Partner
Freebook Lady Topas von Mialuna
Schnitt : Freebook Lady Topas von Mialuna
Stoff : für den Halsring ein Rest Baumwollwebstoff und für das Unterteil ein, wegen eines Loches am Ärmel, ausgemustertes T-Shirt meines Mannes (Baumwolljersey ohne Stretch)
Zeitaufwand : geht flott, wenn man sich nicht ewig in den Überlegungen zu den Möglichkeiten der Verarbeitung verliert
Spaßfaktor : ganz klar vorhanden, da der Schnitt gut gemacht ist
Hier mein (tragbares) Probemodell vom Lady Topas von Mialuna.
Ja, ja, ich weiß, der Sommer ist fast vorbei, aber wir werden ja hoffentlich nächstes Jahr wieder einen bekommen und der Schnitt will schon lange mal von mir genäht werden.
Bei der Größenwahl habe ich mich an die Empfehlung von Mialuna gehalten und die nächst größere Größe genäht, was sich als gut und richtig erwiesen hat.
Vorgenommene Änderungen am Schnitt wegen meinen körperlichen Gegebenheiten und meinen persönlichen Vorlieben : - stärker tailliert. Ca. 2 - 2,5cm pro Seite auf Taillenhöhe, nach unten auf die ursprüngliche Weite auslaufend (es sitzt aber trotzdem noch locker) - Schulterschrägung ein klein wenig flacher - an der rechten Schulter ca. 0,5cm mehr abgenäht, da meine rechte Schulter etwas tiefer ist
Vorgenommene Änderungen bei der Verarbeitung : - Halsring mit ganz dünner Vlieseline bebügelt (würde ich auch so empfehlen) - für mein Probeteil habe ich den Halsring nur 1 x zugeschnitten, da mit die vorgeschlagene Verarbeitung mit dem gedoppelten Halsring nicht so wirklich gefällt, ich aber (noch?) keinen Plan habe, wie man die beiden Halsringe verstürzt bekommt.
Die Armausschnitte am Halsring sind jetzt nur umgeschlagen und festgesteppt und der Halsausschnitt ist mit Schrägband verstürzt. Innen ist jetzt die aufgebügelte Vlieseline sichtbar, was natürlich eigentlich Pfusch ist
- die Armausschnitte vom Unterteil habe ich mit einem schmalen Jerseystreifen verstürzt, da einfach umgeschlagen und festgesteppt bei einem Baumwolljersey ohne Stretch unschön ausleiern würde
- die Kräuselung am VT habe ich mit dem Ruffler gemacht (Einstellung : jeder 6. Stich, Stichlänge 3), da ich finde, dass das schöner wird, als gekräuselt.
Die Rufflung war nicht ganz ausreichend, also habe ich den Unterfaden noch ein wenig nachgezogen
- als Abschluss am Saum habe ich einen ausgewellten Overlock-Rollsaum gemacht
Fazit : ein sehr schöner Schnitt, der gut gemacht ist (im Sinne von die Nahtlinien sind gleich lang und die Passzeichen passen) und der prima sitzt!
Warum nur musste der bei mir so lange warten??
Ganz dickes Danke Schön an dieser Stelle an Mialuna für diesen schönen Schnitt
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden