Anaj Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Hallo Dagmar, ich glaube, es ist nicht die Qualität, sondern der Preis, der die Mac-Software unattraktiv macht. Unter 1000 Euro gibt es meines Wissens nichts. Das Plugin für Illustrator lag bei ca. 6000 Euro, als ich mich vorletztes Jahr danach erkundigte. Mir wäre eine Mac-Software auch deutlich lieber gewesen. Wesentlich günstiger ist es, eine PC-Sticksoftware über Parallels oder eine VirtualMachine auf dem Mac laufen zu lassen. Liebe Grüße Anja
sticki Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 McStitch, die Punto-Produkte und das Embroidery i2 Plugin für Adobe Illustrator und CorelDRAW ... Aah, ich wusste bisher nur von McStitch... Und wenn ich hier immer so von diversen Problem lese bin ich schon froh noch meinen PC mit bummelig XP drauf zu haben.
nalpon Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Das halte ich für ein Gerücht... man wird mit der Pfaff-Software genausogut Motive im pes-Format digitalisieren können wie umgekehrt. Die einzige Einschränkung gibt es bei den Bernina-Maschinen die ausschließlich das art-Format verlangen. Dafür ist dann zwingend die Bernina-SW erforderlich um diese zu digitalisieren. Das ist nicht richtig. Du kannst auch mit anderer Software im ART-Format abspeichern, daß es die Bernina sticken kann. Nur ist es dann kein Original-Bernina-Motiv, das die Bernina-Software später so bearbeiten kann, als habe sie es selbst erstellt. Aber zum Sticken auf Bernina-Maschinen geht das einwandfrei, Du bearbeitest ja aller vorher mit Deiner Software, daß alles stimmt und speicherst dann im Bernina-Format ab. Ich halte die Bernina-Software aber für die beste. Habe einige andere ausprobiert bei Bekannten und mich eingearbeitet. Bernina ist vom Bedienkomfort und den Ergebnissen her die beste, vor allem zum Selbst-Digitalisieren. Nur um gekaufte oder herunterladene Motive umzufärben oder so, da gehen auch die billigen einwandfrei. Da gibts ja sogar diese kostenlosen Softwaren wie z.B. Wilcom.
sticki Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Du kannst auch mit anderer Software im ART-Format abspeichern, daß es die Bernina sticken kann. Ja, welche denn? PS: Ich habe die Bernina SW, weiss also um deren "Qualität".
nalpon Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 (bearbeitet) Du kannst mit Embird oder dem kostenlosen Wilcom-True-Sizer im Bernina-Format abspeichern, oder Du kannst mit der Bernina auch andere Formate sticken. Wenn Du nicht mit Original-Bernina-Software abspeicherst, sind das natürlich keine Original-ART-Dateien. Wenn Du Kaufmuster lädst, kannst Du die jeweils auch im ART-Format herunterladen. Das sind dann auch keine Original-Bernina-Dateien, also die mit dem Herzchen, sondern welche, die die Software versucht in Objekte umzuwandeln, um sie möglichst genau zu vergrößern oder zu verkleinern. Die Software gibt dann eine Meldung, daß es beim Scalieren zu Fehlern kommen kann, was aber meist nicht passiert. Wenn man die Dateien noch mit der Bernina-Software bearbeiten, Formen ändern etc. will, geht das bei nicht-originalen Dateien schlecht. Beim Anklicken werden dann keine Formen-Umrandungen angezeigt, sondern lauter Einzelstiche. Das führt jetzt - glaub ich - zu weit. Da muß man meist die Formen nochmal drüber digitalisieren und das alte löschen. Vergrößern und verkleinern und Farben umfüllen geht aber gut. Ich kenne eigentlich gar keine Kaufmuster, die Original-Bernina-Muster sind, auch wenn sie ART-Endung haben. Ich habe aber eine Freundin, die die 830 hatte (hat sie später zurückgegeben, weil sie nur zickte), aber die konnte alle Dateien sticken, ob die original Bernina ART-Format, umgewandeltes ART-Format oder HUS oder sonstiges waren. Bearbeitet 26. Februar 2010 von nalpon
sticki Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Du kannst mit Embird oder dem kostenlosen Wilcom-True-Sizer im Bernina-Format abspeichern, Das führt jetzt - glaub ich - zu weit. Da muß man meist die Formen nochmal drüber digitalisieren und das alte löschen. Vergrößern und verkleinern und Farben umfüllen geht aber gut. Also Embird kann es ganz sicher nicht und auch vom True-Sizer habe ich schon gegenteiliges gelesen... allerdings noch nicht selbst probiert. Wem hast du das jetzt eigentlich erklärt nalpon? Mir? Danke. Ich haaaaabe die Bernina SW, kenne also die Besonderheiten der A, B, C und Herzchen usw. und so fort. Habe ich mich eigentlich in diesem Thread hier so sehr missverständlich ausgedrückt das hier jeder meint mich korrigieren zu müssen? (Außer Gila )
sticki Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 (bearbeitet) ... wenn es solche Maschinen jetzt nicht mehr gibt umso besser...................... Genau, immer her mit den Infos. So kann man doch Usern die bemängeln das es so wenig Stickmuster im art-Format gibt entsprechendes mitteilen. Ich fang mal an die Frage selbst zu beantworten : Aurora 440 QE - Artlink - Editor lite - Hobbyschneiderin + Forum Das hier finde ich auch ganz interessant: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bernina-Software Editor-Lite Bearbeitet 26. Februar 2010 von sticki
nalpon Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Wem hast du das jetzt eigentlich erklärt nalpon? Mir? Danke. Ich haaaaabe die Bernina SW, kenne also die Besonderheiten der A, B, C und Herzchen usw. und so fort. Du hattest doch gefragt. Ich habe selbst Bernina V4, zwar jetzt nicht das neue, aber V4 eben und meine Freundin hatte die 830. Die konnte sämtliche anderen Sachen auch sticken, nicht nur ART. Und überall kann man ART-Format-Stickdateien runterladen, allerdings, wie ich gesagt habe, keine echten, die mit der Bernina Software bearbeitet werden können. Aber mit den Maschinen kann man die Sachen sticken. Kein Grund mich anzumachen.
Ditmar Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 (bearbeitet) Ich sticke mit der aurora 440, von Bernina habe ich noch Editor Lite V4,Wenn ich ein Stickmotiv im Editor Lite öffnen will, öffnet sich ein Fenster wo unten Dateiname steht also der Name des Motivs das man sticken will, drunter steht Dateityp wo man eben den Typ wählen kann artista ART Deco Brother Babylock PEC ...PES,HUS PCS PCD PCQ EU(CSD) SEW XXX DST EXP SHU AMT,ich habe runtergeladene Motive bis jetzt in PES HUS XXX genäht und hatte noch keine Probleme, und natürlich für den persönlichen Gebrauch, digitalisieren tu ich ja mit Corel Drawings,seit 2 Jahren, übrings das neue V6 von Bernina auch, das Programm kann nicht in ART abspeichern, ich speichere in Brother,Bernina,Babylock PES so die ganze Bezeichnung ab und rufe dann die Datei im V4lite auf,klappt einwandfrei ditmar Bearbeitet 26. Februar 2010 von Ditmar
nalpon Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Tja . . . wie gesagt. . . . meine Rede.
sticki Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Tja, dann reden wir hier wohl alle aneinander vorbei... ich dachte eigentlich schon das Editor Lite ein Bernina Programm ist ....
nalpon Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Also ich kann mich nur wiederholen: Überall, wo Du z.B. Kaufmuster runterladen kannst, auch freebies, gibt es das ART-Format, das dann auf Bernina funktioniert. Das sind alles keine richtigen ART-Formate. Und ich weiß auch definitiv, daß Bernina andere als ART-Formate sticken kann, weil ich es hautnah miterlebt hab. Ich finde auch die Bernina-Software am besten und hab die V4, hab aber eine Freundin, die V5 mit Update hat. Das ist natürlich kein Vergleich. Du kannst ja weiter nur ART-Formate sticken, wenn DU meinst, daß es Deine Bernina nicht anders kann.
sticki Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Pruuuust, ich habe keine Bernina-Stickmaschine
Gast Itsab Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Hallo, was ist denn einfach mit Sophiesew? Das ist kostenlos, es gibt dazu Videoanleitungen und ist nicht sooo schwierig und kann eigentlich ALLES was man braucht. Ich habe ein paar Bilder damit digitalisiert und bin mehr als begeistert. Übrigens kann das Programm auch weitaus mehr als "Umranden und dann Lücken füllen" ;-) LG Basti
maigruen Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Also ich kann mich nur wiederholen: Überall, wo Du z.B. Kaufmuster runterladen kannst, auch freebies, gibt es das ART-Format, das dann auf Bernina funktioniert. Das sind alles keine richtigen ART-Formate. Und ich weiß auch definitiv, daß Bernina andere als ART-Formate sticken kann, weil ich es hautnah miterlebt hab. Ich finde auch die Bernina-Software am besten und hab die V4, hab aber eine Freundin, die V5 mit Update hat. Das ist natürlich kein Vergleich. Du kannst ja weiter nur ART-Formate sticken, wenn DU meinst, daß es Deine Bernina nicht anders kann. Hallo, tut mir Leid dass ich den Thread nun noch weiter ablenke, aber mich würde mal interessieren wie das geht... Es gibt doch relativ viele Shops, die kein Art anbieten, das sind leider meist genau die, die ich haben möchte Ich arbeite mit einer Artista 180, welche laut Handbuch nur .art sticken kann. Zum übertragen der Stickmuster nutze ich das Art Link 6, welches nur .art Dateien öffnen kann und dementsprechend auch keine anderen Formate zur Maschine schicken kann. Darum würde mich nun wirklich mal interessieren, wie dieses "falsche" Art erzeugt wird? Kann ich das auch? Ohne mir eine Bernina Software für 1.500€ zu kaufen... Liebe Grüße, Astrid
maigruen Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 (bearbeitet) ehrlich gesagt nein, mir ist nämlich noch keins über den weg gelaufen. ich werd aber gleich mal versuchen eins zu finden! ich melde mich Edit: Habe noch ein paar .exp Dateien auf der Festplatte gefunden, funktioniert nicht da Artlink 6 diese nicht als gültiges Dateiformat erkennt! Bearbeitet 4. März 2010 von maigruen
nalpon Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 (bearbeitet) Also hier steht es dick und fett: Neue Version von Wilcom Truesizer kann ART-Format ausgeben. Man muß sich registrieren, kostenlos, dann kann man den True-Sizer runterladen. Hier mal der Link zu den Infos New version of FREE Wilcom Truesizer .. can output Bernina .ART Bearbeitet 4. März 2010 von nalpon
nalpon Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Und hier gehts direkt zu Download, hier muß man sich dann registrieren und bekommt eine Mail, wo man den account aktiviert, alles kostenlos. Wilcom - Wilcom TrueSizer
nalpon Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo, Es gibt doch relativ viele Shops, die kein Art anbieten, das sind leider meist genau die, die ich haben möchte Astrid Hi, also zum Umwandeln hab ich ja in den vorherigen Beiträgen gepostet. Aber noch was: Ich kenne eigentlich gar keinen größeren/guten Shop, wo man nicht auch ART (also das falsche) bekommt. Egal wo ich bisher runtergeladen habe, es gibt immer ganz viele verschiedene Formate, die man auswählen kann, ART ist praktisch immer dabei. Die kommen doch an Bernina nicht vorbei, wollen doch auch die Kunden zufriedenstellen und beliefern, die Bernina haben.
maigruen Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo, habe es grade mit dem Wilcom Truesizer probiert, der kann Art 5, Art 4, Kreuzstich und Templates öffnen, aber kein Art speichern. Versucht man das manuell einzugeben, kommt eine Fehlermeldung "ungültige Dateiendung". Der Link auf den du verweist ist ja shcon von 2006, ich habe mal zum Truesizer gelesen, dass er das mal konnte, der Download aber nur max. ne Woche vorhanden war, bis Wilcom scheinbar ärger mit Bernina bekam... Wegen Shops, ja, es gibt schon welche, die Dateien im Art Design anbieten, aber unglücklicherweise gibt es die, die ich am liebsten habe nicht... Anja Rieger, kunterbuntdesign...
nalpon Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hi, ich hab heute leider keine Zeit, aber ich lad mir das mal runter und schau. Außerdem hab ich Dir eine PN geschickt.
nalpon Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Ich hab mal bei Ambassador Software geschaut, da steht bei Bernina/Brother/Babylock, daß PEC oder PES geht. Versuch bitte mal eine PEC- oder PES-Datei, auch wenn es nicht so im Handbuch steht.
maigruen Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Beides geht nicht, wobei das halt alles an Artlink liegt. Das öffnet wirklich nur Dateien, die auf art enden. Evtl. könnte die Maschine es ja sticken, aber wenn ichs mit Artlink nicht öffnen kann, kann ich es dementsprechend auch nicht zur Maschine schicken. Liebe Grüße und Danke für die Hilfe, Astrid
sticki Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 So, auch wenn mir hier in diesem Thread kaum einer glaubt ... ich habe beide Programme installiert und ausprobiert. Der neue Truesizer schlummerte hier schon seitdem die erste Meldung in dem dafür relevanten Thread gepostet wurde (mittlerweile wurde da ja auch schon das art-Problem niedergeschrieben und dies hab ich hier auch schon erwähnt!) und das Art-Link seit gestern... weil mich die Beschreibung auf der Bernine-Seite neugierig gemacht hat. Die verspricht aber mehr als sie hält... Der neue TrueSizer kann nicht im art-Format abspeichern! Das Art-Link6 kann nichts anderes als art-Dateien öffnen! Es bedarf also für diese Problematik immernoch eines Bernina-Programmes!!! Ich würde sagen minimum den Editor Lite. Und nun her mit den ganzen "aber" und "stimmt nicht"....
maigruen Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 heej, ich hab dir geglaubt! Ich wollt nur eben wissen, wie das denn gehen soll, was hier alle anderen beschreiben Aber da hat sich ja nun rauskristallisiert, dass es wirklich nicht geht... Naja... sparn wir noch ein bisschen auf die Software ne... Liebe Grüße! Edit: Aber Art Link ist auch ein Bernina Programm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden