Zum Inhalt springen

Partner

bezugnehmend aud das Foto der *1. Jeans*



hier http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=62415 zu sehen, das Foto der getragenen Jeans, weil gefragt wurde. Klar kann man jetzt rumkriteln, aber wenn ich bedenke, was ich alles geändert hab........und es ging mir zum Schluß nur mehr darum , sie tragbar zu machen. Ich ahb schon schlechtersitzende Kaufjeans gehabt.


From the category:

Hosen

· 654 Bilder
  • 654 Bilder
  • 2.741 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Nera

Geschrieben

Was ist das denn eigentlich für ein Schnitt?

Little Needle

Geschrieben

Also ich finde sie schön und gut passend so von vorme!

Und das mit den nichtendendwollenden Änderungen und Frickeleien habe ich auch gerade hinter mir und kann Dich voll verstehen, wenn Du jetzt leicht angenervt von der Hose bist! Vielleicht braucht Ihr einfach mal ein paar Tage Abstand und dann trägst Du sie gerne...

LG, Christiane

Topcat

Geschrieben

Was ist das denn eigentlich für ein Schnitt?

 

Ottobre 5/08; Mod.15; Gr. 46/48

 

(pst, auf Foto Nr. 1 stehts groß drauf - daher velinkt - und unter dem Foto stehts auch noch einmal ;)).

Gast annette61be1551725442

Geschrieben

Christa, wenn die Abnäher länger wären, hättest du die - leider wenig vorteilhaften - Längsfalten nicht. Zumindest nicht in diesem Maß.

Du bist nicht gerade riesig? Aber ein bischen - wie sagt Anne immer so schön? - weicher um die Hüfte?

Ich weiß ja nicht, ob es nur auf dem Bild so aussieht, aber die Hose wirklt sehr schmal am Knöchel. Ich denke, es wäre vorteilhafter für dich, wenn sie ganz leicht ausgestellt wäre. So sieht sie "karottig" aus und gibt eine ungünstige Optik von dir.

Ich hoffe, du bist nicht böse - es ist von meiner Seite auch kein "rumkritteln"!

Liebe Grüße, Annette

Topcat

Geschrieben

Ich bin gar niemandem nicht böse :).

 

Aber um die Vorgeschichte der Hose zu kennen - deshalb hab ich ja das 1. Foto aus der Galerie verlinkt ;).

 

Allerdings hab ich reichlich gekämpft um zu diesem Ergenis zu kommen.

Den Schnitt und mich ausgemessen. Bund in Gr. 50/HW in Gr. 48 abgezeichnet - viiiiiiiieeeeeeeelllll zu groß .

Wegwerfen wollt ich auch nicht, also hab ich eine Nacht darübergeschlafen und heute getrennt und neu genäht - insgesamt hab ich jetzt am Formbund 12 cm rausgenommen - die Bundfalten sind nicht vorgesehen , das ist mein Werk .

Am Popo ist sie jetzt ein bisschen weit, aber insgesamt tragbar :freu:

- aber bitte hier noch einmal der Text dazu.

 

Nochmal die Bundfalten waren nicht vorgesehen, die Hose aus der Ottobre ist insgesamt schmal vorgesehen.

 

Ich hab mir jetzt einmal den Schnitt in Gr. 46 rausgezeichnet und werd den Schnitt noch einmal ausprobieren. Wenn er wieder nicht passt, kehr ich zu meinen alten Bundfaltenhosen ohne viel Aufsehen zurück ;).

Nera

Geschrieben

Hey Christa,

umpf, das andere Bild hatte ich schon gesehen, aber die Schnittbezeichnung im Bild nicht.

Ich kämpf ja auch immer noch mit Hosenanpassung.

Keine Taille, Bäuchlein, kein Hintern, keine Hüfte und dünne Oberschenkel.

Hab mich aber jetzt mal mit den Workshops von Burda zur Hosenänderung befasst und es wird.

Die Probehose zwar auch gefühlte 500x aufgetrennt.

Aber es lohnt sich und es ist gar nicht schwierig.

Grüße

Gabi

Topcat

Geschrieben

Ich bin jetzt fast dran einen eigenen Fred zu den 2 Bildern aufzumachen :lol:.

 

Hätt ich noch genug Stoff eine 2. Hose zu machen, hätte ich diese zum Zerschneiden und Taschennähen freigegeben ;).

 

Aber a) hatt mir die Farbe zu gut gefallen und b) keinen Jeansstoff mahr vorrätig.

 

Jetzt hab ich den Originalschnitt in Gr. 46 mal rausgezeichnet. Diesmal wirds ein leichterer Anzugstoff. Und ich näh immer erst einmal den Originalschnitt bevor ich mich über

Schnittänderungen hermach. Seh ich jetzt, daß mir der Schnitt ganz und gar nicht steht -> Bundfaltenhosen. Die trag ich schon zig Jahren und ich fühl mich wohl drin, mordern opder nicht :p.

Nera

Geschrieben

grins, eigener Fred wär wahrscheinlich besser.

Obwohl, hier ists wenigstens ruhig.

Leider schaun halt nicht alle Koryphären hier rein.

Ich würd erstmal ne Probehose aus Pfuistoff nähen. Hernach hast du den Anzugstoff zerschnitten und ärgerst dich wieder.

Naehjunky

Geschrieben

Ich senfe jetzt auch mal dazu!

So wie das für mich aussieht brauchst Du keine Abnäher in der Vorderhose, ich würde sie also weglassen. ;-)

Topcat

Geschrieben

Also gut, ich will vorne keine Riesendiskussion lostreten - mehr als Alles hierreinzukopieren und verlinken kann ich wohl nicht :rolleyes:..........

 

Die Bundfalten sind nur deshalb drinnen weil sie mir hoffunungslos zu groß war und mir keine bessere Rettungsaktion einfiel um die *Zuvielweite* vorne rauszubekommen - hinten hab ich sie aus der Mittelnaht rausgenommen.

 

Ich wollte die Hose nicht wegwerfen und ich werd sie garantiert nicht am Opernball tragen (sollte mich denn jemals wer einladen) - aber um im Wald herumzulaufen ist sie brennguat (ich kann meine österreichische Herkunft nicht verbergen :o).

 

@ Nera: ich hab *den Müller*, da zahl ich grad einmal 4,-€/m, da kann ich ruhig einmal danebenhauen. Schlimmstenfalls einen kleinen Ausflug starten :D.

Pegasus70

Geschrieben

Wouw, so weit wäre ich auch gerne :)) Hast Du mal versucht die Bundfalten zu Abnähern zuzunähen? Dann könntest das im Schnitt abändern.. aber egal was man hier vorschlägt: es war eben eine zu große Grösse.

Warten wir gespannt auf das Modell in 46, welches ja wieder ganz anders ausfallen kann! :)

Ich freu mich schon darauf...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...