Zum Inhalt springen

Partner

Ersatzteil/Reparatur Anlasser Janome 5050 Privileg 4434


Conne

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wir haben eine Privileg 4434, identisch mit Janome 5050. Habt Ihr gewusst, dass das Netzkabel tatsächlich direkt auf den Stecker des Anlassers passt, einfach so, ohne Gedulds- und Gewaltanwendung? Leider liegt dann noch ein Pin offen, an dem dann 220V anstehen ...

 

Unsere Tochter hat es jedenfalls probiert und mit viel Glück überlebt, der Anlasser hingegen nicht. Vielleicht hat die durchgebrannte Kohlebahn ihr das Leben gerettet.

 

Nun denn, wir suchen Ersatz für den Anlasser. Quelle (Privileg) ist nicht in der Lage, etwas zu organisieren. Janome scheint auch weit vom Schuss, und das Internet durchforste ich nun schon seit Stunden und finde nur Angebote von weit weit weg zu unmöglichen Preisen. Soviel ist die Maschinen nicht mehr wert ...

Der Anlasser ist anscheinend identisch für

Privileg 4434

Janome 6125

Janome 5050

John Lewis JL250

John Lewis JL300

 

Alternativ: Weiß jemand, wie der Anlasser beschaltet ist? Welcher Widerstand ist drin? Ist in dem Schieber weitere passive Elektronik (Kondesator, etc?) Vielleicht kriege ich einen Ersatz gebastelt ...

 

Vielen Dank im Voraus an alle Wissenden für Ihre Tipps

Conne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Conne

    5

  • peterle

    3

  • 3kids

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ob ich das geahnt habe? Ich stecke immer erst das Pedal rein ...

 

Helfen kann ich Dir grad nicht - aber was ist denn hinüber?

Das Pedal komplett oder nur was im Pedal? Bei meiner Uralt Singer hat Männe mal was eingelötet, was hinüber war.

 

Wenn man problemlos ins Pedal reinschauen kann, könnte ich ihn bitte, das am Mittwoch Abend zu tun und Dir die Daten durchgeben. Morgen müssen Pedal und Maschine mit zum Nähkurs.

 

Viel Erfolg

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rita,

 

das ist ja mal ne fixe Antwort ...

Ich bin auch noch immer leicht fassungslos, dass die Kabel gerade so aufeinander passen. Unsere Tochter stand da, wollte eigentlich die Kabel in die Maschine stecken, und bevor Du hinschaust wars geschehen. Sie wusste halt nicht so recht und wollte halt mal ausprobieren ...

 

Ich habe das Pedal geöffnet und sehe nur eine simple aufgedruckte Leiterbahn mit einem Schieber. Die Leiterbahn hat eine ganz feine Unterbrechung, dort hat der Gehäusedeckel eine feine Kohlebeschichtung. Da ist die Bahn wohl durchgebrannt. Der Schieber ist gekapselt, die Läufer sind sichtbar und haben Kontakt mit der Bahn. Weitere Defekte kann ich nicht entdecken. In einem ersten Versuch habe ich die Leiterbahn mit einen Schraubenzieher überbrückt. Die Maschine läuft aber nicht.

 

Eine gute Info wäre, welche Werte das Poti hat. Dann kann ich es vielleicht mit einem richtigen Poti ersetzen. Oder es gibt einen guten Trick, wie man die Leiterbahn repariert?

 

Bin für jede Hilfe dankbar!

 

Conne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde Männe mal fragen - aber wohl erst morgen (er hat sowas gelernt und studiert).

 

Ganz ehrlich finde ich es erschreckend, dass das mit dem Kabel so passt. Meine alte Maschine hatte nur einen Stecker, in dem beide Kabel zusammengefasst waren - und der dann hur in einen Richtung in die Buchse passt. Als ich dann die 4434 bekam, habe ich mir einfach so überlegt, dass ich immer das Pedal zuerst anschließe, nie beide in die Hand nehme - Gut so, aber der totale Zufall. Außerdem stecke ich bei allen Elektro-Geräte immer erst den Stecker ins Gerät und dann den ins Strom-Netz. Aber es ist ja nochmal alles gut gegangen.

 

Dass Quelle kein neues Pedal besorgen kann, finde ich sehr traurig.

Hast Du denn bei Janome mal angefragt? Nicht irgendeinen Händler sondern die Zentrale? Es sind doch einieg Maschinen von denen im Umlauf - und ich bezweifele mal, dass die vollkommen unterschiedliche Pedale haben. Meine Pedale von Singer sind identisch, obwohl das eine zur Strickmaschine gehört und das andere zur Nähmaschine. Als ich die Strickmaschine bekam, habe ich sie beschriftet, damit ich sie nicht verwechsele - erst als das von der NähMa kaputt gegangen ist, habe ich mir die genauer angesehen und sie sind 100% gleich.

 

LG Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du laut deiner Beschreibung das Netzkabel in die Buchse vom Anlasser gesteckt hast, dann ist der Anlasser doch gar nicht beschaltet und kann folglich auch nicht kaputt gegangen sein? :confused:

Oder hat deine Tochter das Netzkabel direkt in das Kabel vom Anlasser gesteckt?

Du solltest nichts desto weniger einen originalen Anlasser nehmen, den kann Dir jeder Janomehändler problemlos besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anfrage bei Janome läuft noch. Die Kollegin am Telefon wusste nicht so recht was tun und hat uns erst mal an einen Fachhändler verwiesen, dann aber doch die Email der Service-Abteilung genannt. Mal sehen, was die antworten. Die Preise der Teile im Internet (aus USA und UK) sind natürlich jenseits von Gut und Böse. Weder die Maschine noch die Bauteile des Pedals rechtfertigen einen Preis von 70-80€! Quelle ist mit dem Service natürlich für die Zukunft außen vor. So alt ist die Maschine auch wieder nicht, dass die Frage nach Ersatzteilen unverschämt wäre.

 

@Peterle Letzteres, 220V direkt auf die Pins des Anlassers. Gedankenverlauf auf Kinder-Ebene: Von den Gekabels weiß ich eins genau, dieser Stecker kommt in die Steckdose. also rein damit. Der Rest, nun ja könnte in die Maschine kommen, oder auch nicht, probier'n wir mal ... Und schon stehen 220V am Pedal an. Frage ich meine Tochter, wie sie auf diese Idee kommt, die Kabel zusammenzustecken, ist sie selbst sprachlos. War halt eine Kurzschluss(re)aktion im wahrsten Sinne des Wortes. Die Maschine selbst war dann natürlich gar nicht angeschlossen. Der Widerstand des Pedals war leider groß genug, dass die Sicherung nicht rausgeflogen ist, zumindest bis die Schleiferbahn unterbrochen war. Dass meine Tochter 220V am dritten Pin frei in der Hand hatte, macht mich immer noch nervös. Es ist ja schön, Glück gehabt zu haben, aber noch schöner wäre es gewesen, wenn wir das Glück erst gar nicht gebraucht hätten.

 

Beste Grüße

Conne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur die wenigsten fallen von 220 Volt an einem nicht fest umschließbaren Pinoppel tot um ... unangenehm ist es trotzdem. :hug:

 

Bau die Platine aus dem Anlasser und tingel mal durch den Elektronikfachhandel deiner Gegend, vielleicht hat einer den benötigten Schleifer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Poti ist proprietär, d. h. auf der Platine in die Kohlebahn aufgebracht, darauf läuft der (gekapselte) Schleifer, das ist alles. Habe ich bisher in keinem Elektronikfachhandel gesehen. Heute abend mache ich mal ein Bild davon und hänge es hier rein.

 

Hat vielleicht jemand so'n Pedal, um die Ohmzahl und lin/log.Verlauf mit dem Multimeter nachzumessen?

 

Conne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Schleifbahn denn tatsächlich defekt, solange sie den Anlasser nicht durchgetreten hat, kann da eigentlich nicht viel passiert sein oder liegt der Schleifer auch im ausgeschalteten Zustand auf der Schleifbahn an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist in meinen Augen ein klassisches dreipoliges Poti, etwas unüblich mit zwei Schleifkontakten, die eine Brücke zwischen zwei Schleifbahnen bilden. Es gibt mindestens eine sichtbare Unterbrechung, die die Schleifer gerade noch so überfahren bei gedrücktem Pedal. Die Blechabdeckung hält den Dreh-Schiebe-Mechanismus, die habe ich nicht einfach abnehmen können. Da könnte noch mehr defekt sein.

 

Skizze der Platine hängt an. Ohne Gewähr, dass das Ganze unter der Abdeckung korrekt ist.

 

Conne

Skizze.jpg.4be3334118583920233a93e6b672f6aa.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...