Partner
noch ein Blüschen nach Burda 2/2011 Modell 101
Schnitt : mal wieder der Schnitt 101 aus der Burda 2/2011
Schnittänderung : obere Teile unten etwa 2cm länger; Halsausschnitt vorne unten etwa 3cm und dann rundrum etwa 2cm weniger ausgeschnitten;
für die Saumrüsche einen ca. 13cm breiten Streifen in Stoffbreite gerollsäumt und mit dem Ruffler in Falten gelegt (jeder 6. Stich eine Falte bei größter Faltentiefe)
Stoff : Reststück bestickter Baumwollstoff
Zubehör : Haken- und Augenband als Verschluss und eventuell gestickte Blumenborte
Zeitaufwand : einen Reißverschluss einnähen geht schneller
Spaßfaktor : einen erprobten Schnitt nochmal nähen ist enspannender, als ewiges Anpassen
Da das Reststück für keinen anderen Schnitt reichen wollte, musste mal wieder der Kleidschnitt aus der Burda 2/2011 Modell 101 herhalten.
Für die Schrägstreifen für die Einfassung habe ich einen unbestickten Rest aus dem Fundus benutzt.
Und damit es wenigstens ein bisschen anders aussieht, habe ich als Verschluss Haken- und Augenband aufgenäht - zugegeben nicht ganz so, wie es sollte, aber ich wollte, dass man die Häkchen sieht
Jetzt überlege ich, ob ich am Halsausschnitt noch die angepinnte Blümchenborte aufnähen soll, oder wird das dann too much?
Mag jemand dazu seine Meinung sagen?
Die Fotos sind teilweise im Schatten und teilweise in der Sonne entstanden - in der Sonne gab es unerwünschte Schatten und im Schatten sieht man nicht, dass die Stickerei und die Blümchenborte glänzend sind
P.S. Lob und Kritik natürlich wie immer erlaubt
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden