Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wiederholungstat Ballonmantel, diesmal kirschrot
Schnitt : Grundlage war - wie auch schon beim grünen Ballonmantel http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/62314/ppuser/302 - eine Schößchenjacke aus einer sehr alten ( von 1992 ) Diana für Zierliche. Gut 25 cm verlängert. Kombiniert mit einem Kragen aus der Knip September 2008. Größe 34/36
Stoff : dünner, wasserabweisender Microfaser mit Pfirsichhautgriff vom örtlichen Händler. Gefüttert mit Duchesse und gaaaanz dünnem "Volumenvlies" - keine Ahnung, wie man das Zeug tatsächlich nennt, das hat so Längskettstiche, ähnlich der fadenverstärkten Vlieseline. Im Kragen 3cm dickes Volumenvlies
Zubehör : 2-Wege-Reißverschluss, Kordelstopper, ein Stückchen 3mm Gummikordel
Zeitaufwand : jaaaaa, reichlich - der Stoff war undankbar zu verarbeiten. Nadeln hinterlassen bleibende Einstiche, also nichts los mit Trennen und außerdem klebte er am Reißverschlussfüßchen
Nicht zu vergessen : Futter 2mal zuschneiden ( Futter plus Vlies ) - habe ich schon erwähnt, dass ich Futterstoff zuschneiden hasse???
Das "geniale Sommerwetter" habe ich genutzt mich für den Herbst zu wappnen und nochmal so einen Ballonmantel zu nähen, da sich der grüne als treuer Begleiter herausgestellt hat
Wie bei der grünen Version bereits angemerkt, habe ich diesmal das mittlere RT an der Mittelnaht unten etwa 10cm weniger ausgestellt - also insgesamt 20cm weniger Saumweite.
Da keine kirschrote Gummikordel zu bekommen war und sowohl die rote, wie auch die weinrote nicht dazu passen wollten, habe ich die Durchzugbändchen eben selber gemacht.
Wie ich das gemacht habe, kann man hier nachlesen http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=140891
Der Durchzug am Saum ist nur an den Enden aus dem Bändchen, dazwischen ist Gummikordel. Damit der Saum auch bei größeren Schritten nachgeben kann.
Dass Rot mistig zu fotografieren ist, habe ich ja schon öfter erwähnt auch kirschrot macht da keine Ausnahme
Da der Stoff sehr dicht gewebt ist, ließ sich ein Nahtkräuseln nicht verhindern. Wobei das auf den Fotos immer schlimmer aussieht, als in Wirklichkeit.
Mit dem Reißverschluss bin ich allerdings nicht so ganz zufrieden. Das Füßchen hat ein wenig "geklebt" und so habe ich mir ein paar Winzfältchen eingenäht. Trennen ist nicht, wegen bleibender Einstichlöcher und mit dem Bügeleisen trau ich mich da nicht mehr ran Lieber ein paar Winzfältchen, als vom Bügeln durchgedrückte Reißverschlussbänder, oder einen schönen Bügelsohlenabdruck mitten drin
Obligatorischer Nachsatz : Lob und Kritik wie immer natürlich erlaubt
Recommended Comments
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now