Zum Inhalt springen

Partner

The Assembly Line Cuff Dress



Auf dem letzten Stoffmarkt habe ich einen farbenfrohen Bauwollstoff für meinen Prototypen ergattert. Ich hatte lange überlegt, ob ich den Schnitt kaufe, weil er nicht gerade günstig ist. Aber er gefiel mir so gut, dass ich in den sauren Apfel gebissen habe. Mir gefällt das reduzierte Design besonders gut und ich mag den 3cm Gummizug an den Ärmeln und in der Taille. Außerdem verfügt das Kleid über Taschen. Hinten ist im Oberteil ein kleiner Schlitz, den man mit einem Knopf schließen kann. Die Schlaufe sollte aus Stoff genäht werden, mir gefiel aber eine Schlaufe aus Knopflochgarn besser. Die Rocklänge habe ich um einige Zentimeter gekürzt und den Taillengummi ein wenig erweitert. Das Kleid habe ich in Größe S genäht und es passt mir sehr gut. Die Anleitung war einfach umzusetzen. Das Kleid gefällt mir sehr gut und ich werde es bestimmt noch einmal nähen.

 

Für ein zweites Kleid bin ich am Überlegen, ob ich den Ausschnitt vorne vertiefe, damit man ggfs. die Verschlussmöglichkeit hinten weglassen kann. Da der Ärmel aber angeschnitten ist und über den Arm eine durchgehende Naht verläuft, bin ich im Zweifel, ob das klappt. Ich habe zwei Kleider mit längeren angeschnittenen Ärmeln und die haben die Tendenz, dass sich der Ausschnitt vorne hochzieht. Würde ein tieferer Ausschnitt auch nach oben wandern oder kann ich das riskieren?


From the category:

Kleider

· 1.911 Bilder
  • 1.911 Bilder
  • 12.536 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

AndreaS.

Geschrieben

Der Stoff ist der Hammer!! So was von ein Hingucker :D 

Ich befürchte, dass der Ausschnitt hochwandert, wenn du ihn tiefer legst. Wie aufwändig wär es denn "normale" Ärmel einzubauen? Natürlich würde ein Muster unterbrochen werden. Das ist richtig.

Stopfwolle

Geschrieben

Die angeschnittenen Ärmel sind ja der Hingucker bei diesem Kleid. Wenn du den vorderen Halsausschnitt um nur 1 cm tiefer legst, sollte es doch schon reichen, dass du mit dem Kopf durchkommst. 

Vorschlag: zeichne auf deinem Schnitt den tiefer gelegten Halsausschnitt ein - nicht ausschneiden - und messe das Halsloch aus. Dann vergleichst du den Wert mit deinem Kopfumfang. Dann kannst du immer noch entscheiden, wie du weiter vorgehst.

AndreaS.

Geschrieben

Gerade eben schrieb Stopfwolle:

Wenn du den vorderen Halsausschnitt um nur 1 cm tiefer legst, sollte es doch schon reichen, dass du mit dem Kopf durchkommst. 

Ich dachte die Befürchtung ist, dass der Ausschnitt dann hochrutscht, weil Balance nicht mehr gegeben. Oder hab ich das falsch verstanden? Was ja sehr gut möglich ist :D 

Stopfwolle

Geschrieben

Wegen der Balance meinte ich, nur einen Zentimeter tiefer setzen. Möglicherweise hilft schon 0,75 cm … 🤔

Querkopf

Geschrieben

Ich habe auf der Website vom Schnitthersteller gesehen, dass es für das Cuff Top Pattern, was dem Kleideroberteil ähnelt, eine "Neckline Alternation" gibt, die etwas tiefer ist. Das werde ich mal vergleichen.

Im Nacken sitzt bei meinem Kleid alles perfekt, da möchte ich nichts ändern und die angeschnittenen Ärmel gefallen mir auch gut. Blöd wäre nur, wenn der Ausschnitt vorne hochrutscht und der Halsausschnitt hinten absteht.

@AndreaS. Den Stoff hatte ich im letzten Jahr gesehen und mich geärgert, dass ich ihn nicht mitgenommen hatte. Ich konnte mein Glück kaum fassen, als ich ihn quasi wieder entdeckt hatte.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...