrägband und Du kannst mir glauben, es war für meinen blonden Schopf auch sehr schwierig das in Worte zu fassen. Aber wenn Frau das einmal gemacht hat, ist der Knoten geplatzt. Hilfreich finde ich, die beiden spitzen Ecken einzuschneiden, denn so kann Frau die Linien, die später aufeinander passen müssen eigentlich ganz mühelos treffen. LG, Angelika
chillout49 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Vielen Dank eine tolle Anleitung für Schrägband größere Menge, lg ELKE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden