Gast Friesenhexlein Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 hallo ich suche nun schon Stunden. Alle möglichen Suchbegriffe hier und bei "Onkel Google" eingegeben und finde den Beitrag einfach nicht wieder. War bisher auch kein Interesse da, und somit nicht gespeichert. Aber nun werde ich Oma. Sonst muß ich tatsächlich morgen einkaufen und einen Wagen ausmessen. Aber vielleicht bleibt mir das ja erspart und jemand von euch weiß, was ich suche und wo ich es finde.
Pandoras Box Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Was soll das denn sein? ein Hülle die manüber den Griff zieht, mit dem man den Wagen schiebt? wozu das denn? *neugier*
mausebärchen Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo Gerlinde, ich glaub, ich weiß, was Du meinst - bin neulich auch irgendwo drübergestolpert. Ich meine, es war ein E-Book und heißt irgendwie: "Beiß mich" oder so *g* Falls ich es finde, rühr ich mich nochmal LG Barbara
mausebärchen Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 *kicher* es heißt tatsächlich so und ist von Farbenmix LG Barbara
Gast Friesenhexlein Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo Barbara da werde ich doch sogleich schauen. Ich danke dir.
Minismama Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo, herzlichen Glückwunsch, Du werdende Oma - du, aber ganz ehrlich, ich habe bei 2 Kindern nie sowas gebraucht und kenne niemand, der sowas wirklich gebraucht hätte - ich dachte erst, das sei ein Aprilscherz. Ich würde erstmal warten, bis Enkelchen im Einkaufswagen sitzen kann und ob es dann daran rumsabbert. Und WENN das so ist, würde ich ein viereckiges gefüttertes Etwas nähen und mit Druckknöpfen versehen - dafür braucht man doch wirklich keinen Schnitt. GLG, Kati
jessika Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 die idee ist ja jetzt mal klasse. und ich finde nicht nur für beiß kinder gut, sondern auch, wenn sich jemand ekelt die griffe am einkaufswagen anzufassen.
Elidaschatz Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 : die idee ist ja jetzt mal klasse. und ich finde nicht nur für beiß kinder gut, sondern auch, wenn sich jemand ekelt die griffe am einkaufswagen anzufassen. Ja genau,meine Schwiegertochter ist auch seit fast 5 Monaten Mutter, sie hat so die Panik, das die Kleine sich irgendwo mit der Schweinegrippe infiziert. Sie ist richtig panisch, bei allem was mit Keimen und Bakterien zu tun hat. Aber so etwas ist ihr noch nicht eingefallen, mal sehen, ich werde schon mal vorsorgen und so etwas auch in Erwägung ziehen.
poofoo Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 wir sind bisher auch immer mit desinfektionstüchern rumgelaufen, aber das teil sieht so leicht aus, werde ich wohl mal machen auf zum fröhlichen einkaufswagen ausmessen *zentimetermaßzückundaufdennächstenmorgenwart*
galactica_jlo Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Hallo, Und WENN das so ist, würde ich ein viereckiges gefüttertes Etwas nähen und mit Druckknöpfen versehen - dafür braucht man doch wirklich keinen Schnitt. Das mit dem Schnitt seh ich genauso. Ich würde statt Druckknöpfen allerdings Klettband nehmen und quasi eine komplett zu öffnende Röhre machen. Dadurch könnte man auch kleine Differenzen im Umfang des Griffes ausgleichen. Und es ist nicht so ein Gefummel. Ich seh aber den Nutzwert speziell für Einkaufende mit Kind auch nicht so. Kilian kaut sonst alles an, aber im Supermarkt ist er ziemlich abgelenkt und wenn neigt er eher zum Aussteigen und Angrapschen. Jessi
dragonfly_1408 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 (bearbeitet) Meine Maus gehört auch zu den alles anlutschenden Exemplaren. Am besten schmeckt ihr immer der angekettete Metallstecker der die Einkaufswagen verbindet. Für mich wär das also auch was gewesen, aber nun lohnt es sich nicht mehr, sie wird bald zwei und somit groß und vernünftig. *jawoll* ES KOMMT ALSO IMMER AUF DAS KIND AN! Dafür will sie jetzt immer hinten direkt in den Wagen und nicht in den "Kindersitz". Was für den Platz und die eingekauften Lebensmittel auch nicht wirklich zuträglich ist. *matsch* Ich bin immer mehr damit beschäftigt das Kind zu bändigen als einzukaufen. Was vielleicht auch noch eine Idee wäre: Schlaufen zum Spielzeug befestigen mit annähen (oder kleine Stofftierchen, Rasseln, o.ä. gleich mit festnähen...) Ich meine ich habe auch mal einen kpl. Spieleinhang für einen Einkaufswagensitz gesehen... Gefunden: Schaut mal nach dem McCalls Schnitt 5409. (Ich weiß nicht ob ich verlinken darf...) Bearbeitet 16. Dezember 2009 von dragonfly_1408
Frau-Jule Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 ...und mein Kind leckt Fensterscheiben ab.... Gibts dafür auch einen Schutz?? Also, die Maße eines Einkaufswagengriffes kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber das wäre auch nicht das allererste Geschenk was mir für ein Neugeborenes einfallen würde. Nicht vielleicht lieber eine schöne Krabbeldecke? Da hat das Mäuschen länger was von. liebe Grüße, Jule
dragonfly_1408 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 ...und mein Kind leckt Fensterscheiben ab.... Gibts dafür auch einen Schutz?? OT: Mirja lag neulich bei meiner Tante unterm Glastisch und hat diesen von unten abgeleckt. Sah auch sehr interessant aus...
Frau-Jule Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Klasse Steffie! Mit Fensterscheiben meine ich selbstredend nicht unsere und von innen, sondern jegliche Schaufensterscheiben, an denen wir im der Stadt so vorbeilaufen.....:freak: Liebe Grüße, Jule
margret99 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Ich würde sagen, wer da so panisch ist, braucht keinen Griffüberzieher sondern eine Therapiesitzung oder zwei oder drei. Kinder, die immer schön blitzesauber "gehalten" werden, bekommen mehr Allergien als die, die im Stall spielen und draußen Regenwürmer essen und sich zu siebt (davon drei mit Schnupfen und einer mit Scharlach) ein Eis am Stiel teilen. Und wenn das Immunsystem Langeweile hat, denkt es sich was aus.
Gast Suulchen Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Ich würde sagen, wer da so panisch ist, braucht keinen Griffüberzieher sondern eine Therapiesitzung oder zwei oder drei. Kinder, die immer schön blitzesauber "gehalten" werden, bekommen mehr Allergien als die, die im Stall spielen und draußen Regenwürmer essen und sich zu siebt (davon drei mit Schnupfen und einer mit Scharlach) ein Eis am Stiel teilen. Und wenn das Immunsystem Langeweile hat, denkt es sich was aus. Herrlich, ich habe schmunzeln müssen bei deinem Post - wie wahr, wie wahr! Unsere Kids haben auch regelmäßig diesen Einschieber vom Einkaufswagen im Mund gehabt, diverses Spielzeug, auch woanders, Sand gegessen vom örtlichen Spielplatz, den Hund das Eis lecken lassen und dann selig weitergegessen, ebenso mit ihren Freunden, runtergefallene Bonbons und Brezeln geradewegs wieder in den Mund befördert.....:rolleyes: Dinge, die ich in meinem Alter niemals mehr täte... Und ich möchte nicht so genau wissen, was die Kids machen, wenn man einen Augenblick nicht hinschaut... Für ein "frisches" Baby gibts doch sooo schöne Dinge, die man machen könnte: Kirschkern-, Dinkel-, Traubenkernkissen, Täschchen für zwei Windeln und eine schmale Packung Feuchttücher, damit man auch mal nur die Handtasche nehmen kann, wenn man nur mal schnell wohin muss... (Bekam ich selbst von einer lieben HS geschenkt und nutze es heute noch - Sohnemann ist 2, meine Schwägerin bekams von mir, war skeptisch und mußte, weil ihr das Tascherl geklaut wurde, direkt eins nachhaben... *lach*)... Untersuchungshefthülle wäre noch eine Option - oder, wenns aufwendiger sein darf, eine Krabbeldecke? Lieben Gruß, Susann
jesssica Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Klasse Steffie! Mit Fensterscheiben meine ich selbstredend nicht unsere und von innen, sondern jegliche Schaufensterscheiben, an denen wir im der Stadt so vorbeilaufen.....:freak: Liebe Grüße, Jule Ich könnt mich grade total beömmeln, danke für den lacher
dorafo Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Hallo! Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, daher schreibe ich evtl. überflüßig. So einen Bezug kann man ganz leicht selber nähen. Ich habe so was immer für den Kinderwagen genäht, fand ich ganz praktisch. (Für den Bügel, den manche Kinder liebend gerne beißen - so blieb der Bügel heil.) 1. Einkaufswagen-Griff ausmessen. Umfang und Breite (kann ladenbedingt überall anders ausfallen) 2. Einen Rechteck zeichnen: lange Seite = Breite Griff kurze Seite = Umfang Griff + Zugabe / Übertritt für den Klett oder sonstigen Verschluß. DAS ist schon das "Schnittmuster", mehr brauchst Du nicht. 3. Zwischen den 2 Stofflagen habe ich noch eine Lage Volumenvlies getan. Ob Du es wirklich brauchst, weiß ich nicht, meine Oma hat immer gesagt, Dreck macht gesund. LG Dora
dragonfly_1408 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 (bearbeitet) Mädels, wird driften gerade vom Thema ab! Meine liebste Aussage mit meinen beiden Mauschelmäuschen ist: Bei uns kann man vom Boden essen - nicht weil es so sauber ist, sondern weil man immer etwas findet! Ich bin auch eine "Schmuddelkindmama" und ich steh dazu... *jawoll* (und meine Beiden sind allergiefrei und gesund. ) Bearbeitet 16. Dezember 2009 von dragonfly_1408
dragonfly_1408 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Ach, und wenn wir gerade abdriften: *flöt* Am Besten fand ich in diversen Krabbelgruppen die Mamis die noch fleißig die Flaschen und Sauger sterilisiert haben, während die Zwerge unterm Tisch unsere Schuhe ablutschten. :D
rightguy Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Ich würde sagen, wer da so panisch ist, braucht keinen Griffüberzieher sondern eine Therapiesitzung oder zwei oder drei. Kinder, die immer schön blitzesauber "gehalten" werden, bekommen mehr Allergien als die, die im Stall spielen und draußen Regenwürmer essen und sich zu siebt (davon drei mit Schnupfen und einer mit Scharlach) ein Eis am Stiel teilen. Und wenn das Immunsystem Langeweile hat, denkt es sich was aus. Wie gut, daß das jemand schreibt!!! Hätte ich, hieß es wieder, ich könne ja keinen Plan davon haben, weil ich keine eigenen Kinder habe. Mal jemand darüber nachgedacht, warum Mutter Natur Babies und Kleinkinder überall dran rumlutschen läßt?? Eigentlich hätten wir das doch längst verlernt, würde es keinen Sinn ergeben, hm? Grüße, Martin
Lehrling Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Ich weiß ja nicht, ob es heute anders ist, aber alle Kleinkinder, die ich kannte und kenne, lutschen mit Begeisterung alle erreichbaren Schlüsselbunde ab - und bleiben trotzdem - oder deswegen- quieschgesund. liebe Grüße Lehrling
Rumpelstilz Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Und wenn das Immunsystem Langeweile hat, denkt es sich was aus. :D:D:D Das muss ich mir merken!
Elidaschatz Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Ich würde sagen, wer da so panisch ist, braucht keinen Griffüberzieher sondern eine Therapiesitzung oder zwei oder drei. Kinder, die immer schön blitzesauber "gehalten" werden, bekommen mehr Allergien als die, die im Stall spielen und draußen Regenwürmer essen und sich zu siebt (davon drei mit Schnupfen und einer mit Scharlach) ein Eis am Stiel teilen. Und wenn das Immunsystem Langeweile hat, denkt es sich was aus. Genau, das denke ich ja auch. Meine Tochter lässt Ihre Kinder ja auch mit fast allem spielen,da wurde auch nur die ersten Monate auf die Hygiene besonders geachtet. Wann hört aber die Zeit dafür auf? Das meine Schwiegertochter da besonders ist, das wissen wir anderen auch alle. Wir versuchen sie ja auch alle, auch der Vater (mein Sohn) sie von dem Tripp runter zu bekommen. Das andere was Du geschrieben hast wegen Therapie, ist uns auch genau so bewusst, aber sie muß das auch einsehen. LG
margret99 Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Genau, das denke ich ja auch. Meine Tochter lässt Ihre Kinder ja auch mit fast allem spielen,da wurde auch nur die ersten Monate auf die Hygiene besonders geachtet. Wann hört aber die Zeit dafür auf? Das meine Schwiegertochter da besonders ist, das wissen wir anderen auch alle. Wir versuchen sie ja auch alle, auch der Vater (mein Sohn) sie von dem Tripp runter zu bekommen. Das andere was Du geschrieben hast wegen Therapie, ist uns auch genau so bewusst, aber sie muß das auch einsehen. LG Ich schaue da immer auf Mutter Natur. Wenn sie beweglich genug sind, von der Krabbeldecke rumzurobben, können sie auch mit dem Dreck drumherum fertig werden. Bevor hier jemand protestiert: Natürlich habe auch ich auf verschluckbare Kleinteile und umreißbare Regale und Tischdecken mit Kaffe drauf geachtet. Ich bin nicht für natürliche Auslese. Es geht mir hier nur um die Keime, die natürlicherweise so unterwegs sind. Ich wünsche deiner SchwieTo, dass sie Vertrauen in sich, ihr Kind und in dessen Gesundheit bekommt. Vielleicht wächst dieses Vertrauen ja auch mit der Zeit von allein. Oder sie beobachtet bei anderen Müttern, dass deren Babys trotz Dreck nicht leiden... Würde mich freuen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden