Zum Inhalt springen

Partner

Bolero aus Strickstoff (erneut eingestellt)



 

Bolero aus Strickstoff

 

Schnitt : bewährten Shirtschnitt (Knip Modell 11 Monat/Jahr ?) geändert

Stoff : sehr gut abgelagerter Strickstoff vom örtlichen Stoffladen

Zeitaufwand : länger als erwartet, da ich die Einfassung 2 x abtrennen musste, weil erst zu kurz, dann zu lang

Spaßfaktor : trotzdem gegeben

Schnittänderungen : bis etwa zur Taillenmarkierung gekürzt, V-Ausschnitt eingezeichnet (von einer vorhandenen Strickjacke übernommen) und die Rundungen mit Hilfe einer Schüssel eingezeichnet

 

Das Foto stelle ich erneut ein, weil der 1. Versuch wohl dem Umzug zum Opfer gefallen ist

 

Da es ein Shirtschnitt ist, habe ich zwar mit 1,5cm Nahtzugabe zugeschnitten, aber beim Overlocken fast nichts abschneiden lassen.

An die Ausschnittkante habe ich sogar ca. 2,5cm Zugabe angeschnitten (als Ausgleich für das fehlende/nicht gewünschte Halsbündchen).

Damit sich die Schultern und die Kanten nicht so ausdehnen können, habe ich sie mit Formband bebügelt.

Das Bindeband ist aus einem farblich passenden Strickstoff nach bewährter Idee von ZuPu entstanden

hier zu finden

 

Der obligatorische Nachsatz : Kritik natürlich wie immer erlaubt :)

 

 


From the category:

Jacken und Mäntel

· 2.065 Bilder
  • 2.065 Bilder
  • 13.707 Bildkommentare


Empfohlene Kommentare

elbia

Geschrieben

Natürlich etwas vergessen :rolleyes:

 

Das Shirt drunter ist ein gekauftes Shirt, das ich mit einer Saumrüsche aus je 1 Lage Wirkspitze und Wirktüll aufgepimpt habe.

Hier noch die techn.Zeichnung des Shirtschnitts, vielleicht erkennt es ja jemand ;)

  •  

Shirt_Knip_Zeichn5.jpg

elbia

Geschrieben

Jetzt habe ich doch noch gefunden aus welcher Knip der Schnitt war : Knip 3/2010

 

Den Schnitt kann ich übrigens empfehlen :classic_smile:

 

Die Ärmelkugel ist etwas anders geformt, als bei Burda und sitzt bei mir erstaunlich gut. Ich gehöre ja auch zu der forward-shoulder-Fraktion ;)

dod

Geschrieben

Wieder ein sehr schönes elbia-Stück :)

Alles so schön exakt - das ist immer eine Freude. Wie hast du denn die Blende angebracht? Die sieht so appetitlich aus.

elbia

Geschrieben

Danke schön dod :classic_smile:

 

Ich habe den Einfassstreifen rechts auf rechts, Kante auf Kante, mit der Nähma und ganz leichtem Zick-Zack angenäht. Um die Kante herum nach innen geschlagen. Drüber gecovert und innen zurück geschnitten. Für innen nochmal umschlagen war der Strick zu dick. Sieht jetzt innen nicht sooooo schön aus  :o

 

Grüßle

elbia

 

dod

Geschrieben

Dankeschön fürs genaue Beschreiben! Da hat deine Cover den Stoff ja gut bewältigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...