navete Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo ihr Lieben, nachdem ich dank Ella und wolkenstürmer das embird endlich benutzen kann, steh ich da, wie der Ochs vorm Berg. Die Begriffe im Menue können von mir noch nicht wirklich eindeutig einer Funktion zugeordnet werden, alleine die Stickbezeichnungen überfordern mich mitunter und bei der Werkzeugleiste ist mir auch noch nicht ganz klar, was wirklich die optimale Lösung für welche Aufgabenstellung ist. Die Videos finde ich hilfreich, aber auch nicht ausreichend. Ich wollte gestern eine sehr einfache Comicfigur digitalisieren, aber hatte immer das Gefühl, nicht wirklich optimal zu arbeiten und für manches "Problem" hatte ich schlicht keine Lösung. Darum: Wie habt ihr angefangen? Habt ihr ultimative Tipps? Christa hat mich schon ihre DVDs etc. hingewiesen (wenn auch ohne Preisvorstellung), aber irgendwie habe ich doch den Ergeiz/den Anspruch, dass man/frau sich so ein Programm auch selbst erschließen kann. Leider gibt es hier in der Region (Mittelfranken) weit und breit keinen Embird-Kurs. Also: raus mit Euren Geheimnissen! Lieben Dank navete
angy Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo navete, es gibt da ein Buch über das Digitalisieren lernen. Eine Holländerin bietet auf Ihrer Seite das Buch an. (Alles in Deutsch und mit Schritt für Schritt Erklärung). Ich bin durch herum stöbern im Internet auf die Niederländische Seite gestoßen und habe mir das Buch (es ist eine Spiralbindung mit 70 Seiten) vor einiger Zeit gekauft und so das digitalisieren mit Embird gelernt. Sie erklärt auch unter anderem in dem Buch, wie man freistehende Lace digitalisiert oder eine Applikation erstellt. Manchmal ist das Deutsch in dem Buch ein bisschen holprig, doch man versteht gut, was sie damit meint. lg hanni
wolkenstuermer Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo, mein Favorit unter den Lehrmeistern ist Carolyn keber. Sie bietet verschiedene Programme von Embird an, entweder nur als Buch mit vielen Screenshots mit über 400 Seiten jeweils für's Basic und Studio oder CD's mit Filmen incl. Buch. Es ist, als wenn sie neben Dir sitzt und man kann jeden Schritt nachvollziehen. Wichtig finde ich persönlich - man kann die CD's immer wiederholen - da so viel geboten wird, vergißt man auch leicht wieder etwas, besonders wenn man mal für längere Zeit nicht mit dem Programm gearbeitet hat. Man ist außerdem Clubmitglied, wenn man es gekauft hat und bei Fragen gibt sie kostenlos Hilfestellung ferner bietet sie noch eine Reihe von Themen an, die man dann begrenzt kostenlos herunterladen kann. Es ist in englisch aber auch für diejenigen, die nicht so gut englisch können, alles sehr gut erklärt und leicht nachvollziehbar. LG Petra
billa Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo Hanni, kannst du mir verraten, wie das buch oder die Dame heißt, da mein englsch auch recht zu wünschen lässt, wäre ich über was deutsches echt dankbar. liebe Grüße Billa
angy Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo Billa, ich habe Dir eine PN geschickt. lg hanni
Patchconny Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo Hanni, suche gerade genau das, was ihr hier zu Embird schreibt. Habe mir vor 3 Tagen Embird Studio zugelegt und steh ganz schön auf dem Schlauch... Habe es mir doch etwas einfacher vorgestellt, insofern würde auch mich dieses Buch interessieren. Wärst du so nett, mir auch eine PN zu schreiben... Vielen Dank Conny
angy Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo Conny, hast eine PN von mir bekommen. lg hanni
Nicodella Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Ich kann Euch auch nur zu Carolyn Kleber raten - das Buch hat wirklich Hand und Fuß und man lernt Schritt für Schritt .. Ich selber habe die PDF Bücher für das Studio und für Font Engine und bin begeistert. Liebe Grüße Nicole
Trixi111070 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Hallo, auch bei mir ist dieses Thema gerade ganz aktuell. Ich würde mich auch sehr für das Buch interessieren. Hanni kannst du mir bitte auch eine PN schicken. Vielen Dank Beatric
wolkenstuermer Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Schau mal hier: Naamloos document LG Petra
zalud Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo Navette! Muss sehr vorsichtig formulieren, damit es mir nicht wieder sofort als Werbung ausgelegt wird. Du musst folgendes bedenken, wenn Du selbst versuchst, das Digitalisieren zu lernen. Schreib einfach die Zeit auf, die du mit unnötigem Tüfteln, Herumprobieren, nur schleppendem Erfolg, mit kaum Spaß und Freude verbringst und vielleicht frustriert aufgibst. Schreib mir einfach unter zalud@aon.at - du bekommst alle Details. Viele Testfilme unter Neue Seite 1. Schritt für Schritt lernst Du mit einem Buch + Lehrfilmen (in deutsch!!!) digitalisieren. Stell Dir nur vor, wieviel Zeit du gleich mit Erfolg, Spaß und Freude mit diesem tollen Programm verbringen könntest - einfach mein Philosophie, die immer wieder zu Erfolg führt. Liebe Grüße sendet Christa
Gast Kleine Hexe Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Christa, das liegt vielleicht daran, dass es Werbung ist. Mit freundlichem Gruß, Christine (die ihre Werbung ausschließlich im Markt veröffentlicht)
gertrud Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Navete, genauso wie dir ging es wohl vielen mit Embird. Ich wusste auch überhaupt nicht, wo und wie ich da anfangen kann. Ich hab mir die Lernhilfen von Christa gekauft und komm damit super zurecht. Man kann sie entweder als Kurs benutzen oder so wie ich einfach den Film anschauen, der das Gesuchte zeigt. Ich hatte und hab nicht so viel Zeit, um mir das alles selbst beizubringen. Wenn ich heute was digitalisiere habe ich meist auch schon wieder alles vergessen, dann suche ich mir die einschlägigen Kapitel und dann geht's wieder.
sticki Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Und ich wiederhol es gern: auch Embird bietet integrierte Hilfe, Hilfedateien auf der HP und Hilfevideos. Aber letztendlich muss das jeder selber wissen ob er sich sowas kaufen will. Es gibt ja nicht nur die hier ständig penetrant beworbenen Videos... Alternativen - vielleicht nicht grad in deutsch - gibt es auch günstiger. Und apropos Zeit: U.U., wenn man sich in Programme eh schnell reinfuchsen kann und das nicht gleich wieder vergisst, dann können einem so zusätzliche "Anleitungen" schon etwas Zeit sparen, andererseits braucht man aber auch welche um die sich anzugucken oder bestimmtes "nachzuarbeiten". Man sollte nur nicht der Hoffnung erliegen einmal so ein Video zu gucken und sofort innerhalb einer halben Stunde die perfekte Stickdatei nach Wunsch zu digitalisieren.
Nicodella Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Wie Sticki schon sagt Übung macht den Meister, viel ausprobieren etc... und probesticken und ändern etc. alles andere habe ich ja schon geschrieben - es kostet aber auch unheimlich viel Zeit und die habe ich auch nicht immer, daher ist das für mich eben auch ein längerer Lernprozess, aber es wird immer besser:) P.S. Ich denke übrigens auch das Werbung für ein Produkt weiterhin ins dazugehörige Forum/ Markt gehört! Wenn dies dann auch gut beschrieben wäre könnten die Suchenden sich selbst ein Bild machen und Entscheiden! Nicole
Black Lab Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Kann mir bitte auch jemand Näheres zum deutschen Buch der niederländischen Autorin verraten? Petra, gibt es für die Keber-CDs eine deutsche Bezugsquelle? Ich habe nämlich bisher noch nie etwas "greifbares" in den USA bestellt und schrecke davor ein bisschen zurück...
bine008 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo, wenn es möglich ist hätte ich auch gerne die PN Nummer. LG bine008
hobbybäcker Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo, ich bitte auch. Gruß Tanja
maigruen Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 ich weiß ja nun nicht, welche Nummer ihr meint, aber der Link zum Buch der Niederländerin ist doch oben zu finden (Beitrag von wolkenstuermer).
Anaj Geschrieben 12. Dezember 2009 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Hallo Black Lab, ich finde die Keber-Tutorials auch sehr gut. Eine deutsche Bezugsquelle habe ich nicht, aber die meisten Sachen gibt es als PDF zu kaufen, die man sich dann herunterladen kann. Mit den Suchworten "Keber" und "Embird" wirst du mit Sicherheit fündig. Liebe Grüße, Anja
engelwerkstatt Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo Hanni, auch mein Englisch läßt sehr zu wünschen übrig. würdest Du es auch mir verraten? Hab mir nähmlich auch Embird + Digitizing+ Sfumato zugelegt und steh echt aufm Schlauch:(. Liebe Grüße Christine
Chnuesi Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Ich bin ein Stickneuling und will gleich auch digitalisieren lernen. Ich hab aber gerne auch etwas in der Hand und möchte üben können und ich bin nicht gut genug um Englische Fachbücher zu studieren, deshalb hab ich mir das hier geleistet: Online-Kurse rund um die Stickmaschine, digitalisieren lernen mit Embird Zugegeben, nicht ganz billig, aber sehr verständlich. Sowas wie ein Anwenderkurs für Dummies!
nessaya Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 hallo bin ein neuling und habe embird gekauft und komme auch nicht zurecht. sehe angy gibts tipps bezüglich eines deutschen buches. könntest du mir bitte ebenfalls per pn den namen der dame resp. wo ich das herbekomme schicken? vielen lieben dank im voraus
mecki.m Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 (bearbeitet) Augen auf im Straßenverkehr. Hier ist der Link Schau mal hier: Naamloos document LG Petra und hier hat maigruen nochmal drauf hingewiesen. ich weiß ja nun nicht, welche Nummer ihr meint, aber der Link zum Buch der Niederländerin ist doch oben zu finden (Beitrag von wolkenstuermer). Und das mit der PN ist auch so eine Unsitte. Abgesehen davon, dass der Link ja schon gesetzt wurde, siehe oben. Wir sind ein öffentliches Forum, und wenn es nicht gegen die Forenregeln verstößt, sollte es in den Beiträgen geschrieben werden, damit andere auch was davon haben. Nichts für ungut, das war heute mein Wort zum Montag. Gruß Mecki Bearbeitet 7. Februar 2011 von mecki.m
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden