Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich hier so liebe Hilfe bei der Installation von Embird bekommen habe und ich das Wochende am PC mit Embird verbracht habe, tauchen neue Fragen auf.

 

Vielleicht hat jemand Lust, mir zu antworten.

 

Das Grundprinzip des Digitalisierens mit Embird habe ich verstanen. Ich habe auch schon mein erstes Stück (einen Regenschirm) fertig digitalisiert und gestickt. Bin schon recht zufrieden. Aber:

 

1. Wie kann ich den Schirm am Ende noch dick umranden? Welche Linie nehme ich da bzw. wie kann ich die Dicke verändern?

 

2. Bei einer Appli - wie gehe ich da vor? Ich möchte gern ein Tier teilweise als Appli herstellen. Also der Körper soll einfach nur gestickt sein (so wie Redwork) und der Schwanz und die Mähne sollen als Appli sein. Mag mir bitte jemand dies erklären?

 

Freue mich auf Antworten und wünsche Euch einen schönen Tag!

 

Yles

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sticki

    4

  • Mahopf

    3

  • Sistada

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Yles,

 

ich versuchs mal.

 

1. Das geht über die "konvertieren" Funktion.

Du erstellst einfach eine Umrandung aus der Füllfläche. Das geht enweder indem Du Geradstich nimmst, oder Satinstich.

Zweiterer ist in der Breite variiebar.

 

2. Du digitalisierst eine Umrandung, konvertierst bis Du "Appliaktion in Lagen aufteilen hast und kannst dann die Stickreihenfolge selber bestimmen.

 

Am schnellsten geht hinsetzen und einfach mal alles durchprobieren.

Embird ist nicht so arg umfangreich. :)

 

Liebe Grüße

 

Martina

Geschrieben

Liebe Mahopf!

 

Erste einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!

 

Eine einfache Form als Apli zu diitalisieren habe ich verstanden. Wie aber schaffe ich es eine zeichnung von mir, die ich eingescannt habe, nur an bestimmten Stellen mit dem Befehl Applikation zu versehen? Diese Stellen sind auch nicht rechteckig oder rund sondern müssten mit der Freihandfunktion ummalt werden? Verstehst Du was ich meine?

Geschrieben

Ja genau.

Du machst das mit der Freihandfunktion und erstellst eine einfache Umrandung.

Diese konvertierst Du dann in Satinstich-Applikation-in lagen Aufteilen.

Und dann musst Du eben die Reihenfolge bestimmen.

Meist ist es so, dass Du die ersten beiden Applikationslagen stickst, den Stoff zurückschneidest, dann das stickst was nicht Appli sein soll und zum Schluss dann den Satinstich der Appli.

Ich kenne Dein Motiv aber nicht.

 

Liebe Grüße

 

Martina

Geschrieben

Vielen Dank, Du bist ein Schatz! Jetzt habe ich es verstanden!

 

Toll, dass man hier so super Hilfe findet!

 

Einen schön Tag noch!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

eine andere Variante ist, einfach eine Geradstichlinie (wie Umrandung) zu zeichnen und dort in den Einstellungen auf "Applikation" zu klicken. Oben im gleichen Fenster gibt man dann noch die Breite an. Fertig. Im Nähsimulator sieht man dann auch die Reihenfolge: Markierlinie, Zickzack, Satinstich. Jeweils mit Farbwechsel, damit die Maschine anhält zum Stoff abschneiden.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht

Christine

Bearbeitet von Kleine Hexe
Geschrieben

Hallo Yles!

 

Darf ich gleich mal unverschämt sein und nachfragen, ob du mir ein Foto von deinem fertigen Stickwerk und Infos über die Zufriedenheit darüber schicken kannst?

Ich hab mir vor ein paar Tagen Embird gekauft und überleg das Programm zum selbst digitalisieren dazu zu kaufen. Hab jedoch keinerlei Erfahrung ob es "gut" ist, also ein schönes Stickbild liefert.

 

Vielen Dank und eine gn8!

Sistada

Geschrieben

Ähm, die Frage ist etwas seltsam. Mit den Programmen werden im Groben ja nur "Einstichkoordinaten" berechnet. :rolleyes:

 

Ich habe Embird und die Bernina V4, und PE-Design ausprobiert,... alle Stickmuster werden gleich oder ähnlich "schön".

Geschrieben

@Kleine Hexe! Dankeschön! Das habe ich soeben ausprobiert! Funktioniert super!

 

Noch eine Frage habe ich allerdings. Wenn ich mir das Ganze im Nähsimulator anschaue, sehe ich keinen Farbwechsel, damit die Maschine anhält! Muss ich das noch eingeben, oder tut sie das automatisch?

 

@sistada! Ich kann bisher nur Gutes berichten, gleichwohl muss ich aber sagen, dass ich lange noch nicht soweit bin, fertige Stickdatein zu präsentieren. Ich übe noch und habe hier so liebe Hilfe gefunden. Sicher gibt Dir gern jemand Auskunft, der schon viel länger mit dem Programm arbeitet. Für mich ist es Spitze - ich haber allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit mit einem anderen Programm!

Geschrieben

Wenn deine Maschine nur eine Garnrolle aufnehmen kann, muss sie ja zum Farbwechsel anhalten. Im Editor kannst du aber kontrollieren ob es entsprechend verschiedene Farben zum anhalten gibt, bzw. auch im Nähsimulator oben in der Leiste.

Geschrieben

Liebe Sticki - leider hilft mir das noch nicht weiter????

 

Ich habe den Button fertig, wie bekomme ich den Hintergrund in die Appli? Ich kapier es einfach nicht........

Geschrieben

So wie du dir das wahrscheinlich vorstellst geht es nicht - das steht auch in dem Thread. Im Embird kann man nur die ganze "Bildfläche" mit einem Stoffmuster füllen. Und das ist auch in dem Thread beschrieben.

Geschrieben

Alles klar, liebe Sticki, dann habe ich es jetzt auch verstanden. Tausend Dank für Deine Geduld!:hug:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...