Zum Inhalt springen

Partner

Blazer Mod. 113 aus Burda 8/2019, Gr. 42



Aus einer schönen, sehr leichten und glatten Wolle, komplett gefüttert. Änderungen: Schulter etwas schmaler, Armkugel etwas erweitert. Leider verzieht sich der Sitz bei jedem Schritt; so ganz überzeugend finde ich den Schnitt daher nicht (vom Spiegel zum Platz fürs Foto mußte ich eine Treppe runter - das hat schon gereicht, daß wieder alles verschoben ist). Die beiden Falten im Vorderteil sind übrigens absolut identisch... Sieht auch nicht ganz danach aus. Und um die Taille ist eigentlich noch recht viel Spiel - aber irgendwie sieht das Ganze aus, als hätte ich besser eine Nummer größer genäht... Mal schauen, wie oft das gute Stück jetzt wieder aus dem Schrank heraus darf, in das ich es geräumt habe.

Copyright

© Junipau

From the category:

Jacken und Mäntel

· 2.065 Bilder
  • 2.065 Bilder
  • 13.707 Bildkommentare

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit HMD Global Nokia 8.1
  • Brennweite 4.4 mm
  • Belichtungszeit 10000000/1000000000
  • f Blende f/1.8
  • ISO-Empfindlichkeit 101

Empfohlene Kommentare

Quälgeist

Geschrieben (bearbeitet)

ich finde, es sieht gut aus . Es gibt einfach Jacken/ Blazer, die sich beim Bewegen verziehen.

 

Bearbeitet von Quälgeist
3kids

Geschrieben

Ich kann dich gut verstehen. Ich hatte mal eine Hose, die auch in Bewgung komisch aussah, das hat mich immer gestört, obwohl ich es ohne Spiegel nicht sehen konnte. Ich habe mich darin unwohl gefühlt.

Kannst du die Falten evt leicht fixieren? 

Marieken

Geschrieben

Hm, ich kann dich auch gut verstehen. Der Schnitt an sich ist sehr schön, aber manchmal ist es nicht alltagstauglich. Den Tipp von @3kids finde ich aber gut! Damit KÖNNTE es klappen! Drücke auf jeden Fall die Daumen, denn es wäre zu schade um das besondere Stück!

Karbonmäuschen

Geschrieben

Und wenn du sie nur offen trägst?  Wie wikts sie da? Ich persönlich finde offene Jacken besser,denn beim Hinsetzten muß man sie eh öffnen, schon wegen der Bequemlichkeit.

Junipau

Geschrieben

Ihr seid lieb :)

Der Tragetest im Real Life steht noch aus, mal schauen. Offen zieht sie stark zur Seite, dann sieht das einfach seltsam aus. Ich überlege, ob ich die Falten kräftig festbügle, eine liebe Nähfreundin hat mich noch darauf geschubst, daß ich das ja erstmal nur Heften testen kann - erstmal reingebügelt würde das halt schwierig wieder rückgängig zu machen.

Ich fürchte ein bißchen, daß das so ein Schnitt ist, den man besser nur näht, wenn man Größe 34 trägt... Aber schön finde ich ihn trotzdem 😍

lea

Geschrieben

Hast Du den Schnitt ausser an Schulter/Ärmelkugel ohne Änderungen genäht oder an Deine Figur angepasst? Ich habe den Eindruck, dass da was nicht stimmt. Vielleicht lässt sich da noch was machen? Festbügeln würde ich die Falten nicht, die sind doch der Clou an dieser Jacke. Mir gefällt der Schnitt auch sehr gut!

Makerista

Geschrieben (bearbeitet)

Schickes Modell!

 

Es ist der Grund, weshalb ich mir im Juli spontan diese August-Burda zugelegt hatte. :classic_biggrin: Nach dem akuten "Haben-Wollen"-Gefühl  Im Laden setzten zuhause beim genaueren Anschauen Zweifel ein, wegen der Fotos am Modell und der Puppe. Hast du sie dir mal angeschaut? 

 

Ich glaube auch, dass es aus zwei Gründen ein etwas schwieriger Schnitt ist. Zunächst die Wahl des Stoffs.

Zunächst darf er meines Erachtens nach nicht zu schwer sein und sollte ein bisschen Stand haben, weil sonst die Schwerkraft die Falte zusätzlich eistütenartig aufsperren lässt und nach unten und zur Seite wegbricht.

Außerdem muss die Passform tiptop sein. Brustpunkt-Höhe und -Breite und auch keine überflüssige Weite oberhalb der Taille, besonders ab Brust aufwärts. Alles, was an Weite zuviel ist, lädt die Falte geradezu zum Kollabieren und Verschieben ein.

Es schaut für mein Auge so aus, als hättest du v.a. im Vorderteil mit Knopfloch zuviel Weite. Ich habe spontan in den Bildschirm greifen und eine Falte von der Schulter zum Brustpunkt wegkneifen wollen. Ebenso auf der Vorderteilseite mit Knopf, aber etwas weniger stark ausgeprägt.

Förderlich fürs Falten-Verschieben bei Bewegung ist auch, dass der Blazer nur mit einem Knopf in der Taille geschlossen wird. Es gibt also nur auf Taillenhöhe Widerstand bei Bewegung, darüber ist alles im freien Fluss. 

 

Aus diesen zwei Gründen hatte ich den Blazer auf Eis gelegt, aber doch ein paar Ideen notiert. Keine Ahnung, ob es funktionieren würde, aber ich würde ein Probemodell machen, das ich von oben nach unten figurnah anpassen und die Falten direkt am Körper legen würde. Außerdem würde ich ein Zwischenfutter machen, an dem ich die Faltenböden und -schenkel möglichst unsichtbar und unverschiebbar fixiere. Unter Umständen würde ich auch versuchen, in Brusthöhe mittels Druckknopf die Vorderkanten zu fixieren. Ich weiß allerdings, dass mich die Optik stören würde, sobald ich den Blazer offen habe und habe auch deshalb den Schnitt erstmal ganz hinten in die Schlange verbannt.

 

Ich finde ihn aber wirklich toll und glaube, es lohnt sich, noch ein bisschen herumzuprobieren, wie du die Falten in den Griff bekommst. :classic_smile:

 

Bearbeitet von Makerista

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...