Ulla Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) Ich hatte euch noch ein Projekt mit der 780 versprochen: In einer Patchworkzeitung habe ich eine Tasche gesehen, die ich recht frei nacharbeiten möchte. Ich kann dabei verschiedene Quilttechniken vorstellen. Die Tasche wird aus gequilteten Teilen zusammengesetzt. Ich habe hier jetzt mit der Rückseite angefangen. In der Maschine gibt es einen Ordner mit Quiltmotiven zum Sticken. Damit ich eine möglichst große Fläche füllen kann, habe ich mir den Jumbo-Hoop von meiner Bernina 830 geliehen. Die 780 kann den Rahmen nicht ganz ausfüllen, es bleibt links ein kleiner Streifen frei. Ich spanne mir ein Sandwich aus Unterstoff, Volumenvlies (hier ca 2cm dick)und Oberstoff (hier recht grobes Leinen) Im Programm der Maschine kann ich mir die Stickfläche fast automatisch mit den Mustern füllen lassen. Die beiden oberen Blüten habe ich händisch eingefügt und leider nicht exakt mittig plaziert (mal schaun, wie ich diesen Fehler später als Designelement nutzen kann ) Gestickt habe ich mit Mettler Multikolorgarn aus Baumwolle, Garnstärke 30 Bearbeitet 10. November 2012 von Ulla
Fukoshima Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Hallo Ulla, das sieht ja gut aus. Mit welcher Nadel - und Unterfaden hast Du das gemacht? LG Anita
Bingoboy Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Oh Ulla, wieder so ein Verführungsfred von dir ........... das sieht ja megamäßig gut aus. Besser ich betrete diesen Fred nur mit zusammen gekniffenen Augen Ulla weiß, was die Frauen lieben
Ulla Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Ich habe eine 90-ziger Universalnadel und Alterfil 120 als Unterfaden genommen. Ein bisschen habe ich noch mit der Vorderseite weitergemacht. Den Baum habe ich im Stickmusterspeicher der Maschine gefunden und in der Maschine auf 165% vergrößert. Dabei werden tatsächlich auch die Stiche neu berechnet. Bei 100% waren es7669 und bei 165% 11235 Stiche Leider hatte ich mit ein paar Fadenrissen zu kämpfen... ich schiebe es jetzt mal auf die ungewöhnliche Materialkombi (genau wie bei der Rückseite) und meine abenteuerliche Garnauswahl. Ich wollte kein glänzendes Stickmuster auf dem groben Leinen und habe genommen was ich farblich passen zur Hand hatte: Troja Nähgarn, Brother Country Stickgarn, Mettler Stick und- Stopfgarn. Ich sehe förmlich vor mir, wem sich jetzt gerade bei der Lektüre die Haare sträuben....... Aber eine solche Maschine muss auch kreative Experimente bewältigen können! Mit Standardmaterial liefern fast alle Maschinen gute Ergebnisse! Ich habe schon angefangen die leeren Flächen freihand zu Quilten... ich bin zwar ein bisschen aus der Übung, aber das macht immer noch viel Spaß ! Nächste Woche zeige ich mehr!
samba Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Aber eine solche Maschine muss auch kreative Experimente bewältigen können! Mit Standardmaterial liefern fast alle Maschinen gute Ergebnisse! Genau meine Meinung! Sehr schön, was du da zeigst, danke Ulla! Mich würden die Greiferunterschiede zur 830 interessieren. Merkst du Verbesserungen? Liebe Grüße Samba
Ulla Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) ich warte bei der 780 immer darauf, dass der Greifer rausfährt, wenn ich das Türchen aufmache.... Aber ansonsten merke ich außer beim Nähgeräusch keinen Unterschied. Das Fassungsvermögen der Spulen müsste ich mal irgendwie vergleichen. Aber wer hilft mir beim Nachmessen? Doch etwas ist besser: Ich brauche zum Sticken nicht anders einzufädeln, das regelt die 780 alles automatisch über die Oberfadenspannung. Allerdings kann ich die Unterfadenspannung bei der 780 auch nicht so ohne weiteres und reproduzierbar verändern wie bei der 830. Und noch etwas: Bei der 780 kann ich den Greifer zum reinigen oder Fädchen rausprokeln ganz leicht auseinander nehmen. Das musste ich jetzt beim Sticken leider paarmal machen. Bearbeitet 10. November 2012 von Ulla
samba Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) Danke Ulla! Ja einfacheres Reinigen des Greiferbereichs wäre toll. Das unkomplizierte Verändern der Unterfadenspannung bei der 830 möchte ich aber nicht missen; bei Steppnähten in dickeren Materalien beispielsweise. Schönen Abend Samba Bearbeitet 10. November 2012 von samba
Ulla Geschrieben 11. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2013 Das war jetzt eine lange Woche . aber jetzt nachdem der Feuertagstroubel vorbei ist, kommt der Endspurt! Für den Boden-und Seitenstreifen habe ich ein Rautenmuster gequiltet. Das Quiltlineal funktioniert auch mit dem Dualtrasport zusammen und so konnte ich auch ohne Vorarbeiten schöne gleichmaßige Kästchen nähen, ohne dass sich die 3 Lagen verschoben haben. Die 3 Hauptteile sind nun fertig. einmal mit der Stickmaschine , einmal freihand und einmal geführt gequiltet Auch den Reißverschlußfuß kann man mit dem Dualtransport benutzen Damit das breite Reißverschlussband gut befestigt ist habe ich noch einen netten Zierstich daneben gesetzt:
Ulla Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2013 (bearbeitet) Gestern konnte ich noch ein bisschen weiterbasteln Den Streifen mit dem Reißverschluss habe ich mit dem rautenförmig wattierten Seiten-Boden-Streifen zu einem Ring geschlossen und dabei bunte Anfasserschlaufen an beiden Seiten des Reißverschlusses mitgefasst. Die Tasche wird nicht noch einmal extra gefüttert, deswegen habe ich eine Innentasche mit Reißverschluss genäht, die nur oben und unten in der Außenaht mitgefasst wird an den Seitenwänden habe ich 2 Schlaufen für den Trageriemen angebracht und dann die Seitenteile mit Vorder und Rückteil so verbunden, dass die Nahtzugaben nach außen zeigen. Dazu musste ich sehr knapp nähen, damit ich die Nähte noch gut mit einem Schrägstreifen versäubern kann. Dabei hat mir der schmale Gradstich- Fuß Nummer 8D gute Dienste geleistet. Ich habe aus dem bunten Futterstoff 6 cm breite Schrägstreifen geschnitten, aneinander genäht und in längs in der Mitte gefaltet. Wieder mit dem Fuß Nummer 8 habe ich ihn dann an einer Seite an den Nahtzugaben festgenäht. Nun überlege ich, ob ich die 2.Seite des Schrägbandes unsichtbar mit der Hand oder mit der Maschine annähen soll. Was meint ihr? Leider habe ich es versäumt ein Gesamtbild vom derzeitigen Zustand zu machen, aber das hole ich morgen nach! Bearbeitet 16. Januar 2013 von Ulla
rightguy Geschrieben 16. Januar 2013 Melden Geschrieben 16. Januar 2013 'Bernina 780 näht und quiltet eine Tasche' Müsste das nicht heißen 'Ulla näht mit Bernina 780........'???? Bei mir würde da gar nix weitergehen........ Grüße, Martin
Ulla Geschrieben 20. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2013 bei mir schon..... Für den Henkel habe ich noch einen Stoffstreifen auf ein Gurtband genäht jetzt müssen nur noch die Nähte mit den Schrägstreifen abgedeckt werden Dabei habe mich doch fürs Handnähen entschieden aber das geht nur, wenn ich gerade mal ein Minütchen zwischendurch Zeit habe
*mika* Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Ulla, wie immer eine wunderschöne und aufwendige Arbeit. Danke für´s Zeigen *Mika*
kluntjebunt Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Wenn du nichts dagegen hast werde ich deine tolle Idee aufschnappen und mit meiner 550 nacharbeiten. Allerdings in kleiner und bunter, dafür ohne Stickerei.
Ulla Geschrieben 16. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Es ist vollbracht, die Tasche ist endlich fertig... ich gebs ja zu Handnäharbeiten gehören nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, aber es hat sich gelohnt. Der Einfass-Streifen war einfach zu schmal, so konnte ich ihn nicht ordentlich mit der Nähmaschine annähen.
Löwenmama Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Wow, die ist toll geworden!
Ulla Geschrieben 16. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Wenn du nichts dagegen hast werde ich deine tolle Idee aufschnappen und mit meiner 550 nacharbeiten. Allerdings in kleiner und bunter, dafür ohne Stickerei. Natürlich kann sie jeder nacharbeiten, ich freue mich über Bilder
stoffmadame Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Oh was für ein Schmuckstück Viel Spaß damit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden