Partner
Klonpulli - Alpenfleece
Klonpulli aus Alpenfleece
Es fing an mit drei Reststücken Alpenfleece mit Leo-Print, die mir eine Freundin geschenkt hatte. darunter zwei im falschen Fadenlauf zugeschnittene Ärmel.
Daraus sollte irgendwie ein „stylisher“ Pulli in Gr. 158 entstehen, alle meine Schnittmuster gaben allerdings nichts her…
Ich kaufte zwei farblich passende Alpenfleecereste in hellgrau und bordeauxrot dazu.
Da meiner Tochter meine bisherigen Pullis für sie nach einem Raglanschnitt nicht mehr gefallen, entwarf ich einen Schnitt nach einem Polyesterstrickpulli von C&A, den sie sich bei unserem letzten Einkaufsbummel ausgesucht hatte.
Größe ca 158.
Ärmel und unterer Saum: umgeklappt und mit Zwillingsnaht abgesteppt.
Halsbündchen: doppelt gelegter Leo-Stoff mit 3-Faden-Overlock angenäht und knappkantig unter der Naht abgesteppt. Die farbigen Passen habe ich zunächst mit Reihgarn geheftet, dann mit Gradstich angenäht und zum Schluss noch abgesteppt.
Ich wollte, dass das rote Farbfeld von VT und RT im Ärmel weitergeht, daher habe ich den Ärmel ohne Armkugel eingesetzt.
Man sieht aber das Dilemma von solchen Ärmeln: Der Sitz ist ziemlich mittelmäßig.
Beim Kauf-Pulli mit seinem labbrigen Strick fällt das nicht weiter auf, Alpenfleece ist allerdings weniger fließend. Die Trägerin scheint es aber nicht zu stören.
Ratet mal, was vom grauen und roten Stoff noch übrig ist? Wieder Reste für die nächste Stückelei
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden